8. Edition Forgeworld auf TTM Turnieren 2017 und die mögliche Abstimmung

Themen über die 8. Edition von Warhammer 40.000
Das ist nicht der Sinn von Brimstones. Brimstones sind ein Schild für Damagedealer mit Charakterkeyword, die dafür sorgen, dass diese praktisch unverwundbar werden.

Und diese ominösen Damagedealer machen dann was? stehen hinter den brims und smiten? Wenn die ihren Schaden anbringen wollen müssen sie auch mal vorkommen...

Und die Frage ist halt, spielt man gegen etwas was so viel ist, dass du es nicht wegbekommst und am ende knapp verlierst oder unentscheiden spielst, oder Spielt man gegen ein Mega Modell, was deien ganze Armee aufrollt und man in der 3. Runde ausgelöscht ist...
 
Einer unserer Teammember steht nicht mit einem Bein im TTM Finale, weil er die Saison über, mit sein ca. 7 Prinzen und 120 Brimstones knapp siegte oder unentschieden herausspielte:happy:

Aber das tut nichts zur Sache, auch die dicken von FW haben ihre Archillesversen. Grundlage für Fragen und Antwortmöglichkeiten zur Meinungsbildung der TTM, wird sowieso Chapter Aproved bilden.
 
Deins, meins ist doch bissl überzogen. Ja ich gebe dir recht, ein kleiner Teil auf Turnieren spielt Spam, ein etwas größerer Teil spielt Copy & Paste bzw. sind Trittbrettfahrer von starken Listen, aber die absolute Mehrheit, jetzt mit Sicht auf TTM Turniere und die ganze Saison über, spielt ziemlich bunt. Dank Forgeworld sogar noch bunter. Und bis jetzt beschwert sich kaum wer der 2017 (8 Edi) Season teilnehmenden, die 7te endete da ziemlich nervender.

Man kann natürlich nur immer an Leute appellieren, spielt kein Copy & Paste, spielt kein Spam. In vielen Augen zählen nicht nur die Punkte die erwirtschaftet werden, sondern gerade der mit eigenen Konzepten oder Underdog-Armeen erntet Ruhm & Ehre. Da es sowieso kein 40K Format gibt welches völlig Balance ist, sehe ich nicht den Fall von dein und mein 40K.
 
Heyho allerseits!

Ich bin mir nicht sicher, ob Forgeworld verbieten irgendetwas lösen würde. Noch weniger lösen würde der Umstand, einzelne Modelle zu verbieten, denn wohin sollte das führen und wo kann man irgendwie fairness ansetzen? "Ja aber der Baneblade von Forgeworld soll doch bitteschön spielbar bleiben! Astra kann sich ja sonst kaum wehren, kappa!" Und was ist mit bspw. Anggrath? Nem Fellblade? Kost auch mehr als 640 Punkte und kann dann nimmer gestellt werden, nur weil wegen einem Modell eine Beschränkung der Punkte angesetzt wurde?

Ich werd aufm nächsten Turnier selbst das Forgeworld-Huhn auspacken und hab bereits in mehreren Testspielen zuvor feststellen dürfen, dass das Ding unglaublich stark ist, ja. Aber es deshalb verbieten? Offensichtlich (betrachten wir die letzten Turnierausgänge aus den USA) kann Astra trotzdem mit aktuellen Listen dagegen halten. Wieso ist der erste Gedanke also das Huhn verbieten zu lassen, liegt das Problem doch eher daran, dass wir eben zwei super dominante Armeen haben. Astra=>Chaos! Nicht, dass es mich groß stören würde. Hab vorher andere Dinge gespielt und werds auch weiterhin tun.
Doch löst das irgendwas? Ich finde nicht. Greift man halt wieder auf den Obliberator-Spam of Doom zurück, wenn man aufm Turnier Metakrams auspacken will. Oder 4 Millionen Brims mit Prinzen. Ich muss sagen, dass ich das noch weniger wünschenswert finde. Und noch weniger ändert es was an dem Umstand, dass weiterhin Astra absolut top tier ist und Chaos direkt danach kommt. Es machts für Astra am Ende nur einfacher ihre Vormachtsstellung zu behaupten, würde ich meinen.

