Firebug Schwaben Summer Battle 2016

Feedback ist ja auch ausdrücklich gefordert.

Bisher schien der Ansatz ja scheinbar zu sein, dass man nur allgemeine Grundsätze wie "3 Kontingente und 2 Fraktionen" aufstellt/verändert und in speziellen Fragen bis auf Regelklarstellungen dem Wortlaut von Codex, Supplement und Regelbuch folgt.

Ausnahmen von diesem Grundsatz hat man da allerdings schon in dieser Saison gemacht, z.B. das nicht Zulassen von Escalation oder die seeehr spezielle Änderung der Sperrfeuerregel.

Für die nächste Saison scheint die Tendenz ja scheinbar zu sein, mehr Balancing in Einzelfällen zu betreiben. Eine Meinung hab ich da ehrlich gesagt nicht. Wenn man allerdings ohnehin schon in Regelmechaniken eingreift, kann man es eigentlich auch grundsätzlich machen- vor allen Dingen wenn es um Fragen geht, welche die Balance weitaus stärker aus dem Ruder werfen als der gefürchtete "Zylinder des Todes" oder der nicht vorhandene Pursuit-Value der Vendetta.

Wenn man sich ohnehin ins Klein-Klein begeben will, fände ich eine Forgeworld-Positivliste mit genemigten Einheiten allerdings auch gut.
Lässt man den Eldar-Codex mal aussen vor, liegen die harten Kombinationen tatsächlich eher in den Formationen und besonderen Detachements.
Gerade wenn man bestimmte Forgeworld Modelle zulässt ergibt sich die Möglichkeit, schwächere Armeen konkurrenzfähiger zu machen ohne direkt in bestehende Formationen einzugreifen.
Wenn Formationen und GMCs unbegrenzt erlaubt sind, gibt es aus meiner Sicht keinen Grund, Forgeworld aussen vor zu lassen. Weder das Ungleichgewicht noch die Unübersichtlichkeit würden dadurch erheblich steigen.
 
Ich finde es sehr gut, dass man mit dem TTM Format versucht den Spielern ein einheitliches Regelsystem anzubieten,
dass es erlaubt ein Jahr lang die gleiche Armee zu spielen.

Nach diesem einen Jahr sollte man sich jedoch Gedanken machen was man verbessern könnte. Diese Thema haben ja einige meiner Vorredner bereits angesprochen.
Für mich stark verbesserungswürdig ist die 20:0 Matrix. Ich habe in keinem Turnier, dass ich bis jetzt besucht habe soviel 20:0 erlebt. Das war echt krass. Auch die Regelung für das komplette Auslöschen eines Gegners finde ich zu krass. Das spiegelt oft nicht den Verlauf des Spieles wieder.

Ich würde mir sehr gerne die Prozent Matrix zurückwünschen. Diese wurde letzes Jahr auf sehr vielen Turnieren angewendet und fand bei der Spielerschaft großen Anklang.

Zum Thema Forgeworld bin ich überfragt. Eigentlich war ich froh nicht auch noch von Forgeworld Regeln überschwemmt zu werden. Sollte aber dadurch das Balancing gefördert werden, wäre das natürlich eine gute Sache.

Die Armeeaufbau ist einfach, ok! Aber die Möglichkeit so gigantische Kreaturen zu spammen ist auch sehr broken!!!
3 bis 4 Eldarritter sind für einige Armeen sehr übel.
Die doppelte Skyhammer Formation ist auch nur noch::bangwall:

Durch diesen Armeeaufbau ergeben sich dadurch Armeekonzepte die sowas von krass sind. Eine Lösung für dieses Problem habe ich im Moment nicht.
Was ich auch lächerlich finde ist, dass man monströse Kreaturen wegstompen kann, hallo????
Da gibt es dringend Handlungsbedarf, auch wenn man damit direkt ins Regelwerk eingreift.

Soweit von mir.
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Abend allerseits,

hier ein kleines Feedback auch von mir zum Turnier und zum TTM Format.

