8. Edition Forgeworld auf TTM Turnieren 2017 und die mögliche Abstimmung

Themen über die 8. Edition von Warhammer 40.000
@Cypher und wie war es gegen die Dämonenwand, doch ein wenig unterschätzt vorher:happy:?

Wiso unterschätzt? Das war halt das totale Missmatch für mich 😉 ... 6 sind für dich also "ein bissle" 😛 ... die Mission war auch übehraupt nicht auf meienr Seite... Spoils of War (du darfst nur karten ziehen wenn du auf Markern stehst) gegen 120 brimstones xD ... am Ende habe ich 4 Dämonenprinzen, Belakor und ca. 90-100 Brimstones wegbekommen. Ich habe es nciht geschafft auch nur einen Malefic Lord zu killen und bei Gott ich habs versucht... Celestine ist immer wieder am 4++ gescheitert udn wurde dann eifnach fieß weggesmitet...

Hab das spiel 5:15 verloren...
 
Dann bist du ja froh jene spielen zu dürfen, hast du ja zumindest die letzten 2 Turniere? Und von absoluten Forgeworldgegner eine Wandlung gemacht, die zumindest ein OK deinen Lippen entlockt. Die Repressor sind zwar auch bissl teurer geworden, aber zumindest gibt es mit CA und FW eine der Möglichkeiten, Soros only zu spielen im kompetiven Umfeld...da ja mehr anscheinend bzgl. PlastikSisters/Codex nicht zu erwarten sein wird.

P. S. Nuka... darfst mir auch gerne mal bissl Honig um Mund schmieren... das mein hartnäckiges Engagement dazu beigetragen hat dich weich zu kochen.. lach😛inky:😛inky:😛inky:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe auch kaum Auswahlen aus FW, welche überpowert sind.

Das letzte was uns auf einem TTM Turnier auffiel was der Vampirhunter, welcher jetzt halt auf Grund seiner neuen Punktzahl nicht mehr spielbar ist.

Würde mich freuen, wenn FW weiterhin in der neuen Season weiterhin erlaubt ist, da FW einfach viele schöne Modelle und mehr Vielfalt in den Listen der Spieler bringt.
 
Da die Polemik wieder beginnt, , Forgeworld hat keine Faqs, Forgeworld ist Pay 2 win, statt echte Fakten zu posten und es gerade in die entscheidene Runde geht, wäre es schön wenn der objektive und geneigte TTM- Turnierspieler vielleicht auch ein Statement hinterlässt, da wenn es zu keiner Abstimmung kommen sollte, sich ein Meinungsbild über die Kommentare gezogen wird.

http://www.tabletopmasters.de/2017/12/19/saison-2018-die-regeln/?loggedout=true
 
Also mal ehrlich Enes, du machst ja noch das größte Helau was FW angeht. Gerade deine Aussage zum Fireraptor - Stormraven Vergleich hinkt nicht nur, sondern ist komplett beinlos. Das Ding kostet dann halt bei FW 120 Schleifen und ist klar besser als ein Stormraven. Das man 3 zum Preis von 1 bekommt ist vollkommen Hupe weil man dann auch 3 mal die Punktekosten für das Teil zahlen müsste wenn man denn sein Geld ausführen will. Von daher ist das Argument "pay to win" in diesem Falle sicher nicht ganz falsch (kaum Punkteunterschied im Spiel dafür wesentlich besser und teurer). Ob es ein Argument ist was die Leute überzeugt oder ob es überhaupt wichtig ist dies (den Artikelpreis) ins Feld zu führen, ist irrelevant.
Akzeptier doch mal bitte das es da verschiedene Sichtweisen gibt. Versteht ja mittlerweile jeder das du FW geil findest.
 
Da muss ich mich ja sogar einsichtig zeigen, denn hatte bzgl. der Stormraven Geschichte, wo ich mich auf ein Kommentar bezog, einfach einen Denkfehler intus (Kaufpreis vs. Punktekosten). Nichtsdestotrotz, ja der Fireraptor ist an Spielpunkten durch CA günstiger geworden , was immer sich GW dabei gedacht hat (s.u.). Kann man aber deshalb ein Pauschalurteil fällen, für Pay 2 Win, über die breite und gesamte Forgeworld-Range?