Ganz generell noch ein kleiner Denkanstoß an den allgemeinen Tenor von wegen "Unit XY ist doof und viel zu stark!!! Tu mal einer was!". Deal with it! Das klingt erstmal wie ein Flame, soll es aber nicht sein. Aber mal ernsthaft... was will man machen? Wenn wir, bzw. besser gesagt die Leute hinter TTM nicht gerade nen übelst abgefahrenes Balanceteam haben und in der Lage sind 40k als ganzes irgendwie balanced zu machen, ohne das ganze einseitig zu gestalten, dann müssen wir schlichtweg mit der Sachlage leben, bis GW dann hoffentlich anfängt das Ganze umzugestalten und aktiv ans Balancing rangeht, sobald alle Codexteile raus sind.

Zu guter letzt noch dies:
Wenn Forgeworld verbieten, dann doch bitte komplett und nicht anfangen einzelne Units zu bannen oder Punktekosten zu beschränken. Das führt doch zu nix, außer zu immer mehr Beschränkungen (die am Ende auch nur zu nem beinahe-komplett-verbot führen).

Liebe Grüße
Foxxi
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe auf dem letzten Bedburger TTM-Turnier mit Aetaos Rau´Keres gespielt und auch den 1. Platz geholt.
Aber das Modell ist nicht so dermaßen drüber, wie immer behauptet wird. Werden jetzt viele nicht wahrhaben wollen, ist aber so. Zudem wissen auch viele Spieler einfach nicht, wie man mit solchen Modellen umgehen soll. Das erfordert ein Umdenken und auch andere Listen. Aber deshalb ist z.B. Rau´Keres noch lange nicht op. Und mit seinen 700 Punkten war er auch ordentlich bepreist. Der haut normalerweise 1 kleines Smite und ca. 7 Schuss Laserkanone raus. Gut, im Nahkampf kann der dann noch ordentlich zulangen. Aber man zahlt auch 700 Punkte. Dafür bekomme ich viel anderen Schweinskram, der deutlich mehr Schaden raushaut. Das führen sich die Leute nicht vor Augen. Es wird halt immer schnell rumgeheult. Ganz ehrlich, wenn der jetzt 1400 Punkte kosten wird spiel ich ihn halt nicht mehr. Habe genug andere Konzepte in petto. Dann wird sich halt über etwas anderes beschwert, was angeblich op ist.
und zudem noch
Meine Definition für op ist eine Einheit die a) viel zu günstig ist b) dafür noch ordentlich austeilt und zudem noch Buffs verteilt...verbannt Gullyman von 40k oder erhöht seine Punkte auf mindestens 1400...😛
(etwas überspitzt aber mal ehrlich...🙄)
 
Ich glaube mit der Meinung, dass chicken nicht underprized ist vertritts du echt eine Minderheit 😀
Aber nicht alles was underprized ist, ist gleich OP.
Siehe Rapier Quadbolter. Die kosten nen Appel und n Ei, sind aber trotzdem keine Gamebreaker, weil sie auch echte Nachteile. Die Frage ist wann man eine kritische Masse an nicht gut gebalancten figuren hat. Einen malefic Lord zu spielen tut keinem Weh. Zehn halt schon. Auch am Anfang der Edition. Ein Stormraven tut keinem weh, ist auch kein gamebreaker. Sechs waren es schon. 30 Horrors tun keinem weh. 120 schon. Und so weiter.

Ich glaube das größte Problem aktuell ist nicht, dass ein einzelnes Modell vllt underprized ist oder sogar drastisch underprized ist, sondern dass man mit den neuen Detachments die absolute Freiheit hat, alles was etwas zu gut ist in ne Liste zu kriegen, die dann auch noch mit Commandpoints belohnt wird.
Daher kommt es ja erst zustande, dass man solche absurditäten wie 100+ Screen modelle und Rest ausschließlich character spielen kann.

Mit Bans gegen einzelmodelle ändert man dann garnichts. Man nerft vllt eins dieser konzepte aber es gibt ja viele davon. Mit FW bans erreicht man IMHO auch nichts, da es auch genug modelle von GW gibt die stark sind. Ist ja wirklich nciht so, dass jeder top spieler ne 80% Forgeworldliste hat.

Ich glaube ohne die verfügbaren Detachments oder Rahmenbedingungen zu ändern macht man wenig am Problem an sich.
 
