40k Forgeworld Adrasteia - Ein RadMech Armeeaufbau

admech_header_updates.png


Ich glaub' ich hab' 'nen Lauf. 🤔

Magos Explorator Agreus Δ-Indi, Oberbefehlshaber der Forgeworld Adrasteia ist fertig und strahlt vor Glück. Dies ist ein modifizierter Manipulus, welchen ich als Magos Dominus spielen werde. Aufgedunsen durch die jahrzehntelange Einflüsse des radioaktiven Planeten hat er seine Implantate und bionischen Erweiterungen auf die herrschenden Bedingungen angepasst und schöpft aus purem Radium Energie.

@Chaoskeks Ich habe die Fotos für den Plasma-Glow gemacht und werde ein kleines Tutorial in den nächsten Tagen hier posten.

admech_magos_fin.jpg
 
@Ordenspriester Raziel und @Dragunov 67 Puh, danke für's Lob, wobei ich mich damit noch nicht so wirklich anfreunden kann. 😛 Auf der einen Seite gebe euch beim Faktor Zeit Recht, bin selber immer wieder überrascht, wie schnell die Minis fertiggestellt sind - gerade wenn ich dies mit meinen alten Deathwatch vergleiche, die ich klassisch bemalt habe - sehr sauber, viel edge highlighting und herkömmliche Washes. Da lag ich in der Regel bei über 3 Stunden für einen einzigen Marine.
Qualitativ hingegen sind die - ehrlich gesagt - gar nicht so geil!? Ja, das Plasma-OSL wirkt mittlerweile echt gut und macht viel aus, lenkt aber auch gut von dem recht simpel bemalten Mini ab. Das sind alles nur Grundfarben, ein rot, ein Metall, ein Grau, ein Kupfer, Ende. Keinerlei Highlighting, kein Blending, Layering oder was auch immer. Wenn man sich das WIP oben anschaut würde ich behaupten, dass das ein Anfänger nach 10 Minis genauso hinbekommt. Der Rest ist dann echt nur noch Öl-Washes und paar Details. Das kann jeder, man muss sich nur trauen.
Mit wenig oder relativ einfachen Mitteln viel zu erreichen, ist ja auch eine tolle Leistung, ich arbeite da selbst auch mit recht einfachen Methoden, wenn auch nicht auf deinem Level.
Fantastische Figuren, die die Atmosphäre des 41 Jahrtausends perfekt einfangen. 🙂
 
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67
admech_tut1_1.png


Die aufgeführten Farben diesen natürlich nur als Beispiel, einen vergleichbaren Effekt kann man problemlos mit anderen Herstellern erzielen. Ebenso funktioniert die Bemalung auch in anderen Farben, achtet nur auf eine gewisse Leuchtkraft.
Ich nutze hierfür gerne die Vallejo Model Air Reihe, da diese von sich aus schon verdünnt für die Airbrush-Nutzung ist und wir benötigen für den Effekt eine gute Fließeigenschaft der Farbe. Die farblichen Abstufungen können beliebig erweitert werden - bei kleinen Waffen wie Combi-Plasma reichen 4 Schritte, bei großen Dreadnought Plasma-Kanonen würde ich zu 6 raten.
Als Waffe dient in diesem Tutorial ein Volkite-Blaster. Dieser wurde mit Vallejo Chainmail Silver und Copper bemalt, danach mit Abteilung502 Bitume Öl gewashed und zum Schluss mit Matt-Varnish versiegelt.
Da wir uns während des Tutorials von Dunkel nach Hell hocharbeiten, kommt der Effekt erst im letzten Schritt wirklich zur Geltung. Solltet ihr also während dem Bemalen das Gefühl haben, es wirkt nicht stimmig - erst mal weiter machen, zum Schluss wird abgerechnet. 😉


admech_tut1_2.png

Schritt 1: Im ersten Schritt sprühe ich vorsichtig mit einer 0.2er Nadel "Magic Blue" unverdünnt durch die Airbrush. Von beiden Seiten auf die Waffe und auf den Teil des Oberkörpers, der zur Waffe zeigt. Den Oberkörper sieht man auf dem Foto nicht gut, daher besser auf den fertigen Mini schauen. Zudem grundiere ich die Plasmaspule mit "Magic Blue", vermischt 3:1 mit Schwarz (ebenfalls Vallejo Model Air).