Hier mal noch ne Gegenüberstellung nach aktuellem CA :
Stormraven Gunship 192 Punkte, Twin assault cannon 44 Pkt., Typhoon missile launcher 50 Pkt., 2 Hurricane bolters 20 Pkt. 2x Stormstrike Missle Launcher 46Punkte
- - - > 352 Punkte

24 Schuss Bolter (shortrange), 12 Schuss S6 Ap-1, 4 Schuss S8 Ap-2 und -3 Damage w6 und fest 3,
2LP weniger, Transporter

gegenüber

Fireraptor
Für 358 Punkte, hat 2 LP mehr, sonst selbe Statline. Kein Transporter.
10 Schuss s6 ap-2 D2, 24 Schuss Heavy Bolter, 4 s8 ap-3 fest D3

gegenüber
Stormeagle mit 348P, selbe Stats wie Fireraptor, Transporter
2w6 Schuss s5 Ap-1, 4 Raketen s8 Ap-3 D3, und 6 Schuss Heavy Bolter

Ich vermute der Punktekostenunterschied, liegt alleine in der Transporterregel. Weiter ist gut möglich, das der Raptor wieder gefaqed wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, aber du kannst auch nicht pauschal sagen das dem nicht so ist.
Mir ist es total egal ob FW zugelassen wird oder nicht, aber wenn dem so sein wird dann würde ich gerne auch nen paar Originalmodelle von FW auf den Tischen sehen, schließlich wollen doch die ganzen Liebhaber ihre Modelle ausführen, nicht wahr? Ich bin mir sicher das ich beim nächsten Turnier nen Stormraven mit ner Fahne oben drauf sehen werde, der dann nen Fireraptor darstellen soll.
Die Diskussion das es durch Forgeworld mehr Auswahlen und mehr Vielfalt geben wird halte ich im übrigen auch nur bedingt für haltbar. Mehr Vielfalt gibt es wenn es mehr sehr starke Einheiten zur Auswahl gibt und nicht einfach nur mehr Einheiten. Wie viele Hunter, Stalker oder Vindicator fahren denn so auf jedem Turnier rum? Die würden bei dem "Vielfaltsproblem" ja auch helfen 😉
 
Nein, aber du kannst auch nicht pauschal sagen das dem nicht so ist.
Mir ist es total egal ob FW zugelassen wird oder nicht, aber wenn dem so sein wird dann würde ich gerne auch nen paar Originalmodelle von FW auf den Tischen sehen, schließlich wollen doch die ganzen Liebhaber ihre Modelle ausführen, nicht wahr? Ich bin mir sicher das ich beim nächsten Turnier nen Stormraven mit ner Fahne oben drauf sehen werde, der dann nen Fireraptor darstellen soll.

Es geht sicher nicht nur (aber auch) um liebgewonne Modelle. Es kann auch gerne um gute Regeln gehen. Natürlich kann nicht gleich jeder Stormraven ein Fire Raptor sein, aber warum nicht ein guter Umbau. Ob ich den Fire Raptor von FW kaufe, oder einen Stormraven mit zwei Seitenkuppeln ausstatte solle egal sein. Gute umgesetzte und eingehaltenen Regeln zu Proxies lösen das Problem.

Die Diskussion das es durch Forgeworld mehr Auswahlen und mehr Vielfalt geben wird halte ich im übrigen auch nur bedingt für haltbar. Mehr Vielfalt gibt es wenn es mehr sehr starke Einheiten zur Auswahl gibt und nicht einfach nur mehr Einheiten. Wie viele Hunter, Stalker oder Vindicator fahren denn so auf jedem Turnier rum? Die würden bei dem "Vielfaltsproblem" ja auch helfen 😉

FW ist ja genau eine solche weitere Quelle starker Einheiten (hmh, nach CA eine gewagte Aussage, aber im Prinzip schon). Wenn ich statt 50 kompetetiv spielbaren Einheiten bei GW (Beispielzahl) durch die Ergänzung durch Forgeworld 55 zur Auswahl habe, sorgt das für mehr Vielfalt. Das muss keinen davon abhalten (und ist völlig unabhängig davon), sich von GW bessere codexinterne Balance zu wünschen und damit die Anzahl der starken Auswahlen auf 75 anzuheben.
 
Verstehe die Contra-FW Bewegung auch nicht. Die großen Modelle wurden nun alle totgenerft.
Der Vorwurf bzgl. Imba-Modelle kann man beliebig auf die Codizies übertragen. Und wenn der Raptor nun zu gut ist, wird dieser halt beim nächsten Mal auf generft. Momentan würde ich persönlich nicht so viele Punkte in ein solches Modell stecken, gerade aufgrund fehlenden Boots on the ground etc.
 