Laut Gerüchteküche, lässt ITC sämtliche Forgeworld Beschränkungen fallen. Ob die schon Wind bekommen haben zur neuen Bepunktung von FW Units, kann ich nicht genau sagen. Sollte es aber Punkteänderungen für Keres, Malefics usw. geben, kann man sich wirklich eine Beschränkung sparen, da fette Modelle meist über 1000P liegen. Der neue Primaris Panzer, der jetzt mit Bewaffnung auch kein Stück OP scheint, soll ab 700P losgehen.

Wie schon erwähnt, CA wird die Grundlage für das Regelteam der TTM werden.
 
@Duderus: Mag ja sein, dass ich da in der Minderheit bin, aber ein richtiges Gegenargument kann mir bis jetzt keiner liefern. Für 700 Punkte bekomme ich vom Output im Normalfall 1 kleines Smite=W3 Mortal wounds in der Psiphase, in der Schussphase 2W6 Schuss Laserkanone (im Schnitt also 7) die auf 2+ (ohne Modifikatoren) treffen und im Nahkampf 5 (oder 6 wenn ichs richtig im Kopf habe) Attacken, die ordentlich reinhauen. Also kann ich hierdurch normalerweise maximal 2 kleine Units mit pro Runde rausnehmen, wenn ich es denn in den CC schaffe. ich wage zu behaupten, dass ich für 700 Punkte deutlich mehr Output bekomme. Stelle ich z.B. dafür Herolde des Nurgle (um mal keine Malefic Lords zu nennen) für 50 Punkte das Stück (glaube ich, habe gerade nicht den Codex zur Hand) sind wir bei möglichen 14 Smites (Malefic Lords für 35 Punkte dann noch mehr)...Natürlich ist Rau Keres ein starker und sehr haltbarer Vogel, der nicht so leicht umgebracht werden wird, was auch ein starker Vorteil ist. Aber deshalb ist er auch meiner Meinung nach angemessen bepreist und nicht zu günstig. Es sind immerhin 700 Punkte, die man da ausgibt. Vom Output her ist Magnus deutlich härter und der ist günstiger und kein FW-Modell...
 
Da weiß ich garnicht wo ich anfangen soll 😀
Kein Plan ob battlescribe vllt outdated ist, aber bei mir kosten die heralds 70.

Chicken hat nen 3++ und der Herold nen 5++
-Chicken hat T8 und der ehrold t5.
-Chicken kriegt +2 auf Casts (Scaling) was die chance zu bannen drastisch reduziert.
-Beim Chicken haben die ersten 21 Schadenspunkte keine Auswirkungen auf seinen Output in Psi und Fernkampf. Selbst wenn man nur mit d6 waffen drauf schießt heißt das die ersen 18 verwundungen gegen seine T8 haben garkeinen effekt. mit 18 verwundungen mit d6 waffen gegen herolde sind schon 6 herolde tot. das heißt wenn chicken noch auf 100% läuft, sind schon 60% der herolde tot.
-Chicken hat nicht einfach ne laserkanone. es hat ne laserkanone mit -4 was den output gegen (fast) alle fahrzeuge um 17% erhöht (kein 6er save) und sie hat 60" Reichweite auf BF 2+. Alleine diese waffe hat schon einen hohen gegenwert. ~7 verbesserte Laserkanonen auf BF 2+. Was is sowas wert? 250? 300?. ne Monster Nahkampfwaffe die noch
-Dazu 2 granaten krasse nahkampfwaffen, einmal nen "reaper chainsword" gegen fahrzeuge und ne andere die noch mortal wounds spawnd... was is sowas wert? uns das auf nem 27wounds chassie mit T8 und 3++? krass

Ja 14 smites sind mehr. aber 14 smites auf zu fuß modellen kriegst du nciht so gut platziert. er kann fliegen, smiten mit +2 was die chance auf den d6 deutlich erhöht und hat ne fernkampfwaffe die er quer über den tisch auf prioritätsziele schießen kann.
Und wenn man man anguckt was die setups fressen: Nen herold hat 4LP -> 10 Herolde haben 40LP. Das heißt gegen die muss man 40 Schaden gegen T5 und 1/3 save machen, gegen chicken 27 schaden gegen t8 und 2/3 save.

Er steckt mehr ein, er teilt vielleicht nicht mehr schaden aus als 10 smites, aber er kann seinen output besser zielen. Und dazu kommen noch seine ganzen sonderregeln wie psi reflektieren etc.

