8. Edition Forgeworld auf TTM Turnieren 2017 und die mögliche Abstimmung

Themen über die 8. Edition von Warhammer 40.000
Das geht aber absolut am Thema vorbei.
Ob eine Formel zur Berechnung der Punkte existiert oder die Punkteänderungen aufgrund von Erfahrungswerten der Spiele beruht ist absolut nebensächlich. Es muss funktionieren und für den Anfang tut es das doch sehr gut.

Passt jetzt vielleicht nicht so ganz zum Thema aber ich habe es lieber wenn sich GW und FW an der gleichen Punkteformel orientieren und es somit einfach einhaltlicher bleibt. Ich habe auch eine schlechte Punkteformel tausendmal lieber wie die Punktkosten die einfach aus Fluff Gründen hingeklatscht werden und ein Modell komplett von jedem Spieltisch verbannen wie den Lord of Skulls mit seinen total fluffigen 888 Punkten. Absolute Grütze sowas. Ich denke mal das man mit der Punkteformel dann immer noch Feintuning machen kann, so wie sie es jetzt bei den Flocks, den Horrors und in gewisser Weise auch bei den Flugzeugen gemacht haben. In dem Sinne bin ich immer noch nach wie vor für eine FW Integration in Turniere, denn harmonischer und aktueller wie jetzt werden sie wohl etwas länger nicht mehr in das normale Warhammer integriert sein und wie Izzak schon aufgezeigt hat hat es bei allen Turnieren mit FW noch keinen wirklich auf Platz 1 gebracht wo man sagen konnte: "Ja nur wegen FW!".


Die 888 Punkte stammen aus der letzten Edition und mein Skulli hat es in der letzten Edition auch auf kein Turnier geschafft. Jetzt in der 8ten bekommt er auf jeden Fall eine Chance mit seinen 375 (oder so) Punkten.

Bekommen wir eigentlich irgendwie noch raus wie viel % der Spieler eines Events FW im Einsatz hatten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fange mal an zu recherchieren:

In Bedburg waren 4 von 22 Spielern mit Forgeworld am Start. Teils aber nur eine Malontrophe, oder ein Pylon. Die beste Platzierung mit FW erreichte Aleinikov mit Platz 11 und seinen völlig overpowert (mal hier und da gehört) Einheiten Brass Scorpion und Fireraptor 🙂 Apropo Fireraptor, schaut den neuen Batrep von Imothek an. Bei Aleinikov ging der auch in der ersten Runde mal flöten.

In Bremen sind nächsten Samstag 6 von 18 mit FW Einheiten am Start, auch hier wieder mal ne Malantrophe, mal 1-2 Lords, 1 Ork Tank, ich mit bissl FW Stuff.

Berliner Mob waren es 7 von 31? mit FW Einheiten, auch hier Teils eine Malontrophe, aber auch mehr.

Ich denke schon, das es beginnt durch die Zulassung mehr zu werden, man liest ja teils auch in diversen Treads darüber, das FW Modelle gekauft werden oder wieder aus dem Schrank geholt werden. Wäre natürlich Schade, wenn dann alle ihre Modelle in 4 -5 Monaten wieder einmotten müssten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fange mal an zu recherchieren:

In Bedburg waren 4 von 22 Spielern mit Forgeworld am Start. Teils aber nur eine Malontrophe, oder ein Pylon. Die beste Platzierung mit FW erreichte Aleinikov mit Platz 11 und seinen völlig overpowert (mal hier und da gehört) Einheiten Brass Scorpion und Fireraptor 🙂 Apropo Fireraptor, schaut den neuen Batrep von Imothek an. Bei Aleinikov ging der auch in der ersten Runde mal flöten.

In Bremen sind nächsten Samstag 6 von 18 mit FW Einheiten am Start, auch hier wieder mal ne Malantrophe, mal 1-2 Lords, 1 Ork Tank, ich mit bissl FW Stuff.

Berliner Mob waren es 7 von 31? mit FW Einheiten, auch hier Teils eine Malontrophe, aber auch mehr.

Ich denke schon, das es beginnt durch die Zulassung mehr zu werden, man liest ja teils auch in diversen Treads darüber, das FW Modelle gekauft werden oder wieder aus dem Schrank geholt werden. Wäre natürlich Schade, wenn dann alle ihre Modelle in 4 -5 Monaten wieder einmotten müssten.

