Ich habe bisher eigentlich eine eher kleine Sammlung (vielleicht rede ich mir das aber auch nur ein. 😛 ) und manchmal ebenfalls schon das Gefühl dass ich das alles zu Lebzeiten nicht mehr bemalt bekomme. Vor allem weil bei mir ja neben den Warhammer Sachen auch noch ein Haufen Brettspielminiaturen auf Bemalung warten....
Loslassen fällt mir ebenfalls schwer weil es so viele tolle Figuren gibt auf die ich einfach Bock habe sie zu bemalen. Hier und da war ich sogar froh dass ich Minis die ich verkaufen wollte dann doch nicht verkauft habe, weil ich plötzlich unheimlich Bock bekam diese zu bemalen und das dann auch einfach tun konnte. Trotzdem: Bei Warhammer habe ich zwar inzwischen einen Haufen bemalter Einzelminis aber absolut nichts was ich zum spielen nutzen kann. (Eine fertig bemalte Hospitaller macht noch keine Sororitas-Armee, 3 bemalte Ultramarines sind noch lange kein spielbares Kill Team usw usw...)
Ich weiss nicht wie es bei dir mit dem Bemalen aussieht: Ich bin ein wirklich, wirklich langsamer Maler. Generell weniger Freizeit als so manch anderer hier, eine Menge Hobbies die sich diese Freizeit mit dem Malen teilen müssen und dann halt auch noch die tatsächliche, "technische" Langsamkeit.
Ich hab inzwischen gemerkt, dass ich dieses "Das schaffe ich nie alles" Gefühl sehr abschwächen könnte wenn ich meinen Bemaltstandard nach unten schrauben würde. Bei Zombicide Invader hab ich es geschafft. Via Army Painter Speed Paints und dem Gedanken "Hauptsache Farbe drauf. Muss auf dem Tisch vernünftig aussehen, das reicht, die Minis sind ansonsten ja eh nur in ihrer Schachtel". Bei Warhammer ist das für mich aber irgendwie zur Zeit noch ein völlig unmöglicher/undenkbarer Schritt. Da habe ich irgendwie eine komplette Barriere im Kopf. Ich versuche nahezu immer das Beste aus der Mini rauszuholen. Möglichst viel gelerntes auch anzuwenden, mich bei jeder Mini wieder ein Stück mehr zu pushen. Und schon schaffe ich plötzlich nur eine oder zwei Minis im Monat anstatt wie bei Zombicide eine Mini in ner Stunde...
Ich hab bei Warhammer Minis die sind nur fürs Regal. Da macht der Malaufwand auch noch halbwegs Sinn. Allerdings habe ich auch viele 40K Minis wo es eigentlich komplett reichen würde sie wie die Zombicide Minis zu behandeln. Reicht wenn sie auf dem Tisch vernünftig aussehen, kommen ansonsten eh in irgend ne Kiste und fertig. ABER: Ich bring das bisher nicht wirklich fertig. Egal was ich mir am Anfang einer Mini vornehme, irgendwann ist es wieder ein "Hier noch ein Detail, dort noch ein Highlight, dort noch einen weichen Übergang zurechtschichten..." Es ist irgendwie wie ein innerer Zwang dass die Warhammer Minis alle so gut wie möglich bemalt werden müssen....
Ich weiss nicht ob es evtl. an den Kosten liegt. Wenn ich für 3-10 Warhammer Minis das gleiche ausgeben muss wie für ein Zombicide Spiel inkl 70 Minis fühle ich mich evtl. unbewusst verpflichtet die Warhammer Minis auch "vernünftiger" zu bemalen?
Irgendwann werde ich da hoffentlich von wegkommen und den Aufwand nur noch in "Centerpieces" und "Regalminis" setzen. Mal gucken.
