Forgeworld in der 8. Edition - welche Einheiten lohnen sich?

Hat einer von euch schon mal ein Tauros Assault Vehicle / einen Tauros Venator eingesetzt? Klingt mit 15" Bewegung und der Option auf 5er Retter ja nicht schlecht, und grade das Aussault vehicle ist mit seiner "schwachen" Bewaffnung auch als Ziel relativ uninteressant, solange noch LR und Co rumstehen. Sollte als Missionszielholer doch recht praktisch sein, besonders, wenn man ohnehin für ein Brigarde Detachment die Sturmslots füllen muss.

Denke da im Augenblick an 2 Scoutsentinels und einen Tauros.
 
Den Tauros hatte ich auch schon mal ins Auge gefasst. So flink und mit nem schweren Flammenwerfer könnte der durchaus nützlich sein. Als bisher nützlichste Einheit hat sich bei mir der Trojan bewährt. Alle misslungenen Trefferwürfe eines Modells zu wiederholen war in Kombination mit nem Manticore schon ne ganz nette Sache. Mit fast 100 Pkt. aber auch nicht ganz billig. Klar könnte man dafür ne Wyvern zusätzlich einpacken, aber ich fand die Kombo besonders zum rauspicken dicker Viecher oder Tanks ziemlich nett. Die Rapier waren bei mir inzwischen auch mal ganz nett zum angehen dicker Dinger. Aber auch nur solange, bis der Gegner sie richtig wahrnimmt, also nach dem ersten richtigen Dmg. In Deckung oder sogar versteckt zum absichern der eigenen Zone durchaus praktisch. Demnächst werde ich auch mal meine selbstgebastelten Cyclops testen. Auf die Dinger bin ich gespannt und man findet derzeit noch keine wirklichen Erfahrungen in der 8. Edition.
 
Habe die Demolition Vehicle gespielt , also wenn du die (und das kannst du weil die so klein sind) an den Gegner bekommst und zündest dann hat der echt keinen Spaß.
Haben bisher immer ihre punkte reingeholt , letztes spiel gegen Eldar nen Phantomlord , 5 Khainadar und zwei runen seher(?) diese wegwerf Psionoker von dennen gesprengt.
6" Reichweite gewürfelt , und immer zwischen 6-10 wunden pro modell gemacht, herrlich 😀
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte im Netz Fotos der Teile gesehen auf 60mm Base. Zum Eigenbau der Teile habe dann ich die Kettenelemente vom Taurox genommen (übrig durch Radpanzer Umbau). Dazwischen hab ich ganz einfach ne Munitionskiste aus dem Container Geländeset geklebt und ein Funkgerät für die Fernsteuerung hinten ran. Passt perfekt auf ein 60er Base und ich hab 2 Stück für einen umgebauten Taurox.
 
Da sich Flieger in der aktuellen Edition so gut ins Spiel einfügen wie eigentlich noch nie, ist die imperiale Luftwaffe bei mir im Dauereinsatz und hat sich jetzt in mehreren Spielen bewährt. (Der Rest der Armee besteht meistens hauptsächlich aus Panzern.)

Zum Airwing gehören:
2 Thunderbolt Heavy Fighter
1 Avenger Strike Fighter
1 Vulture Gunship
1 Marauder Bomber

Allgemeines zur Taktik:
Die Flieger starten an den Flanken, fliegen mehr oder weniger weit vor um dann einzuschwenken und das Spielfeld zu Queren. Klar setzt sie das dem Feindfeuer aus und situationsbedingt sollte die Taktik angepasst werden, aber grundsätzlich passt das so. Es bietet einfach extrem mobile Feuerkraft, im Zweifelsfall sogar hinter den feindlichen Linien um mal ein Charaktermodell rauszunehmen. Allgemeine Schwäche: Profitieren nicht von Regimentsboni.

Thunderbolt Heavy Fighter:
Offensiv: 2 Schuss Laserkanone
8 Schuss Maschinenkanone
Option auf diverse Raketen
Deffensiv: Widerstand 7
15 Lebenspunkte
-1 aufs getroffen werden (hard to hit)
6+ Reparatur (1 LP)

Seit Jahren im Bestand, seit dieser Edition im Doppelpack fester Bestandteil der Armee. Die Raketen habe ich mir bis jetzt immer eingespart (sehr teuer, werde aber mal drüber nachdenken um den Erstschlagschaden zu erhöhen), trotzdem bin ich im Schnitt mit dem Schadensoutput zufrieden. Natürlich sind die Laserkanonen etwas Glückssache, aber das sind sie ja immer.^^ Die Maschinenkanonen sind da zwar etwas schwächer liefern dafür konstanteren Schaden. Mit W7 um 1 schlechter als ein Leman Russ, aber immernoch ordentlich. Dafür -1 aufs getroffen werden und 15 LP. In meinen Augen doch recht haltbar, bzw. entweder er frisst viel, oder er hat genug Zeit um ordentlich auszuteilen.