Das mit dem "einmotten" wird eine Communityentscheidung. Wir haben nun den Testdurchlauf.
 
Ich persönlich habe jetzt 6 TTM Turnierspiele in der 8ten Edition hinter mir.

Von den 6 Spielen hatten nur 2 Spieler FW mit dabei, ich selbst habe noch nichts fertiges von FW, deshalb spiele ich da z. Z. noch nichts.

Das erste Spiel mit FW waren Imps mit 112P FW Elysian Anteil. Die Jungs haben sich im Spiel mehr selbst gegrillt mit ihren Plasmawaffen, als mir Schaden zuzufügen. Am Ende verlor ich knapp 8-12, lag aber nicht an den FW Zeug.

Das zweite Spiel mit FW war gegen Necrons mit Pylonen, Teserakt weiß ich jetzt nicht ob Index oder auch FW. Habe dieses Spiel mit 18-2 gewonnen. Zwar habe ich die Pylonen nicht kaputt bekommen, musste ich aber auch nicht ^^

Also FW empfand ich persönlich bisher nicht mega schlimm. Die meisten Sachen die richtig gut sind, kosten halt dementsprechend Ihre Punkte, von meiner Seite kann FW ruhig weiter gezockt werden, um die Listenvielfalt zu fördern und auch dass die schönen Modell nicht in der Vitrine landen müssen.
 
das liegt aber auch einfach daran das sich über ein Drittel garnicht mit FW beschäftigt, ein weiteres Drittel aufgrund der letzten Jahre sich einfach weniger intensiv damit befasst und das letzte Drittel evtl nicht jedes Forgeworldmodell leisten will ( die Kosten sind teilweise immens hoch ).

Man sollte das Abschneiden eher in Relation setzen um aussagekräfte zu beurteilen.
 
Wie handhabt ihr eigentlich WYSIWYG auf euren Turnieren in Bezug auf Forgeworld? Im Normalfall ist es ja okay, mal am Modell die flaschen Waffen zu haben, oder Alterntivmodelle zu verwenden? Ich hab nur mitbekommen, dass es einigen schon sauer aufstößt, wenn man z.B. normalen Krisis vier Bündelkanonen anklebt und sagt es sind Hazards, oder eine Valkyre als Vulture spielt. Wie handhaben das auf unseren Turnieren eigentlich immer recht locker, aber gerade wenn ein Forgeworld Modell gerade recht stark ist, tauchen doch auf einmal recht viele "Proxies" dafür auf. WO Zieht ihr da die Grenze auf Turnieren, in wie fern das den anderen Spielern noch zu vermittel ist, dass das so erlaubt wurde?
Man kann natürlich auch nicht verlangen, dass es unbedingt original Forgeworld sein muss, einfach auch preislicher Sicht. Da kommen dann die Pay to win Beschwerden. Und z.B. mit einer Valkyre, an die Gatlingkanonen montiert wurden, kann ich persönlich durchaus leben, wenn die als Vulture gespielt wird.
 
Wie handhabt ihr eigentlich WYSIWYG auf euren Turnieren in Bezug auf Forgeworld? Im Normalfall ist es ja okay, mal am Modell die flaschen Waffen zu haben, oder Alterntivmodelle zu verwenden? Ich hab nur mitbekommen, dass es einigen schon sauer aufstößt, wenn man z.B. normalen Krisis vier Bündelkanonen anklebt und sagt es sind Hazards, oder eine Valkyre als Vulture spielt. Wie handhaben das auf unseren Turnieren eigentlich immer recht locker, aber gerade wenn ein Forgeworld Modell gerade recht stark ist, tauchen doch auf einmal recht viele "Proxies" dafür auf. WO Zieht ihr da die Grenze auf Turnieren, in wie fern das den anderen Spielern noch zu vermittel ist, dass das so erlaubt wurde?
Man kann natürlich auch nicht verlangen, dass es unbedingt original Forgeworld sein muss, einfach auch preislicher Sicht. Da kommen dann die Pay to win Beschwerden. Und z.B. mit einer Valkyre, an die Gatlingkanonen montiert wurden, kann ich persönlich durchaus leben, wenn die als Vulture gespielt wird.

