Final FAQ

Du vergisst das PES in diesem Fall, die Designer wissen immer was sie schreiben wollten, sie haben keinen Interpretationsfehler dazwischen.
Sowas fällt meistens unter Punkt zwei, wobei Punkt drei oft nur dann gegeben ist wenn die eigene Interpretation der FAQ Antwort entspricht. Für jemanden anderes könnte die gleiche Frage durch aus unter Punkt 2 fallen.
 
Beim Tyranten braucht ihr jetzt wirklich kein Fass aufmachen. Das ist das Grundregel-FAQ und behandelt nur die Grundfälle. Die Tyrantenwache hat eine davon völlig unabhängige Sonderregel, die erlaubt, dass sich der Tyrant der Einheit unter eignen Regeln anschließt.

@FAQ: Bei vielen Sachen, muss man unterm Strich festhalten, dass die Grenze zwischen Klarstellung und Änderung fließend ist, wie es jetzt auch hier von den Kommentaren deutlich wird.

Für 99% der Menschen ist z.B. das Werfen einer Granate eine Art von Fernkampfattacke, so wie das Werfen eines Messers ein Fernkampfangriff ist. Man würde sicherlich im Nahkampf bei der Melterbombe nicht von Zustechen sprechen wie beim Messer aber eben sicherlich auch nicht vom Werfen.
Wenn GW jetzt sagt, Werfen heißt bei uns auch im Nahkampf Sprengladungen "Anbringen", mag das für einige eine Klarstellung sein, für mich jedoch schon deutlich eine Wort- und damit Sinnänderung. Solche Sachen sollten eher auch nochmal ins Errata aufgenommen werden. Da könnte man einfach nur von Verwendung sprechen und es wäre deutlich klarer gewesen.
 
Hab bisher nur mal durchs FAQ und Errata gescrollt. Ein interessanter Errata Part ist das hier.

Page 164 – Gets Hot, Gets Hot and Re-rolls
Replace the sentence with the following:
‘If a model has the ability to re-roll its rolls To Hit (including because of BS6+ or the Twin-linked special rule), a Wound is only suffered if the To Hit re-roll is a 1; it may also re-roll Gets Hot results of 1 for weapons that do not roll To Hit.’
Bisher haben sich die Leute doch immer an dem "also" in den englischen Regeln oder "auch" in den deutschen Regeln aufgehangen, dass die Waffe nur bei einer Doppel 1 überhitzt. Jetzt macht wenigstens auch die Aussage bei Wiederholungswürfen Sinn mit "auch wenn das Ergebnis schlechter ist", da nur noch nach der 1 beim Re-Roll geschaut wird (es beschleunigt die Abwicklung dann auch ein wenig weil man nicht mehr die 1er Würfel von den nicht 1er Würfeln getrennt würfeln muss).
 
Würde mich nicht wundern, wenn die Verantwortlichen für das FAQ bei der Auswertung der Fragen zwischen Lach- und Heulkrämpfen gependelt hätten.

Paar Beispiele

Q: Can I use Apocalypse Formations in non-Apocalypse games?
A: No.

Q: When a model has Furious Charge as well as a power
fist, does the 2x Strength modification happen before the +1
Strength modification?
A: Yes.

Q: How many dice does a Mastery Level 2 Librarian joined
with a Mastery Level 1 Grey Knights Strike Squad generate for
their Warp Charge pool?
A: Three.

Abgesehen davon...bin ich mal gespannt ob mit der wohl nahenden 8. Edition da auch manches klargezogen wird bzw GW anhand der Fragen die gestellt wurden auch Unklare Regelpassagen entdeckt. Weil Seitenlange FAQs und Erratas helfen nicht wenn man in das System einsteigen will bzw nach gewisser Pause wieder auf den aktuellen Stand kommen möchte.


 
Zuletzt bearbeitet:
Interessanterweise haben sie bei der Frage eine Regeländerung über FAQ gemacht:
Q: Regarding Barrage weapons and vehicles – how do you determine which side is hit?
A: Assume the shot is coming from the centre of the blast marker and hits the nearest side.
Da stellt sich die Frage, ob zur Beantwortung der Frage überhaupt das Regelbuch gelesen wurde, da im Regelbuch eigentlich drin steht, dass immer die Seitenpanzerung getroffen wird. :dry:

Beim Thema mit Schablonen und mehrere Stockwerke hab ich mich aber auch immer gefragt, wie von "Schau durch die Schablone um zu ermitteln wer getroffen wird" auf Cylinder des Todes kommt, der alle Etagen durchschlägt.
Der englische Text ist ja:
"..., take a look at it from above - each unit suffers one hit for each of there models which is fully or partially beneth the blast marker, ..."
Beim Thema, "Schau durch die Schablone" hätten eigentlich nur die Modelle die man auch sieht getroffen werden dürfen, nicht die die zu 100% vom Gelände (Boden der Ruine) verdeckt werden.
Von daher
 
Interessanterweise haben sie bei der Frage eine Regeländerung über FAQ gemacht:

Da stellt sich die Frage, ob zur Beantwortung der Frage überhaupt das Regelbuch gelesen wurde, da im Regelbuch eigentlich drin steht, dass immer die Seitenpanzerung getroffen wird. :dry:

Beim Thema mit Schablonen und mehrere Stockwerke hab ich mich aber auch immer gefragt, wie von "Schau durch die Schablone um zu ermitteln wer getroffen wird" auf Cylinder des Todes kommt, der alle Etagen durchschlägt.
Der englische Text ist ja:

Beim Thema, "Schau durch die Schablone" hätten eigentlich nur die Modelle die man auch sieht getroffen werden dürfen, nicht die die zu 100% vom Gelände (Boden der Ruine) verdeckt werden.
Von daher

sie habens halt, wie bei infanterie, in die logische folge gebracht. wenn ich mit barrage bei infanterie von der mitte aus wunden zuteile kann ein geschoss das HINTER dem fahrzeug landet nicht in die seite getroffen werden. klingt komisch, is aber logisch 😉
 
Ob das so Einzug in die Turniere finden wird (Schablonen und Gebäude)? Bisher gab es so gut wie auf jeden Turnier wo ich war immer Ausnahmeregelungen dazu..

Ich bin schon sehr gespannt 😉

Wird auch bei TTM einfließen. Bisher haben wir Würfelgötter immer argumentiert, dass wir so viel hohes Gelände haben, dass Schablonen zu große Auswirklung haben und die tollen Gebäude mehr zu fallen werden. Aber irgendwann kommt immer der Tag, an dem man sich geschlagen geben muss. 😉
 
Warum siehst du 6. als Regeländerung an. Es stand in dieser Edition niemals anders im Regelbuch.

Das mit den Granaten ist eher weul es immer schin anders war, und due Regeländerung mit 1 pro Phase beim Editionswechsel einfach ignoriert wurde.
Eben ein Problem wenn das Kollektiv der Spieler Regeln ignoriert die dann beim FAQ bestätigt werden.

Die Formulierung "pro Phase" wurde im letzten, nun natürlich überholten und nicht mehr gültigen Errata/FAQ auf "pro Schussphase" korrigiert, also hatte es durchaus seine Rechtfertigung, eine pro Modell zu benutzen. Jetzt geht das natürlich nicht mehr.
 
Die Frage zu den Flammenwaffen ist seltsam.
Ich bin zu diesme Ergenis gekommen:
Flammenwaffen stehen im Regelwerk auf Seite 176, der Regeltext dazu auf Seite 162 " Flammenschablonenwaffen".
Das FAQ sagt deutlich aus das Flammenwaffen nur als Flammenwaffen nach dem Regelwerk zählen wenn sie im Regelwerk benannt sind.
ODER es eindeutig im Kodex steht. Was es bei CSM beides nicht gibt... ��
Es ist ein Hexenfeuerwerfer MIT Flammenschablone, es ust nicht als Flamnenwaffe aufgeführt.
Es würde auch Schrapnelllkanonen , Tzeentchfeuer und die Seelenzermalmer und Höllensturm-Schbalonen erwischen.

Was meint Ihr?
 
Wird auch bei TTM einfließen. Bisher haben wir Würfelgötter immer argumentiert, dass wir so viel hohes Gelände haben, dass Schablonen zu große Auswirklung haben und die tollen Gebäude mehr zu fallen werden. Aber irgendwann kommt immer der Tag, an dem man sich geschlagen geben muss. 😉

Genau mit dieser Problematik habe ich auch zu kämpfen. Ich habe wunderschöne, hohe und intakte Gebäude. Quasi ein Stadtkampf in einer Stadt und nicht in einer Ruinenwüste. Da wir gerne... weniger turniertaugliche Listen spielen kann es durchaus vorkommen dass so ein Haus voll mit Feuerkriegern sitzt. Und da wäre eine Schablone durchaus tödlich und in der Lage das Gebäude komplett zu leeren.

Aber er diese Problematik stellt sich bei den meisten (GW-) Gebäuden nicht. Und ich werde es in Zukunft anders regeln dank der Hausregeln. Doof finde ich es trotzdem. ?
 
Es ist ein Hexenfeuerwerfer MIT Flammenschablone, es ust nicht als Flamnenwaffe aufgeführt.

Das wurde schon im Draft "bemängelt".
Fakt ist einfach, dass nicht alle Flammenschablonenwaffen Flammenwaffen sind, was dem Fragensteller der Promethium-Pipeline-Frage nicht ganz klar gewesen zu sein scheint.
In den Codizes steht aber tatsächlich bei jeder Flammenwaffe (bzw. meisten in einem Absatz darüber) dabei, dass es eine solche ist.
Als Beispiele kenne ich den Grey Knights Codex und den Ork Codex. Ob im CSM Codex auch eine zusätzliche Flammenwaffe drinsteht, bei der nicht auf das GRW referenziert wird, weiß ich grade nicht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Uh, ich sehe nur noch eine einzige Schwachsinnsantwort.
Sie werden besser. :cat:

Welche?

Sry, mein engl. Textverständniss ist miserabel:

Q: Can Infantry count as intervening for a Monstrous Creature or a Gargantuan Creature?
A: Yes, but only if 25% or more of the model is obscured
by the intervening Infantry unit from the perspective of
the firer.

