fortgeschrittenes Alter zu große Sammlung verkleinern oder nicht wie macht ihrs

Ich habe bisher eigentlich eine eher kleine Sammlung (vielleicht rede ich mir das aber auch nur ein. 😛 ) und manchmal ebenfalls schon das Gefühl dass ich das alles zu Lebzeiten nicht mehr bemalt bekomme. Vor allem weil bei mir ja neben den Warhammer Sachen auch noch ein Haufen Brettspielminiaturen auf Bemalung warten....
Loslassen fällt mir ebenfalls schwer weil es so viele tolle Figuren gibt auf die ich einfach Bock habe sie zu bemalen. Hier und da war ich sogar froh dass ich Minis die ich verkaufen wollte dann doch nicht verkauft habe, weil ich plötzlich unheimlich Bock bekam diese zu bemalen und das dann auch einfach tun konnte. Trotzdem: Bei Warhammer habe ich zwar inzwischen einen Haufen bemalter Einzelminis aber absolut nichts was ich zum spielen nutzen kann. (Eine fertig bemalte Hospitaller macht noch keine Sororitas-Armee, 3 bemalte Ultramarines sind noch lange kein spielbares Kill Team usw usw...)
Ich weiss nicht wie es bei dir mit dem Bemalen aussieht: Ich bin ein wirklich, wirklich langsamer Maler. Generell weniger Freizeit als so manch anderer hier, eine Menge Hobbies die sich diese Freizeit mit dem Malen teilen müssen und dann halt auch noch die tatsächliche, "technische" Langsamkeit.

Ich hab inzwischen gemerkt, dass ich dieses "Das schaffe ich nie alles" Gefühl sehr abschwächen könnte wenn ich meinen Bemaltstandard nach unten schrauben würde. Bei Zombicide Invader hab ich es geschafft. Via Army Painter Speed Paints und dem Gedanken "Hauptsache Farbe drauf. Muss auf dem Tisch vernünftig aussehen, das reicht, die Minis sind ansonsten ja eh nur in ihrer Schachtel". Bei Warhammer ist das für mich aber irgendwie zur Zeit noch ein völlig unmöglicher/undenkbarer Schritt. Da habe ich irgendwie eine komplette Barriere im Kopf. Ich versuche nahezu immer das Beste aus der Mini rauszuholen. Möglichst viel gelerntes auch anzuwenden, mich bei jeder Mini wieder ein Stück mehr zu pushen. Und schon schaffe ich plötzlich nur eine oder zwei Minis im Monat anstatt wie bei Zombicide eine Mini in ner Stunde...
Ich hab bei Warhammer Minis die sind nur fürs Regal. Da macht der Malaufwand auch noch halbwegs Sinn. Allerdings habe ich auch viele 40K Minis wo es eigentlich komplett reichen würde sie wie die Zombicide Minis zu behandeln. Reicht wenn sie auf dem Tisch vernünftig aussehen, kommen ansonsten eh in irgend ne Kiste und fertig. ABER: Ich bring das bisher nicht wirklich fertig. Egal was ich mir am Anfang einer Mini vornehme, irgendwann ist es wieder ein "Hier noch ein Detail, dort noch ein Highlight, dort noch einen weichen Übergang zurechtschichten..." Es ist irgendwie wie ein innerer Zwang dass die Warhammer Minis alle so gut wie möglich bemalt werden müssen....
Ich weiss nicht ob es evtl. an den Kosten liegt. Wenn ich für 3-10 Warhammer Minis das gleiche ausgeben muss wie für ein Zombicide Spiel inkl 70 Minis fühle ich mich evtl. unbewusst verpflichtet die Warhammer Minis auch "vernünftiger" zu bemalen?
Irgendwann werde ich da hoffentlich von wegkommen und den Aufwand nur noch in "Centerpieces" und "Regalminis" setzen. Mal gucken.

Warum ich das jetzt alles so niederschreibe: Du kannst ja mal gucken wie es bei dir mit dem Bemalen aussieht. Vielleicht hast du da ja auch diesen "Knoten" im Kopf und bemalst deine Minis auch auf einem weit höheren Standard als es für dich und deinen Verwendungszweck überhaupt nötig wäre und "vergeudest" dadurch eine Menge Zeit?
 
