40k Forgeworld Adrasteia - Ein RadMech Armeeaufbau

Danke! 🙂 Hier noch ein paar andere Ansichten für die erste Seite.


admech_techpriest_3_fin.jpg
 
admech_header_updates.png

Heute konnte ich in einer ziemlich produktiven Malsession Deadalosus fertigstellen, mehr als 1 1/2 Stunden hat der Gute nicht gedauert. Super schönes Modell welches man nur durch die Blackstone Fortress Box erwerben konnte - ich hab' den Kerl bei Ebay ergattert.

admech_daedalosus_fin.jpg
Ist richtig gut geworden! Ich bin ja immer entsetzt wenn ich sehe wie schnell du beim Malen bist ? (im Positiven!). Gefühlt brauche ich 10x so lange...
 
Sehr schöne Minis mit tollem Kontrast und auch ein grandioser Effekt auf der Axt. 😍

Deadalosus gibt es übrigens auch in dem Stand-Alone-Spiel "Combat Arena...

 
Verdammte Axt, das war ein fataler Tippfehler! ?
Ich habe für Daedalosus ca. 2 1/2 Stunden gebraucht, also immer noch flott, aber fast doppelt so lange wie angegeben. Warum das bei mir oft so schnell geht? Gute Frage, ich versuche mir aber im Vorhinein schon ausreichend Gedanken zum Mini zu machen, damit es beim Bemalen stetig voran geht. Zudem fällt ein absoluter Zeitfresser nahezu vollständig weg - das geliebte Edge-Highlighting spare ich mir nahezu gänzlich (bei Daedalosus z.B. nur beim Leder).

Hier mal eine ganz grobe Auflistung mit Zeitangaben für den Typen:
  • Kompletter Mini in 3 Rottönen mit der Airbrush grundiert (10 Minuten)
  • Alles was irgendwie Metall wird eine Schicht Chainmail von Vallejo Model Air (30 Minuten)
  • Braun/Haut/graues Freehand (20 Minuten)
  • Kupfer über das Chainmail bei bestimmten Teilen (10 Minuten)
  • Matt Varnish mit der Airbrush (2 Minuten)
  • Öl-Wash mit Abteilung 502 Bitume und Windsor&Newton White Spirit (5 Minuten)
  • Bearbeitung des Öl-Washes mit Q-Tips (10 Minuten)
  • Matt Varnish mit der Airbrush (2 Minuten)
  • Grüne Linsen (10 Minuten)
  • Blaues Plasma (15 Minuten)

Damit käme ich auf 114 Minuten - dazu noch insgesamt 30 Minuten Trockungszeit und wir sind bei ca. 2 1/2 Stunden.



Ist richtig gut geworden! Ich bin ja immer entsetzt wenn ich sehe wie schnell du beim Malen bist ? (im Positiven!). Gefühlt brauche ich 10x so lange...
Fluch und Segen bei mir. Ich versuche immer einen Mini komplett durchzuziehen und kann schlecht was über mehrere Tage halbfertig liegen lassen. Daher leidet manchmal schon die Qualität, weil ich es zwingend fertig bekommen möchte.

Geht mir genauso! Ich mal an dem Modell 5+ Stunden und es sieht nicht halb so gut aus ??

Ist auf jeden Fall eine Augenweide! Was kommt als Nächstes?
Als Nächstes werde ich wohl die Kataphron Destroyer angehen - das passt ja wunderbar mit dem aktuellen Event!

Sehr schöne Minis mit tollem Kontrast und auch ein grandioser Effekt auf der Axt. 😍

Deadalosus gibt es übrigens auch in dem Stand-Alone-Spiel "Combat Arena...

Oh, wieder was gelernt. 😀

Du legst ein ganz schönes Tempo vor mein lieber. Wie machst du das nur? Und das auch noch in der Top-Qualität?
Siehe oben. 😉
 
admech_header_updates.png



admech_kataphron_1_fin.jpg

THE GOOD
  • Der erste von drei Kataphron Destroyern ist fertig​
  • Die Bemalung dauerte nur 2 Stunden (Base war fertig und der Typ in metallic grundiert)​
  • Blaues Plasma gelingt nun auf Anhieb​
  • Die selbst gemischte Hautfarbe passt entgegen anfänglicher Bedenken​

THE BAD
  1. Da ich das Rot nicht mit der Airbrush gemacht habe ist der Ton anders, bzw. deutlich dunker
  2. Die Ausleuchtung ist ungünstig, daher sieht man das grüne OSL auf den Ketten nicht wirklich

THE UGLY
  • Ich hab ihn falsch zusammengebaut, aber den Fehler entdeckt hoffentlich keiner 😀
  • Das Rot ist anders, aber passt ganz gut zum Mini und sollte im Gruppenbild nicht "falsch" wirken
  • Ich bin mir unsicher ob das Weathering Powder zur Base passt
Alles in allem also zufrieden, gerade gemessen an der Zeit, die ich in den Mini investiert habe. Aufgrund der ganzen Details und schwer zu erreichenden Stellen hatte ich Hemmungen, mit den Typen loszulegen. Der Kerl ging aber gut von der Hand und ich freue mich auf die anderen zwei!
 
admech_header_updates.png


admech_wip_270121.jpg

Kleines Update zur Mittagspause: Die beiden verbliebenen Kataphron Destroyer werden zusammen angegangen und haben ihre Grundfarben erhalten und sind mit Matt Varnish versiegelt, um mit dem Öl-Wash loszulegen. Ich habe im Gegensatz zum ersten noch ein Orange-Rot auf die nach oben zeigenden roten Flächen gepackt, damit's unter Umständen etwas heller wird - bin mir aber nicht sicher, ob man einen großen Unterschied erkennen wird.
Der Großteil der Modelle ist definitiv erledigt und die Bases bis auf ein paar Kleinigkeiten fertig - kann also gut sein, dass sie heute Abend schon fertig werden.

Wie man im Hintergrund erkennen kann, warten noch 25 Skitarii und der Magos Dominus auf ihre Farbe. Da der Magos gestiftet auf seinem Korken sitzt werde ich diesen wohl vorziehen. Dann kann ich danach die ersten Testspiele mit der Armee angehen, worauf ich mich schon sehr freue!





Wo wir beim nächsten Thema wären - hier eine vorläufige Liste für meine Crusade Armee, erst einmal WYSIWYG, die sehr gerne diskutiert und auseinander genommen werden darf. 😉

Hier mal ein paar Gedanken meinerseits:
  • Kein Stygies oder Mars, dafür passt die Forgeworld fluffmäßig wunderbar. -1 Stärke sämtlicher Schusswaffen des Gegners bei mehr als 12" auf Infanterie-Modelle klingt erst mal ganz brauchbar. Bin mir aber unsicher, welche sekundäre Fähigkeit ich nutzen möchte. Lieber AP -1 auf den Radium Carbines der Skitarii oder -1 Stärke des Gegners bei 3" Entfernung?
  • Hat jemand Erfahrungen mit den Nahkampf-Kastelans gemacht? Ist eine recht unbeliebte Wahl, man sieht die Kerle ja eigentlich nur als Dakka-Bots in der Backline. Durch die Abstinenz eines Datasmiths würde ich die Kastelans mit Aegis-Protokoll nach vorne schicken und dann für 1 CP das Protokoll wechseln, sobald sie den Nahkampf erreichen.
  • Die Relics finde ich allesamt irgendwie doof - besonders in Anbetracht der Tatsache, das das Adeptus Mechanicus seit 10000 Jahren permanent auf der Suche nach Relikten ist. Aber nun ja. ?
  • Der Techpriest Enginseer ist relativ nutzlos und wird wohl mit dem Onager abhängen. Eine andere Verwendung erschließt sich mir nicht wirklich - aber das sind nunmal die Modelle, die ich momentan besitze. 😉
  • Als erste Erweiterung plane ich mit 10 Electro Priests, einer Terrax Pattern Drill und Sulphurhounds. Auf der anderen Seite wäre auch ein weiterer Onager sinnvoll, da ich dann den 1er reroll beim Save nutzen könnte