Meine persönliche Meinung dazu: Wer Meta spielen will, muss auch dafür bezahlen. Eine Forgeworld-Einheit hat auch das Forgeworld-Modell zu sein und wer unbedingt mit sechs Tau Commandern kommen will, der soll die auch anschaffen und nicht durch andere Suits proxen.
 
Meine persönliche Meinung dazu: Wer Meta spielen will, muss auch dafür bezahlen. Eine Forgeworld-Einheit hat auch das Forgeworld-Modell zu sein und wer unbedingt mit sechs Tau Commandern kommen will, der soll die auch anschaffen und nicht durch andere Suits proxen.
Ein Tau Commander sah lange Zeit genauso aus wie ein Krisis, sollen sie ruhig alle ihre Krisis als Commander spielen, das interessiert ja nun echt mal garnicht wie ich finde, solange die Bewaffnung ok is.
 
GW zieht uns auch ohne Count as Alternativen genug aus der Tasche. Seit einigen Editionen gibts genug Umbauten, Alternativen und Count as für GWModelle die ich auch schon persönlich erleben durfte, vor allem als Orga von Turnieren. Also wo ist der Unterschied zu FW? Nur weil sich jetzt wer bepisst, oh das FW Modell ist stark, nee..geb den Orginalpreis dafür aus? Ich hab mir geraden nen Gargantuan Squiggoth gebaut für ca. 30euro statt 300 und hab x mehr Count as und Alternates um meine Sucht zu befriedigen. Gott sei Dank schlagen auch genug andere mit tollen Count as Armeen auf..Bentagon z.b. TTM Mitbegründer in der ersten Saison, Uziel oder Raziel ihr habt auch tolle Eldartides gebastelt. Wer Kohle in den Rachen eines Konzerns stopfen möchte gerne...anderen etwas vorchreiben gerne nicht. Jeder möge doch die Möglichkeit haben auch mit unterschiedlich geprägten Geldbeuteln oder Kreativitätsansprüchen sich zu bedienen. Ok..ein bischen Mühe kann man sich geben, meine Walküre hat ne 3 Düse bekommen plus die Gatlings. Ein Krisis mit grösserer Base und Bitz zu Commandern zu machen oder Hazards, was spricht dagegen..wenn sowieso sich Meta fortlaufend ändert?

Ne...sorry Nalims Ansicht kann ich überhaupt nicht teilen und sollte mir das wer vorschreiben, würde ich kein Turnier selber mehr organisieren...fertig. Genau Laserfante...Hauptsache Proportionen und Bewaffnung stimmen oder ist dem Original ähnlich .
 
Zuletzt bearbeitet:
Ne...sorry Nalims Ansicht kann ich überhaupt nicht teilen und sollte mir das wer vorschreiben, würde ich kein Turnier selber mehr organisieren...fertig. Genau Laserfante...Hauptsache Proportionen und Bewaffnung stimmen oder ist dem Original ähnlich .

Ich möchte es ja niemanden vorschreiben, aber es ist eben meine Meinung. Eine Pflicht zu Originalmodellen gepaart mit schnellen FAQs und Erratas würde meiner Einschätzung nach abschreckend auf das aktuelle Finde-Raus-Was-Gerade-Undercosted-Ist-Und-Stell-Das-So-Oft-In-Deine-Armee-Bis-Die-Punkte-Voll-Sind-Meta wirken.

Ich habe absolut nichts gegen Proxies und Alternativhersteller. Ich habe aber etwas dagegen, das zu missbrauchen, um möglichst preisgünstig eine Meta-Liste aufzustellen, um seine Gegner in den Boden zu stampfen. Wenn jemand ein Modell umbaut bzw. proxt, um was anderes darzustellen? Schön, das bringt Abwechslung. Wenn jemand alles oder fast alles proxt, um eine Monoliste aufzustellen? Bin ich kein Fan von.
 
