So, das Wochenende beim Firebug in Unterensingen ist vorbei, die Wunden geleckt; doch bevor der Alltag einen wieder erwischt möchte ich die Gelegenheit meines Urlaubstags nutzen, um Euch teil haben zu lassen an meinen höchst subjektiven Einschätzungen bezüglich meiner Armeeliste, dem Firebug und dem TTM Format.
Ad 1. Armeeliste und seine Performance auf einem TTM Turnier
Zur Erinnerung – das war meine Liste:
Chaos Dämonen Incursion (Hauptkontingent)
Fateweaver (Warlord)
Lord of Change, Masterlevel 3, impossible Robe, lesser and exalted reward
Karanak
Herold des Khorne, Juggernaut, lesser reward, erhabene Präsenz
8x 5 Hunde
Chaos Dämonen CAD
Maske
Herold des Tzeentch, Masterlevel 3, Paradox
10 Horrors
3 Nurglinge
Meine Gegner waren:
Baronial Court (3 Imperiale Ritter mit Cult Mechanicus)
Ergebnis: 10:10
Killpoint Mission gegen Imperiale Ritter. Hätte der Bluter mit D-Axt im Angriff statt nur 2 Rumpfpunkte 4 rausgekloppt, hätte ich dank Auslöschen mit 20:0 gewonnen. (Hätte – hätte – Fahrradkette)
Chaos Dämonen (mit 1 Renegade Ritter und 3 Seelenzermalmern)
9:11
Klares Missmatch gegen mich. Relikt kann ich einfach nicht halten gegen soviel Läuferpower. Das Spiel hat mir am meisten gebracht, weil mir Christian viel von seiner Dämonen (regeln) Erfahrung weiter geben konnte. So knapp wurde das Ergebnis nur, weil er keine anständigen Karten gezogen hatte.
Tau (Stormsurge, 3 Riptides, Marker-Drohnen)
15:5
Eigentlich ein ganz einfaches Spiel für mich. Ran an die Typen, im Nahkampf binden, Spiel über Marker gewinnen. Riptides im Nahkampf gegen 5 Hunde – ewig gebunden für 80 Punkte.
Grey Knights (CAD mit 3 Nemesis Rittern, SM White Scars Biker CAD)
14:6
Missionskarten hatte der Gegner kaum erfüllen können, aber dank Killpoints konnte er ein paar Punkte gut machen.
Baronial Court (3 Imperiale Rittern mit Skyhammer Annihilation Force)
17:3
Sturmeinheiten geben ebenfalls Siegespunkte, was für ein Glück für ihn, sonst macht er quasi gar keinen Punkt.
Erfahrungen gegen Imperiale Ritter
Ich kann behaupten, die meisten Spiele gegen Imperial Knights auf dem Turnier gemacht zu haben, drei von vier Gegnern hatte ich vor mir stehen – nur der CSM mit seinem Renegade ist mir entfleucht.
Wie geht man so einen Gegner mit meiner Liste an?
Das man den Lord of Change mit dem Stärke 8 Stab nicht gegen D-Waffen schwingende, stampfende Ungetüme schickt, dürfte eingängig sein. Es gibt dank Psikräften mehrere Möglichkeiten, Fern- wie Nahkampf, wobei der Nahkampf deutlich effektiver ist.
Fernkampf: 1 Schuss D aus der Tzeentch-Tabelle. Klappt fast nie, weil sie so unglaublich viele Punkte frisst. Ansonsten kann schon mal ein Melter-Schuss drin sein (Pyromantie) oder andere Psikräfte des Tzeench geben auch mal die Chance auf einen Schaden.
Nahkampf: Seuchenhüter mit rostigem Schwert. Im letzten Spiel nagten zwei Trupps immerhin 5 Hüllenpunkte aus zwei Rittern. Und natürlich der Bloodthirster of Insensate Rage, der mit der Axt, falls er zum Zuschlagen kommt (gegen Crusader auf jeden Fall!!) ordentlich Schaden machen sollte.
Die für mich erfolgreichste Möglichkeit bestand in einem Divination Zauber: Misfortune. Alle Attacken gegen die Einheit sind rüstungsbrechend. Hatte ich leider im ersten Spiel nicht erwürfelt und musste mich daher auf das Beschwören verlassen, was mich 6 Killpoints für 2 Ritter gekostet hat (3 Herolde, aus denen 3 Bluter wurden, die tot getrampelt wurden). Im letzten Spiel rissen die Hunde des Khorne ganze Metallplatten aus den Rittern und brachten damit (gemeinsam mit Seuchenhütern) 2 Ritter zu Fall.
Wenn man den Zauber durchbringt gegen einen Ritter und günstig steht (oder in meinem Fall wohl eher fliegt), kann man natürlich auch mit einem bis drei Hände voll flickering fire den Ritter vorher weich schießen, bevor man ihn angreift. Die eine oder andere 6 ist da schon mal dabei.
Merke sich das Engelshäubchen:
- Kampf gegen Crusader oder Seelenzermalmer: Bluter möglich
- Kampf gegen alle anderen Ritter: Rending und rein mit den Hunden und Seuchenhütern und vorher mit flickering fire weich schießen, falls möglich
Erfahrungen gegen Tau
Habe ja leider nur ein Spiel machen können gegen die Fischköppe, aber das war für mich sehr lehrreich. Eigentlich spielt es sich gegen diese monströsen Kreaturen-Liste recht einfach: 2 Hundetrupps pro Riptide los geschickt, einer kommt bestimmt an und bindet die lebende Kanone auf Lebenszeit. Stormsurges sind luschig, wenn man erst mal die Markerdrohnen entfernt hat. Darum kümmern sich meine Tzeentch-Flieger. Und beim Vorbeigehen noch schnell Marker verseuchen und Punkte sammeln.
Erfahrungen gegen Grey Knights
Wie viele von Euch wissen, liebe ich Grey Knights und es gab Zeiten wo ich gefühlt der einzige Dämonenjäger europaweit war, der auf Turniere fuhr. Klar, Nemesis-Ritter sind toll gegen Khorne Hunde, aber wehe, der Herrscher oder der axtschwingende Herold kommt erst mal in den Nahkampf, dann ist Sense mit den Knappen. Sie sind trotz all der tollen Sonderregeln (Erzfeind Dämon, Banishment) keine Herausforderung für eine Incursion, weil sie im Markerspiel klar verlieren. Zu teuer!
Was würde ich im nächsten Spiel gegen GK noch anders machen? Ein bis zwei Herolde des Khorne beschwören, mit der Axt des Khorne versehen und in Hundetrupps stecken. Einfach, um nicht gegen die 2er Hose zu lange zu brauchen.
Erfahrungen gegen andere Dämonen (Mirrormatch)
Die meisten Buffs nutzen dem Gegner mehr als einem selbst (cursed earth, Warpsturm 10), so dass man sich auf gutes Stellungsspiel, klare Zielpriorität und glückliche Kartenhändchen verlassen muss.
Wo waren sie denn, all die Space Marines und Eldar? Nur einen Tau habe ich abgekriegt, und ansonsten eher Nischenarmeen. Ich habe aber mit ansehen können, wie meinem Dämonenkameraden auf der Nachbarplatte von einem Eldar die Ini gezockt bekam und in Folge einfach getabled wurde, weil die Platte nix hatte, um Modelle zu verstecken.
Einzel- und Listenbetrachtung
Kairos Fateweaver
Ist der Typ seine 300 Punkte wert? Dank seiner 13 Psikräfte ist er natürlich taktisch unglaublich flexibel, wenngleich auch recht glücksabhängig, weil er ja nur eine zufällige Psikraft pro Lehre auswählt. Der Wiederholungswurf pro Spielerzug war bei mir in allen fünf Spielen nicht spielentscheidend, der Warlord-Trait mit dem Wiederholen des Warpsturmergebnisses hat in keinem einzigen Fall dazu geführt, dass ich einen Rettungswurf verbessert bekommen hätte. Hört mir auf mit den 53% Wahrscheinlichkeit, die 10 zu bekommen, würde ich da gerne den Zuschauern zurufen. Die Statistik zählt nix im konkreten Spiel, wenn es Tzeentch anders haben will. Dazu kommt ja noch, dass die Incursion Sonderregel mit +1/-1 dazu führt, dass fast immer ein annehmbares Warpsturmergebnis dabei ist.
Und im Nahkampf ist der Geier weniger als ein Hemd. Muss ich nicht weiter ausweiten, oder?
Noch bleibt er bei mir gesetzt, aber ich weiß nicht, wie lange noch.
Lord of Change
Gesetzt, eine Bank. Lediglich die Erhabene Belohnung kann man einsparen, weil ich mit der Robe ja schon ein höllengeschmiedetes Artefakt habe und damit kein Grimoire tragen kann.
So wie Cursed Earth gezündet wird oder der Warpsturm es gut mit uns meint, verreckt der Typ einfach nicht mehr. Im Mirror gegen Dämonen stand er ewig und drei Tage im Nahkampf mit seinem Zwilling und einem Seelenzermalmer.
Herold des Khorne
Nicht alle Probleme kann man so einfach mit Psi lösen, manchmal braucht es einfach jemanden für die Drecksarbeit. Riptides, Biker, GK-Termis, der reitende Sohn des Blutgottes ist aus meiner Hundeliste nicht weg zu denken. Ich verstehe gar nicht, wie man den ohne Moloch spielen kann (klar weiß ich das, weil man vielleicht ein anderes Konzept verfolgt mit mehr Zauberei bspw. oder woanders die Punkte auf der Strecke bleiben). Ich hätte gerne zwei von den Typen beim Turnier in meinen Hunden gehabt.
Hunde
Billige, schnelle, flankende, schockende, scoutende, psirestistente Bestien mit zwei Lebenspunkten, die Marker verseuchen. Viel zu günstig mit 80 Punkten, meine persönliche Meinung. Gegen hohen Widerstand und/ oder gute Rüstung des Gegners wird es natürlich schwerer. Aber diese Typen sind dann ja auch gleich wieder viel teurer als die Hunde!! Ich hätte mir beim Spiel gegen die White Scar Biker einen Trupp Zerschmetterer gewünscht, die meine Hunde dabei unterstützen, ein paar Mopeds raus zu prügeln, bevor die dank Hit and Run wieder das Weite suchen. Oder halt noch einen Herold des Khorne mit Axt.
Karanak
Tja, er konnte sich nicht beweisen, weil nicht soviele gegnerische Psioniker in der Nähe waren. Drei Armeen spielten völlig ohne Magie, der Dämon nur mit einem Modell und dem GK war es irgendwie egal, dass da Karanak neben ihm stand, als er zu zaubern anfing. Den einzigen Pasch hatte ich mal mit dem Herrscher des Wandels gewürfelt.
Karanak bremste mich in meiner eigenen Bewegungsfreiheit meiner Tzeentch Dämonen massiv aus. Und damit nahm er mir auch einen Teil meiner taktischen Flexibilität. Obwohl ich ihn wirklich mag und ich ihm in einer Khorne only Armee jederzeit wieder eine Chance geben würde, fliegt er beim nächsten Turnier raus. Also müssen doch ein paar Furien geordert werden (ich sehe schon das Grinsen von Veiovis vor meinem geistigen Auge)
Maske
Tja, sie war die zweite Lebensversicherung gegen Monstersterne. Und einer hat ja auch den zweiten Platz mit DA/SW gemacht. Vor diesen 70 Modelle Trupp wäre ich zu gern mal geschockt und hätte mir einen Eimer Würfel bestellt, um den Tanz des Todes anzustimmen.
So hat sie wenigstens dafür gesorgt, dass zweimal der Crusader nur mit BF 1 geschossen hat. Gegen Tau war sie sinnbefreit, weil der dank Abfangen alles weg bläst, was in seine Nähe schockt (und sind wir ehrlich, da reicht ja schon ein Schwärmer Raketensystem).
Bei mir bleibt sie gesetzt, weil ich ein typischer Take-All-Corners Typ bin, der nicht in die Verlegenheit geraten will, gegen manche Gegner einfach gar nichts tun zu können.
Herold des Tzeentch
Na kommt, zu dem muss man ja wirklich gar nix schreiben. Der ist eine Bank mit dem Paradox, ich bezeichnete ihn während des Turniers als meinen Quarterback. Zusammen mit den Horrors liefert er den nötigen Nachschub oder schafft die 12 Zoll Cursed Earth Blase.
Horrors
Gähn. Brauch ich, um den Herold zu verstecken, noch einen Zauber mehr zu haben und... als Objective Secured Einheit. Der Marker wird von Hunden verseucht und dann von den Horrors geblockt. Keine Last Minute Marker Grabber a la Jetbikes mehr, denn die können die Verseuchung nicht aufheben, solange eine andere OS Unit sie umkämpft. Geile Geschichte, grad wenn es um mein Haus-Dein Haus geht.
Nurglinge
OS Einheit, die sogar infiltrieren kann. Haben bei mir jedes Spiel überlebt, weil der Gegner eh ne Zielüberlastung hatte. Für 45 Punkte kann man da gar nicht viel verkehrt machen, wenn man eh eine zweite Standard Einheit rein nehmen muss.
Gesamt-Fazit der Armee
Auf TTM Turnieren ist diese Armee absolut konkurrenzfähig, allerdings wird es schwer, ganz oben mitzuspielen, weil....
- 2 - 3x mit Killpoints gespielt wird (2x mit echten Killpoints und möglicherweise 1x geben Sturmauswahlen noch nen Killpoint ab) Ganz hohe Ergebnisse werden da schwerer.
- Der Armee ein wenig die Power fehlt, gegnerische Armeen komplett auszulöschen. Beispielsweise hohe Panzerungen (ab Pz12) stellen ein ernsthaftes Problem dar. Drop Pod SM sind ein Graus (zwar gewinnt man über die Marker, wenn man vorher scouten kann und die normalen SM frisst man genüsslich, aber die Pods stehen überall rum. Wieder kein 20-0.
- Noch immer das Gelände auf unseren Turnieren nicht überall ausreichend ist. Ich sah genügend Platten in letzter Zeit, da hätte ich gegen einen Eldar nicht auf Reserve spielen können, weil ich kein Modell ganz verstecken konnte in der Aufstellungszone. Und ich muss keinem hier draußen erzählen, was Eldar mit erstem Spielerzug gegen meine Dämonenliste anstellen.
Vieles hängt davon natürlich von den jeweiligen Paarungen ab. Der verdiente Turniersieger war ein Space Marine mit Grav aus dem Himmel. Wenn ich gegen ihn im ersten Spiel hätte zocken dürfen, holte er vermutlich kein 20:0 und spielte dann mit viel Pech gegen den nächsten Dämon. Damit wäre der Turniersieg wohl Essig gewesen. Ein wenig Glück braucht es eben auch, um ganz oben zu stehen. Und ich meine verstanden zu haben, dass Tzeentch seine eigenen Pläne hat, wenn er seinen Vasallen Fatey mit Khorne Hunden über das Schlachtfeld rennen lässt.
More to follow.....