Das Turnier war ein voller Erfolg wie ich finde die Lokation war super, die Opfer äh Spieler durch die Bank gut drauf und angenehme Gegner, die Verpflegung war hervorragend und die Orga sehr kompetent weiter so Jungs Daumen hoch.

Was ich zu bemängeln hab ist jedoch für die Zukunft etwas mehr Los Blocker auf so manchem Feld.


Jetzt zu dem TTM

Ich kann mich meine mit Spieler von oben nur anschließen, die GMC verbieten einfach einigen Armeen mit zu Spielen den sie haben keine bis gar nur eine geringe Chance gegen so eine(1) GMC zu bestehen und dann werden die auch noch gespammt. Hinzu kommt dann noch die D6 die dann einem die einzige Chance nimmt etwas dagegen zu machen Grrrr ich verseht da einige Mitspieler die dann sagen in Zukunft ohne mich -.-

Ein Vorschlag von mir wenn schon ins RB eingegriffen wird, die TK Tabelle zu ändern so das zb. die D6 nur noch 3 LP/RP abzieht, auch noch ordentlich aber die D6 sagt nicht mehr du bist fertig mit mitspielen geh nachhause.

Aber lasst das am Ende des Jahres Diskutieren da wird noch mehr kommen.

Was ich auch ansprechen möchte sind die ganzen 20-0 naja nicht weil es soviele gibt, ehre vielleicht warum es sie gibt liegt vielleicht in einem Punkt daran das man fürs Tapeln 20 Punkte bekommt Oo ähm mal ehrlich mir selbst wäre das fast passiert gegen Godesberg im vierten Spiel. Wir hatten ein echt krasse Game es wurde nichts geschenkt und wir haben dem anderen alles genommen so gut wie es nur ging und er hat verdient 15-5 gewonnen aber hätte er mir in der letzten Runde den Riptide gekillt so hätte er 20-0 gewonnen WEIL achtung er 20 Punkte dafür bekommt OO und ich steh da hab 5-6 Runden gekämpft um jeden Punkt und das Spiel wär aus und sagt GAR NICHTS über meine Leistung aus na danke. Ich denke das ist schon so einigen Spielern passiert.

Bitte überdenkt das doch nochmal, ein Faires Wertungssystem wär echt wünschenswert.

Soviel mal dazu, reicht fürs erste ich wünsch euch was


Gruß Videx
 
Ein Schmankerl noch. Lese grad als Kritik am Firebug vom lieben Fleshtearer:
"Es gibt eigendlich nur eine Sache die mir von der Organisation her immer noch nicht gefällt und das ist das Einsenden der Listen über GW Fanworld. Jeder kann die Listen einsehen und sich anpassen.... Ich musste meine Liste aus beruflichen Gründen leider morgens einsenden und hatte keine Vorstellung was noch alles anrollt. Die Listen sollten meiner Meinung nach per Email an jemanden Neutralen (niemand der beim Turnier mitmacht) gesendet werden welcher sie dann kontrolliert und zeitgleich veröffentlicht. Das ist eine kleine copy und paste Sache von 10 Minuten und macht alles weitaus fairer."

Wer glaubt denn tatsächlich, dass sich die Masse der Spieler die Zeit nimmt, die gegnerischen Listen zwei Stunden vor Listenabgabe anzuschauen, um die maximale Konterliste zu basteln?
Wer glaubt denn tatsächlich, dass es bei der derzeitigen Stein-Schere-Papier Konstellation so etwas wie eine Konterliste gäbe, am besten noch innovativ und so geheim, dass man sie vorher nicht verraten dürfte?
Wer glaubt denn tatsächlich, dass sich jemand für die Liste eines Spielers interessiert, der bislang erst 7 Turniere gespielt hat und noch nicht unter den Top 20 ist?

Sorry, wenn ich mal deutlich und hart sein muss. Diese Kritik ist Bullshit. Was völlig vergessen wird, ist die tolle Möglichkeit, dass Armeelistenfehler rechtzeitig vor Abgabeschluss gefunden werden können und man nicht in Verdacht steht, nachträglich seine Armee anzupassen. Das geheime Einstellen durch eine Orga (am besten auch noch nach vorheriger Korrektur - und das bei den 84+ Publikationen der 40k Welt) ist eine fiese Arbeit, die Zeit verschlingt und die besser beim Geländebau aufgehoben ist. Ich spreche da aus leidvoller Erfahrung.

Wir sollten uns nicht alle so wichtig nehmen. LTT hat (te) auch immer Angst davor, dass seine Liste kopiert wird. So what? kann ich da nur zurufen? Als ob ein Engelshaeubchen auch nur ansatzweise so gut performen könnte wie LTT! Veiovis spielt mit ähnlicher Liste wie ich seine Dämonen, weil er mir ordentlich geholfen hat, eine Liste zu entwickeln (nicht nur er, auch das weltweite Web). Ich zweifele keine Sekunde daran, dass er mir das Fell über die Ohren ziehen würde bei einem Turnierspiel.
Es ist nicht nur die Liste, die ein Spiel macht. Glaubt mir das endlich mal.
Wir brauchen Sichtblocker als Gelände, keine Sichtblocker bei Armeelisten!!!!!
 
Bedenkt bitte, dass dies die erste Saison der TTM ist. So wie die Regelungen getroffen wurden sind, sind ok. Das einiges noch besser gemacht werden kann, ist klar. Die Jungs von TTM machen ihre Arbeit hervorragend. Ich bin sehr froh, dass soetwas ins Leben gerufen wurde. Es wird bestimmt gegen Ende des Jahres Treads geben, wo solche Sachen betroffen werden.

Kurze Info: Man kann das ganze Jahr theoretisch die gleiche Liste spielen, wenn diese aber z.B. gegen die Großen nichts bringt, sollte man diese dementsprechend anpassen. In Berlin ist es mein 2tes TTM-Turnier und meine Liste ist gegen Imp. Knights und Wraightknights gewappnet. Hoffe ich jedenfalls, sonst muss ich meine Liste mehr anpassen ^^
 
Erstmal danke für die ganzen Kommentare und Anregungen zu dem TTM Format und unserem Turnier.
Was die Punkte bzgl. unseres Turnieres betrifft, werden wir alles in Ruhe durchsprechen und schauen was und wie wir Änderungen vornehmen.

Für uns ist ganz wichtig zu erwähnen das die Jungs vom TTM einen super Job machen.
Die Idee mit dem einheitlichen Turnierformat ist hervorragend, außerdem haben sie uns super unterstützt vor dem Turnier. Also wir werden ziemlich sicher bei der Turnierserie dabei bleiben.
Da dies das erste Turnierjahr ist (wir hoffen es folgen noch viele!) sollte es klar sein, dass das ganze noch nicht perfekt laufen kann. Deshalb sind eure Kommentare und Anregungen sehr wichtig, ich denke die TTM Jungs werden sich damit sicher auseinandersetzen und entsprechende Änderungen in kommende Turnierjahre einfließen lassen.

Von unserer Seite gibt es folgende Anregungen:
- Spielzeit fix für alle Turniere machen (z.B. 3,5h oder 3h): unsere längere Spielzeit wurde oft gelobt, aber wir denken das sollte auch einheitlich sein, um ein besseres Bild bzgl aller Turnier zu haben. Eine 5 oder 6 Runde zu haben kann viel ausmachen beim Ergebnis.
- Punktematrix anpassen: Wir haben auf unserem Turnier überdurchschnittlich viele 20:0 gesehen und ein großteil der Spiele hat dieses Ergebnis nicht wiedergegeben. Da vielleicht etwas differenzierter an die Punkteumrechnung rangehen was Siegespunkte und Turnierpunkte angeht. Die Option mit dem % System wurde genannt, wäre eine Alternative welche wir schon auf unseren Turnieren ausprobiert und für gut empfunden haben. Eine andere Möglichkeit 3 Punkte Schritte einzuführen zwischen der Umrechungstabelle und allgemeine die 20 Punkte fürs auslöschen weg. Lieber einfach das Spiele fertig spielen lassen.