Wer Kohle in den Rachen eines Konzerns stopfen möchte gerne...anderen etwas vorchreiben gerne nicht. Jeder möge doch die Möglichkeit haben auch mit unterschiedlich geprägten Geldbeuteln oder Kreativitätsansprüchen sich zu bedienen. Ok..ein bischen Mühe kann man sich geben...
@Izzak:
Danke, sehr schön geschrieben! 🙂

Eine Pflicht zu Originalmodellen gepaart mit schnellen FAQs und Erratas würde meiner Einschätzung nach abschreckend auf das aktuelle Finde-Raus-Was-Gerade-Undercosted-Ist-Und-Stell-Das-So-Oft-In-Deine-Armee-Bis-Die-Punkte-Voll-Sind-Meta wirken.
Sowas nennt man dann "pay 2 win". Es darf also nur noch der auf Turnieren mitmachen bzw. ne gute Armee haben der extrem viel Geld ins Hobby stopft. Zudem lösst es auch nicht das Hauptproblem, welches du gerade so schön benannt hast:

Finde-Raus-Was-Gerade-Undercosted-Ist-Und-Stell-Das-So-Oft-In-Deine-Armee-Bis-Die-Punkte-Voll-Sind-Meta
DAS ist nämlich das Problem, nicht, dass die Leute schlonzig "count as(s)" hinstellen. Ergo, würde man Turniere so gestalten, dass die Leute nicht mehr spammen können, indem man zum Beispiel wieder zurück zum guten alten Armee-Organisations-Plan springt zum Beispiel (das würde zumindest Einiges schonma entschärfen!).

Wenn jemand alles oder fast alles proxt, um eine Monoliste aufzustellen? Bin ich kein Fan von.
Nunja darum gehts hier doch auch nicht oder? Ich meine im Freundeskreis spielt man gegen solche "Ich zieh dich um jeden Preis ab" Typen einfach nicht und auf Turnieren ist sowas eh nicht erlaubt, von daher, finde ich das jetzt etwas arg übertrieben.
 
Ich möchte es ja niemanden vorschreiben, aber es ist eben meine Meinung. Eine Pflicht zu Originalmodellen gepaart mit schnellen FAQs und Erratas würde meiner Einschätzung nach abschreckend auf das aktuelle Finde-Raus-Was-Gerade-Undercosted-Ist-Und-Stell-Das-So-Oft-In-Deine-Armee-Bis-Die-Punkte-Voll-Sind-Meta wirken.

Auf den Absatz hat dir zwar Laserfante schon geantwortet, mach ich aber konkreter auch noch mal. Es gibt Spieler ja ganze Teams die gesponsort werden, es gibt Spieler mit dicker Brieftasche, es gibt Spieler die zum/nach jedem Meta ihre Armee verkaufen und sich den neuen Shit mit dem Erlös kaufen, es gibt Spieler die bei FW und/oder GW ne Menge Rabatt bekommen. Daher ist die Aussage Pay2win halt richtig und deshalb um Chancengleichheit herzustellen, ist die Möglichkeit von Count as und Umbauten einer der besten Optionen.

Denn wie schon erwähnt, es ändert nicht die Tatsache von, Spam, Mono- und Metalisten. Und es ist ja auch wahrlich nicht nur der Fall, das Leute sich die starken Einheiten nur bauen, bzw. werden ja auch gerne Sachen gebaut aus Stylfaktor oder um mal gewisse Sachen öfters zu testen. Daher ein pauschales Verbot, wäre keine optimale oder in Frage kommende Lösung.

Und auch noch eine Klarstellung, nach meiner persönlichen Meinung und wie ich das auf unseren Turnieren handhabe. Ein Proxxi ist für mich ein Modell was dem Original nicht gleich kommt, mit völlig anderer Bewaffnung usw., alles andere was dem Original ähnlich ist, wäre für mich Count as.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

offenbar sollte man in eine anstehende Abstimmung über Forgeworld dringend mit einbeziehen, wie man dies später handhaben will. Also ob man (A) "Count-As" zulassen will und somit eigentlich nur die FW-REGELN zulässt oder ob man (B) tatsächlich auf FW-Modellen bestehen will, wenn die entsprechenden Regeln zur Anwendung kommen sollen.

Am interessantesten wäre sicherlich Option A), denn dann würde sich schnell heraustellen, ob FW nun wegen der Modelle oder der Regeln gespielt wird ...

Bye,
Stoni
 
Update der ersten Seite mit dem Kutami Turnier, ersten 4 Plätze waren ohne Forgeworld, Platz 5 und 6 , sowie 2 hintere Plätze und der letzte Platz waren mit FW.

(B) tatsächlich auf FW-Modellen bestehen will, wenn die entsprechenden Regeln zur Anwendung kommen sollen.