Es geht sicher nicht nur (aber auch) um liebgewonne Modelle. Es kann auch gerne um gute Regeln gehen. Natürlich kann nicht gleich jeder Stormraven ein Fire Raptor sein, aber warum nicht ein guter Umbau. Ob ich den Fire Raptor von FW kaufe, oder einen Stormraven mit zwei Seitenkuppeln ausstatte solle egal sein. Gute umgesetzte und eingehaltenen Regeln zu Proxies lösen das Problem.

Da muss man extrem vorsichtig sein.
Wenn mein Stormraven heute nen stormraven, morgen nen fireraptor und übermorgen nen stormeagle ist, jenachdem was gerade die besten regelnhat, dann können wir uns uach hinstellen und mit pappaufstellern spielen. Umbauten oder eigenbauten haben eine darseinsberechtigung. Aber das sollte einzelfall und einzelgenehmigung sein, grundsätzlich nur originalmodelle zugelassen.
Wenn ich mir 2 Ü-Ei hälften nehme, vorne 2 maschschaks dranklebe und das irgendwie an die seite von meinem stormraven baue ist das kein fireraptor. Sollte es zumindest nicht sein IMHO.

Irgendwo muss man ja ne grenze ziehen. Ich kleb noch 2 schichten plastikcard auf die panzerung meines Landraiders und kleister noch 4 laserkanonen dazu und dann ist das nen spartan? Ich mach aus meinem whirlwind die raketen raus, mach 3 cm plastikrohr stattdessen rein und nen magazin das irgendwo rumfliegt und hab nen scorpius? weiß nicht
 
Wenn ich mir 2 Ü-Ei hälften nehme, vorne 2 maschschaks dranklebe und das irgendwie an die seite von meinem stormraven baue ist das kein fireraptor. Sollte es zumindest nicht sein IMHO.

Irgendwo muss man ja ne grenze ziehen. Ich kleb noch 2 schichten plastikcard auf die panzerung meines Landraiders und kleister noch 4 laserkanonen dazu und dann ist das nen spartan? Ich mach aus meinem whirlwind die raketen raus, mach 3 cm plastikrohr stattdessen rein und nen magazin das irgendwo rumfliegt und hab nen scorpius? weiß nicht

Lasse ich als Orga seit 5 Edi zu und handhabe es ehrlich gesagt auch bei manchen Modellen selber so, finde ich legitim. Natürlich kann man ein bischen mehr machen, bei den Umbau, als das von dir aufgeführte, das kann von jedem abverlangt werden.

Da sind wir aber wieder auch beim Thema Brieftasche z.B., oder ich teste gerne mal etwas aus aufm Turnier, was meist einmalig ist usw.

Anhang anzeigen 351870

Hier hatte ich z.B. nen Gargantuan Squiggoth gebaut, Proportionen und Maße identisch zum Original, aber mehrere Hundert Pfund günstiger, kam auf Turnier noch nicht zum Einsatz nur im Sparring, keine Übereinheit für die Punkte aber trotzdem Lust den mal auszuführen. Da ist nun die Frage, wie von manch einen gefordert, bin ich verpflichtet 300Pfund auszugeben für einen Test, also ein Turnier? Fällt es einem Gegenspieler so schwer, wenn auf einem Modell nicht der Forgeworld Stempel klebt?

Über die Jahre habe ich dermaßen viele GW Umbauten oder Alternativ Modelle für GW-Units auf Turnieren gesehen, teils sogar mit völlig anderen Proportionen, Posen und Bewaffnung (Optik), das ich mich wirklich Frage, warum gerade immer bei Forgeworld von manchen ein Aufriss gemacht wird. Klar, jeder kann über Schönheit und Detailreichtum streiten, aber das sind Punkte, die mit dem eigentlichen Turnierspiels nichts am Hut haben.

Und seien wir mal ehrlich, ist ein Eigenbau/Umbau ungerechter gegenüber Leuten in illegalen Kopien, Nachgüssen, 3D Druck( sei es GW oder FW )zu treiben, mangels dicker Brieftasche oder Sparsamkeit, nur um einer Regel des Originalmodells gerecht zu werden?

Um Geld bei GW Modellen zu sparen, gibt es alleine sicher tausende Modelle in der Community, wo Fantasybits und Modelle herhielten....
 
Zuletzt bearbeitet: