Flames Dynastie

Hier die Regel:
Each time an enemy unit declares a charge against a friendly <DYNASTY> or DYNASTIC AGENT unit within 6" of this model, unless this model is within Engagement Range of any enemy models, this model can fire Overwatch at the charging unit as if it were also a target of that charge (this is in addition to any other units that are firing Overwatch). Each time this model fires Overwatch, it makes attacks with its doomsday blaster using the high power profile.

hier taucht der Junge auch auf, auf Platz 10 😉
Da steht, dass es jedes mal triggert...
 
  • Like
Reaktionen: FlameXY
Danke für den Textauszug und den Videolink. Konkret auf Multicharge und Firesplitting wird da leider auch nicht eingegangen. Ist jetzt für mich aber auch nicht so wichtig, da meine Turnierzeit hinter mir liegt und wenn dann doch mal, das ganze für mich nur noch unter Spaßveranstaltung läuft.
In der eigenen Gruppe werd ich vorerst nur 1x zurück schießen bei Firesplitting (wird in der Regel wohl eh sehr selten passieren), bis ich mal wo was offizielles aufschnappe oder einen Konsens aus einer Diskussion mitnehme.
 
Guten Tag die verherten Nobels,

das Turnier lief am Wochenende und ich wollte euch ein kurzes Feedback geben mit meinem Einheitenfazit.

Meine Liste:
HQ
Overlord mit Orb und Sense (Hypermaterial Abaltor)
Lokhust Lord mit Orb
C'Tan Shard of the Nightbringer
Technomancer mit Staff und Cloak

Other Datasheets
2 Cryptothralls
6 Lokhust Destroyer
10 Lychguard (Schwert und Schild)
3 Tomb Blades (Particle Beamer, Shadowloom, Shieldvanes)

Im Grund also 3 Trupps und ein paar Bikes. Die Lychguard ist mit dem Overlord und dem Technomancer immer direkt in die Mitte gelaufen.

Ich hatte 3 Spiele VS Salamander, Chaos Knights, CSM

Die erste Partie ging gegen die Salamander. Der Kollege hat einen von diesen relativ neuen Grav Tanks dabei und ansonsten fast nur Marines mit Flamern und Meltern. Im Grunde hat er mir allerdings immer nur wenige Modelle aus verschiedenen Trupps rausgenommen, da die Waffen alle relativ limitierte Reichweiten besitzen und er somit keinen gescheites Fokus Fire hinbekommt. Außerdem verwundet er meinen C'Tan mit seinen Meltern nur auf die 5, was den guten Sternengott echt zäh macht. Ich konnte ihn dann ende der 4ten Runde Tablen und gewann das Spiel mit einem 74:22.

Die zweite Partie ging gegen die Chaos Knights. Er spielte 7 kleine Knights und einen Trupp Tzeentch Flamer, soweit ich mich erinnere. Nachdem aufstellen bekommt er den ersten Zug und geht Press On in die Mitte und besetzt die Flanken mit jeweils einem Knight. In seiner Schussphase macht er mir keinen großen Schaden und mit Strategem und meiner eigenen Phase inkl Reap steht wieder fast jedes Modell das in Turn 1 gestorben wäre. Anschließend ziehe ich den großen Blob Lychguard in die MItte für einen großen MUlticharge in die Flamer und 2 Knights, der C'tan Kümmert sich um die Linke Flanke und die Destroyer helfen ihm dabei.
Ich habe echt gute Schutzwürfe rausgehauen und so konnte ich meinen Gegner Fast Tablen ende Runde 4. der Sieg war ähnlich wie beim ersten, relativ hoch.

Die Dritte Partie ging gegen CSM mit einem HQ in Bessessenen ansonsten hier und da Sowas ähnliches wie Devastoren? Kenne mich da echt nicht aus, auf jeden Fall eine Menge Spezialwaffen. die Mission die wir spielten war allerdings jene in der Mann zusatzpunkte macht für jeden Charaktär auf einem MZ, da er nur ein HQ hat und ich 4 war auch dieses Spiel recht schnell entschieden.

Zum Schluss dürfte ich den Pokal mit nach Hause nehmen mit 3 hohen Siegen. Das Balancing in der Edition stimmt natürlich noch nicht und das merkt man hier und da, besonders auf Größen wie 1000 Punkte ist ein Block Lychguard mit allem drum und dran einfach unzerstörbar, auch in den testspielen davor konnte der Trupp jedes Game bis auf eines Dominieren, das eine mal in dem ich die Lychguard komplett verloren hatte ging gegen Deathwatch und einem harten Waffenprofil mit Blast und Flat 2 Dmg und davon 3x 10ner Trupps. Aber selbst in diesem Game konnten die Lokhust dafür jede Runde 10 Marines rausnehmen...

EINHEITENFAZIT
Overlord: ich glaube ein normaler Lord tut es auch, ich mag das Modell jetzt allerdings wie schon lange nicht mehr, klar er hat nur 4 Attacken und Fahrzeuge öffnet man damit auch nicht mehr ABER er hat einen guten Pool an Lebenspunkten und Halbiert den Dmg... Der Orb killt natürlich alles, sehr sehr Starkes Item. Note 2

Technomancer: für 60 Punkte ein FnP + ein bisschen Feueruntersützung UND dank dem Cloak verkürtzt der Kollege den Charge sehr häufig.... Für mich in jedem Game dabei der Gute, seine 2 Bodyguard sind natürlich auch noch sehr sehr gut. Note 1

C'Tan Nightbringer: Er haut echt böse zu 14 Attacken die Flat 2 Dmg machen mit Stärke 8.... er ist zwar ein bisschen zu teuer und deshalb kriegt er auch keine sehr gute bewertung aber er macht ordentlich schaden, also perfekt für eine Armee die sehr viel einstecken kann, das Blast seines Schusses nervt allerdings ein bisschen, da er eigentlich in den Nahkampf will. Note 2-

Lokhust Lord: Er kann einen Orb tragen, Check! Er bufft einer unseren besten Fernkampf Units, Check! Außerdem gefällt es mir das er die Jungs im Nahkampf potent untersützt, für gewöhnlich rennt jeder in die Lokhust rein, einfach weil die Jungs im CC steckenbleiben und sich selbst nicht daraus befreien können (außer sich zurückziehen natürlich...) hier kommt er zum tragen.... Note 2

Cryptothrall: 40 Punkte 4+ FnP = Hammer! Note 2+

Lokhust Destroyer: Machen immer noch guten Schaden am Marine Profilen und haben W6 mit 3 LP, ich finde Widerstand ist in dieser Edition ein wichtiger defensiv wert geworden und bei so vielen Stärke 5 Waffen, sehr gut. Dennoch fehlt Ihnen die Nehmerquealitäten und passt man mal nicht auf können die ganz schnell aufgeraucht werden. Dennoch ein wichtiger Part meiner Truppe ohne die nichts gehen würde. Note 3+

Tomb Blades: Schnell, günstig, treffen auf 2+ und erzeugen MW... Note 2

Wie ihr merkt, ich bin überzeugt von unseren Metallkriegern. Nun geht es auf 2000 Punkte, dort wird es leichter sein mehr FOcus Fire auf einzelne Units zu legen und somit wird das Reapen schwieriger/seltener. Dennoch bin ich guter Dinge und Berichte euch wie es so läuft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich meld mich mal wieder 🙂

In den letzten Wochen war ich auf 2 Turnieren und dürfte unter anderem gegen den Capitain des WTC Team von Deutschland spielen und anderen Top Spielern.

Meine Aktuelle Turnierliste sieht wie folgt aus:

Canpotek Court

3x 6 Wraith mit Technomancer (1 Unit Infiltriert)
1 Plasmancer mit 10 Immortals und Tesla
2x3 Tomb Blades mit Tesla
Nightbringer
Trans C'Tan
5 Flayed Ones
3 Scarabs
3 Heavy Lokhust Destroyer (Gauss)


Ich will jetzt auch garnicht groß auf die einzelnen Games eingehen von 6 Turnierspielen habe ich 5 gewonnen und das eine das ich verloren habe, habe ich nur verloren wegen taktischen Fehlern meiner Seite (also Dinge die man abstellen kann wenn man mehr spiele drin hat...)

Bisher habe ich fast immer feste MZ genommen, Engage, Teleport Homer, Bring it Down oder Cleanse. Für meine neue Liste würde ich gerne den Speck los werden, also alle Dinge die ich aktuell nur für das Secondarie Game drin habe (Tomb Blades und Flayed Ones+ Scarabs) die 3 Lokhust sind auch wackel Kandidaten und dann anstelle von Fixer Missionen einfach ziehen, ich schätze wenn ich mit den Wraith die MZ im Niemandsland halte (was sie eh machen müssen) können sie auch noch meine Secondaries erledigen, da gezogene Karten eh leichter sind als die Fixen (meistens zumindest) und die guten Kollegen Pistolen haben... kurz gesagt die Wraith haben bei mir eh fast alle Punkte reingeholt und auf die 2-6 Punkte durch Engage mit den Bikes oder ähnliches kann ich vermutlich verzichten, da das auch ein C'tan erledigen kann...


Also das Grundgerüst sind die 18 Wraith mit Crypteks, die Immortals sind zwar ganz cool und machen ungefähr 11 Dev Wounds wenn sie rein kommen aus der Reserve, aber abgesehen davon machen die echt nix und halten nichts aus... Der ein oder andere wird jetzt sicherlich meinen 11 Dev im Schnitt sind doch super, aber die Spiele entscheiden sich inzwischen fast ausschließlich ums Marker halten, nicht wie in den vergangenen Editionen auch durch den Schaden dem man den Gegner austeilt. Kurz gesagt, bis auf die C'tans und die Wraith fühlt sich meine Liste an als wären die anderen Dinge nicht wirklich notwendig... Die Lokhust Heavys sind auch fragwürdig, versteht mich nicht falsch die hauen Fahrzeuge ganz gut weg nur wenn die sich dann zeigen sind sie eigentlich auch tot... und 3 Schüsse, da kann man mal nur 2 verwunden und die werden gesafed, dazu kommt das in Turn 1 (wenn man anfängt) keine Ziele zu finden sind, wenn in Runde 2 nicht performt wird haben die Kollegen fast nichts gemacht bis das Spiel entschieden wurde (was natürlich in den meisten Fälle nicht Turn 5 ist sondern spätetens Turn 3)


Nun die eigentlichen Fragen, was packen wir zu den 2 C'Tans und 18 Wraith mit Crypteks...
1. Lychguard: Sind für Ihre punkte echt Stabil und mit Ihnen könnte ich den AlphaStrike einstecken und mit den Wraith kontern... oder umgekehrt je nachdem....
2. Mehr C'Tans, keine Ahnung wie lange das noch so bleibt aber unsere Sternengötter sind einfach der Hammer...
3. irgendeine Art von Destroyern, seien es Lokhust oder Skorphek... nachdem ich die Wraith vorschiebe sollen die Jungs konter Chargen/Schießen nach dem AlphaStrike des Gegners...
4. Scarabs und Spinnen, passt thematisch super rein und würde viel vom Detachment profitieren, im Verhältnis zu den anderen Optionen, kommen in erster Linie auf die Marker, so das die Wraith mehr als Konter gespielt werden können...
5. Reanimator: Für seine Punkte steckt er super ein mit einem 4 FnP und ich schätze er würde meinen Wraith am meisten helfen beim Kampf ums Niemandsland, vielleicht 3 Stück?

Ich glaube im Grunde möchte ich mehr Units haben die die Wraith unterstützen anstelle von Kamikaze Units die nur eine Aufgabe in Turn X haben und danach verschwinden...

Thema DDA oder Canoptek Stalker... ich weiß viele von euch feiern die Dinger aber ich bin seit dem die Gelände Situation so wenig freie Feuerkorridore hat ein bisschen enttäuscht, in den Games die ich so oder so gewinne (dank der Wraith) leisten die Barken super arbeit, aber in den knappen Games wo es um jedes OC geht, um den mittleren Marker zu halten und um somit das Detachment auszunutzen.. (Powermatrix...) leisten Sie halt nicht soo viel. Allgemein ist Ihre Leistung zu stark vom Gegner abhängig.

Ai ai ai ich habe schon wieder nen Berg aus Text mit mittelmäßig viel Inhalt erstellt^^ Was würdet ihr mit 18 Wraith inkl Crypteks und mind. 2 C'tans spielen wollen und wieso?

Freitag habe ich das nächste Knallharte Match gegen Dämonen inkl. alles mit Rang und Namen (Belakor, Schalaksie? <-- keine Ahnung wie man die schreibt, also nen Haufen großer. Vermutlich auch eine Dicke Kartoffel (Großer Verpester mit 4+ FnP im Schatten von Belakor)

Danke schonmal für die Tipps 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie stellst du am Anfang auf, vorfallen die Wraith? In Deckung, bzw. hinter Ruine ist ja etwas schwierig, da Beasts leider nicht mehr durch Wände durch können und die Wraith die Sonderregel durch Ale alles durch zu können auch nicht mehr haben.
Das mit den Ruinen hat sich ja schon geklärt.

Allgemein ist die Aufstellung tatsächlich das wichtigste, finde ich. Meistens probiere ich die infiltrierenden Wraith auf einen Niemandsland Marker in Deckung und alle anderen möglichst mittig, im Grunde entscheidet man sich ja anfangs auf welche Marker man spielt und dann kommt es halt drauf an wie viel die Flanke an Support braucht bzw wohin der Gegner will. Das schwere daran, ist das man erkennen muss wann man offensiv gehen muss/kann und wann man trotz der 18 Wraith defensiv aufstellen sollte. Das ist eine Sache die ich noch nicht zu 100% behersche, einfach weil es aktuell so viele verschiedene Armeen mit konzepten gibt die ich noch nicht kenne aber das Problem wird im laufe der Zeit immer kleiner.

Kurz gesagt, hat der Gegner die Feuerkraft dir richtig weh zu tun trotz der korridore dann stell alles versteckt auf und behalte die C'tans bis Runde 2 oder sogar 3 im sicheren... falls der Gegner nur Medium Feuerkraft hat kann man ihn direkt in seine Aufstellungszone drücken. Als grober Leitfaden.
 
Hello, am 17.02.24 bin ich auf dem GT in Kassel auf dem man sich für die Single WM in Atlanta Qualifizieren kann... The Alpine Cup.

Meine Liste würde ungefähr so aussehen:

1 Nightbringer
1 Deciever
1 Tran. C'tan
3x6 Wraith mit Pistolen inkl. Technomancer
3x3 Scarabs
2x1 Lokhust Destroyer
1x3 Lokhust Heavy Destroyer mit Gauss

Ich habe mir in den letzten Tagen sehr viele Games angesehen und Listen... Leider haben viele top Leute vorher auf einen Immortal Spamm gesetzt (Szeras, 30 Immortals mit Lord und Plasmancer etc.) Auf den Hypetrain bin ich damals nicht aufgesprungen.... Jetzt stehe ich vor der Frage was aktuell das härteste ist was man aufstellt, mit hinblick auf das aktuelle Meta.

Meine Liste kann sich sicherlich gegen einiges behaupten aber Massenarmeen sollten recht hart werden, daher war mein Gedanke wieder bei den Tesla Immortals und wenn man dann einmal in die Richtung überlegt landet man schnell bei 2 Trupps Immortals mit Szeras, die Frage ist nun.. Nachdem die Dev Wounds generft wurden machen Tesla Immortals noch Sinn? Stelle mir vor das die Oft kaum schaden machen wegen ihrer schlechten DS Werte, einstecken können sie auch nicht sooo gut und durch die ganzen Chars in den Trupps, kostet so eine Unit auch ungefähr so viel wie ein C'tan

Die nächste Frage ist Canoptek oder Hypercrypt, Canoptek ist sicherlich anfängerfreundlicher und die Hypercrypt schwerer zu spielen... Da die letzten Events aber hauptsächlich von der Hypercrypt dominiert wurden, werden sicherlich einige Anti Schocktruppen Enchants bzw Truppen beim Gegner Auflaufen.

Ich bin ein bisschen Ratlos, vielleicht schreibt ihr mir welche Necrondynastie (Units) ihr am liebsten in die Schlachtführt und wieso? Natürlich auf den Hinblick auf ein sehr Competetives Umfeld.
 
Cc ist mit den 18 Wraiths sinnvoll, da die so "etwas" Schaden anrichten, bei der HL machen die sehr viel weniger Dmg.

Du brauchst was gegen Screens... Daher sind 1x Tesla Immortals immer gut 😉

Ich spiele lieber HL wegen der Flexibilität und Mobilität. Aber mach wie Du es meinst. CC finde ich auch gut, hast mit den Wraiths ja Tanks für die Missionsziele. Gegen großes Dickzeug haste nicht "viel" ausser die Ctans... wobei eigentlich nur den Nightbringer was die hohe Stärke betrifft.

Bin gespannt, was Du berichten wirst 😉
 
Hey, danke für die Antwort. Ja ich hatte anfangs 2 DDA dabei aber bei so viel Gelände wird es schwierig Korridore zu finden und wenn die DDA dann nur 2 runden schießen kann ist sie Ihre Punkte nicht wert, ähnliches gilt für die Doomstalker, habe schon mit vielen gesprochen die sowas komplett aus der Liste nehmen wegen den Gelände regeln. Das sieht natürlich ganz anders aus als Hypercrypt...

Vs Heavys, ja ich gebe dir Rechte gegen 10 Panzer wirds sehr schwer bzw. die bekomme ich nicht kaputt kann so aber durchs punkten Siegen, falls es weniger sind riechten die C'tans das eigentlich zuverlässig hin, ich charge meistens mit 2en auf einmal und auch wenn der Trans z.B. nur Stärke 8/9 hat.. er hat Trefferhagel und 8 Attacken mit W6 Dmg da kommt auch beim 5+ verwunden oft was durch und in Zusammenarbeit mit nem anderen C'tan ergibt sich somit schnell ein Toter Großer Dämon oder Panzer oder oder oder.

Das einzige Game das ich mit meiner Liste bisher verloren habe war gegen DeathGuard, da ich einfach zu wenig OC in der Mitte hatte (die haben meinen Phantomen -1 gegeben) das Problem habe ich mit den Scarabs behoben die dem Gegner auch einen abziehen.

Die Grundidee ist ja folgende:
Vs Massig Termis, Custodes allgemein Haltbare Infantery.. Da müssen die C'tans den Dmg machen und der rest hält die Marker.
Vs Massen, da liegt momentan mein Problem, ich schätze ich würde mehrere Units anschießen und anschließend chargen so das man nicht alle Battleline Troops auf einmal auf die Platte stellt (beim wiederkommen durch Strategems)... ich schätze allerdings das ich so ein Game durch Punkte verlieren würde.
Vs Panzer und ähnlichem, da ist das Canoptek Court Strat Gold werd, ich halte die Mitte und außen steht immer ein Wraith Trupp der Lone Op kriegt.

Was würdest du/ihr am ehesten Streichen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem ist, das eben auch die Knights nicht soo übel sind und das sind nur Fahrzeuge oder Dämonen, haben viele große, die viel tanken und weg kloppen, ...

Ich bin ja kein Turnierspieler, daher kann ich das nicht 100% erläutern oder erkennen.

Dann mal eine Frage: Wofür der Deceiver? Ich persönlich mag den 0... bringt er Deiner Liste so viel?

Ansonsten ja,... 10 Tesla Immortals mit Plasmancer... die sind immer gut 🙂 Szeras auch, aber dann bitte 3x10 Immortals mind. mit jeweils 1 Plasmancer.
Ich spiele nur 1 Ctan, daher ...

I.d.R. im Moment sind ja noch Hypercrypt mit 4+ Ctans zu sehen... Oder auch mittlerweile mit Doppel Mono... lol
 
Ich gehe davon aus, dass bei den Immortals natürlich Szeras mit dabei ist, ergo -1 DS Bonus und Haltbarkeit erhöht, da der Gegner auch -1 DS erhält.
Darüber hinaus Rerolls to wound, wenn der Gegner auf einem MZ sitzt.

In Deiner Liste @FlameXY macht so eine LHD Combo Sinn... da du zu wenig Immortals für Szeras hast. Ist ein guter Tipp von Sharkus.