Warum ich das jetzt alles so niederschreibe: Du kannst ja mal gucken wie es bei dir mit dem Bemalen aussieht. Vielleicht hast du da ja auch diesen "Knoten" im Kopf und bemalst deine Minis auch auf einem weit höheren Standard als es für dich und deinen Verwendungszweck überhaupt nötig wäre und "vergeudest" dadurch eine Menge Zeit?
Loslassen fällt mir ebenfalls schwer weil es so viele tolle Figuren gibt auf die ich einfach Bock habe sie zu bemalen. Hier und da war ich sogar froh dass ich Minis die ich verkaufen wollte dann doch nicht verkauft habe, weil ich plötzlich unheimlich Bock bekam diese zu bemalen und das dann auch einfach tun konnte. Trotzdem: Bei Warhammer habe ich zwar inzwischen einen Haufen bemalter Einzelminis aber absolut nichts was ich zum spielen nutzen kann. (Eine fertig bemalte Hospitaller macht noch keine Sororitas-Armee, 3 bemalte Ultramarines sind noch lange kein spielbares Kill Team usw usw...)
Ich weiss nicht wie es bei dir mit dem Bemalen aussieht: Ich bin ein wirklich, wirklich langsamer Maler. Generell weniger Freizeit als so manch anderer hier, eine Menge Hobbies die sich diese Freizeit mit dem Malen teilen müssen und dann halt auch noch die tatsächliche, "technische" Langsamkeit.
Ich hab inzwischen gemerkt, dass ich dieses "Das schaffe ich nie alles" Gefühl sehr abschwächen könnte wenn ich meinen Bemaltstandard nach unten schrauben würde. Bei Zombicide Invader hab ich es geschafft. Via Army Painter Speed Paints und dem Gedanken "Hauptsache Farbe drauf. Muss auf dem Tisch vernünftig aussehen, das reicht, die Minis sind ansonsten ja eh nur in ihrer Schachtel". Bei Warhammer ist das für mich aber irgendwie zur Zeit noch ein völlig unmöglicher/undenkbarer Schritt. Da habe ich irgendwie eine komplette Barriere im Kopf. Ich versuche nahezu immer das Beste aus der Mini rauszuholen. Möglichst viel gelerntes auch anzuwenden, mich bei jeder Mini wieder ein Stück mehr zu pushen. Und schon schaffe ich plötzlich nur eine oder zwei Minis im Monat anstatt wie bei Zombicide eine Mini in ner Stunde...
Ich hab bei Warhammer Minis die sind nur fürs Regal. Da macht der Malaufwand auch noch halbwegs Sinn. Allerdings habe ich auch viele 40K Minis wo es eigentlich komplett reichen würde sie wie die Zombicide Minis zu behandeln. Reicht wenn sie auf dem Tisch vernünftig aussehen, kommen ansonsten eh in irgend ne Kiste und fertig. ABER: Ich bring das bisher nicht wirklich fertig. Egal was ich mir am Anfang einer Mini vornehme, irgendwann ist es wieder ein "Hier noch ein Detail, dort noch ein Highlight, dort noch einen weichen Übergang zurechtschichten..." Es ist irgendwie wie ein innerer Zwang dass die Warhammer Minis alle so gut wie möglich bemalt werden müssen....
Ich weiss nicht ob es evtl. an den Kosten liegt. Wenn ich für 3-10 Warhammer Minis das gleiche ausgeben muss wie für ein Zombicide Spiel inkl 70 Minis fühle ich mich evtl. unbewusst verpflichtet die Warhammer Minis auch "vernünftiger" zu bemalen?
Irgendwann werde ich da hoffentlich von wegkommen und den Aufwand nur noch in "Centerpieces" und "Regalminis" setzen. Mal gucken.
Warum ich das jetzt alles so niederschreibe: Du kannst ja mal gucken wie es bei dir mit dem Bemalen aussieht. Vielleicht hast du da ja auch diesen "Knoten" im Kopf und bemalst deine Minis auch auf einem weit höheren Standard als es für dich und deinen Verwendungszweck überhaupt nötig wäre und "vergeudest" dadurch eine Menge Zeit?