- Balancing: in unseren Augen der schwierigste Punkt. Da wird man es nie allen recht machen können.
Unsere persönliche Meinung ist alles so zu belassen wie die Regeln es hergeben mit folgenden Einschränkungen:
- nur ein Super Heavy jeglicher Art
- jede Formation/Detachment/... nur einmal
Wir haben nie irgendwas mit Forgeworld zu tun gehabt, deshalb können wir dazu nicht wirklich etwas sinnvolles sagen.
Aber wie gesagt, dass sind unseren persönlichen Ansichten (so objektiv wiemöglich 🙂 ).
 
Zuletzt bearbeitet:
Um kurz auf die Kritik meiner Kritik einzugehen (ich rede jetzt mal so wie du) mein lieberengelshaeubchen:

Keiner macht sich die Mühe in den letzten 10 Minuten Antilisten zu schreiben. Du hast vollkommen recht. Das mache ich im Vorraus, habe verschiedene Listen in Petto je nachdem was verhälltnismäßig bei dem Turnier auf mich zurollt... und sry wenn ich sehe dass kein Hunterseye kommt dann brauch ich kein Landepad, wenn viele Chaosspieler kommen brauch ich was gegen Drachen usw....Ich bin stolzer Besitzer eines Gehirns und plane im vorraus. Ich mache mir Gedanken was ich gegen welche Liste benötige und wie ich vorgehe. Und ja ich kann mir durchaus vorstellen dass es eine Menge Arbeit ist die Listen zu checken. Aber es gibt ja Fristen um die Listen abzugeben. Und sobald alles stimmt werden sie veröffentlicht. Kein Problem, kein Frust, es bleibt Fair.

Was du machst, wie du es machst, ob du etwas machst is mir Jacke wie Hose. Ich will dich weder angreifen noch Kritisieren. Ich habe meine Meinung gegeben und es ist Sache der Orga diese Umzusetzen oder nicht. Sollte sie nicht umgesetzt weden, ist es halt so.
 
und sry wenn ich sehe dass kein Hunterseye kommt dann brauch ich kein Landepad, wenn viele Chaosspieler kommen brauch ich was gegen Drachen usw....Ich bin stolzer Besitzer eines Gehirns und plane im vorraus. Ich mache mir Gedanken was ich gegen welche Liste benötige und wie ich vorgehe.

Eine allgemeine Frage dazu.
Wenn man eigentlich erst nach der Abgabefrist weis welche Fraktionen wirklich gespielt werden, wie will man sich dann vorher darauf einstellen das viele Chaosspieler kommen?
Oder wartet man dann bewusst bis die Frist abgelaufen ist, alle anderen ihre Listen fixiert haben und gibt erst dann die eigene Liste ab?
 
Mal ne Frage: wie viele Turniere muss man denn gespielt haben, dass man hier mitdiskutieren darf ? 7 ist wohl zu wenig. Da fällt mir gerade auf ich habe gar keins. Ich geh dann mal wieder ?

Wer den Sarkasmus findet darf ihn behalten ?.

Aber mal im Ernst. Ich finde die Idee super ein wenig Standardisierung in die Turniere zu bekommen. Und es wird immer etwas geben was für den einen besser ist als für den anderen. Hier das richtige Maß zu finden ist sicherlich nicht einfach und vielleicht sogar unmöglich. Aber das Spiel entwickelt sich weiter und das wird die TTM auch tun.

Mal sehen vielleicht hab ich mal beim nächsten Turnier in meiner Gegend Zeit ?
 
Da ist die Kröte in den falschen Hals gerutscht!!!
Es geht nicht darum, wieviel Erfahrung man haben muss, um überhaupt mit diskutieren zu können. Das kann man immer und sollte man konstruktiv auch. Was ich versucht habe, Dir zu erklären, ist, dass es a.) der Masse eines Turnierumfelds von Haus aus und den Topspielern mangels Deiner Erfahrung völlig Latte ist, was Du zockst. Ergo kannste auch Deine Liste frühzeitig einstellen!
Oder wer bitte schön hat sich (ernsthaft) Gedanken um den Cybot Spam gemacht (der im übrigen für mich ein brutal hartes Brett gewesen wäre)?
Aber vielleicht bin ich auch der Einzige, der das so tiefenentspannt sieht und der Rest lauert auf den Timer, bis er seine Liste 5 vor 12 einstellt.
 
Ja es gibt Leute die das anders sehen bzw ausnützen.
Zumindest hier gab es mal den Trend das sich bestimmte Spieler auf T3 mit Kroot Söldnern angemeldet haben (wie die Auswahl auf T3 verfügbar war) damit andere nicht wussten mit welcher Fraktion sie kommen würden bzw ihre Listen nicht darauf einstellen konnten (da ja Anmelduschluss und Frist der Listenabgabe unterschiedlich waren).
 
Ne keine Sorge engelshäubchen. Das war ja bewusst provokant. Was ich nur immer wieder in diesem Hobby feststelle ist, dass die Hobbiisten selbst ihr größter Feind sind, weil sie sich gegenseitig total angehen ( ob nun bewusst/ unbewusst, gewollt/ungewollt). Feedback ist Feedback auch wenn es nicht der eigenen Meinung entspricht.

Aber ich bin sowieso Noob was das Spielen angeht. Ich Male eher ? Deswegen werde ich wohl auch nie ne Power-Armee fertig kriegen, weil meine Figuren erst fertig sind wenn man schon wieder was ganz anderes spielt.
 
Also ich kann nur sagen ich habe mit Anderen auf dem Turnier geredet die der gleichen Meinung sind wie ich. Aber ich respektiere und verstehe eure Einstellung, trotzdem würden die Turniervorbereitungen fairer verlaufen, wenn es nicht so währe wie jetzt. Und ja, wenn ich kann dann gehöre ich zu den Spielern die die Listen vorher einsehen und ihre Armeen anpassen. Einfach weil ich eben diese Möglichkeit besitze und viel Zeit / Geld in Vorbereitungen treffe. Und Kritik an meiner Liste ist jetzt auch unpassend. Ich habe sie mehrfach ausprobiert und bin mit ihr und ihrer Leistung auf dem Turnier sehr zufrieden. Was währe denn gewesen wenn es 10 solcher "Cybotlisten" gegeben hätte? oder wenn 75% Skyhammer gekommen währe.... Oder noch 5 Imperiale Ritterlisten mehr? Manche Armeen sind flexibel genug um sich darüber keine Gedanken zu machen... manche nicht. Und jetzt lasst diese sinnlose Diskussion. Ich habe nur vorgeschlagen wie man es fairer machen könnte ohne Irgendwen irgendwie anzugreifen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ja, aber eines hast Du noch nicht vorgeschlagen: Wie man das Problem mit der Listenkontrolle in den Griff bekommt. Wenn einer vorher hier postet, dann kann die Community rein schauen und Hinweise geben, was falsch ist. Sowas empfinde ich als hilfreich. Ansonsten kann es erst kontrolliert werden, wenn der Abgabeschluss abgelaufen ist. Und das heißt, die Orga muss Strafen verhängen für falsche Abgaben, weil es sonst die von Kodos angesprochenen Anti-Helden absichtlich falsche Listen einstellen, damit sie nachher anpassen können.
Das ist halt die Kehrseite der Medaille.
 
