Heute kommen die versprochenen Spielberichte ?
Bedanken möchte ich mich hier bei meinen Mitspielern, falls Sie sich hier wiederfinden. Es waren alle fair, sehr nett und es hat viel Spaß gegen euch gemacht.
Spiel 1:
In der ersten Mission der 3 Spiele wurde Scorched Earth gespielt. Als Gegner bekam ich eine Chaos Knight-Liste ab:
Gespielt wurden 2 Nahkämpfer, einer mit Doppelgattling, ein War Dog und Magnus. Die Aufstellung könnt Ihr sehr gut aus dem Foto entnehmen. Der Manticore stand rechts hinten im Eck. Die künstlerisch eingefügten Zahlen markieren die Missionsziele.
Meine Einschätzung zu den Missionen mit 6 Markern ist, dass diese Typen - unabhängig von der dazugehörigen sekundären Mission - immer recht gut für uns ist. Das Spiel wird breit und Elitäre Nahkämpfer können nicht alle Marker besetzen. Die dazugehörige Mission ist für uns hier zB. auch nicht gut aber es wird noch die beste Mission am heutigen Tag sein.
Fast alle Geländestücke haben Obscuring gegeben. Nur die Tau Gunline gab Dense Cover. Ich hatte die Seitenwahl und habe mich auf diese Seite gestellt, da ich selber nicht die -1 to hit kassieren wollte, falls der War Dog da stationiert werden sollte. Ansonsten hatte nur der riesige LoS-Blocker in der Mitte Einfluss aufs Spiel.
Sekundäre Ziele:
Titanenjäger / An allen Fronten / Banner aufpflanzen
Gegnerische Ziele:
Fahrzeuge zerstören/ Mehr töten/ An allen Fronten
Runde 1:
Die Partie durfte ich zum Glück beginnen. Ansonsten hätte ich einen Knight und Magnus direkt im Gesicht gehabt und es wäre schwierig geworden, dass die Kollegen nicht in Runde 2 an den Panzern stehen. Der Screen wurde etwas nach vorne geschoben und auf den beiden Homebase-Markern wurden die Flaggen gehisst. Die Marker in der Mitte bin ich noch nicht angegangen. Ich wollte verhindern, dass der dritte Superheavy auch noch in den Nahkampf in Runde 1 kommt. Dafür musste ich aber auch "An allen Fronten" liegen lassen. Die Infanterie war dann Größtenteils auch zu weit weg, um den Knigths zu schaden. 4 Plasmagewehre konnte ich abfeuern, von denen sich trotz RR aber 2 selber gesprengt haben. Mit einem Demolisher, dem Executioner und dem Manticore habe ich den Knigth auf der rechten Seite ins mittlere Profil befördert. Der letzte Demolisher konnten diesen nicht sehen und hat per Stratagem 12 Schuss in den Gattling Knight geschossen. Mit nur einem 5++ kamen da 6 Wunden an und ich würfelte auf den Punkt genau 24! Schaden. Das war ein ziemlich episches Gefühl!! Für 3 CP und einen erfolgreichen Wurf auf die 4+ kam der Junge aber wieder mit 2 LP zurück.
In seiner ersten Runde brachte er den Knigth auf der linken Flanke in meinen ersten Trupp Guardsmen und Magnus mit Warptime auf die rechte Flanke. Dann smitete er mit einem großen Smite direkt einen Trupp Infanteristen in den Warp. Glücklicherweise konnte ich den verbesserten Retter mit einer 12 meines Astropathen bannen! Die Würfel waren bisher auf meiner Seite! In der Schussphase wurde der Screen mit ein paar Stubbern noch auf der rechten Seite aufgebrochen, so dass Magnus meinen Marshal angehen konnte. Der War Dog konnte meinem Hero-Demolisher 3 Schadenspunkte zufügen, bevor der Gattling-Knight Rache nehmen konnte!! Trotz seines BS von 5+ gelang es Ihm, sich am Demolisher zu Revanchieren! Der Schlagabtausch war schon sehr schön!! ?
Im Nahkampf wurde der Infanterie-Trupp erwartungsgemäß aufgeraucht. Magnus erschlug den Marshal. Der Körper diente ab sofort einer dämonischen Brut, die nun meinen Manticore bedrohte. Magnus konnte hier noch so Nahe an meinen eigenen Marker rann, dass er das eine Banner wieder umschmiss.
Runde 2:
In Runde 2 blieb ich weiterhin in meiner hälfte, was wieder dazu führte, "An allen Fronten" nicht zu scoren. Allerdings war ich nun an die beiden Mittleren Marker Advanced. Der Knight auf der linken Seite musste dazu aber weg, um keine heroische Intervention zu bekommen. Mit den Sions hätte ich hier schon auf den Marker bei der 5 springen können: An allen Fronten wäre möglich gewesen und das hissen eines 2en Banners.
In der Schussphase konnte ich nun das erste mal den Output des Death Korps testen. 3 Trupps mit den verbleibenden 4 Plasmawerfern konnten zusammen mit den Seitenkuppeln des Panzers die 9 letzten Lebenspunkte abziehen. Die Turmgeschütze der beiden verbleibenden Panzer brachten den Knight in der Mitte ins mittlere Profil. Den Gattling Knight konnte ich nicht so richtig sehen, dachte mir aber: Der killt nicht noch einen Knight!
Mit dem Manticore hatte ich nun die Qual der Wahl: die 2 Punkte des eben Genannten an zu gehen, damit der endlich Tod ist, diesen kleinen Dämonen direkt vor ihm zu töten oder auf Magnus an zu legen. Meine Idee war, dass selbst wenn ich diesen Dämonen Töte, Magnus dem Manticore trotzdem einen Schwinger versetzt und in einen Haufen Schrott verwandelt. Da ich es ja geschafft hatte, Ihm den besseren Retter zu verwehren, dachte ich, es wäre eine Gute Idee, den Schaden maximal aus zu nutzen und einen Stormeagle Rocket in den Patriarchen der Thousand Sons zu jagen. Ergebniss: 3 Wunden verbleibend! Läuft bei mir!!
In der Nahkampfphase habe ich meine Bullgryns in den Knight in der Mitte geschickt: der überlebt gerade so mit 4 Lebenspunkten, tötet aber im Gegenzug trotzdem einen ganze Hand voll der Abhumanen.
Mit einem getöteten und Super Heavys, die aus dem letzten Loch pfeifen hatte ich Ende der 2en Runde nicht gerechnet!! Vor dem Turnier hatte ich Angst, dass es an Firepower fehlen könnte. Die Angst wurde mir hier aber genommen!
Die gegnerische Runde lief dann auch leider noch ziemlich schlecht für meinen Gegner: der Gattling-Knight und der War Dog konnten dieses mal den 2en Demolisher nur auf 1 LP bringen. Im Abwehrfeuer tötete der Manticore den beschworenen Dämonen und in seiner Nahkampfphase ging es dann zu Ende: der zurück gefallene Knight chargte erneut die Bullgryns und tötete alle bis auf 3. Diese konnten erfolgreich die letzten 4 Lebenspunkte weg nehmen. Das Monstrum explodierte in einer für Chaos typischen Manier ... das Problem: mit einem Wurf von 6" stand der 3 Leben-Magnus in Reichweite ... und wurde von der Explosion mit in den Warp gerissen.
Die restliche Geschichte ist dann schnell erzählt: Das Spielfeld konnte geflutet werden und seine restlichen 2 Modelle wurden aufgewischt. Auch wenn ich am Anfang 2 mal an allen Fronten liegen gelassen habe: es waren am Ende die einzigen Punkte. Mit den Bannern sah es am Anfang auch mau aus. Allerdings kann man gegen Ende richtig groß Punkten, wenn man das Spiel unter Kontrolle bringt oder auch viel Platz hat, wie gegen die Knights. Da wäre auch etwas möglich gewesen, wenn ich nicht angefangen hätte. Das Spiel auf die Missionen wäre immer noch gut möglich gewesen, auch wenn meine Fahrzeuge komplett getötet worden wären, sofern man vorher einen Flanke öffnet.
Endstand also: 94:33
Spiel 2:
Mit einem ordentlichen Sieg im Rücken ging es also gegen eine Ultramarines-Liste, die 100 Punkte geholt hat. Ein guter Spieler mit dem heißen Metascheiß brachte folgendes mit:
Succsessor Chapter: Stealthy, Master Artisans
Smash Captain Äquivalent
Chaplain mit Jump-Pack
2* Scouts
Assault Intersessors
Infiltrator
2*Invictor Warsuits mit Kanone
Outrider
Inceptors mit Autokanonen
Bladeguard
Dakka Aggressoren
Landspeeder
2*Eradicator
Gravdevastoren plus Drop Pod
Sekundäre Ziele:
Domination, Banner aufpflanzen und das Missionspezifische: Marker beim Gegner oder in der Mitte halten.
Gegnerische Ziele:
Assassinate, Domination (nicht mehr ganz sicher) und auch das Missionsspezifische
So gut, wie es in Spiel 1 angefangen hat, so bescheiden wurde Spiel 2. Gespielt wurde
Sweep and Clear mit der Aufstellungsart "Search and Destroy". So ziemlich das Bescheidenste, was man mit Astra so bekommen kann. In der 8en war sie ok, da man sich tief reinstellen konnte. Jetzt fällt das Flach und durch den Fokus auf die Marker will der Gegner eh meist in die Mitte preschen. Das ist natürlich nur so mittel, wenn das Beste, was man selber hat nur Bullgryns sind, die man eigentlich nur Counterchargen lassen will. Ebenfalls ekelig: Keine Möglichkeit auch nur 10 Punkte für irgendwelche Kills zu bekommen ?
Wie Ihr an folgenden Bildern dann sehen könnt: mit seiner ersten Bewegung steht er dann quasi an meiner Aufstellung. Bei der 2 kam noch die Grav Bombe runter. Hier sieht man auch noch einen Aufstellungsfehler. Ein Demolisher stand zwar Obscured aber viel zu offensiv! Ja, wenn ich den 1 Zug bekomme, kann der schon Ordentlich austeilen, so war der aber ein gefundenes Freßchen. Outrangen wäre hier eventuell einfach besser gewesen. Die Ultras konnten halt fast alles hinter LOS parken und die Eradicator wurden dann mal Fix redeployed ... Weltklasse im vergleich zu unseren Möglichkeiten.
Nach einer richtig guten Schussphase der Dosen wurde neben dem Demolisher auch der fast komplette Bullgryn Trupp aufgeraucht! Nun war schon so viel Druck da, dass ich versucht habe, so viel raus zu holen wie geht: mit dem Fehler, dass ich mein Feuer einfach mal wieder zu sehr gesplittet habe. Zwar konnte ich einzelne Modelle herausnehmen aber die Marines mit Stealthy und guten Würfen waren seht standhaft und ich konnte an keiner Stelle Land gewinnen. Ein Invictor überlebte zB mit 1 LP und chardte in Runde 2 in meine Reihen, um dann zu explodieren und einen Haufen Infanteristen und einen Marshal mit zu nehmen, wärend der Demolisher noch Schaden bekommen hat. In meiner 2en Runde konnte ich dann den erwartetetn Schaden einfahren, den ich mit meinen resten noch austeilen konnte. Es war aber einfach zu spät. Den hätte ich in Runde 1 gebrauchen können (wo es weniger war)
Das Spiel war mit
27:97 eine ziemliche Klatsche. Domination war zu riskant gewählt. Mit "An allen Fronten" hätte ich zumindest mal 4 weitere Punkte gemacht. Ohne meinen Aufstellungsfehler und meine falsche Zielauswahl in Runde 1 wäre vielleicht auch noch der ein oder andere Punkt drin gewesen (zb eine Runde länger den einen Marker mit einem Banner halten)
Auf der anderen Seite muss man es auch realistisch sehen: selbst wenn ich Angefangen hätte, wäre es zwar ein ausgeglichenes Spiel geworden aber bei Marines ist halt jedes Modell mit Stats gesegnet und hintenraus holen die das oft in einem knappen Spiel.
Das Spiel empfand ich aber trotz der Niederlage als sehr angenehm und was lernen konnte ich dabei. Mein Ziel, in die obere Tabellenhälfte zu rücken war ja auch noch drin.
Spiel 3:
Im dritten Spiel durfte ich gegen T'orks ran ... äh T'au mein ich ? Die Armee wurde als Tau-Liste gespielt: Umgebaut wurde sie aber, als wären alle Fahrzeuge, Battlesuits und Drohnen von Orks und Grotz gekapert und "modifiziert" worden. Da macht das doch gleich mehr Spaß gegen eine so lustige Armee zu spielen!!
Generell war das Spiel aber auf beiden Seiten ziemlich zerfahren: Es war halt das dritte an diesem Tag ?
Die Gegnerische Liste:
Gespielt wurde eine Farsigth Enclave und eine Tau Sept mit den verbesserten Racketen. Ich kann nicht mehr ganz zuordnen, welche Unit wo hin gehört hat, weil alles in einem Farbschema bemalt war.
2x Coldstar Commander mit 4 Fusionsblastern
1x Commander mit Racketen
1x Cadre Fireblade
3x Breacher
1x Pathfinder
4 Vespiden
3 Geister
3 Kolosse
2 Hammerhai mit Ionenkanone
1 Teufelsrochen
ca 15 Drohnen verschiedenster Bauweise (so ca 10 Schilddrohnen)
Die gespielte Mission war
Battle Lines. Nur 4 Marker sind ebenfalls nicht prickelnd fürs Astra, mit Tau hatte ich da aber einen dankbaren Gegner.
Sekundäre Ziele:
An allen fronten, Störsender setzen und die Missionseigene: 2 Punkte für jeden Marker in der Mitte und 3 für den im gegnerischen Feld
Gegnerische Ziele:
Assassinate, Thin there Ranks, An allen Fronten
Runde 1:
Ich durfte hier wieder beginnen! Nach seiner ersten Bewegungsphase standen wir wie in folgendem Bild auf dem Feld: Die beiden Coldstar Commander wurden noch auf das Gebäude zwischen der 1 und 2 geflogen. Einen Hammerhai hatte ich schon getötet. (Das auf dem Bild vordere linke und hintere rechte Geländestück boten Dense Cover und die anderen beiden waren Obscuring)
Dadurch, dass ich anfangen konnte, wurden die Marker in der Mitte besetzt. Dabei konnten die Bullgryns die Geister chargen, die bei Marker Nr. 3 platziert wurden. 1 Hammerhai ging durch den Imperialen Beschuss. Im Gegenzug konnten die Coldstars den linken Demolisher im Bild töten und der Manticore hinter dem Gebäude wurde auf 2 LP geschossen.
Runde 2:
Das Death Korps konnte hier wieder zeigen, dass es einfach bessere Stats als normale Guardsmen hat. Der Manticore wurde wieder ins mittlere Profil repariert und durfte für einen weiteren CP agieren, als wäre er unbeschädigt. Mit einem schlechten Wurf konnte er nur 3 LP an einem Commander verursachen, die Infanteristen töteten aber diesen und verwundeten den 2en auf 2LP. Nicht schlecht für 4 Plasmagewehre und noch 12 Hochenergie-Lasergewehre. Der Executioner tötete den 2en Comander dann noch mit den Seitenkuppeln.
Im Gegenzug konnten die Tau einen weiteren Demolisher und alle Infanteristen am Marker 2: Broadsides sind einfach heftig im Output. Am Marker Nummer 3 konnten 2 Breachereinheiten mit mehr Obsecmodellen auch diesen Marker nehmen. Das führe dazu, dass ich doch tatsächlich 0 Punkte Primär gemacht habe. Meinen Home-Marker hatte ich ungewollt verlassen, weil meine Panzer Sichtlinien benötigten und ich nicht mehr aufs Halten geachtet habe.
Runde 3:
Ich konnte noch eine weitere Welle Infanteristen auf Marker 2 bringen, der Executioner nahem wieder seinen Platz an Marker 1 ein und die Bullgryns räumten nun endlich die Reste am Marker 3 auf. Dieser sollte nun sicher mir gehören, während der 2er im offenen umkämpft war. Es gelang mir, noch 2 Broadsides zu töten was wichtig war! Einer der Konzentrationsfehler, der mir dann aufgefallen ist, war, dass ich völlig vergessen hatte, Störsender zu platzieren: nachdem ich 2/3 meiner Infanterie verloren hatte und die Sions nicht in der Gegnerischen hälfte waren.
Die Tau konnten nun weitere Infanteristen töten, schafften es aber nicht, den Manticore oder Panzer zu zerlegen. Sie versuchten statt desen noch meinen 2en Marshal und den Astropathen zu jagen. Der Executioner hätte ja auch noch mal als getötetes Charaktermodell gezählt: Aber auch hier hat eventuell die Konzentration nicht mehr gereicht.
Runde 4+5:
Da das letzte Spiel recht langsam gespielt wurde, mussten wir uns in den letzten beiden Runden beeilen und die 5e wurde nur angespielt und größtenteils durchgequatscht.
Die Bullgryns legten noch mal einen Gewaltmarsch hin, um im Gegnerischen Feld einen Marker zu platzieren und ich musste mit einer Einheit aus der Mitte wieder zurück laufen, um im eigenen Feld einen Störsender zu platzieren. Ohne die 10 Punkte hätte es knapp werden könne, wenn der Tau mich noch einmal von den Markern 1 und/oder 2 bekommen hätte. Letzten Endes hat es aber zu einem
82:67 Sieg gereicht.
Platzierung:
Als 6ter von 16 Spielern bin ich vollstens zufrieden! Wäre mein Spiel 2 anders gelaufen, wäre sogar Platz 3-4 drin gewesen. Luft nach oben wäre also noch da und mit der Armeezusammenstellung bin ich sehr zufrieden! Gegen alles, was nicht Meta ist, stehe ich ganz gut dar. Nur so Top Listen bereiten mir weiterhin Kopfzerbrechen. Ich bin mir noch nicht sicher, ob ich etwas tauschen soll oder in eine komplett andere Richtung gehen soll: Taurox Primes der Lions, Chimären Spam, 200 Infanteristen. Auf der anderen Seite bin ich mit meiner Listenidee ganz zufrieden.
Wenn es zum Schluss noch Interessiert:
Platz 1: Tyraniden
Platz 2: Necrons
Platz 3: Ultramarines