Forgeworld Modelle Pay to Win?

Sunjy

Codexleser
20. August 2018
252
80
3.341
Guten Tag.

Ich vergleiche aktuell einige Modelle von FW mit dem was ähnliche Punkte kostet von GW und habe das gefühl das einiges deutlich stärker... wenn nicht sogar Verdammt viel stärker ist.

Es fühlt sich ein wenig wie Pay To Win an. Ich habe zwar immer wieder in einigen Clubs gehört das Forgeworld gar nicht gern gesehen ist bzw bei internen Turnieren nicht gestattet aber das es dann teilweiße so heftig ist hätte ich nicht gedacht.

Wie regelt ihr das bei euch? Bisher hatten wir in meinem Freundeskreis kein Problem da niemand FW zeug gekauft hat. Wenn ich mir aber z.B den Hierodule von den Tyras ansehe. Der is ja übelst heftig für die Punkte. Ebenso der Achillius Contemptor der Cusdotes ist ne ganze ecke besser als der normale Cybot kram.

Natürlich will FW auch seine Modelle verkaufen. Aber macht man sich so nicht das Game etwas kaputt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Tag.

Ich vergleiche aktuell einige Modelle von FW mit dem was ähnliche Punkte kostet von GW und habe das gefühl das einiges deutlich stärker... wenn nicht sogar Verdammt viel stärker ist.

Es fühlt sich ein wenig wie Pay To Win an. Ich habe zwar immer wieder in einigen Clubs gehört das Forgeworld gar nicht gern gesehen ist bzw bei internen Turnieren nicht gestattet aber das es dann teilweiße so heftig ist hätte ich nicht gedacht.

Wie regelt ihr das bei euch? Bisher hatten wir in meinem Freundeskreis kein Problem da niemand FW zeug gekauft hat. Wenn ich mir aber z.B den Hierodule von den Tyras ansehe. Der is ja übelst heftig für die Punkte. Ebenso der Achillius Contemptor der Cusdotes ist ne ganze ecke besser als der normale Cybot kram.

Natürlich will FW auch seine Modelle verkaufen. Aber macht man sich so nicht das Game etwas kaputt?

OP Modelle verkaufen ist generell beliebt, das gilt nicht nur für FW Einheiten. 40k ist generell p2w, da man für die Bestmögliche Armee immer andere Einheiten und/oder Fraktionen haben muss.
 
Natürlich will FW auch seine Modelle verkaufen. Aber macht man sich so nicht das Game etwas kaputt?
Die Regeln für FW Modelle schreibt das normale GW Regelteam und da diese in den Codex Büchern genauso immer wieder extreme OP/unausgeglichene Regeln veröffentlichen, ist das kein Problem. Zumal bei weitem nicht alle FW Einheiten stark sind.
 
  • Like
Reaktionen: Arellion
Seit dieser Edition sind alle Regeln aus einem Guss, da macht es keinen wirklichen Unterschied, ob das Modell von GW oder FW verkauft wird. Es gibt in den gesamten Sortimenten Dinge, die deutlich zu teuer oder zu billig wirken - wobei da ja auch viele verschiedene Maßstäbe angesetzt werden können und man sowas ja auch regelmäßig anpasst. Ein generelles "FW ist besser" sehe ich nicht. Zumal die Reihen ja inzwischen preislich auch in Teilen gar nicht mehr so weit auseinanderliegen wie noch vor ein paar Jahren.
 
Das FW p2w sein soll hält sich doch noch aus der Zeit als es wirklich was besonderes war ein FW Modell auf dem Tisch zu haben.

Das Unbehagen rührte weniger von den vermeintlichen op regeln, sondern dass die wenigsten die Modelle einordnen konnten geschweige denn die Regeln überhaupt kannten.

Zudem wurde alle Par JubelJahre mal n Imperial Armour raus gehauen und das Wars.

Da reden wir aber über 4.5.6. edi.

In der 7. war FW auf Turnieren nicht präsent. Was haben wir seit der 8. gehabt?

Anfangs der Malefic Lord, ne Zeitlang Hornets\Lynx bei Eldar. Dann kam die Stunde der Dreadgnouhts vor allem des Deredeo…..und seitdem…..bisschen noch was bei den Custodes mit den Termis und dem Telemon und den Panzern.

Sonst tut sich da doch in den Listen nix.

Ab und zu wird mal was ausprobiert aber ansonsten würde mich auch wirklich interessieren, wo FW p2w sein soll. Gerade im Vergleich mit den teils absurd günstigen Punktkosten im Vergleich zum nutzen eines z.b. Chief Apothecsry oder eradicators.

Da würde ich mich eher dazu hin reißen lassen dass Primaris p2w sind als FW ?
 
  • Like
Reaktionen: Kuanor
Ich persönlich denke, das ist ein Problem der Wahrnehmung, dass welche denken, dass Forgeworld P2W ist.

Was meine ich damit?

A baut sich eine neue Armee auf. Durch Zufall entdeckt er, dass es für seine Armee X bei Forgeworld eine richtig krasse Einheit gibt. Da diese krasse Einheit seine Armee stärkt, kauft er sie.

B, C, D und E bauen auch eine neue Armee auf. Sie gucken ob es bei Forgeworld etwas interessantes gibt, was ihr Armeekonzept stärkt. Ne, gibts nicht.

Jetzt kommen A, B, C, D und E zusammen auf ein Turnier. A hat Foreworld dabei. Und seine krasse Einheit hilft ihm, das Spiel zu gewinnen. Ist das jetzt Forgeworld Pay to Win?

Wenn Forgeworld 100 Modelle / Produkte verkauft, werden auf jeden Fall auch Sachen dabei sein, von denen man der Meinung sein könnte, dass sie OP sind. Diese OP Sachen werden natürlich verstärkt wargenommen als die Modelle und Produkte, die eher "naja" sind und vielleicht nur gekauft werden, weil sie cool aussehen.

Gerade wenn man kompetitiv spielt, werden einem nur gute Forgeworldeinheiten begegnen. Für die schlechten wird man dann ja kein Geld ausgeben, wenn man auf Wettbewerb ausgerichtet ist.
 
Danke für eure Meinungen. Ich denke hier treffen auch unterschiedliche fraktionen was das angeht aufeinander.

Ich habe Spiele gesehen die quasi nur aus FW Modellen bestanden und der gegner in der 3 runde nichtsmehr auf der Platte hatte. Das ist aber auch schon etwas her.

Gerade was AlexChristo schreibt kann ich mir gut vorstellen. Evtl ist es auch nichtmehr so schlimm wie vor einigen Jahre. Gerade die Hierodule der Tyras ist mir sehr negative aufgefallen. Aber ich lasse mich mal überraschen was die nächsten spiele so bringen wenn jemand FW Modelle mit aufstelle.

Gruß Sunjy
 
Vergesst nicht den Chaplain Dreadnought. Den man vor Cororna glaube ich in einigen Liste bis zu 3 mal hatte. Da gab es Stilblüten wie, man darf nur Orginal-FW Modelle verwenden. Glaube der ist nun Legends oder wurde in Grund in Boden generft. Teils wurden die Punkte im ersten FAQ nach der 8ten hart hochgezogen (+50 oder gar teils fast doppelt so teuer).
Der Doppel-Volkite Contemptor hält sich noch, aber da kommt bestimmt auch noch was.
 
Eigentlich die einzige Fraktion die massiv auf Forgeworld gesetzt hat waren Chaos Space Marines. Da lag es aber nicht daran, dass die FW Modelle absolut IMBA gewesen wären, sondern daran, dass der CSM Codex an sich komplette Arbeitsverweigerung vom Regelschreiber team war und immer noch ist. Die meisten anderen Fraktionen hatten Einheiten auf dem Niveau eines Deredeo direkt im Codex, bei den CSM kannst sowas halt lange suchen.
 
Ich habe Spiele gesehen die quasi nur aus FW Modellen bestanden und der gegner in der 3 runde nichtsmehr auf der Platte hatte. Das ist aber auch schon etwas her.
Das was du schreibst kann dir aber mit jeder Liste passieren.

Gerade in der 9. in der die Kadenz erneut hoch geschraubt wurde haben etliche Nicht FW Modelle einen Output der nicht mehr feierlich ist.

Es hängt auch viel davon ab was der Gegner aufstellt, wieviel Gelände usw. Ohne zu wissen gegen was der der Hyrodule gespielt wurde ist kaum zu sagen ob der jetzt OP war oder nicht.

Meiner Erfahrung nach lassen sich auch viele von der Größe beeindrucken. Bsp. ich spiele von FW den Eldar scorpion. Der hat ne starke Kanone und ist groß. Sofort ist der imba. Dass mir für annähernd die gleiche Punktzahl dann aber 4 bis 5 eradicators mit Chief Apo und Captain oder besser noch Vulkan hestan von den Salamanders gegenüber stehen, die so n Ding auch mal in einer Runde zerlegen und zig Buffs haben wird gerne übersehen.

anderes Beispiel. ich hatte in nem spiel Orks gegen Astra mal angekündigt den gargantuan squigoth von fw und fluffig Viele Boys zu spielen. Sofort war der Op und impa da groß und FW. Das dann aber 3 Punisher da standen die 120!!! Schuss raus Rotzen und alle Boys plätten war ok weil kein FW?

Also es hängt sehr viel von der eigenen Wahrnehmung ab und am unfairsten sind sowieso immer die Einheiten gegen die man verloren hat während der eigene Codex grundsätzlich der schwächste ist ??
 
Die meisten anderen Fraktionen hatten Einheiten auf dem Niveau eines Deredeo direkt im Codex, bei den CSM kannst sowas halt lange suchen.
Der Leviathan war in der 8. recht übel, weil der auf unangenehme Weise von den Buffs im Codex profitierte. Das war ähnlich mit dem Chaplain Dread, der ein namloser Charakter war, sodass du drei spielen konntest, die mit Laserkanonen bewaffnet nicht beschossen werden konnten.

Im Moment ist der Contemptor mit Doppelvolkite als Mortal Wound Maschine recht beliebt. Das Teil ist nicht ohne - andererseits hast du als Marine wie bereits gesagt genug Auswahl und die Greyknights hauen im Schnitt auch 8 MW mit ihrem Scriptor raus, für weniger Punkte.
 
Die Sau "Forgeworld ist op" wird einfach alle paar Jahre durchs Dorf getrieben. Dann darf jeder Mal wieder ein paar seiner Horrorstorys über FW Modelle posten und "alle" liegen sich im gemeinsamen Hass auf FW in den Armen und weinen 😉

Aber im Ernst:
Wie hier schon geschrieben wurde, gab es eine Zeit, in der FW eher "schwierig" war. FW hat nur alle paar Jahre ein Imperial Armor rausgebracht, die Regeln waren oder wirkten nicht sonderlich gut auf das Hauptspiel abgestimmt und Errats und FAQs zu den IA Sachen gab es auch kaum. Da schlich sich durchaus mal eine Regelkonstellation ein, die eher unglücklich und hart war.