Warum wieder eine Ausnahmeregel, bzw. das gesondert zur Debatte stellen? Dann bitte gleich für die gesamte 40K Range, was Alternativmodelle, Umbauten, Eigenbauten, usw. betrifft...was aber sicher auch keiner fordern wird/möchte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum wieder eine Ausnahmeregel, bzw. das gesondert zur Debatte stellen? Dann bitte gleich für die gesamte 40K Range, was Alternativmodelle, Umbauten, Eigenbauten, usw. betrifft...was aber sicher auch keiner fordern wird/möchte.

Ich bin bei der FW-Debatte bisher davon ausgegangen, dass ein Einsatz von FW-Regeln auch den Einsatz der entsprechenden FW-Modelle erfordern sollte (Variante (B)).

Ich bin vielleicht etwas altmodisch, aber das war für mich implizit gegeben. Variante (A) kam in meinem eingeschränktem Denken gar nicht vor. Alle Turniere, die ich kenne und FW zulassen, fordern auch die Verwendung der entsprechenden Modelle. Und ich dachte, dass es bei der TTM-Forgeworld-Debatte eben darum geht: die FW-Modelle nutzen zu können.

Wenn ich Variante (A) = "Count As" benutze, sind doch dem Missbrauch alle Türen geöffnet. Dann nehme ich eine Plastik-Toxotrophe, klatsche etwas Green-Stuff dran und sage, das ist eine Malanthrophe. Dann nehme ich irgenein AM-Regiment und sage, das sind alles Elysianer, usw., usf.

Ich will gar nicht behaupten, dass Variante (A) oder Variante (B) die bessere ist. Aber ich halte den Unterschied zwischen beiden für so eklatant, dass es dann auch zwingender Bestandteil der TTM-Regeln sein sollte, welche Variante zur Anwendung kommt. Denn wenn es das nicht festgelegt wird, wird man den Fall haben, dass man auf Turnier X Proxies benutzen kann und auf Turnier Y die Original-FW-Modelle benutzen muss. Dadurch ist die Vergleichbarkeit nicht mehr gegeben, die ja ein Haupt-Anliegen von TTM ist.

Aufgrund der Kosten, Zugänglichkeit, etc. der Modelle halte ich FW hier auch für einen Spezialfall und daher nicht vergleichbar mit den "normalen" 40k Modellen was Alternativmodelle, Umbauten, Eigenbauten, etc. betrifft.

Bye,
Stoni
 
Zuletzt bearbeitet:
Aufgrund der Kosten, Zugänglichkeit, etc. der Modelle halte ich FW hier auch für einen Spezialfall und daher nicht vergleichbar mit den "normalen" 40k Modellen was Alternativmodelle, Umbauten, Eigenbauten, etc. betrifft.

Du möchstest damit sagen, das durch die höheren Kosten und dem Bestellprozess, es also gut ist das nicht ein jeder mit FW um die Ecke kommt?

Und zu Turnieren die du kennst, wir reden ja jetzt erst einmal bezüglich der TTM, da ist seit jeher Count as erlaubt und die Forgeworld Erlaubnis, besteht jetzt seit ca. 3 Monaten und zur Einführung der 8. Edi wurden Regeln bzgl. Umbauten und Co. nicht geändert.

Mein großer Apell und was eigentlich ein Grundsatz in diesem Hobby sein sollte, lasst die Leute doch endlich spielen was sie wollen und worauf sie Bock haben. So lange keine Barbies auf Tischen stehen, oder Backsteine...sehe ich da wenig Handlungsbedarf, ausser aus wirklich ganz wichtigen Balancegründen. Solch ein Zwang, das muss aber ein echtes Forgeworld-Modell sein, wenn du schon FW spielen möchtest, hat einen faden Beigeschmack von Neid, Missgunst, Unerfahrenheit, negatives Hörensagen usw., wenn es bei GW Modellen anders gehandhabt wird.

Wenn ich ein Contemptor Cybot oder Cataphractis Count as baue ist das in Ordnung, weil GW solche Modelle von FW am Ende der 7ten, in den normalen Codizies schon übernahm....

@Stoni, ich glaube erlesen zu haben das du der Szene um DaConflict/ und Wolfpack angehörst und ihr schon immer sehr viel Wert bei euch auf aufwendige Bemalungen und Originale und bis in das kleinste Detail WYSWG legt, das ist auch völlig in Ordnung in euren Kreis. Aber bundesweit, auch wenn das vielleicht ein Teil begrüßt, kaum durchsetzbar, vor allem auch nicht wenn man die wenig kreativeren, talentierten, oder mit schmalen Geldbeutel zu Turnieren abholen möchte. Jene die sich besonders aber Mühe geben, mögen gerne durch Best Painted usw. auf Turnieren belohnt werden.

