8. Edition Forgeworld auf TTM Turnieren 2017 und die mögliche Abstimmung

Themen über die 8. Edition von Warhammer 40.000
Den leider ist es auf turnieren ja so das wegen der effizienz nur das beste gespammt wird. Was die listen leider sehr einseitig macht und den spielspass runterzieht (meine Meinung)

Ist das wirklich so? Auch wenn hier nicht alle Listen gepostet werden, aber hast du dir mal ein paar Turnierlisten angeguckt oder behauptest du das einfach mal so? Ich sehe da relativ(?!) wenig Spam, wenn man mal die Teamturniere weg lässt.

Und - was hat das mit FW zu tun? Ich habe definitiv noch keine Liste gesehen, die hart FW-Einheiten gespamt hätte.

Wenn tatsächlich zuviel Spam ein Problem für eine Mehrheit der Spieler ist, sollte TTM vielleicht darüber abstimmen lassen, ob nicht mehr als 3x das gleiche Datasheet wählen verboten sein sollte.
 
Ich bin mir gerade nicht sicher was man sich von dieser Auswertung erhofft.
Also ich weis schon was man damit Auswerten will, aber die Auswertung selbst sehe ich weniger zielführend.

Bisherige Ergebnisse:

Ratisbona: 1 Platz SM, 2ter SM, 3er Tau mit Forgeworld

Die einzige Aussage die daraus ersichtlich ist, ist das Platz 3 etwas von FW dabei hatte. Es ist nicht ersichtlich was und in welchem Umfang. Die ganze Armee, die halbe Armee oder doch nur eine Einheit für vielleicht 100Pkt. die nicht entscheidend zum 3. Platz beigetragen haben.
Nach dieser Auswertung müsste nur jeder ein paar Punkte in FW-Modelle investieren damit es am Ende heißt mit FW-Modellen gewinnt man.

Duisburg: 1 Platz SM, 2ter Imps , 3ter CSM (alle ohne Forgeworld, bis auf Imps mit 112P FW Elysian Anteil)

Diese Auswertung ist schon wesentlich besser, da ersichtlich ist wie viel Nicht-GW dabei ist. Leider weis man anhand dessen nicht was diese 112P können bzw. waren. Entscheidender ist doch wie Spielentscheidend diese Einheiten waren. Das könnten jetzt auch irgendwelche Infanteristen mit einer tollen Aufstellungsregel gewesen sein, die immer mit als erstes Hopps gingen ohne etwas gemacht zu haben. Ebenso könnte es dieses Fahrzeug sein und das hat jedes Spiel ein vielfaches seiner Punkte eingefahren.


Verstehe mich nicht falsch. ich will das Vorhaben nicht schlecht machen, vielmehr will ich Anregungen geben um es mMn verwertbarer zu machen. Mir ist klar auch dass man ohne übermäßigen Aufwand keine Ideale Auswertung hinbekommt.
Ich denke es wäre der Sache zuträglich, wenn die Einheit (ohne gewählte Ausrüstung) benannt wird oder wenn die unbekannt ist zumindest die Kategorie (Elite, Sturm usw) in die diese gehört.
Bei den Punkten, meine ich, würde es wiederum reichen mit "von bis" Angaben zu arbeiten. zum Beispiel: 0 bis 200 Pkt., 200 bis 400 Pkt. usw.

Ein anderes Problem, dass ich sehe ist der Umstand das FW bisher seltener auf Turnieren zugelassen war, weshalb nicht jeder etwas von FW hat. Ich denke der Teil der Leute die mit FW Modellen der zu TTM Turnieren kommt, sehr gering ist. Wodurch gerade zu beginn weniger Armeen mit FW-Modellen auftauchen werden. Dieser Umstand könnte sich allerdings mit der Zeit relativieren.

Eine andere Sache die bisher unberücksichtigt bleibt ist eine Angabe darüber wie schlecht Armeen mit FW-Modellen abschneiden. Diese Auswertung ist da sehr einseitig.

Theoretisch ist folgendes Möglich:
Auf einem 40 Mann Turnier haben 10 Leute Forgeworld Modelle dabei.
Am Ende steht dann:
1. Platz (500 Pkt. Forgeworld)
2. Paltz (kein Forgeworld)
3. Platz (600 Pkt. Forgeworld)

Daraus wird geschlossen, dass man mit FW besser ist.
Was mit den anderen ist wird ignoriert. Die verbliebenen 8 Leute mit FW Modellen könnten jetzt unter den letzten 10 Plätzen sein und die anderen zwei waren nur oben weil es gute Spieler sind. Das erfährt man nicht. Man sieht nur Forgeworld ist oben und schließt daraus Forgeworld muss zu gut sein und die Balance vernichten.
In der Gesamt Betrachtung sähe man aber das FW-Modelle doch auch schlecht zu sein scheinen.


