Es ist halt doppeldeutig geschrieben und sagt nicht:
As long as a shooting model was in range ...
Sonder bleibt ambivalent nur bei model und das schließt beide Seiten mit ein. Wenn also ein Zielmodell bei Trefferwürfen out of Range war, ist die Bedingung eh nicht erfüllt und dann verfallen die Wunden genauso, als wenn es nicht durchgeführte Trefferwürfe für out of range Schützen waren.
Ist aber wie gesagt deutlich mehr 6th Ed. RAI als RAW, ich kann hier auch gut mit der anderen Variante leben.
@Kiranor: Der Kraftfeld-Vergleich ist hier unabgebracht, weilt es dort um units und nicht um models geht, was beim Schießen nun aber explizt der Fall ist.
Die Designphilosophie der 6th hat sich insgesamt MASSIV weg von units und deutlich mehr zu single model mechanisms gewandelt. Wie man sieht, scheint manchmal der Wechsel aber häufig auch Mitten in einem an sich geschlossenem Vorgang. Ich glaube nicht, dass das gewollt und auch nicht so geschrieben ist. Es wäre schlechtes Design und eben nicht intuitiv, weil es nicht konsistent ist.
Ein Beispiel, wo es definitiv so ist, ist die Bewegung:
Während in der Bewegungsphase fast nur modellweise gearbeitet wird (Ausnahme Geländetest), verfällt man für das gleiche Prozedere in der Nahkampfphase auf einmal wieder in 5th-mäßiges einheiten-basiertes Verfahren und bewegt nach dem langsamsten Modell - total schlechtes Design!
In unserem Fall würde es z.B. folgende absurde Situation geben können, wenn es unit-based abgehandelt wird:
Eine Einheit steht mit einigen Modellen im Wald, leicht seitlich nach hinten versetzt stehen weitere Modelle der Einheit. Diese wird nun von Bolt Pistolen beschossen, die grade noch und AUSCHLIEßLICH an Modelle im Wald rankommen.
Der Schütze kann aber nun focused fire einsetzen und damit Modelle im freien Treffen, zu denen er aber eigentlich überhaupt GAR keine Reichweite hat und der Gegner müsste diese entfernen.
Nach meinem Verständnis ist das nicht möglich/soll nicht möglich sien. Der Schütze würde hier dann seinen Beschuss verschenkt haben. Er muss also auf das focused fire verzichten und die Modelle, die am nächsten dran und noch in Reichweite sind -also die im Wald- abhandeln.