Seit einiger Zeit werden die Regeln für die FW Einheiten aber auch vom GW Team erstellt und die Ausreißer sind in meiner eingeschränkten Wahrnehmung besser geworden. Ja, es gab z.B. in der 8ten noch den Chaplain Dread und Leviathan Dread, welche beide ziemlich übel waren. Aber GW reagiert nun auch drauf und bessert hier nach. Der alte "Ruf" nach "FW ist OP" schwingt immer noch wieder bei einigen Veteranen mit oder wird Neulingen mitgegeben, aber insgesamt gibt es auf beiden Seiten des Zauns Ausreißer - wie hier auch schon im Thread gesagt wurde. In jedem Codex gibt es Einheiten, die klar besser sind als andere. Vergleicht man ohne den Kontext eines ganzen Codex einzelne Einheiten unterschiedlicher Bücher miteinander, fragt man sich auch häufig, ob das so richtig sein kann. Und genau so ist es auch mit den FW Einheiten. Manche FW Einheiten wirken auf dem Papier erstmal ziemlich gut, aber im Spiel sind die dann doch gar nicht so mächtig, weil sie z.B. gar nicht so sehr von Stratagems, Auren, etc. pp. profitieren, wie ihre Codex Pendants es tun. Also wenn es genau "100" Einheiten bei FW gäbe, dann sind vermutlich 5-10 davon eher gut für ihre Punkte, 20-30 sind noch irgendwo ok und der Rest ist aus einer Betrachtung nach Spielstärke eher Müll. Oben wurden schon Beispiele genannt, wie z.B. der Tantalus der Dark Eldar. Oder die beiden Krabbel-Dinger der Necrons. Oder einige der größeren Panzer des AM. Und und und... die sieht man einfach nie auf dem Feld. Aber weil der Contemptor mit doppel Volkite gerade gut ist, schreien die Leute rum, dass FW op ist.

tl;dr: Früher war FW stellenweise schwierig und es wurde lange nix behoben. Inzwischen schreibt GW die Regeln für FW Modelle und es gibt, so wie in allen Publikationen von GW Ausreißer in alle Richtungen. Von wenigen Einheiten, die tatsächlich gut sind, bis hin zu Einheiten, die einfach nur grausam schlechte Regeln haben.
 
ich hätte vom Sunjy eigtl erwartet das er mal seine große liste an OP forgeworld einheiten posted die er da so gefunden hat, aber die einzige einheit die er namentlich erwähnt ist grade die hierodule und der achillus der custodes? ziemlich lange liste :]
wenn ich mir da mal die DE, Necron oder orkeinheiten anschau... alles ganz fürchterlich.... nutzlos. ungefähr auf einem level mit nem mastodon oder macharius. hübsch, aufm dem tisch aber einfach nur schrott.
 
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67
Ich kann allerdings auch nicht verstehen warum diese so OP sein sollen. jede normale Liste kann damit spielend umgehen. Achillus praktisch das gleiche, das sind nicht die extreme die man sonst mal gehabt hat.
Auch die momentan double Volkite Dreads sind nicht so drüber wie man denken mag, es ist einfach eine gute Auswahl für das momentane Meta, trotzdem dominieren andere Fraktionen völlig ohne FW unterstützung.
in B&B spielen kann man die meisten FW Einheiten einsetzen ohne komplett drüber oder völlig drunter zu sein. Wenns ins kompetetive Spiel geht dann fallen rund 90% der FW Einheiten einfach raus, 8% sind je nach Konzept "OK" (mehr aber nicht) und 2% sind gut (Telemon Dread, Volkite Dread).
Die Stärksten Listen kommen völlig ohne FW aus.

Die Zeiten des Iron Hands immortal Leviathan Dreads sind schon lange vorbei. GW hat finde ich das recht gut im Griff das die teuren FW Sachen keine Pflicht Anschaffungen sind aber trotzdem zumindest im normalen Bereich gut spielbar.
 
Früher konnte man den Feind mit sowas wenigstens noch überraschen und wenigstens einen psychologischen Vorteil draus ziehen dank mancher Sonderregel. Ein auf die 4+ Abwehrfeuergebende Malcador Defender zum Beispiel oder einen ultraharten Alphaschlag mit einer Manticore-Batterie. War mal was anderes und nix zu starkes da es auch seine Punkte kostete. Aber seit das Compendium der 9. erschienen ist und in dem Zug alle ihre Sonderregeln verloren oder unbrauchbar geworden sind und einige meiner liebsten Auswahlen in Legends abgewandert sind... Nee, wie Hohenstein schon sagte, nur wenn man den Gegner bitten muss, nix zu hartes einzusetzen