Ja ich glaube dass ist auch der Kern des Problems. Der Gedanke diesen unbezwingbaren Berg Plastik zu haben.
Ich frage mich oft ob ich je alles fertig bekomme.
Dass ist schon belastend. Wüsste ich das die Armeen bemalt sind können sie da ja liegen bzw gelagert bleiben
Was uns zurückbringt zu dem Punkt das du deine Jagd nach Schnäppchen unter Kontrolle bringen mußt.
  • Such dir jetzt ein Projekt aus (wir helfen hier sicher auch gerne bei der Entscheidungsfindung) und konzentriere dich darauf dort voranzukommen.
  • Setze beim Spielen nur das ein was auch bemalt ist. Selbst wenn diese andere Einheit soviel passender wäre, sie ist nicht bemalt und kommt daher nicht in die Liste.
  • Kaufe dir für das Projekt erst wieder was wenn der Pile of Shame für dieses Projekt verschwunden ist.

Und vor allem, ganz, ganz wichtig, weiche von diesem Plan nicht ab.
Selbst wenn du dich für einer der WFB Armeen als Projekt entscheidest und nun eine grosse HH Schlacht in 2 Wochen ansteht und es noch so verlockend ist dann an der Armee für das Event zu arbeiten. Sobald du anfängst eine Ausnahme zu machen, folgt die nächste direkt hinterher und der gesamte Plan ist für die Tonne.
 
Ich gebe auch mal meinen Senf dazu, da ich gerade in etwas ähnlichem stecke:

1. Bei 73 bemalten Primaris Modellen seit 2017 ist mein Output bisher sehr überschaubar. Bei fast 400 im Pile of Shame siehts etwas unlustiger aus.

2. Neben meinen Primaris stehen an Projekten noch an:
- ein Ork-Clan
-eine Necron-Dynastie
-eine annehmbare Einheit Death Korps
-eine Armee Zwerge, die im erhabenen Glanz von Khazad-Dûm erscheinen sollen.


3. Bisher habe ich von den anderen Projekten je ein einziges Modell zu Übungszwecken bemalt.


4. My way of the Deal: es ist mir wurscht, was auf mich wartet. Und ich lasse die Finger von Boxen. Trotz Rabatt spart man beim Nicht-Kauf am meisten und kleistert sich nicht übervoll.

5. Ich empfinde beim PoS mittlerweile Freude und muss über mich und meine teils fragwürdigen Kaufentscheidungen schmunzeln, weil ich mich daran erinnere, warum und wie und wann ich die Sachen gekauft habe. Und wenn ich Zeit habe, kommt was unter den Pinsel was grad rum steht oder ich Bock drauf habe. Beim letzten spiel (auch mein erstes) haben wir Zylinder gebastelt und als count as gespielt, weil mein Gegner ähnlich drauf ist. Die Zylinder, die als count as cool waren, werden auch irgendwann ein Modell und schön.



Weniger Verbissenheit, Freunde und Freundinnen. Das Leben ist und bleibt ein Marathon und solange es keinen Grund für eine Trennung (Platz, Nerven, Geld, fragwürdige Anwandlungen, etc.) Gibt, stört das Zeug nicht. Man muss den PoS nicht giessen oder füttern oder für ihn zum Elternabend. Er wartet darauf, dass seine Zeit ist. Altruistisch und bescheiden.

In dem Sinne, mir kommt gerade ne Idee für einen alten Zwerg mit Hammer und Bart.

Lg Hephistoles
 
  • Like
Reaktionen: Irillyth
Sieh es nicht als ZWANG, die zu bemalen - du hast die MÖGLICHKEIT, es zu tun.
Du hast deinen eigenen kleinen Store bei dir zu Hause - du kannst, wenn dich die Muse küsst, durch die Reihen schlendern und genüsslich die Miniatur auswählen, die dich gerade anspricht. Du hast bereits dafür bezahl. Du kannst sofort anfangen. Oder es auch lassen.

Mal ehrlich - stellt dir vor, du hast 100 Oldtimer in deiner eigenen Halle stehen. 95 warten noch auf Reparatur, aber gefallen tun dir alle. Würdest du 90 jetzt wirklich verkaufen, nur weil dir gerade die Zeit fehlt? Es geht ja nicht ums Geld.... sondern nur darum, dass du das GEFÜHL hast, sie fertig stellen zu müssen.

Ich mag manchmal meine unbemalten Minis mehr als die bemalten. Die KÖNNTEN so viel werden - das Farbschema steht noch nicht fest, noch keine Umbauten oder ähnliches... da ist so viel Potential.

Fertige Minis sind.... fertig. Staubfänger. Bis ich sie wieder entfärbe
 
Hier sind gute Dinge geschrieben worden. Dem kann ich nur leicht abschweifend hinzufügen, dass das bereits erwähnte FOMO auch gutes hat. Ich kann mich aktuell nicht auf mehrere Projekte stürzen, hab zudem auch keinen PoS angehäuft, zu alledem fehlt mir die Zeit.

FOMO lässt mich weiterhin am Hobby Spaß haben, weil es (theoretisch) soviel zu entdecken und aufzubauen gibt. Das regt die Fantasie an und man wird nicht warhammer-müde.
 
Jeden Samstag denk ich mir: "Na zum Glück kann ich mir das aktuell nicht alles leisten. Ein tolles Gefühl."


Im Ernst. Ich hab noch nie eine Preorder Bestellung getätigt. Oft bin ich relativ kurz davor manchmal bereue ich es. Aber dann tatsächlich nicht lange.

Einfach bei jedem neuen Modell ein älteres Modell bestimmen welches davor vollendet gehört. Schon schiebt es sich ins unendliche.
 
Einfach bei jedem neuen Modell ein älteres Modell bestimmen welches davor vollendet gehört. Schon schiebt es sich ins unendliche.
Versuche ich seit 2Jahren mit wechselndem Erfolg.?
Es funktioniert,ist aber noch steigerungsfähig.?
... leider kommt ab und zu mal die von @Don Wolleone angesprochene "Buy easy" Methode dazwischen ?
 
Modelle zu kaufen ohne Sie direkt Bauen und Bemalen zu wollen ist eigentlich prinzipiell eine schlechte Idee.
Es macht nämlich gar keinen Sinn irgendwas auf Vorrat zu kaufen.

Und versteht mich nicht falsch, ich Doof handele selbst gegen diese Regel.
Anstatt mal endlich die SM Armeebox die ich mir vor ner weile gekauft habe anzufangen, habe ich bisher immer andere Projekte die ich danach gekauft habe davor geschoben.
Absolut bescheuert!
Wenn Ihr also richtig Bock habt auf ein Modell, kauft es, macht es auf und stellt es fertig.

Kauft kein Zeug nur weil es so ein vermeintlich guter Deal ist.
Damit schafft man nur nen pile of shame.

Und möchte hier nicht wie ein Untergangspophet klingen,
aber mittelfristig werden die Leute im allgemeinen einfach weniger Geld für solches Luxusspielzeug über haben.
Was pile of shames noch dämlicher macht also Sie ohne hin schon sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Lord Protector

Und möchte hier nicht wie ein Untergangspophet klingen,
aber mittelfristig werden die Leute im allgemein einfach weniger Geld für solches Luxusspielzeug über haben.
Was pile of shames noch dämlicher macht also Sie ohne hin schon sind.
Das wäre sogar ein Argument dafür den PoS noch schnell auszubauen!?
Minis horten für schlechte Zeiten. ?
Damit man im Atombunker auch was zu tun hat…?
 
Ich habe die Angewohnheit bei Hobbys auf ganzer Ebene zu eskalieren, was sich in einem sehr großen PoS niederschlägt. Vor einem Jahr haben sich meine Lebensumstände deutlich zum Schlechteren verändert und ich habe zu dieser Gelegenheit schon eine Menge Sachen veräußert, trotzdem habe ich auch jetzt noch genug Material für 5-6 ausschweifende Armeeprojekte. Zwischenzeitlich habe ich mit dem Gedanken gespielt, den Bestand noch weiter zu verkleinern, aktuell habe ich mich aber wieder in meine Tyraniden verliebt und freue mich sehr darauf, den Käfern etwas Farbe zu verpassen. Beim Schreiben einer Armeeliste ist mir aufgefallen, dass ich wirklich ausnahmslos alle dafür da habe und somit geht's nur noch ans Shoppen von Farben ? So sehr mich damals mein PoS demotiviert hat, so sehr freue ich mich jetzt darüber, über Jahre hinweg genug Material zu haben, an dem ich mich erfreuen kann.
 
  • Like
Reaktionen: Gervin
Ich hatte bis auf Raumflotte Gothic (und zwei kleinen 40k Projekte, sowie meine Dunkelelfen) all meine Sachen verkauft. Als ich vor einigen Jahren dann wieder eingestiegen bin hab ich erstmal wenig gekauft. Mittlerweile hab ich vier Projekte angelegt: Raumflotte Gothic (immerhin ca. 70% fertig), Horus Heresy (drei Armeen plus Tonnen an Gelände, 5% fertig ?), Battletech (gesammelte Sachen aus über 30 Jahren, müsste eigentlich alles neu machen/anmalen ?), und als ob das nicht reicht hab ich letztens noch ein kleines Nebenprojekt mit Babylon 5 A call to Arms angefangen (Babylon 5 BFG sozusagen). Und weitere drei Armeen (ca dritte/vierte Edition) sind zu mir zurückgekehrt.

Lange Rede gar kein Sinn: Ich kenn dein 'Problem', wobei ich es persönlich eher als Langzeit Herausforderung sehe ☝️ Mal Kauf ich was, Mal verkaufe ich was. Am Ende will ich spaß haben, mehr nicht...