Einer aus unserem Team baut sich gerade eine echt tolle futuristische Armee auf, aus Modellen von Fremdherstellern, Kickstartern, selber gießen usw. die einer Designlinie folgen und die er dann als eine der GW Fraktionen spielen kann, jene wird auch Modelle mit FW Regeln beinhalten, will man so etwas dann wirklich nicht auf Turnieren sehen bzw. ausschließen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Du möchstest damit sagen, das durch die höheren Kosten und dem Bestellprozess, es also gut ist das nicht ein jeder mit FW um die Ecke kommt?

Nein.

Und zu Turnieren die du kennst, wir reden ja jetzt erst einmal bezüglich der TTM, da ist seit jeher Count as erlaubt und die Forgeworld Erlaubnis, besteht jetzt seit ca. 3 Monaten und zur Einführung der 8. Edi wurden Regeln bzgl. Umbauten und Co. nicht geändert.

Du meinst, ich kann derzeit auf jedes Turnier fahren, dass offiziell auf T3 den TTM-Regeln folgt und kann mich da darauf berufen, keine originall FW Modelle benutzen zu müssen, sondern "Count-As"-Modelle verwenden zu dürfen?

@Stoni, ich glaube erlesen zu haben das du der Szene um DaConflict/ und Wolfpack angehörst und ihr schon immer sehr viel Wert bei euch auf aufwendige Bemalungen und Originale und bis in das kleinste Detail WYSWG legt, das ist auch völlig in Ordnung in euren Kreis. Aber bundesweit, auch wenn das vielleicht ein Teil begrüßt, kaum durchsetzbar, vor allem auch nicht wenn man die wenig kreativeren, talentierten, oder mit schmalen Geldbeutel zu Turnieren abholen möchte. Jene die sich besonders aber Mühe geben, mögen gerne durch Best Painted usw. auf Turnieren belohnt werden.

Ja, das ist richtig. Aber darum geht es mir im momentent überhaupt nicht. Ich schreibe hier als Spieler, der (theoretisch) an einem TTM-Turnier der Zukunnft teilnehmen will und sich Planungssicherheit wünscht. Nehmen wir mal an, ich sehe bei FW ein Modell, von dem ich glaube, dass es super in meine Armee XY passt. So gut, dass ich es ohne Ende spammen möchte. Nun habe ich (theoretisch) zwei Möglichkeiten:

A) Ich kann dieses Modell ohne grossen finanziellen und zeitlichen Aufwand aus bestehenden GW-Modellen oder gar meiner eigenen Sammlung herstellen.
B) Ich "muss" die entsprechenden FW-Modelle kaufen, zusammenbauen, bemalen, etc.

Option B) stellt einen so großen finanziellen und zeitlichen Aufwand dar, dass ich eventuell von diesem Projekt absehe, wenn es nur diese Option gibt. Und wenn Option A) gilt möchte ich halt wissen, ob sie verbindlich bei allen TTM-Turnieren zur Anwendung kommt. Denn wenn sie das nicht ist, kann ich mir evt. auch den Aufwand für Option A) sparen ...

Einer aus unserem Team baut sich gerade eine echt tolle futuristische Armee auf, aus Modellen von Fremdherstellern, Kickstartern, selber gießen usw. die einer Designlinie folgen und die er dann als eine der GW Fraktionen spielen kann, jene wird auch Modelle mit FW Regeln beinhalten, will man so etwas dann wirklich nicht auf Turnieren sehen bzw. ausschließen?

Wie gesagt, darum geht es mir hier nicht, sondern darum, dass ich oder dein Teamkollege verbindlich wissen, ob sie ihre "FW-Umbauten" auf allen TTM-Turnieren nutzen können oder nicht. Und nicht damit rechnen müssen, dass plötzlich auf einem TTM-Turnier original FW-Modelle gefordert werden.

Ich verstehe deine Aussagen so, dass dies aktuell bei TTM gelten soll. Ist das irgendwo in den TTM-Regeln belegt?

Bye,
Stoni