Bei nochmaligem drüber lesen sagt die Statistik eigentlich nur aus, wie oft eine Armee mit FW Elementen es aufs Treppchen schafft. Sie spiegelt im jetzigen Zustand nicht wirklich die Stärke von FW wieder. Vielmehr wirkt die Betrachtung einseitig: Schafft FW es zu oft aufs Treppchen, sollte es verboten werden.

Bitte diesen Post nicht als Kritik an einer oder mehrere Personen auffassen. Mir geht es nur um Verbesserungsvorschläge.


MfG
 
Deine Vorschläge sind schon sinnig, um statistisch sauberere Ergebnisse zu gewinnen. Ich wollte aber keine bis ins Detail genau analysierte Auswertung machen mit diesen Tread, sondern erst mal grob eine Übersicht gewinnen. Für eine detaillierte Auswertung fehlt mir etwas die Zeit und Muße, der Tread ist aber ja nicht auf mich persönlich gemünzt und daher können Freiwillige gerne sonst mehr Daten beitragen.

P.S. Ratisbona waren ca 500P an Forgeworld beim Tau. Trage ich mal nach.
 
Brutus einer der es die ganze Zeit mit Implisten in der 7 Edi versucht hatte auf TTM Turnieren aufs Treppchen zu kommen, hat die MOB in Berlin gewonnen. Er hatte einen hohen Forgeworldanteil dabei, der 2te und 3te Platz spielten ohne Forgeworldauswahlen.

Ist hier schon die Bestätigung das Forgeworld, nicht so ganz zuletzt erfolgreichen Spielern, bissl unter die Arme greift? Ich finde es jedenfalls super, erstens das er gewonnen hat...zweitens das es für echte Abwechslung vielleicht auf Rankings und Treppchen sorgt langfristig. Denn keiner kann sich sicher sein Erfolg zu haben, aber jeden werden die bestmöglichsten Chancen an Auswahlen geboten.

Ich persönlich hatte jetzt schon Testspiele gegen den neuen SM Codex, da sind manche Sachen auch wieder nicht ohne und wie ich schon geschrieben hatte, solange andere Fraktionen hinterherhinken mit ihren Codex, warum auf das Portfolio Forgeworld verzichten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf den hintersten Plätzen der MOB befinden sich auch diverse Forgeworldauswahlen, gerade mal so überflogen.

Weil Forgeworld auch nicht allen Völkern gleich etwas bringt, das hebt das Ungleichgewicht der Indexe oder Codizes nicht auf, wirft nur noch mehr Kohlen ins Feuer.

Ich sehe Dark Eldar mit wenig FW Modellen etwas benachteiligt, alle anderen sind ja recht gut bedient. Hier möge man aber die starke Allianz innerhalb Aeldari berücksichtigen bzw. der Ynnari, was den aktuellen auch starken DE Indizie, ein Sahnehäubchen ist.

Und egal ob FW oder nicht, rechne ich damit das Gullyman alle ne lange Zeit nerven wird. Das Feuer lodert seit x Editionen, es wird sich nie ändern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und egal ob FW oder nicht, rechne ich damit das Gullyman alle ne lange Zeit nerven wird. Das Feuer lodert seit x Editionen, es wird sich nie ändern.
Ja aber die Flammen werden immer größer, schlagen immer weiter aus, und sie werden heißer. 😛

Ein Feuerzeug inner Tasche is ja gut und praktisch, damit sticht man auch Streichhölzer aus, auch wenn die noch ungefähr auf einer Wellenlänger liegen... aber gegen nen Flammenwerfer können die beide "einpacken". 😀
 
Wer mit was wurde denn 2ter und 3ter? Auch die Liste von Platz 1 wäre interessant. Ich meine Imps generell sind ja jetzt in der 8ten ED einfach extrem hart. Manticore, Wyvern, Basilisken gut und billig, dazu noch Schocktypen mit Plasma/Melter, 50er Haufen Conscripts mit Kommissaren und achja, die spottbilligen Mörser-Einheiten. 😀

Was ich sagen will, es muss nicht an den Forgeworld Einheiten/Modellen liegen sondern einfach an den Imps in der 8ten ED allgemein. Klar die haben immer sauviele Drops, also zumeist nur Runde 2 wenn es danach geht ABER Iniklau mit Reroll, 33% Chance auf dem Blatt, da sieht das schnell anders aus.
Und da ja jetz nun alles Widerstand hat, kann man mit 5 Einheiten Mörser, also 15 W6 Treffer S4, ja auch einfach mal alles irgendwie wegschrabbeln ohne Sichtlinie. Dazu ja eben noch der Schockmist und die Artillerie-Panzer, viel Spass.

Da bedarf es an sich keiner Forgeworld Sachen mehr die da noch groß reinhauen.
 
Noch nie waren FW-Modelle so harmonisch ins Vanilla-Spiel eingefügt, wie jetzt aktuell. Keine alten Datenblatt-Leichen, kein Editions-Jetlag. Passt doch!

Kann da meinem Vorredner nur beipflichten. FW ist mit der 8ten gleichauf und es ist eine große Bereicherung für viele Armeen.

Turnierspiel ist Powergaming und ob nun GW Gunships gespamt werden oder etwas von FW macht Forgeworld deswegen nicht gleich schlechter.

Ich für meinen Teil freue mich wenn Leute mit FW ankommen, da es frischen Wind und mehr Vielfalt in das Spiel bringt.
 
Da es in der letzten Stoney Place Show, einen öffentliches Kommentar wieder aus der selben Region gab wie ich glaube, es würde eine Liste existieren, mit FW Einheiten die völlig OP und über allen von GW-Units stehen und ich schon zuletzt angeboten hatte in einem anderen TTM Tread, jene hier zu posten um mal Fakten auf den Tisch zulegen. Also, wir warten immer noch?:happy:
 
Das einzige Modell, welches ich aktuell von FW als maßlos overpowered betrachten würde (welches auf Turnieren von den Punkten auch effektiv spielbar ist), ist der XV109 Y'vahra.
18" Bewegung (Fliegen), Flammenwerfer mit 3W6 Treffern, S6, AP-2 D3; dazu 3W3 Schuss mit S10, AP-3, D3 (beides Nova Reaktor). Dazu noch W7, LP14 und Sv 2+.
Und weil er wegen seinem Flammenwerfer ja nah rann muss, erhöht sich sein Standard 5+ Rettungswurf gegen Attacken von 12" oder näher auf 4+.
Bedenklich finde ich auch noch den XV107 mit 6W3 Schuss (mit Novareaktor dürfen die Schussanzahl wiederholt werden) S6, AP-2, D3 auf 60".
Die kosten zwar ca. 400 - 450 Punkte (PL 20 bzw. 19), aber dennoch.
 
GW Terminus Ultra, Ynnari Feuerdrachen, 2x Devas Gullimann, Meltersoros, Scions Commandos, Fusi Tau Comannder Brimstones, Fusi Clowns, SmiteSpam usw. usw. jeden der beiden XV entweder zu gleichen oder viel günstigeren Punktekosten umnieten oder zumindest binden? Auch hier...ja es sind schon spielbare, starke Auswahlen, die FW Riptides...aber OP gegenüber GW? Zumindest wurden in den Taulisten der letzten TTM Turniere, glaube ich noch nicht mal einer der XV eingesetzt.

Ich habe mal eben über den Teich geschaut, größte Turnier zuletzt in den USA, wo ja seit eh und je Forgeworld gespielt wird:

Das war am Ende des ersten Turniertages:

  1. Dustin Lane (9 Commander Suit Tau)
  2. Doug Johnson (Imperium Soup)
  3. Brandon Grant (Astra Militarum Hoard Guard)
  4. Tony Myers (Space Marine Flyers and Guilliman)
  5. Aaron Hayden (Renegane Knights + Magnus + Brimstones)
  6. Adam Gati (Craftworld Ynnari)
  7. Anthony Villa (5 Commanders + Yvarha)
  8. Domagoj Mitrovic (Chaos Daemons, List not posted)
  9. Paul Mckelvey ( The PM Special, + 4 Commanders)
  10. John McCool (Like, a Billion Stormboyz and a Giant Squiggoth)
  11. Kyle Watson (Dark Angel Dreadnoughts and 2 Fire Raptors)
  12. Matt Barlow (Hoard Guard with not just Conscripts)
  13. Phi Tracy (Guilliman + Whirlwinds and Stalkers)
  14. Mitch Pelham (Stormlord + Drop Troopers)
  15. Brian Hart (Militarum Tempestus + a Guard Firebase)

Also hier ein xv in einer Liste auf Platz 7.

Endresultat ist er aber nicht in den Top 5 gelandet:

http://bloodofkittens.com/blog/2017/08/01/bay-area-open-2017-top-lists-pics/

Und auch hier in den Rankings, kann man wunderbar sehen, das auch ohne Forgeworld diverse GW Only Listen, auf allen Platzierungen mitspielen oder eben gewinnen.

Sicher, es sind immer alles Momentaufnahmen, Pairing, Missions und Würfelabhängig und das ein bestimmtes Modell, auch in einer Partie richtig reinhaut. Da sagt man gerne voll die Imba-Einheit, aber spiele die selbe Armee gegen viele unterschiedliche Konzepte und Fraktionen durch und da wird es sich erst zeigen, ob es wirklich über ist.

Ich sparre zum Beispiel wöchentlich gegen diverse TopSpieler, spiele ne Menge Fraktionen und viel Forgeworld jeweils. Denke mir immer jetzt zeig ich es euch, stelle da in meinen Augen starke FW Einheiten auf, der xv auch schon dabei gewesen. Die Gegnerlisten bestehen alle aus GW Einheiten und bekomme aufs Maul. Sicher mag an meinen Skill liegen, aber das läuft nun schon 7 und 8 Edi so. Wenn ich gegen manche zocke, die nicht mit völlig ausgemaxxten oder aktuellen Metaarmeen spielen, ja da springt auch mal ein Sieg bei heraus.

Ich will Forgeworld nicht schön reden, aber auch nicht schlecht reden, weil es sich nahtlos in die GW-Range einreiht, und ob nun dieses oder jenes gewinnt, die Zulassung und das Modelldesign sorgt für reichlich Abwechslung am Tisch. Und da sind eigentlich sämtliche Teamkollegen der gleichen Meinung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da GW jetzt für die 8. Edition eine Punkteformel hat, FW diese auch kennt und FW vor allem zu GW dazugehört gibt es eigentlich keinerlei Grund FW zu verbieten. Das wäre das gleiche als würde man einzelne Modelle oder Codizeses einfach so verbieten.

Welche Punkteformel gibt es denn ? Da lache mich drüber kaputt...

Kann mir keiner erzählen, dass ein Roboute Guilliman durch eine Punkteformel gegangen ist :lol:
 
Kann mir keiner erzählen, dass ein Roboute Guilliman durch eine Punkteformel gegangen ist :lol:

Gut, dass Gulliman kein FW-Modell ist ^^

Ich finde die Diskussion aktuell auch sehr überbewertet. Gerade in der aktuellen Edition sind die FW-Modelle recht gut gebalanced. Klar, es gibt immer wieder Einehiten die mal heraustechen, aber wie bereits schon aufgeführt, werden diese Einheiten eher selten gespielt.

Die Modelle von FW bringen abwechslung in das triste Leben eines T'au-Spielers (dann spielt man net nur nen Commander-Spam spielen...). Ich denke, dass es bei allen anderen Armeen ähnlich ist.


Viele grüße

Seboh
 
Nur weil eine Formel verwendet wurde heißt das nicht automatisch, dass man eine (ansatzweise) perfekte Balance hat.
Ich habe das schon woanders gesagt, aber GW hat hier mit seinem Schadenssystem das Problem, dass man den Wert vom Widerstand und Stärke nicht direkt berechnen kann (W5 ist z.B. gegen S3 genauso gut wie S4).
Außerdem hat man immer viele andere Faktoren, welche man grundsätzlich nicht direkt berechnen kann, wie z.B. die Reichweite von Waffen oder die Geschwindigkeit von Modellen.
Hinzu kommen noch die Auren, die dadurch, dass sie alles im Umkreis treffen vollkommen unvorhersebar in ihrer Effektivität sind.
Außerdem, und das ist hier, insbesondere mit Roboute und anderen einzigartigen Charaktermodellen, das Problem, dass Auren keinen wirklichen Aufpreis kosten (Tau Commander <-> Crisis) und besondere Charaktermodelle grundsätzlich besser sind sind vergleichbare Modelle (z.B. Typhus <-> Lord of Contagion).

Was auf Tunieren der Balance bestimmt sehr gut helfen würde, wäre, wenn man alle einzigartigen Charaktermodelle schlicht verbietet und zusätzlich das HQ-Detachement.
 
Passt jetzt vielleicht nicht so ganz zum Thema aber ich habe es lieber wenn sich GW und FW an der gleichen Punkteformel orientieren und es somit einfach einhaltlicher bleibt. Ich habe auch eine schlechte Punkteformel tausendmal lieber wie die Punktkosten die einfach aus Fluff Gründen hingeklatscht werden und ein Modell komplett von jedem Spieltisch verbannen wie den Lord of Skulls mit seinen total fluffigen 888 Punkten. Absolute Grütze sowas. Ich denke mal das man mit der Punkteformel dann immer noch Feintuning machen kann, so wie sie es jetzt bei den Flocks, den Horrors und in gewisser Weise auch bei den Flugzeugen gemacht haben. In dem Sinne bin ich immer noch nach wie vor für eine FW Integration in Turniere, denn harmonischer und aktueller wie jetzt werden sie wohl etwas länger nicht mehr in das normale Warhammer integriert sein und wie Izzak schon aufgezeigt hat hat es bei allen Turnieren mit FW noch keinen wirklich auf Platz 1 gebracht wo man sagen konnte: "Ja nur wegen FW!".