++ Battalion Detachment [50 PL, 5CP, 1,061pts] ++

Forge World Choice

. . Custom: Rad-saturated Forge World: Luminary Suffusion, Radiant Disciples

+ HQ +
Daedalosus
[3 PL, 55pts]: Eradication pistol, Servo claw

Tech-Priest Dominus [5 PL, 87pts]: Eradication Ray, Omnissian Axe, Phosphor Serpenta, Relic: The Omniscient Mask, Warlord, Warlord Trait (Engine War): Divinations of the Magos

Tech-Priest Enginseer [2 PL, -1CP, 35pts]: Laspistol, Mechanicus Locum, Omnissian Axe, Servo-arm, Warlord Trait (Codex 5): Chorister Technis

+ Troops +
Kataphron Destroyers
[7 PL, 159pts]
. . Kataphron Destroyer: Phosphor Blaster, Plasma Culverin
. . Kataphron Destroyer: Phosphor Blaster, Plasma Culverin
. . Kataphron Destroyer: Phosphor Blaster, Plasma Culverin

Skitarii Vanguards [5 PL, 125pts]: Omnispex
. . 6x Skitarii Vanguard: 6x Radium Carbine
. . 3x Skitarii Vanguard (Plasma Caliver): 3x Plasma Caliver
. . Vanguard Alpha: Radium Carbine

Skitarii Vanguards [5 PL, 125pts]: Omnispex
. . 6x Skitarii Vanguard: 6x Radium Carbine
. . 3x Skitarii Vanguard (Plasma Caliver): 3x Plasma Caliver
. . Vanguard Alpha: Radium Carbine

Skitarii Vanguards [5 PL, 125pts]: Omnispex
. . 6x Skitarii Vanguard: 6x Radium Carbine
. . 3x Skitarii Vanguard (Plasma Caliver): 3x Plasma Caliver
. . Vanguard Alpha: Radium Carbine

+ Heavy Support +
Kastelan Robots
[12 PL, 230pts]
. . Kastelan Robot: Incendine Combustor, Kastelan Fists
. . Kastelan Robot: Incendine Combustor, Kastelan Fists

Onager Dunecrawler [6 PL, 120pts]: Cognis Heavy Stubber, Eradication Beamer, Smoke Launchers
 
Zuletzt bearbeitet:

admech_header_updates.png


admech_kataphrons_fin.jpg

Weitere 60 Minuten und die zwei anderen Jungs sind auch fertig! Im Gegensatz zu den vorigen Modellen wurde bei den Kataphrons der Öl-Wash nicht mehr bearbeitet - sprich drauf, trocknen lassen, Matt Varnish und gut ist. Das macht den Look etwas unsauberer, aber durch die riesigen Plasma-Wummen liegt der Fokus woanders. Dafür hab' ich nur 4 Stunden für die drei Typen gebraucht - so kann's weiter gehen!
 
@Ordenspriester Raziel und @Dragunov 67 Puh, danke für's Lob, wobei ich mich damit noch nicht so wirklich anfreunden kann. 😛 Auf der einen Seite gebe euch beim Faktor Zeit Recht, bin selber immer wieder überrascht, wie schnell die Minis fertiggestellt sind - gerade wenn ich dies mit meinen alten Deathwatch vergleiche, die ich klassisch bemalt habe - sehr sauber, viel edge highlighting und herkömmliche Washes. Da lag ich in der Regel bei über 3 Stunden für einen einzigen Marine.
Qualitativ hingegen sind die - ehrlich gesagt - gar nicht so geil!? Ja, das Plasma-OSL wirkt mittlerweile echt gut und macht viel aus, lenkt aber auch gut von dem recht simpel bemalten Mini ab. Das sind alles nur Grundfarben, ein rot, ein Metall, ein Grau, ein Kupfer, Ende. Keinerlei Highlighting, kein Blending, Layering oder was auch immer. Wenn man sich das WIP oben anschaut würde ich behaupten, dass das ein Anfänger nach 10 Minis genauso hinbekommt. Der Rest ist dann echt nur noch Öl-Washes und paar Details. Das kann jeder, man muss sich nur trauen.

Als nächstes steht wie erwähnt der Oberchef an. Da dieser auch eine Plasma-Wumme besitzt (Volkite Blaster, aber im Prinzip das gleiche), werde ich hier die einzelnen Schritte dafür Bild für Bild festhalten. Denn auch der Plasma-Effekt ist bedeutend einfacher, als man vielleicht denkt.