Herolde kann man dafür verstecken wegen character.
Ich sage nciht dass er in absolut jeder situation besser ist, aber wenn man sich seine Werte anguckt, hat er für 700 Punkte extremst gute defensiv stats. Er hat auch sehr gute offensive in Schuss, Psi und Nahkampf. Dazu ist er super mobil und funktioniert "stand-alone". Er ist tough genug um ohne screen klar zu kommen und der gegner wird erstmal viel firepower verschwenden ohne irgendetwas dafür zu bekommen. Der ist seine 700 Punkte mehr als wert.
 
Das Problem ist, wie du shcon erwähnst die Haltbarkeit, für 700p bekommst du den Output halt in der Regel 5-7 Rudnen lang, da mir jetzt auf anhieb kaum etwas einfallen würde, was den knaben killen kann. Er kann in Nahkämpfe reinballern, er kann aus Nahlämpfen rausballern und mit seiner Bewegungsreichweite kommt er auch überall rein. Er zaubert gut, er bannt gut. Magnus ist halt gegen ne 0815 Armee in runde 2 tot... Keres lebt dagegen noch in Runde 7...
 
Also mögliche 1400Punkte durch CA angemessen, dann packt den keiner aus 🙂

TTM ging mit der gespielten Punkteanzahl von 1850P ihren eigenen Weg. Daher bin ich auch nicht für eine schwarz/weiß Diskussion, ganz oder garnicht usw..

Wenn es Sinn macht und die Community evtl. mehr zufriedenstellt, dann sollte man über Punktebeschränkungen (oder Modell Beschränkung ) reden können, da die Mehrheit der FW Befürworter sicher eher Kompromisse zugesteht, als ein völliges Verbot in Kauf nimmt. Soviel zu Warhammer-Jamaica.

Wenn doch schon mehr Leaks zu CA kommen würden....bildet halt eine andere Diskussionsgrundlage.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem ist, wie du shcon erwähnst die Haltbarkeit, für 700p bekommst du den Output halt in der Regel 5-7 Rudnen lang, da mir jetzt auf anhieb kaum etwas einfallen würde, was den knaben killen kann. Er kann in Nahkämpfe reinballern, er kann aus Nahlämpfen rausballern und mit seiner Bewegungsreichweite kommt er auch überall rein. Er zaubert gut, er bannt gut. Magnus ist halt gegen ne 0815 Armee in runde 2 tot... Keres lebt dagegen noch in Runde 7...

Ich glaube den Chicken selber kriegt man schon weg, wenn drumherhum ne "normale" liste ist. Killshot Preds zB machen dem schon schaden. Am Ende des Tages ist es ja "nur" ein 3++, das heißt 1 aus 3 verwundungen kommt durch und es gibt viele Armeen, die eine hohe anzahl an Wunden mit d3 oder d6 Waffen erzeugen können. Er ist natürlich sehr gut und sehr günstig, aber wenn das die einzige "gemeinheit" in der armee ist, kann man damit umgehen. Daher meine Theorie, dass viele der Sachen, die an der Grenze zu OP sind erst richtig schlimm werden, durch die Möglichkeiten, die die neuen detachments öffnen. Neben dem Typen nen paar kreischer, nen paar "normale" horros, vllt flamer und so, dann geht das. Um den herum noch 8 malefic lords und 180 horrors udn es geht garnicht...
 
Neben dem Typen nen paar kreischer, nen paar "normale" horros, vllt flamer und so, dann geht das. Um den herum noch 8 malefic lords und 180 horrors udn es geht garnicht...

Warum denkt ihr darüber nach irgendwas auszuschließen oder zu beschränken, anstatt solche Kompositionen wie "Magnarion" oder "Autarch-Allstar" als "nicht dem Geist des Spiels gerecht" zu brandmarken und zu verbieten? Erklärt diese (zumeist bekannten und berüchtigten) Konzepte als unerwünscht, dann braucht ihr auch kein Stückwerk oder Teilbalancing zu debattieren. Ob man jetzt einen Teilnehmer verärgert, weil er Einheit XY aus FW nicht nutzen darf oder einen, weil er Konzept YX nicht aufstellen kann, läuft doch auf dasselbe raus: Einer ärgert sich, der Rest ist zufrieden!
 
