Lasse ich als Orga seit 5 Edi zu und handhabe es ehrlich gesagt auch bei manchen Modellen selber so, finde ich legitim.
Da sind wir aber wieder auch beim Thema Brieftasche z.B., oder ich teste gerne mal etwas aus aufm Turnier, was meist einmalig ist usw.
Anhang anzeigen 351870
Hier hatte ich z.B. nen Gargantuan Squiggoth gebaut, Proportionen und Maße identisch zum Original, aber mehrere Hundert Pfund günstiger, kam auf Turnier noch nicht zum Einsatz nur im Sparring, keine Übereinheit für die Punkte aber trotzdem Lust den mal auszuführen. Da ist nun die Frage, wie von manch einen gefordert, bin ich verpflichtet 300Pfund auszugeben für einen Test, also ein Turnier? Fällt es einem Gegenspieler so schwer, wenn auf einem Modell nicht der Forgeworld Stempel klebt?
Über die Jahre habe ich dermaßen viele GW Umbauten oder Alternativ Modelle für GW-Units auf Turnieren gesehen, teils sogar mit völlig anderen Proportionen, Posen und Bewaffnung (Optik), das ich mich wirklich Frage, warum gerade immer bei Forgeworld von manchen ein Aufriss gemacht wird.
erstmal: netter eigenbau. gefällt mir
Insgesamt ists natürlich ne glaubensfrage. Irgendwo muss es eine grenze geben. spätestens wenn ich plastiksoldaten von der kirmes auf runbases stelle und sage das sind meine conscripts, dann wirds eng. Selbst wenn ich jedem von denen nen "original" lasergewehr in die hand klebe. solche hier zB: http://www.braincolor.de/army-man/
Dann zieh mal die parallele zu deinem squig. Ehrlich gesagt sind die soldaten wenigstens menschen, aber dein squig ist "nichtmal" ein squigg. "objektiv" argumentiert wäre solche plastik mennekes als conscripts zu nehmen näher am original als dein squig, solange man ihnen nen lasergewehr in die hand klebt.
Hätte sich jetzt aber zu beginn der edi als alle Conscripts gesucht haben jemand hingestellt und 200 von denen als conscript gespielt, dann hätte es wohl auf turnieren zurecht beschwerden gegeben...
und warum da aufhören. irgend nen billigen spielzeug panzer genommen, da nen langes rohr obendrauf und ne laserkanone aus der bitsbox in den hull -> fertig ist mein vanquisher... Man merkt es ist nicht leicht da eine grenze zu formulieren was ok ist...
Zuletzt bearbeitet: