Aus Wunsch von Delysis kopiere ich mal mein Unboxing/Bastelbericht des Leviathan Dreadnoughts aus
meinem Blood Angel Armeeaufbau hier rüber:
Heute habe ich den Leviathan Pattern Contemptor zusammengebaut.
Zunächst habe ich alle Einzelteile wie üblich saubergeschrubbt. Hier seht ihr sie zum Trocknen ausgebreitet. Zusätzlich liegt da noch die schicke Bauanleitung.
Als erstes ging es an den Torso. Schon nach dem Zusammensetzen der ersten paar Teile wird deutlich, dass der Leviathan ein ziemlicher Schrank wird.
Der fertige Torso mit Auspuffrohren. Bei der Sekundärbewaffnung habe ich mich für die schweren Flammenwerfer entschieden, da mein Leviathan wie sich das für Blood Angels gehört eher auf Kurzstreckenkampf/Nahkampf ausgelegt sein soll.
Als nächstes ging es mit den Beinen weiter. Die sind vom Bausatz her denen des gewöhnlichen Contemptors sehr ähnlich. Nur eben etwas größer.
Weiter ging es mit Füßen und der Hüfte.
Zwischen dem Unter- und Oberkörper setzt man dann noch ein Bindeglied ein. Danach sieht der Leviathan so aus:
... und fertig ist er. Ich habe mich bei der primären Bewaffnung für die Siege Claw mit eingebautem Melter entschieden, sowie dem Grav Flux Bombard im anderen Arm. Letzteres Hauptsächlich, weil meine Blood Angels noch keines von diesen verrückten 30k-Technologie-Waffensystemen in der Armee hatten und das Flux Bombard da genau recht kommt. Außerdem habe ich noch den optionalen Phosphex Discharger auf den Rücken gesetzt. Nett, wenn man mal 15 Punkte mehr auszugeben hat.
Das Grav Flux Bombard sieht angemessen exotisch aus. Das wird bestimmt eine Freude beim Bemalen!
Auch die Rückseite des Leviathan Contemtors weiss zu gefallen und wartet mit vielen Details auf. Besonders nett finde ich, dass die Innenseite der Schultern je nach Waffensystem mit anderen Bitz ausgestattet sind (siehe eingerahmte Stellen). Diese werden mit den Waffenarmen, jeweils in der Ausführung für den linken oder rechten Arm, mitgeliefert.
Hier ist der fertige Leviathan im Vergleich mit einem seiner kleineren Vettern. Der Leviathan ist nicht so viel höher als der normale Contemptor, bringt aber deutlich mehr Masse auf die Waage.
Gerade in der Seitenansicht wird der Unterschied zwischen den beiden Cybotvarianten doch sehr deutlich.
So, das war's erstmal. Ich hoffe, die dokumentierte Bastelei hat euch Spaß gemacht
🙂
EDIT: Die 60mm Base ist nur für die Bemalung drunter, normal steht der auf 80mm.