Dieser Thread entstand aus der Fluffdiskussion des Threads Hat sich Age of Sigmar durchgesetzt / bewährt ?
Zuletzt bearbeitet:
Von dem her war der Hintergrund in der ersten Edi schon recht Umfangreich ...
Ok, wo hast du diese Information denn her?
Weil durch(schnelles) Googlen finde ich da eher das Gegenteil und nichts was deine These stützt (Beispiel:
http://whfb-de.lexicanum.com/wiki/1._Edition).
Kannst deine Aussagen ja mal mit Tatsachen untermauern, lässt dich vielleicht glaubwürdiger erscheinen.
Das detaillierte, ausgearbeitete und umfangreiche Warhammer-Universum existierte zum Zeitpunkt der ersten Edition natürlich noch nicht. Der Hintergrund wurde zumeist von den damaligen Rollenspielen oder der Fantasy-Literatur inspiriert und unterscheidet sich teilweise stark von dem der späteren Editionen. So gab es beispielsweise noch kein Imperium, dafür aber einige Kreaturen, die im späteren Hintergrund keine Erwähnung mehr fanden. Auf der anderen Seite haben sich einige Dinge, etwa Grom der Fettsack, bis heute erhalten.
Hm okay, hatte jetzt angenommen bei Saga Fantasy würde es sich um diese Saga Portierung handeln, die doch auch mal geschrieben wurde um in der Startzeit von Age of Sigmar einen Ersatz zur alen Fanatsywelt bieten sollte. Hab ich mich wohl bezüglich des Begriffs geirrt.Natürlich kommt das Universum noch dazu.
und zB SAGA Fantasy hat nichts mit dem alten Warhammer zu tun was den Hintergrund angeht, sondern ist SAGA mit Fantasy Elementen (zB Griechen die Zentauren als Kavallerie und Gorgonen als Monster haben)
...
Romane, Battledome und Kampagne Bücher.Will jetzt auch keine Fluffdiskussion starten, aber wo ihr euch so gut auskennt: Das heißt die Story wird mit der Zeit weitergeschrieben? Wo denn? In Romanen, oder wo kann ich das "miterleben"? Ich sag mal, wenns vernünftig gemacht ist kann das ja durchaus spannend werden, dass muss ich zugeben. War mir nicht so klar gewesen.
Will jetzt auch keine Fluffdiskussion starten, aber wo ihr euch so gut auskennt: Das heißt die Story wird mit der Zeit weitergeschrieben? Wo denn? In Romanen, oder wo kann ich das "miterleben"? Ich sag mal, wenns vernünftig gemacht ist kann das ja durchaus spannend werden, dass muss ich zugeben. War mir nicht so klar gewesen.
Bis jetzt hatte ich halt mitbekommen: alte Welt im Eimer, 1000 Jahre später schickt Sigmar seine Jungs, die ordentlich draufhauen (radikalst verkürzt!^^). Aber wieso die Skaven denn nun wieder da sind, oder woher die Sterblichen herkommen bzw. wie die überlebt haben - kein Plan^^
Das stimmt zumindest mit dem überein, wie es mir auch vorkam, ich mich zuletzt dafür interessierte.Der alte Warhammer-Fluff (…) wurde für ein High-Fantasy-Anything-goes-Szenario über Bord geworfen.
Sorry, aber das fühlt sich dämlich an. Meine Seraphon sind also mittlerweile irgendwelche beliebig herbeirufbaren Engelswesen? Da war der Dschungel in Lustria doch wesentlich cooler! 🙂 Es ist nie ganz klar wo man eigentlich spielt, auf welchem Realm oder so. Meh.
ach 40k war/ist auch nur zusammen geklaut, nur war da die Vorlage besser und weniger bekannt womit es nicht ganz so offensichtlich war.Es war auch später nicht besonders toll, ziemlich gewöhnliche Fantasy von allen Enden zusammengeklaut, da war 40k-Fluff um Längen interessanter – ganz unabhängig davon, ob man lieber SciFi oder Fantasy mag (es war eh beides).
Interessante These.Daran ist doch (leider) auch die Fantasywelt gescheitert.