40k Forgeworld Adrasteia - Ein RadMech Armeeaufbau

@Mace Erst mal vielen Dank für deinen umfangreichen Reply! 🙂

1) Gaps füllen. Ja, was meinste was ich versucht habe!? ^^ Genutzt wurde Vallejo Putty aus der Pulle, habe als Alternative noch Greenstuff. 27 Jahre im Hobby, aber da bin ich ein wahrhafter Kacknoob. Auf der anderen Seite sind es noch 28 Skitarii, da werde ich bestimmt noch mit warm. 😉

2) Ich musste kurz laut lachen als ich deine Tips zu dem Glow gelesen habe. Ich hatte mich schon während dem Bemalen gewundert, warum ich bei den Augen nicht den starken Kontrast hinbekomme, wie es mir beim ersten Mini gelungen ist. Nach deiner Antwort wusste ich warum - ich hatte grüne Inks benutzt und nicht 0815 Grün wie beim Zweiten. Schon mal danke dafür ^^.
Ich denke ich packe das Grün bei dem Mini noch mal an, mache es komplett neu und werde deine Tips auf jeden Fall berücksichtigen!

zu 1) Ich kenne das auch aus eigener Erfahrung 😀 Skitarii sind wunderbare Modelle, aber diese Lücke am Mantel ist einfach grausam. Früher gab es solche Lücken auch nicht wirklich bei Plastik Minis. Das kommt halt durch die neuen Designs. Ich hab meine Erfahrungen bei ca 5000 Punkten Ad-Mech sammeln dürfen für einen Kunden, das wird auf jeden Fall mit der Zeit. 😀

LG Mace
 
zu 1) Ich kenne das auch aus eigener Erfahrung 😀 Skitarii sind wunderbare Modelle, aber diese Lücke am Mantel ist einfach grausam. Früher gab es solche Lücken auch nicht wirklich bei Plastik Minis. Das kommt halt durch die neuen Designs. Ich hab meine Erfahrungen bei ca 5000 Punkten Ad-Mech sammeln dürfen für einen Kunden, das wird auf jeden Fall mit der Zeit. 😀

LG Mace
´😳 5000 Punkte? Au weia, wie lange ging das Projekt?
Beim Dritten hat das Spachteln mit dem Vallejo Putty noch nicht wirklich funktioniert, beim vierten siehts aber nach der Grundierung ganz gut aus, es besteht also Hoffnung 😉.
Junge Junge, du legst ja ein irres Tempo hin! Ich bin gespannt und freue mich schon auf mehr 😊

Weiter so!
2 Minis in 6 Tagen? Übertreib' bitte nicht 😀. Momentan steht eher Fleissarbeit an, wo wir beim nächsten (kleineren) Update wären:

admech_header_updates.png


ACHTUNG. Farbsensitive Menschen bitte schnell Alt-F4!

admech_wip_130121.jpg

Sämtliche vorhandenen Modelle bis auf 25 Skitarii sind grundiert und haben die Rot-Schattierung mit der Airbrush verpasst bekommen. Zudem sind 3 weitere 25 mm Bases und beide Kastelan Bases in "Entwicklung" - hier steht als nächstes das Crackle Medium an.
Ich denke ich werde als nächstes die 3 grundierten Skitarii fertig machen, um genug Erfahrungen für "wichtigere" Modelle gesammelt zu haben. Der Tech-Priest wirft mehr permanent charmante Blicke zu 😉
 
das kenn ich - ich hab mir jetzt angewöhnt - 1 einheit (x modelle) - 1 charakter oder fahrzeug wies mir gefällt 😀 die bases rechts sehn doch schon ganz schick aus 😀 weiter so :3
Ich glaube, ich werde deine Taktik auch mal versuchen. Jeweils 5 Skitarii gefolgt von einem besonderen Modell, das kommt sogar im Groben hin! 🙂 Wo wir beim nächsten Update wären, olé!



admech_header_updates.png

Zum einen habe ich die Armee nun auf insgesamt 50 PL erweitert, Daedalosus höchstpersönlich und 3 Kataphron Destroyers sind in der Post und sollten Anfang kommender Woche bei mir eintreffen. Eine erste Armeeliste für den Crusade-Modus werde ich in den nächsten Tagen veröffentlichen.

Des weiteren habe ich die ersten 5 Skitarii fertiggestellt. Der grüne Radium-Glow der Waffen ist immer noch nicht gut, geht aber langsam in die richtige Richtung, auch dank @Mace Tipps! Mittlerweile habe ich mich an den Workflow gewöhnt und arbeite deutlich schneller an den kleinen Jungs, auch das Crackle Medium für die Bases habe ich halbwegs unter Kontrolle und die Ergebnisse sind okay.

Das Wochenende steht vor der Tür und ich überlege schon, welchen Mini ich als nächstes angehen möchte. Noch habe ich ordentlich Motivation, daher wäre wohl der Beginn am Onager Dunecrawler sinnvoll, da größere Modelle eigentlich nicht so wirklich mein Ding sind.

admech_skitarii_fin3.jpg
 
Ich glaube, ich werde deine Taktik auch mal versuchen. Jeweils 5 Skitarii gefolgt von einem besonderen Modell, das kommt sogar im Groben hin! 🙂 Wo wir beim nächsten Update wären, olé!



admech_header_updates.png

Zum einen habe ich die Armee nun auf insgesamt 50 PL erweitert, Daedalosus höchstpersönlich und 3 Kataphron Destroyers sind in der Post und sollten Anfang kommender Woche bei mir eintreffen. Eine erste Armeeliste für den Crusade-Modus werde ich in den nächsten Tagen veröffentlichen.

Des weiteren habe ich die ersten 5 Skitarii fertiggestellt. Der grüne Radium-Glow der Waffen ist immer noch nicht gut, geht aber langsam in die richtige Richtung, auch dank @Mace Tipps! Mittlerweile habe ich mich an den Workflow gewöhnt und arbeite deutlich schneller an den kleinen Jungs, auch das Crackle Medium für die Bases habe ich halbwegs unter Kontrolle und die Ergebnisse sind okay.

Das Wochenende steht vor der Tür und ich überlege schon, welchen Mini ich als nächstes angehen möchte. Noch habe ich ordentlich Motivation, daher wäre wohl der Beginn am Onager Dunecrawler sinnvoll, da größere Modelle eigentlich nicht so wirklich mein Ding sind.

admech_skitarii_fin3.jpg
Muss hier wirklich sagen, dass mir die Leuchteffekte sehr gefallen und das Rückenmodul. Auch die Linsen von den Masken hast du sehr gut hinbekommen.
Gefällt mir sehr gut und werde weiter hier rein schauen und deinen Fortschritt verfolgen =).

MfG

Auduna
 
  • Like
Reaktionen: d0m

admech_header_updates.png

Well, that escalated quickly.
Ich hatte mir für dieses Wochenende vorgenommen, gemütlich mit dem Onager zu starten, da ich immer noch höchst motiviert bin und damit das größte Modell zumindest angefangen hätte. Naja, es ist jetzt fertig. 🤣 Ich kann nicht mehr wirklich nachvollziehen, wie lange ich für den Kerl benötigt habe, aber mehr als 5, 6 Stunden werden es nicht gewesen sein (er hatte ja vorab schon seinen Rot-Ton bekommen). Die Base ist auch schon in Bearbeitung, wird aber noch ein, zwei Tage auf sich warten lassen müssen ... Crackle Medium und so. 😉 Daher fehlt auch noch der grüne Glow von unten, diesen lege ich aber erst an, wenn die Base fertig ist.
Weathering und Ölfarben sind ein wenig eskaliert, aber es passt aufgrund der Hintergrundthematik eigentlich wunderbar. Ähnlich werde ich auch die 2 Kastelans angehen.

admech_onager_fin_1.jpg


admech_onager_fin_2.jpg



--------------------------------------------------------------------------
@Oli @Brimat @Siegfried Adler @Auduna89 @Ordenspriester Raziel @Goatmörser @Ignazius Danke! 🙂
@Steve Bale Jau, geht wieder gut voran, bin selbst ein wenig überrascht. Aber jetzt geht Home-Schooling wieder los, mal sehen wie viel Zeit mir da noch bleibt. 😀
@der-aussem-laden Ja, ich könnt' immer noch kotzen. Danke dir 😉
 

admech_header_updates.png

Well, that escalated quickly.
Ich hatte mir für dieses Wochenende vorgenommen, gemütlich mit dem Onager zu starten, da ich immer noch höchst motiviert bin und damit das größte Modell zumindest angefangen hätte. Naja, es ist jetzt fertig. 🤣 Ich kann nicht mehr wirklich nachvollziehen, wie lange ich für den Kerl benötigt habe, aber mehr als 5, 6 Stunden werden es nicht gewesen sein (er hatte ja vorab schon seinen Rot-Ton bekommen). Die Base ist auch schon in Bearbeitung, wird aber noch ein, zwei Tage auf sich warten lassen müssen ... Crackle Medium und so. 😉 Daher fehlt auch noch der grüne Glow von unten, diesen lege ich aber erst an, wenn die Base fertig ist.
Weathering und Ölfarben sind ein wenig eskaliert, aber es passt aufgrund der Hintergrundthematik eigentlich wunderbar. Ähnlich werde ich auch die 2 Kastelans angehen.

admech_onager_fin_1.jpg


admech_onager_fin_2.jpg



--------------------------------------------------------------------------
@Oli @Brimat @Siegfried Adler @Auduna89 @Ordenspriester Raziel @Goatmörser @Ignazius Danke! 🙂
@Steve Bale Jau, geht wieder gut voran, bin selbst ein wenig überrascht. Aber jetzt geht Home-Schooling wieder los, mal sehen wie viel Zeit mir da noch bleibt. 😀
@der-aussem-laden Ja, ich könnt' immer noch kotzen. Danke dir 😉
Wow! Ich habs doch schon gesagt, dass du wieder den Turbo an hast 😉
Der sieht ja jetzt schon hammer gut aus und das in so kurzer Zeit?

Interesse halber zwei Fragen: nutzt du für das weathering auch die Schwamm Methode oder hast du da noch nen anderen Tipp für nen Anfänger? Und ist das auf der Front ein decal oder sogar noch ein freehand?
 
@Maiszen Danke vielmals, ich werde voraussichtlich sogar heute noch einen Kastelan fertigstellen können - langsam wird's mir auch gruselig ^^.

Das Weathering beim Onager ist in der Tat nur mit dem Schwamm gemacht. Erste Runde mit 'nem dunklen Rotbraun (Vallejo Model Air Hull Red), zweite Runde mit einem helleren Braun. Bei der Alpha Legion habe ich nur das Dunkelbraun mit dem Schwamm aufgebracht und habe danach noch 2 Töne mühselig mit dem Pinsel aufgetragen, das spare ich mir bei der AdMech. Danach noch mit einem sehr aufgehellten Rot Akzente setzen - das Licht kommt von oben, daher fängt der untere Teil vom Rost das Licht, da kommt der Akzent hin.

Seit 1993 im Hobby und noch nie ein Decal genutzt! 🤣 Die dunkelgraue Fläche wurde mit Malerklebeband abgeklebt und mit der Airbrush gemacht. Die weissen Linien sind Freehand, die "13" habe ich mit 'ner Vallejo Schablone gemacht. Das Stencil-Material von Vallejo ist ein recht hartes Plastik - bin nicht gerade begeistert davon, aber für gerade Flächen taugt das.
 
  • Like
Reaktionen: Maiszen