Avenger Strike Fighter:
Offensiv: 2 Schuss Laserkanone
8 Schuss Avenger Bolt Cannon
3 Schuss Defensiv Heavy Stubber
Option auf 2 Maschinenkanonen, 2 Multimelter, 2 Raketenwerfer, diverse Raketen
Deffensiv: Widerstand 7
14 Lebenspunkte
-1 aufs getroffen werden (hard to hit)

Seit neuestem dabei und bis jetzt zweimal ohne zusätzliche Bewaffnung getestet. In der Devensive etwas schwächer als der Thunderbolt, dafür aber auch ein paar Punkte billiger. Ohne zusätzliche Bewaffnung finde ich den Schadensoutput allerdings etwas mager. Mit den Laserkanonen auf ein bisschen Glück hoffen... Aber für die Avenger Bolt Cannon hätte ich mir doch ein etwas schickeres Profil erhofft. Im Spiel hält es dann leider auch was es verspricht. Hier werde ich mal versuchen mit 2 Multilasern etwas nachzubessern. Auch Stärke 6, also gleiches Aufgabengebiet. Der Defensiv Heavy Stubber ist mit seinen 8" eher ein Gimmick, aber hey, wer hat der hat.^^

Vulture Gunship:
Offensiv: 40 Schuss Punisher Gatling Cannon

Deffensiv: (folgt)

40 Schuss klingt nach ner ganzen menge Lärm. Ist's auch... leider nicht viel mehr. 2-3 mal getestet, aber irgendwie bleibt da am Ende nicht viel Schaden über. Ich glaube hier würde ich zum Leman Russ greifen und die Regimentsboni und Panzerbefehle mitnehmen (1er wiederholen z.B.). Da mir grad das Profil nicht vorliegt folgt der defensive Teil noch.

Marauder Bomber:
Offensiv: 2 Schuss Laserkanone
12 Schuss schwerer Bolter
3* Bomben
Deffensiv: (folgt)

Noch nicht getestet, denke allerdings von den Regeln auf dem Papier eher nicht so stark. Defensive und genauere Einschätzung folgen nach Tests.
 
Danke für den informativen Beitrag. Will mir ne Thunderbolt aus einem Orkbomber Bauen.
greets%20(6).gif

Pfui! Häresie! 😀 Diesen "V8 der Lüfte" durch so nen klapprigen Ork-"Prius" darstellen zu wollen... 😀 😀
 
Danke für die Betrachtung der Imperialen Flotte, die haben glaube ich nur wenige wirklich auf dem Schirm.

Bei der Masse an Fliegern die du scheinbar spielst könnten sich doch auch ein oder zwei Flottenofiziere lohnen ? In der Regel treffen die flieger ja nur auf die 4+. Einfach in ne Walküre gesteckt mit ein paar Scion Meltern dazu oder nem Veteranentrupp beim Feind abgeworfen. Die Flottenoffiziere kannst du ja mit der Walküre einfach da rauswerfen wo du ihn brauchst, machst den Luftschlag und darfst für Flieger die 1er beim Treffen wiederholen. Oder du lässt ihn mit dem Dolch Relikt und ner Truppe Bullgryns flankieren und sorgst für einen präzisieren Luftschlag gefolgt von einem Bullgryn Sturmangriff :lol:

Ich habe erst kürzlich nen Avenger erworben (Freu !) Bin schon gespannt wie er sich schlagen wird. Besonders die zusätzliche Bewaffnung wirft bei mir etwas Fragen auf. Ich tendiere etwas zu Maschkas wobei sich auch diese "Melterraketen" verlockend anhören.
 