Bedeutet jetzt praktisch was genau?


10 Ganten vor einem Tervigon geben keine 5+ Deckung mehr?

Wie ich es lese: nur wenn die Ganten (aus Sich des Schützen) 25% der FMC/GMC verdecken.

Ist mir gar nicht aufgefallen. Ist ja das komplette Gegenteil der Regelung für Infantrie (das ist es ja genau anders herum)

Genau das. Jetzt muss das Meatshield wohl mindestens aus Warriors bestehen. Oder die Ganten stehen bedingt durch Gelände etwas erhöht.

Interessant ist, dass nun endgültig geklärt wurde, dass Shadow Captain Shrike scheinbar ein unbeliebter Einzelkämpfer ist.

Ist auch vernünftiger so.

Ok, danke für die Antwort.. Ich sehe auch gerade, das Monströse Kreaturen keinen Deckungswurf in Kratern oder anderen "flachen" Gelände bekommen. Sie müssen genauso zu 25% verdeckt sein, wie Fahrzeuge oder gigantische Kreaturen...

Wird schwerer in Zukunft, Tyraniden mit Deckung zu versorgen..

War das bei MCs nicht schon immer so das die 25% Regelung auch bei interventing models galt?

Nein, das war nur für Deckung durch Gelände so geregelt.

Bei Intervening models wurde der Grundfall

a) klargestellt

und ein Sonderfall

b) geändert mit Hinsicht auf Monströse bzw. Gigantische Kreaturen.


Beendet einen jahrelangen und seitenintensiven Diskurs zwischen Omach und mir zu meinen Gunsten. 🙂 *froi*


Gruß
GeneralGrundmann
 
Klick mich.

Übrigens GG, du hattest mal in irgendeinem der zahlreichen Wir-warte-auf-das-finale-FAQ-Threads angekündigt du wollest nach Veröffentlichung mal einen Abgleich machen, wieviele der FAQ-Antworten tatsächlich RAW brächen und wieviele nur Dinge klarstellen.

Ich möchte hiermit (weiterhin) sehr großes Intresse am Ergebnis ankündigen. 🙂
Auch gerne erst nach den Codex-FAQs.
 
Die Frage zu den Flammenwaffen ist seltsam.
Ich bin zu diesme Ergenis gekommen:
Flammenwaffen stehen im Regelwerk auf Seite 176, der Regeltext dazu auf Seite 162 " Flammenschablonenwaffen".
Das FAQ sagt deutlich aus das Flammenwaffen nur als Flammenwaffen nach dem Regelwerk zählen wenn sie im Regelwerk benannt sind.
ODER es eindeutig im Kodex steht. Was es bei CSM beides nicht gibt... ��
Es ist ein Hexenfeuerwerfer MIT Flammenschablone, es ust nicht als Flamnenwaffe aufgeführt.
Es würde auch Schrapnelllkanonen , Tzeentchfeuer und die Seelenzermalmer und Höllensturm-Schbalonen erwischen.

Was meint Ihr?

Das Problem entsteht zu 100% durch die (deutsche) Übersetzung...
Im englischen Originaltext heißen die Dinger schlichtweg "Template Weapons" (wörtlich übersetzt also Schablonenwaffen... und NICHT "Flame Template Weapons" => "Flammenschablonenwaffen") womit die im deutschen getroffene Assoziation zwischen "Flammenschablonenwaffe" und "Flammenwaffe"überhaupt nicht erst entsteht.

Ein schwerer Flammenwerfer an einem CSM Termi ist entsprechend eine Flammenwaffe (denn der entspricht exakt der Waffe aus dem Regelbuch mit der entsprechenden Sonderregel), der Baleflamer vom "Höllentruthahn" ist hingegen keine Flammenwaffe (zumindest laut uralt Codex... keine Ahnung obs diesbezüglich mal ein FAQ gab)

Und ich finde das macht auch durchaus Sinn so... weder eine Schrappnelkanone, noch "Psi-Feuer" oder "Dämonenfeuer" benutzen in irgendeiner Art leicht entzündliche Brennstoffe, warum sollten sie dann einen Vorteil von einer Treibstoffpipeline haben?
 
Zuletzt bearbeitet:
ich bin völlig verwirrt,
bei mir im Club gibt es wegen der Final FAQ sehr unterschiedliche Vorstellungen wie man Fahrzeugbewegungen in Zukunft abhandelt.

Q: I have a question about pivoting and moving a vehicle. When is the distance that a vehicle can move measured – before it pivots for the first time or after it pivots for the first time? Some vehicles may be able to gain an extra inch or two by pivoting, then measuring, then moving.
A: If a model moves, no part of the model (or its base) can finish the move more than the model’s move distance away from where it started the Movement phase.


Wie sieht es bei einer Chimäre aus die 6 Zoll fährt, 180 Grad sich dreht und die Passagiere steigen mit Spezialwaffen aus der Hecklucke?

Einige Spieler sagen das ich das nicht mehr machen darf...
 
Zuletzt bearbeitet: