40k Forgeworld Adrasteia - Ein RadMech Armeeaufbau


admech_header_updates.png

Wie schon angekündigt (oder muss man langsam von "angedroht" sprechen? Ihr meldet euch, wenn ich nerve?!^^) der erste fertige Kastelan Robot. Wie der Dunecrawler hatte dieser schon seinen Rotton bekommen, der Rest ging ziemlich flott von der Hand. Daher konnte ich ihn heute innerhalb weniger Stunden fertig machen, da auch schon die Base fertig war.

admech_kastelan_fin_1.jpg


--------------------------------------------------------------------------------------
@Auduna89 Danke dir, das freut mich! 🙂
@Dragunov 67 Die Frage stellte mir ein befreundeter Speed Freeks Spieler auch direkt. Leider nur 8", dafür haltbar. 😉
 
admech_header_updates.png


admech_wip_180121.jpg

Nachdem das Wochenende recht produktiv war, habe ich heute weniger kreative Dinge erledigt - dafür sind die Kataphron Destroyer nun fertig gebaut und warten auf ihre Grundierung. Ich denke, ich werde zuerst die Bases angehen und dann mal schauen, womit ich weiter mache. Am sinnvollsten wäre sicherlich der zweite Kastelan Robot, da ich hier die Arbeitsschritte noch halbwegs in der Birne habe.


---------------------------------------------------------------------------
sauber sieht klasses aus :3 stimmt wenn der hauptton drauf ist ist ja im grunde "nicht mehr so arg viel" zu machen bevors ans schöne washen geht 🙂 simpel effektiv und sieht super aus 😀 und wenn mans stückweise macht auf das was man bock hat gehts definitv schneller 🙂
Danke dir! Beim Kastelan trifft das auf jeden Fall zu. Bei anderen Modellen hadere ich noch damit, ob es nicht vielleicht sinnvoller wäre das Metall zu airbrushen und das Rot mit dem Pinsel zu erledigen. Den Onager konnte ich ganz gut abkleben, bei den Skitarii oder den HQs ist das nicht möglich.
Vielleicht teste ich mal das Airbrush-Metall bei den neuen Kataphrons aus.

Wieder mal WOW, zwei richtig heiße Minis mit Top Bemalung! ??
Danke! 🙂

Sehr geil, könnte aber mal wieder Politur gebrauchen. 😀
Hihi, bei den Jungs ist alles dermaßen verstrahlt, da lohnt sich das nicht wirklich. 😉

Solange du solche Mini's raushaust nervst du nicht ☝?
Mit den Wargamer Exclusive Kopf schauen die Kastellan sogar richtig gut aus. Und die Bemalung ist Top! Ich find's mega ?

MfG Sigi
Hehe, danke dir. Ich finde ich Köpfe auch deutlich gelungener als die Originalen, wobei Geschmäcker natürlich verschieden sind.

Wieder mal richtig gut.🙂
Bitte mehr davon .😀
Danke, ich gebe Gas! ^^
 

admech_header_updates.png

Wie schon angekündigt (oder muss man langsam von "angedroht" sprechen? Ihr meldet euch, wenn ich nerve?!^^) der erste fertige Kastelan Robot. Wie der Dunecrawler hatte dieser schon seinen Rotton bekommen, der Rest ging ziemlich flott von der Hand. Daher konnte ich ihn heute innerhalb weniger Stunden fertig machen, da auch schon die Base fertig war.

admech_kastelan_fin_1.jpg


--------------------------------------------------------------------------------------
@Auduna89 Danke dir, das freut mich! 🙂
@Dragunov 67 Die Frage stellte mir ein befreundeter Speed Freeks Spieler auch direkt. Leider nur 8", dafür haltbar. 😉
Der sieht ja super aus 😱. Und schöne Kampfschäden. Finde die sehr gut und macht Lust auf mehr zusehen 😀

MfG

Auduna
 
  • Like
Reaktionen: d0m
admech_header_updates.png

Im Gegensatz zur Alpha Legion arbeite ich bei meinen AdMech an einigen Baustellen gleichzeitig, bin mir noch nicht so sicher, ob das clever ist. 😉

Der zweite Kastelan ist in Arbeit, hat seinen Matt Varnish bekommen und wartet nun auf's Öl - ich hoffe, dass ich den Kerl Heute Abend fertigstellen kann. Seine Base ist soweit startklar und benötigt nur noch einen schwarzen Rand.

Die Kataphron Destroyer haben wie geplant ihre Metall-Schicht bekommen, die entsprechenden Bases trocknen gerade vor sich hin und das Crackle Medium verrichtet seine Arbeit.

Daedalosus höchstpersönlich ist nun gebaut - ein seeehr schönes Modell mit vielen kleinen Details, Vorfreude ist vorhanden!

admech_wip_190121.jpg
 
Die RAD Effekte sehen ja richtig gut aus. Der rechte ein wenig nach "Superhelden Landung". 👍 😀
Hihi, mittlerweile bin ich halbwegs zufrieden. Aber alle 3 Bases wurden zur selben Zeit in der selben Art angelegt - alle drei haben sich deutlich anders entwickelt. Aber so lange der Effekt bei allen hin haut bin ich glücklich!

da legt er schwer tempo vor . langsam haste das mit den bases ja auch raus wie man sieht 🙂 gefällt 😀
Danke dir, wo wir beim Thema sind ....


admech_header_updates.png


Zweiter Kastelan ist wie geplant soeben fertig geworden und wurde sofort abgelichtet. Da das Equipment schon einmal stand, habe ich noch ein kleines Gruppenfoto sämtlicher bemalten Minis gemacht, um einen Gesamteindruck zu bekommen.

admech_kastelan_fin_2.jpg


admech_group_1.jpg
 
Bei der Base 😱 wollte mal etwas also so eine Art Fluss(Gift) bzw Atomarenfluss machen 😀 also für mich, die Base bitte =)
Ich kann bei Zeiten vielleicht ein kleines Tutorial dazu machen, der Weg dorthin hat mich ein paar Nerven gekostet. Aber um es zusammenzufassen, bin ich grob wie folgt vorgegangen (das geht nur ohne Modell auf der Base!):

  1. Grundierung in einer hellen Farbe, am besten weiss, ich nutze Vallejo Light Grey Primer
  2. Vallejo Fluorecent Green flächig auf die gesamte Base auftragen. Mit der Airbrush benötige ich hierfür 3-4 Schichten
  3. Versiegeln mit Holzleim/Wassermix
  4. Ordentlich Vallejo Crackle Medium drauf (schwer zu sagen wie viel, ich würde sagen es baut mehr als 1 mm auf)
  5. 60 bis 90 Minuten antrocknen lassen, dann mit der Airbrush die gewünschte Basefarbe drauf (in meinem Fall Braun). Das Crackle Medium ist noch flüssig, aber leicht angezogen. Die Airbrush-Farbe verhält sich sehr seltsam dabei, man benötigt ein paar Schichten, 100% Deckung muss nicht sein - ein wenig Grün schimmert da oft noch durch.
  6. Lange trocknen lassen, ich warte immer bis zum nächsten Tag. Fön oder andere Beschleuniger kann ich nicht empfehlen.
  7. Am nächsten Tag sollten überall Risse sein und das Grün kommt durch. Man kann in die Risse noch mal verdünntes Fluo Green laufen lassen, damit's richtig knallt, muss aber nicht zwingend sein
  8. 1 Teil weiss, 5 Teile Fluo Green und 3-4 Teile Wasser in die Airbrush, damit vorsichtigst die Füsse der Modelle einsprühen (am besten von unten) und ebenfalls noch mal die Risse auf der Base nachgehen. Dazu die "Fussabdrücke" des Modells auf der Base sprühen
  9. Mini drauf, fertig.