Warum denkt ihr darüber nach irgendwas auszuschließen oder zu beschränken, anstatt solche Kompositionen wie "Magnarion" oder "Autarch-Allstar" als "nicht dem Geist des Spiels gerecht" zu brandmarken und zu verbieten? Erklärt diese (zumeist bekannten und berüchtigten) Konzepte als unerwünscht, dann braucht ihr auch kein Stückwerk oder Teilbalancing zu debattieren. Ob man jetzt einen Teilnehmer verärgert, weil er Einheit XY aus FW nicht nutzen darf oder einen, weil er Konzept YX nicht aufstellen kann, läuft doch auf dasselbe raus: Einer ärgert sich, der Rest ist zufrieden!

Das ist ja was ich meinte. Die Detachments sind das Problem, nicht zwingend die Modelle. Wenn man 1-2 modell mithat die etwas drüber sind aber auch andere nehmen MUSS die es nciht sind, dann passt das schon. Wenn man problemlos alle Modelle die drüber sind mit absurden detachments zusammenpicken kann und dafür noch mit CP belohnt wird kommt am ende sowas raus, was jetzt über die Tische läuft 😀
 
Das ist ja was ich meinte. Die Detachments sind das Problem, nicht zwingend die Modelle. Wenn man 1-2 modell mithat die etwas drüber sind aber auch andere nehmen MUSS die es nciht sind, dann passt das schon. Wenn man problemlos alle Modelle die drüber sind mit absurden detachments zusammenpicken kann und dafür noch mit CP belohnt wird kommt am ende sowas raus, was jetzt über die Tische läuft 😀

Finde ich so ein bisschen eine Milchmädchenrechnung bzw. zumindest nicht die Lösung aller Dinge. Manche Armeen interessiert es nicht ob sie auf weniger Detachments, oder bleiben wir beim Klassiker dem Battalions Detachment, zurückgreifen können. Ein Gulliman Razorback Spam wird auch nur mit einem Battalionsdetachment noch gut sein. Der muss dann vielleicht ein paar Abstriche hier und da machen, aber das war es dann auch schon. Auch sehe ich bei Astra Listen jetzt nicht so die Detachment Wut, die wären wahrscheinlich mit einem Battalions Detachment als einzige Auswahl auch noch zufrieden. Man killt dann zwar ein paar der kontroverseren Listen, hauptsächlich die die eigentlich nur aus HQs bestehen, aber der Rest bleibt leider bestehen.
 
Finde ich so ein bisschen eine Milchmädchenrechnung bzw. zumindest nicht die Lösung aller Dinge. Manche Armeen interessiert es nicht ob sie auf weniger Detachments, oder bleiben wir beim Klassiker dem Battalions Detachment, zurückgreifen können. Ein Gulliman Razorback Spam wird auch nur mit einem Battalionsdetachment noch gut sein. Der muss dann vielleicht ein paar Abstriche hier und da machen, aber das war es dann auch schon. Auch sehe ich bei Astra Listen jetzt nicht so die Detachment Wut, die wären wahrscheinlich mit einem Battalions Detachment als einzige Auswahl auch noch zufrieden. Man killt dann zwar ein paar der kontroverseren Listen, hauptsächlich die die eigentlich nur aus HQs bestehen, aber der Rest bleibt leider bestehen.

Ich schau mir gelegentlich die geposteten Turnierlisten an und ganz ehrlich: ich würde gegen kaum eine davon spielen! Nicht weil fürchte unter den Tisch gespielt zu werden, sondern weil sie so grauenvoll unkreativ sind - eine Antithese zum Gesamtaspekt dieses Hobbys und deswegen eskaliert es auch seit der 6th Edt.
 
Ich schau mir gelegentlich die geposteten Turnierlisten an und ganz ehrlich: ich würde gegen kaum eine davon spielen! Nicht weil fürchte unter den Tisch gespielt zu werden, sondern weil sie so grauenvoll unkreativ sind - eine Antithese zum Gesamtaspekt dieses Hobbys und deswegen eskaliert es auch seit der 6th Edt.
Eh, das gab's schon davor. Ich sag nur 2/9er, Big Bugs...
Und das auf Turnieren ausgemaxte Listen gespielt werden sollte auch keinen wundern. Ist mMn auch nicht Threadthema.