Ich bin auch ein Fan davon die Listen per Mail an die Orga zu schicken und die veröffentlicht die Listen dann nach dem Stichtag. Ich sehe aber auch deinen Einwand, dass dann die Orga den Mehraufwand durch die Kontrolle hat. Meiner Meinung nach gibt es zwei Optionen um das zu umgehen:
1.) Fehler die nach dem Stichtag auffallen müssen mit minimalen Änderungen korregiert werden. Was eine minimale Änderung ist entscheidet die Orga. Damit verhindert man das nach der Veröffentlichung jemand einen Vorteil daraus zieht die Listen der anderen zu kennen (und dann z. B. doch ein Skyshield einpackt). Sollten die Fehler und damit die Änderungen zu gravierend sein gibts die Bonuspunkte für die Liste nicht. Mit diesem Modell fährt die ETC seit Jahren ganz gut.
2.) Man könnte es den Leuten freistellen Ihre Listen vorab öffentlich zu posten um Fehler und damit mögliche Strafen zu vermeiden. Wer sich sicher ist das seine Liste korrekt ist schickt sie halt der Orga. Wenn dann doch ein Fehler drin ist muss man mit den Konsequenzen leben.

Viele Grüße
David "Death_Rat"
 
Halten wir fest es muss sich was ändern man sieht ganz schnell wohin das führt, Spieler mit unterschiedlichen Meinungen gehen sich an:mellow:, auch wenn es keiner so wollte aber das Geschrieben wirkt immer so ernst und hart:dry:.

Dies würde ich gerne als einstiegspunkt verwenden für eine vorschlagt mit der Berücksichtigung was ich vom Turnier oft gehört habe und hier ansprechen möchte, vielleicht kommt ja was in Bewegung womit auch das TTM Team etwas entlastet wird. Wie oft hab ich gehört auf dem Turnier WIR Spieler müssen mehr dafür tun dass sich in der Turnier Welt was ändert, Feedback geben ist gut und hier im Forum zuschreiben noch besser da man es immer wieder nachlesen kann und viele Spieler erreicht.

Somit, ich kann mich nur engelshaeubchen und Death_Rat anschließen wie ich finde gehören die Listen der Orga zugeschickt und SIE Kontrollieren. Die Ansatzpunkte von Death_Rat sind aber auch schon mal was.

Nun aber zu meinem Vorschlag nehmen wir gerade das Problem mit der Listenabgabe schnell merkt man viele Meinungen, man müsse die Probleme irgendwo Sammeln wo man Einsicht hat und am Ende des Jahres durcharbeiten dass es fürs nächste Jahr besser läuft. Warum lässt man nicht über ein Votum die Spieler abstimmen z.b. bei solchen Dingen wie die Listenabgaben könne man doch abstimmen lassen auf der TTM Seite, jeder der angemeldet ist hat eine Stimme. Es gibt mehrere Möglichkeiten und jeder gibt seine Stimme ab. Man könnte somit die Spieler mit einbinden in der Weiterentwicklung des TTM Formates es gibt eine gerechte Abstimmung an der jeder teil nehmen kann und die Mehrheit entscheidet und das TTM Team muss sich nicht über alles Gedanken machen.

So wie gesagt ist nur ein Vorschlag macht was daraus vielleicht hat einer eine bessere Idee die Dinge anzugehen in Zukunft, aber ich finde wir alle sollte etwas mitwirken für unser Hobby 😛aint: .

Gruß

Videx
 
WIR Spieler müssen mehr dafür tun dass sich in der Turnier Welt was ändert,

War doch vor nem halben Jahr als TTM entstand nich sonderlich gewünscht.
Ich finde das was die TTM Jungs aufgezogen haben echt gut, keine Frage, aber an dem Problem was 40k hat hat es nichts geändert.
Also bleiben euch sowieso nur 3 Optionen. TTM spielen, es bleiben lassen oder ein anderes Spielsystem suchen.
 
Somit, ich kann mich nur engelshaeubchen und Death_Rat anschließen wie ich finde gehören die Listen der Orga zugeschickt und SIE Kontrollieren. Die Ansatzpunkte von Death_Rat sind aber auch schon mal was.


Das sage ich ja schon die ganze Zeit...engelshaeubchen hat damit ja ein Problem gehabt, weil es umständlich ist. Ich finde dieses "In der Mitte treffen" echt gut! Sollen die die ihre Listen öffentlich machen wollen posten und der Rest versendet es per Mail. Und damit das nicht, wie
engelshaeubchen gesagt hat "ausgenutzt" wird, müssen wir uns etwas überlegen.Da gebe ich ihm recht.