Flashgitz... Ja oder Nein?

Dem ganzen ist nichts hinzuzufügen. Sturmwaffe taucht da nicht auf. Warum sollte sie auch! Ist ja eben deshalb eine Sturmwaffe. Und profitiert somit nicht von Langsam und entschlossen. Wurde doch schon vor äonen von Monden geklärt 😉

Du hast recht, wenn man es so liesst, ist es einfeutig.

Und den versteckten Hinweis/die Kritik nehme ich auf meine Kappe... Vor Äonen von Monden war ich entweder gerade im Warhammer Fantasy Universum unterwegs, oder habe zumindest keine Orks bei 40K gespielt. Ich hätte das Forum wohl gründlicher durchsuchen sollen, bevor ich hier in diesem Thread nochmal was zum Thema nachfrage 😛
Wird (heute jedenfalls 😀) nicht mehr vorkommen 😛 hrrhrr
 
😀 mach dir keinen Stress, wenn du solche Regelfragen gezielt in älteren Einträgen suchst, viel Spaß, da wirst du alt und grau...:einstein: außerdem ziehen sich solche Diskussionen oft über 10 Seiten, keine Möglichkeit da etwas schnell zu finden. 😉
Zurück zum Thema, der deutsche Text ist leider sehr eindeutig ! :bye2:
 
ich bin alles andere als ein Regelzurechtschieber aber wenn man Unterstützungswaffen abfeuern kann weil man als Stationär gilt warum sollte es nicht auch für Gitsucher gelten denn es bezieht sich nicht auf die Waffe sondern auf den Gitsucha und bei langsam und entschlossen gilt das Modell bei der bewegung als stationär. Logik über alles das sollten gerade die Orkse wissen 😛
 
Und den versteckten Hinweis/die Kritik nehme ich auf meine Kappe... Vor Äonen von Monden war ich entweder gerade im Warhammer Fantasy Universum unterwegs, oder habe zumindest keine Orks bei 40K gespielt. Ich hätte das Forum wohl gründlicher durchsuchen sollen, bevor ich hier in diesem Thread nochmal was zum Thema nachfrage 😛
Wird (heute jedenfalls 😀) nicht mehr vorkommen 😛 hrrhrr

Hatte nicht auf dich angespielt alles cool 🙂
 
Mach ich doch gerne:
"Eine Einheit, in der sich zumindest ein Modell mit dieser Sonderregel befindet, darf nicht rennen, ihren Turboboost einsetzen, Vollgas geben, nachsetzen oder Abwehrfeuer abgeben. Allerdings zählt sie beim Abfeuern von Waffen der Typen Schwer, Salve und Geschütz auch dann als Stationär, wenn sie sich in der vorangegangenen Bewegungsphase bewegt hat. Ebenso darf sie im selben Spielerzug angreifen, in dem sie Waffen der Typen Schwer, Geschütz, Schnellfeuer oder Salve abgefeuert hat"

Ergänzend dazu der deutsche Regeltext Gitsucha:
"Ein Modell mit Gitsucha, das während seiner Bewegungsphase stationär geblieben ist, hat bis zum Ende seines Zuges eine BF von 3"
​Tja. Der deutsche Text ist dahingehend auslegbar, dass man NUR für genau die Waffengattung Schwer, Salve, Geschütz und Schnellfeuer als stationär gilt, für Sturmwaffen allerdings nicht. Stehen ja nicht im Text.
Wird echt mal Zeit, dass ich komplett aufs englische Regelwerk umschwenke. Da scheinen viele Formulierungen eindeutiger zu sein.


Dann klaue ich schnell mal den Hummelman, äh seinen Text...😀
Leider bleibt da kein Spielraum wie ich finde.
Fazit, geht leider nicht. :dry:
 
Im deutschen Regelbuch steht auch, dass alle "Truppen" die Sonderregel Objective secured erhalten, weil man "Troops" nicht richtig in "Standard" übersetzt hat...

Im Originaltext ist die Nennung der o.g. Waffen eine Aufhebung von vorher festgelegten Regeln, nämlich dass diese eigentlich nicht genutzt werden dürfen.
Es gibt dort keinen Konditionalsatz, der die Nutzung dieser Waffen zur Bedingung erklärt. Das geht eindeutig hervor aus dem Fehlen des einleitenden "if".

Fazit: Slow and purposeful sind gelten stets als stationär, wenn sie sich bewegt haben. Egal welche Waffe.
 
Im Originaltext ist die Nennung der o.g. Waffen eine Aufhebung von vorher festgelegten Regeln, nämlich dass diese eigentlich nicht genutzt werden dürfen.
Es gibt dort keinen Konditionalsatz, der die Nutzung dieser Waffen zur Bedingung erklärt. Das geht eindeutig hervor aus dem Fehlen des einleitenden "if".

Fazit: Slow and purposeful sind gelten stets als stationär, wenn sie sich bewegt haben. Egal welche Waffe.

Leider sieht das das GG-FAQ anders - zumindest Turnierspieler haben also meist Pech...
 
Ich sehe es da eigentlich genau wie Schwertnarr. Die Übersetzung aus dem Englischen ist meines Erachtens viel logischer, wenn man die Aufzählung der Waffentypen als zusätzliche Erlaubnis betrachtet und nicht als Einschränkung. Ist mir schon seit dem ersten Lesen der Diskussion sauer aufgestoßen und ich hatte schon an meinen Englischkenntnissen gezweifelt. Ich würde die Jungs mit angeschlossener Megarüstung auch mit funktionierendem Gitsucher spielen.

Kurz nach Release des aktuellen Ork-Codex hatte ich mal ein Spiel gegen Tau mit zwei 10er Trupps der grünen Piraten, jeweils im Kampfpanzer und 1x mit Lucky Stikk WB und einmal mit Big Mek und die haben das Spiel allein schon gerockt, v.a. weil ich immer nur DS 1 oder 2 gewürfelt habe und damit Riptides, Broadsides und Krisis natürlich problemlos wegballern konnte.

Aber an sich zahlen wir zu viel für das Bossprofil. Wenn die Jungs mit Boyz-Profil daher kämen für die gleichen Punkte wie Plünderaz, dann wären sie gewiss in fast jedem Spiel dabei.
 
Sehr geil, danke Schwertnarr für die englische Regelpassage. Damit sind meine Regelausführungen hinfällig und ich muss mich korrigieren. Demnach ist genau das Gegenteil der Fall, der Gitsucha funktioniert prima mit Megarüstung und der Wortlaut der Regeln belegen das zweifelsfrei... man lern nie aus!
Aber wenn GG das so geregelt hat, schauen Turnierspieler leider ins Ofenrohr...:dry:
Dazu möchte ich mich eigentlich gar nicht mehr äußern, so bemerkenswert es ist, dieses persönliche Engagement zum Wohle einer ganzen Spielerschaft in so ein Projekt zu stecken, so ärgerlich ist es mitunter auch, dass nicht zum ersten Mal dort grobe Patzer in der Regelauslegung zu finden sind (gerade bei Orks fanden sich dort immer wieder sehr fragwürdige Auslegungen)
Allerdings ist GG auch ein sehr freundlicher und kommunikativer Mensch, bei Bedarf kann man sich auch an ihn wenden mit der Bitte, diesen Passus zu ändern, falls man Turniere besuchen will und die Flashgitz aufstellen mag.
 
Flashgitz sind wunderschöne Modelle. Als ein Kumpel von mir sich welche gekauft hat saßen wir beide vor den Gußrahmen und fühlten uns wie kleine Kinder die sich ihre Traumknarren zusammenbasteln dürfen. xD
Spieltechnisch sind sie ok, solange man nicht auf Turnieren oder mit Powergamern zusammen spielt. Meine Empfehlung: Spielst du in einem entspannten Spielerumfeld und du findest die Modelle cool, greif zu. Wenn nicht erspar dir lieber den Frust.

Ach, und ein bissel Off-Topic zum Schluss für alle "Fanboys" ;-) (sorry schonmal, will niemanden beleidigen): Warhammer 40k ist ungefähr so gut ausbalanciert wie eine Indische Kriegskeule.
 
😀...hehe...dann steht ja den Großen Turnier Siegen mit Piratenlisten nix mehr im Weg ! :lol:​

Zeit Piraten zu Kaufen 😀

Ach, und ein bissel Off-Topic zum Schluss für alle "Fanboys" ;-) (sorry schonmal, will niemanden beleidigen): Warhammer 40k ist ungefähr so gut ausbalanciert wie eine Indische Kriegskeule.

Is nix neues 😛