Bei der Masse an Fliegern die du scheinbar spielst könnten sich doch auch ein oder zwei Flottenofiziere lohnen ? In der Regel treffen die flieger ja nur auf die 4+. Einfach in ne Walküre gesteckt mit ein paar Scion Meltern dazu oder nem Veteranentrupp beim Feind abgeworfen. Die Flottenoffiziere kannst du ja mit der Walküre einfach da rauswerfen wo du ihn brauchst, machst den Luftschlag und darfst für Flieger die 1er beim Treffen wiederholen. Oder du lässt ihn mit dem Dolch Relikt und ner Truppe Bullgryns flankieren und sorgst für einen präzisieren Luftschlag gefolgt von einem Bullgryn Sturmangriff :lol:

Darüber habe ich noch garnicht nachgedacht.^^ Da werd ich wohl mal zu Hause die Regeln studieren müssen... Welch zufall, dass hier auch noch eine Walküre rumliegt 😀

Mit dem Dolch...könnte man da auch eine Einheit Ratlings mitnehmen, die sich dann irgendwo vor dem Flottenoffizier einbuddeln um den Beschuss zu verhindern? 😀

Ich habe erst kürzlich nen Avenger erworben (Freu !) Bin schon gespannt wie er sich schlagen wird. Besonders die zusätzliche Bewaffnung wirft bei mir etwas Fragen auf. Ich tendiere etwas zu Maschkas wobei sich auch diese "Melterraketen" verlockend anhören.
Glückwunsch und viel Spaß 😉 Maschinenkanonen waren (und sind?) eigentlich immer ne Option... Raketen gefallen mir wegen der hohen Punktekosten in Kombination mit dem "schlechten" BF nicht so, aber lasse mich da gerne eines besseren belehren. 😀
 
Freut mich immer wenn ich zu neuen Ideen beitragen kann.

Mit dem Dolch kannst du generell eine Einheit flankieren lassen. Die Besonderheit ist bei dem Dolch, dass den nur ein Modell mit den Keywords Infanterie und Offizier haben kann und Einheiten mit dem selben Regimentskeyword flankieren lassen kann. Der Flottenoffizier ist ein Infanterist, ist Offizier hat aber kein Regiments-Keyword und kann somit Bullgryns oder wenn du das möchtest Ratlings flanken lassen. Ist ein bisschen getrickst :lol:


Ja da ist die BF halt wieder nicht so doll für so teure Raketen und sehe ich das richtig das man auch wirklich nur 2 Raketen hat also wie beim Manticore der nur 4 Raketen hat ? In Verbindung mit dem Flottenoffizier und dem Cadia Stratagem "Überlappende Schussfelder" kommt man mit den Fliegern immer hin auf BF3+ und 1er Reroll. Aber ich denke ich tendiere einfach zu Maschkas die kann man immer gebrauchen.
 
Pfui! Häresie! 😀 Diesen "V8 der Lüfte" durch so nen klapprigen Ork-"Prius" darstellen zu wollen... 😀

Die Ork Flieger sind ja ursprünglich Imperiale Flieger. Sind von den Orks erbeutet. Ich spiel halt den Original-zustand🙄

Stylisch wäre es den Flottenoffizier mit einem Arvus Lighter abzusetzen.
Oh mann, jetzt komme ich noch auf den Luftwaffentrip.
Spielt ihr original FW Modelle? Der Marauder zB. Kostet ja über 200 Pfund
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Ork Flieger sind ja ursprünglich Imperiale Flieger. Sind von den Orks erbeutet. Ich spiel halt den Original-zustand🙄

Wenn du einen "entorkifiziert" hast zeig mal...das Grundmodell vom Orkflieger gefällt mir nämlich eigentlich auch recht gut....^^

Stylisch wäre es den Flottenoffizier mit einem Arvus Lighter abzusetzen.
hmmmm .... mit 4 Maschinengewehren und ner Gruppe Halblinge als Schutz... 😀

Spielt ihr original FW Modelle
Teils teils. für Quadlauncher, Heavy Mortar und Centaur habe ich mal irgendwann Eigenbauten gebaut. Sehen mMn auch gut genug aus fürs Feld. An anderer Stelle sind die Eigenbauten direkt in die Tonne gewandert. Was beim Kauf bei FW hilft: bestellen und dabei nicht auf den Preis gucken! 😀 😀 ... So hab ichs bei den Thunderbolts gemacht und bis heute nicht auf den Kontoauszug geguckt....gucke auch jetzt noch nicht auf den Preis von denen, oder addiere den auf.^^
Aber Eigenbauten sind mMn auch voll okay, egal, ob sie sich am Originalmodell orientieren, oder etwas komplett neues darstellen, was dann besser zur Armee passt (meine Centaur zum ziehen der kleinen Geschütze sind z.B. 2 spännige Pferdeprotzen, weil in der Armeeaufstellung nichts motorisiert ist).... und wer seinen DKoK, oder irgendeiner feudalen Armee (ventrilianische dingsbums?!) Doppeldecker hinzufügen will...ja klar gerne! 🙂