40k Forgeworld Adrasteia - Ein RadMech Armeeaufbau

Hui, hier ist ja schon richtig was los 😀

Cooles Teil. Wenn bei dem Spalt in der Robe nix anderes hilft (hätte bei meinem OP Umbau auch fast das LGS aus dem Fenster geworfen), nimm Sekundenkleber und zieh ihn mit nem Stöckchen über den Riss, trocknen lassen und vorsichtig mit feinem Schleifleinen glattschleifen. Das mit dem Crackle kenne ich, irgendwann klappt es. 😉 Deine Mini sieht aber trotzdem sehr gut aus.
Ach, das ist einfach an meinem Unvermögen gescheitert, das Vallejo Putty sollte seinen Job eigentlich schon machen bei dem kleinen Spalt. Da sämtliche Skitarii zusammengebaut sind, erwartet mich sicherlich noch die ein oder andere Spalte zum üben! ^^

Find das Model super!
Richtig klasse geworden.

Aber deine Frage ist nicht ganz unberechtigt, ob man diesen Standard bei 30 Modellen halten möchte..
Und ich weiß nicht, wie groß das ganze Projekt werden soll.
Aber ich spiele selbst Mechanicus und weiß, wie viele Details die einzelnen Einheiten haben.
Da verliert man sich schnell in Details, und entsprechend verliert man schnell die Lust, weil man nicht voran kommt.

Würde das OSL am Plasma auf jeden Fall lassen, weil es ja nicht so viele Plasmawerfer sind.

Bin auf jeden Fall gespannt, was da noch so kommt.
Danke dir! 🙂 Geplant ist wie anfangs geschrieben eine 50 PL Crusade Armee, die dann erweitert werden soll. Da ich noch drei weitere Armeen zum Spielen habe, besteht überhaupt kein Zeitdruck. Ich gebe dir aber vollkommen recht, wenn ich den Detailgrad mit meinen Deathwatch oder der Alpha Legion vergleiche, ist bei AdMech deutlich mehr los - was aber ja eigentlich super ist.
Es sind im übrigen drei Plasmawerfer pro 10 Mann, dazu möchte ich auch die Rad-Carbines mit OSL schmücken - wobei die etwas weniger Aufwand sein sollten.

@d0m schau dir mal das video an - vielleicht hilft dir das bei deinen bases (is halt lava aber das is ja nur farbe)

Mega, danke! Obwohl der Typ eine absolute Granate ist, fällt es mir immer sehr schwer seinem Italo-Englisch zuzuhören 😀 - da sind aber einige Tips bei, die sich gut anhören, das werde ich testen!

Der sind einfach geil aus.... mehr muss ich nicht sagen!

?
Danke dir! ?

Das OSL auf der Plasmawaffe sieht echt gut aus. So richtig echt.
Ich bin wirklich noch nicht erfahren mit OSL und während dem Bemalen denke ich mir immer, das es vollkommen in die Hose geht - entweder untertrieben oder zu viel. Wenn ich mir den fertigen Mini aber nun anschaue bin ich mit dem Ergebnis zufrieden und es kann so weiter gehen.
 
  • Like
Reaktionen: Steve Bale
admech_header_updates.png

Da mein Lieblings-Modellbauladen aufgrund der Corona-Situation momentan geschlossen hat, habe ich bei ihm online eine Bestellung weiterer Farben aufgegeben, damit's mit den Jungs weiter gehen kann. Mal sehen wie lange der Gute für die Lieferung braucht, aber Hauptsache #supportyourlocals 😉

Bis das Paket ankommt nutze ich die Zeit verschiedene Minis vorzubereiten und weiter mit dem Crackle Medium warm zu werden - die nächsten 4 Test-Bases sind in Bearbeitung und ich halte mich grob an @Oli 's verlinktes Tutorial. Zwei weitere Skitarii, ein Onager Dunecrawler, ein Tech-Priest sowie ein vom Vorbesitzer modifizierter Manipulus sind grundiert. Der Manipulus ist umgebaut als Magos Dominus, der aufgeblähte Korpus passt meiner Meinung nach super zur radioaktiven Hintergrundgeschichte - auf den freue ich mich definitiv am meisten.

admech_wip_110121.jpg
 
admech_header_updates.png


The Good: Die Farbe ist heute angekommen und es geht weiter mit der Forgeworld Adrasteia. Zudem habe ich beim Tech-Priest sowie Onager das Rot fertig gestellt.

The Bad: Das neue Aluminium ist deutlich heller als auf dem Produktfoto. Jetzt könnte man natürlich behaupten, das Aluminium nunmal wie Aluminium aussieht und man KÖNNTE damit auch Recht haben ... aber hey, ich fahre jetzt einfach damit fort und habe einen Grund mein letztes Pöttchen GW-Farbe (Runefang Steel) zu verbannen. 😉

The Ugly: Liebstes Chipping Medium - du Arsch. Die Methode von @Oli war leider nicht erfolgreich, dafür konnte ich aber zumindest einen Arbeitsschritt aus dem Tutorial übernehmen. Der Effekt ist anders als gewollt, aber dennoch ganz formidabel. Die einzelne Base auf dem Foto ist die fertige Version, darüber "entwickeln" sich gerade weitere drei.
Momentane Vorgehensweise ist wie folgt:
  • Grundierung in Hellgrau​
  • Vallejo green fluorescent in einigen Layern mit der Airbrush​
  • Versiegeln mit Holzleim/Wassermix​
  • Ordentlich Crackle Medium drauf und mindestens 15 Min. antrocknen lassen​
  • Mix aus Braun/Grau/schwarz über das noch flüssige Crackle Medium mit der Airbrush sprühen​
  • Warten​
  • Die Risse noch mal mit Vallejo green fluorescent nachgehen​
  • Versiegeln mit Holzleim/Wassermix​
  • Matt Varnish​
Recht aufwendig für die Art von Base, aber ich fahre erst einmal damit fort. Ich habe ein wenig Bedenken, wie sich der Vorgang bei größeren Bases wie die Kastelan oder Onager verhält. Vielleicht arbeite ich hier mehr "Terrain" ein und behandle nur ausgewählte Stellen.


admech_wip_120121.jpg


 
Salve!

Bis jetzt schaut alles sehr stimmig aus ??

Die Definition von Hobby:
Maximaler Aufwand, bei minimalem Nutzen ☝?
Insofern: passt ?

MfG Sigi

jaja maximaler aufwand minimaler nutzen ..... ich kämpfe seit 4 tagen mit dem "rost" und ausser das sich minimal was tut steht das in keinem verhältnis zur warte/einsatzzeit xD

das vordere base sieht recht ansprechend aus - versth nich warum das komische crackle zeugs so probleme macht D: D:
 
Cool, dachte zuerst beim herunterscrollen "wie jetzt, jetzt auch noch einen AT-AT?" 🤣🤣🤣

Die Bases sehen jetzt nach nicht wirklich viel aus im Verhältnis des Aufwandes, man kann jedoch erst mehr beurteilen, wenn es fertig ist. 🙂

?
Hihi, dafür hat der Kerl aber ganz schön kurze Beine 😀
Der reine Aufwand für die Base ist ja gar nicht so dramatisch, die Trocknungszeiten gehen mir aber tierisch auf den Senkel. Fön und Crackle Medium sind auch keine Freunde, von daher hilft nur warten.

Salve!

Bis jetzt schaut alles sehr stimmig aus ??

Die Definition von Hobby:
Maximaler Aufwand, bei minimalem Nutzen ☝?
Insofern: passt ?

MfG Sigi
Hahaha, in der Tat! Ich hab auf jeden Fall noch genug Minis und Bases um damit warm zu werden. 🤣
Lasse mal ein Abo hier.

Finde alles bisher sehr gut und bin gespannt was noch so kommt =).

Das Plasma finde ich richtig gut und die Einleitung ist super _.

MfG

Auduna
Danke dir!

Sehen trotzdem passend zum Thema aus (die Bases) und wie mein Kumpel letztens sagte "Crackle is a Bi.. h.",er wollte aufgerissenes Flussbett und bekam "ich schieß auf Sicherheitsglas" Look. Iwi klappt es bei größeren Teilen besser. Bin sehr gespannt auf die fertigen Mini's.
Ja, so ungefährt läuft's mir mir auch. Ich denke einfach, dass das Cackle Medium einen anderen Anwendungszweck hat und ich auf die GW Produkte hätte setzen sollen. Wie aber oben geschrieben bin ich eigentlich froh, dass ich von GW weg bin. Von daher heissts durchhalten. 😛

jaja maximaler aufwand minimaler nutzen ..... ich kämpfe seit 4 tagen mit dem "rost" und ausser das sich minimal was tut steht das in keinem verhältnis zur warte/einsatzzeit xD

das vordere base sieht recht ansprechend aus - versth nich warum das komische crackle zeugs so probleme macht D: D:
Es ist zu 99% das Problem des Nutzers, selten das Problem vom Produkt ^^.
 
admech_header_updates.png


admech_skitarii_fin2.jpg

Zweiter Typ fertig. Deutlich schneller in ca. 2 Stunden, dafür ist mir der Radium-Glow nicht wirklich gelungen, da das Vallejo Fluo Green etwas problematisch ist. Jetzt die Frage, ob ich mir was Abwechslung gönnen soll, oder doch lieber das Squad vervollständigen möchte.
 
Vallejo Fluo Green
Bei deinem ist wenigstens etwas "Flou" zu sehen, aber vielleicht setz ich es ja auch an den falschen Stellen ein. 😆 👍
PS :Ich versuche meist nach dem Belohnungsprinzip zu malen, verkacke aber immer regelmäßig. Die "Belohnung" ist meist eher fertig als der Rest. 🤣
 
  • Like
Reaktionen: d0m
admech_header_updates.png


admech_skitarii_fin2.jpg

Zweiter Typ fertig. Deutlich schneller in ca. 2 Stunden, dafür ist mir der Radium-Glow nicht wirklich gelungen, da das Vallejo Fluo Green etwas problematisch ist. Jetzt die Frage, ob ich mir was Abwechslung gönnen soll, oder doch lieber das Squad vervollständigen möchte.

Sieht soweit schon echt gut aus ☢️☢️☢️

Bei Ad-Mech muss man sich leider die Mühe machen diesen miesen Schlitz am Mantel zu füllen. Geht ganz gut mit Milliput+Isopropanol und dann mit dem Finger oder Modellierwerkzeug leicht einreiben.

Das Bronze an Schulter und Waffe kommt etwas flach daher und beim grünen OSL ist die Lichtquelle nicht alleine der hellste Punkt. Du kannst die Lichtquelle weiß mit dem Pinsel grundieren und dann das Flou auf die Lichtquelle und umliegend aufbringen. Das Fluo nicht zu sehr verdünnen, das verliert jede Wirkung. Danach mit Vallejo green Ink die umliegenden Stellen, aber nicht die Lichtquelle bearbeiten und verdünnt langsam einfärben. Dunkler werden, desto weiter du von der Lichtquelle weg bist. Die Hand die das Gewehr hält ist z.B heller als der "Reaktor" der Waffe. Siehe Bild links oben. Ich glaube wenn du das OSL nochmal leicht modifizierst wird das Bombe.

Die Farbkombi ist super und auch der ganze Rest. Ist jetzt alles schon "Kritik auf hohem Niveau" und für den Spieltisch sind die Minis sicher schon mehr als ausreichend 😀 ?

LG Mace
 
  • Like
Reaktionen: d0m
@Mace Erst mal vielen Dank für deinen umfangreichen Reply! 🙂

1) Gaps füllen. Ja, was meinste was ich versucht habe!? ^^ Genutzt wurde Vallejo Putty aus der Pulle, habe als Alternative noch Greenstuff. 27 Jahre im Hobby, aber da bin ich ein wahrhafter Kacknoob. Auf der anderen Seite sind es noch 28 Skitarii, da werde ich bestimmt noch mit warm. 😉

2) Ich musste kurz laut lachen als ich deine Tips zu dem Glow gelesen habe. Ich hatte mich schon während dem Bemalen gewundert, warum ich bei den Augen nicht den starken Kontrast hinbekomme, wie es mir beim ersten Mini gelungen ist. Nach deiner Antwort wusste ich warum - ich hatte grüne Inks benutzt und nicht 0815 Grün wie beim Zweiten. Schon mal danke dafür ^^.
Ich denke ich packe das Grün bei dem Mini noch mal an, mache es komplett neu und werde deine Tips auf jeden Fall berücksichtigen!