Schritt 2: Nun verdünne ich das "Magic Blue" mit ein wenig Wasser und lasse es in die vertikalen Ritzen der Spule laufen. Von der Seite betrachtet nimmt die Farbe ca. 3/4 der Ritze ein. Auch die horizontale Kante unter der Spule wird bemalt. Ebenso bringe ich die Farbe an den Rändern der Plasmawaffe und der Kleidung an, wo sich das Licht fangen sollte.


admech_tut1_3.png

Schritt 3: "Electric Blue" wird ebenfalls mit ein wenig Wasser verdünnt. Dieses wird jetzt etwas vorsichtiger angebracht, sodass nur ca. 1/2 der Ritze von unten ausgehend gefüllt wird. Die horizontale Kante bekommt ebenfalls die Farbe ab. Als letztes wird unverdünntes "Electric Blue" genutzt, um den herausstehenden Teilen der Spule im oberen Bereich wo sie sich runden ein Highlight zu verpassen.

Schritt 4: "Electric Blue" wird 2:1 mit weiss vermischt und ebenfalls mit Wasser verdünnt. Wir lassen dieses wieder in die Ritzen laufen, achten aber darauf, dass die Ritzen in der Mitte der Spule mehr Farbe abbekommen als aussen, wie man oben ganz gut erkennen kann.


admech_tut1_4.png

Schritt 5: Reines weiss mit Wasser verdünnt wird jetzt nur noch auf die inneren Ritzen appliziert und nur minimal auf die horizontale Kante aufgebracht. Erst jetzt entsteht der wirkliche Glow-Effekt und das Ganze wirkt rund.






@Chaoskeks Da ist's! 🙂
@Oli Artikelverfügbarkeit ist momentan echt furchtbar, ich fühle mit dir. Als nächstes hätte ich wirklich gerne ein Terrax Termite Drill von Forgeworld, aber ich hab' jetzt schon keinen Bock, bei denen zu bestellen. :/
@Ahnenzorn Keinen Plan, hatte den Großteil der Armee am Stück bei eBay gekauft. Ich bin davon ausgegangen, dass das Ding von GW ist.
@Ordenspriester Raziel Danke dir 🙂 Jetzt spiel' mal dein Können nicht so herunter, von deinen Greenstuff-Fähigkeiten kann ich nur träumen.
@Mace Kannst du gerne zu den Tutorials packen, ist auch auf der ersten Seite.
 
admech_header_updates.png


admech_wip_020221.jpg

Heute gibt's nur ein kleines Update. Obiges Foto zeigt die gesamte Armee mit 50 PL für den Kreuzzugsmodus. Die nächsten 5 Skitarii Vanguard sind in Arbeit und haben ihr Rot abbekommen. Zudem konnte ich in der Zwischenzeit die (monströse) Base vom Onager Dunecrawler fertigstellen, bei Zeiten folgt hier noch ein vernünftiges Foto.

Am Wochenende konnte ich drei Testspiele mit der Armee machen, um etwaige Verbesserungen an der Kreuzzugsliste anzugehen. Gespielt wurde 2x gegen T'au (Niederlage/Sieg) und gegen Bad Moonz Orks (Sieg). Der Tech-Priest gammelt in jedem Spiel beim Onager ab um diesen zu reparieren, ich denke seine 3 PL sind die ersten, die ich ersetzen würde - hier fallen mir spontan die neuen Serberys Raiders ein, die der Liste mehr Mobilität geben würden.
Zudem bin ich mir noch etwas unsicher, welchen "Secondary Trait" ich bei der Rad-Saturated Forgeworld nutzen möchte. Ich habe alle drei Spiele die Fähigkeit AP -1 bei den Radium Carbines genutzt und war eigentlich überzeugt. Als Alternative wäre noch "in 3" Abstand der Skitarii zum Gegner hat dieser -1 Stärke sowie Widerstand" interessant, dieser nutzt mir aber eigentlich nur was gegen nahkampflastige Armeen - ich werde daher wohl beim AP -1 bleiben.

Aufgrund der momentan vorherrschenden Lieferschwierigkeiten bei GW/Forgeworld schaue ich momentan, wo ich mein Bares loswerden möchte. Ich denke als nächste Addition folgen oben genannte Serberys Raiders, oder ein weiteres Fahrzeug - ein weiterer Onager oder ein Dunerider wären sinnvoll.

Das wär's erst einmal - als nächstes werden wohl die fertigen 5 Skitarii folgen, mal sehen wie gut diese von der Hand gehen! 🙂
 
admech_header_updates.png

Puh @Steve Bale , das wird schwer. 😀 Ich konnte heute weitere 5 Skitarii fertigstellen, nun sind es noch 20 unbemalte Modelle für die Crusade-Liste. Im Gegensatz zu den meisten anderen Modellen gehen mir die Jungs aber einfach nicht gut von der Hand. Viele Flächen sind ungünstig zu erreichen, mein Metall benötigt 2 Schichten um ordentlich zu decken und der Radium-Glow der Waffen gefällt mir auch immer noch nicht so wirklich.

Auf der anderen Seite muss ich bei der Menge an Kerlen einfach ein paar Abstriche machen, grundsätzlich passen sie ja wunderbar zur restlichen Armee. Ich werde aber wohl nicht darum kommen, mir noch etwas zur Abwechslung zu gönnen, damit ich nicht völlig durchdrehe. ?

admech_skitarii2_fin.jpg


Wo wir beim Thema von @Ordenspriester Raziel wären - die Ballistrarii oder Dragoons gefallen mir supergut vom Modell her, auch regeltechnisch scheinen sie beide eine gute Addition zur Armee zu sein. Überhaupt muss man sagen, dass man eine wirklich gute Auswahl an vernünftigen Modellen hat, nur wenige sind nicht wirklich kompetitiv. Ich hätte auch am meisten Lust auf etwas "mittelgroßes", da würden sie gut reinpassen.
 
@Ordenspriester Raziel @Steve Bale Danke euch beiden 🙂

@Dragunov 67 0.2er Düse und ab dafür - wobei ich die Airbrush oft nur noch zum Grundieren und für die Primärfarbe nutze, früher habe ich auch versucht den kompletten Plasma-Effekt damit zu regeln, aber da ist der Pinsel einfach überlegen.

AdMech und im besonderen die Skitarii sind im Vergleich zu meinen anderen Projekten aber wirklich aufwendig, was ja nichts schlechtes sein muss. Bei der Alpha Legion sowie der Deathwatch waren es 80-90% Primärfarbe mit der Airbrush, der Rest mit dem Pinsel. Da konnte man schon gerne mal an einem Abend 5 Marines fertig stellen. Die Skitarii sind halb so viel Plastik, ich benötige aber easy doppelt so lange.

Da ich bei uns im Club (korrekterweise) eins auf den Deckel bekomme, wenn ich mit unbemalten Püppchen in den Kreuzzug starte muss ich Gas geben - ich möchte die Armee alsbald zu Felde führen, das reicht hoffentlich als Motivation für die restlichen 20 Kerle.
 
Abwechslung ist immer gut & hilft mir auch. So richtig was bemerken von den Abstrichen will ich aber gerade nicht. Will heißen: Wieder sehr schön geworden die Maschienenmänner! ?👍
Danke dir! ☺️ Für Abwechslung habe ich mittlerweile gesorgt, ein Sydonian Dragoon sollte Montag ankommen, freue mich sehr auf den "Mini".

Hab hier mal durchgeschaut ... alles geil. Aber ich bin ein besonderer Fan von deinem Dunecrawler ... ein scheisse geiles Modell ... 👍 👍 👍
Vielen Dank, der hat mir auch echt Freude bereitet, obwohl ich eigentlich nicht auf große Fahrzeuge stehe - ist einfach ein cooles Modell.

Mittlerweile sind alle verbliebenen Plasma-Skitarii (8 Dudes) gesäubert und grundiert, diese stehen als nächstes an. Ich werde aber voraussichtlich am Wochenende nicht allzu weit mit der Bemalung kommen, da ich heute ein zwei Spiele mit den Jungs machen werde. Ich spare mir aber entsprechende Battle Reports, da noch nicht alle bemalt sind.
 
admech_header_updates.png


admech_wip_090221.jpg

Wie erwartet ist über's We nicht allzu viel passiert, dafür habe ich mittlerweile den Sydonian Dragoon erhalten und diesen grundiert - zudem ist seine Base in der Fertigung. 🙂 Bevor ich mit dem Mini anfange werden aber 5 Plasma-Skitarii bemalt, damit es mit den Kerlen endlich mal weiter geht. Zudem war diesen Monat noch eine kleine Investition drin und ich habe mir einen Skorpius Dunerider bestellt, der hoffentlich noch diese Woche eintreffen wird.

Die Spiele am Wochenende haben gezeigt, das mir es mir deutlich an Mobilität mangelt, da kommt der Transporter sehr gelegen. Definitiv erworben wird noch eine Forgeworld Termite Pattern Assault Drill, welche bis zu 12 Electro-Priests hinter feindliche Linien bringen soll. Dazu noch ein, zwei weitere Dragoons und wir nähern uns einer formidablen Truppe. 😉

Mal sehen, wie viel Zeit die 5 Skitarii verschlingen werden - werde aber Gas geben, da ich schwer Lust auf den Dragoon habe - ein Update in den nächsten Tagen ist also definitiv gegeben.