Naja, wenn man dann im Battletome liest das viele Kharadron Overlords in der Schwerindustrie zu einem Hungerlohn arbeiten und die Arkanauten und Grundstok Einheiten, sowie Mitglieder vieler Gilden zu den Besserverdienern gehören (und der Status praktisch mit den Reichtum gekoppelt ist versteht man zumindest ein wenig die Gier der Overlords. Zumal halt sowohl die Luftschiffe als auch Waffen auch Aethergold aufbauen.
Das ist als Grundtendez ja auch OK, aber keine Gesellschaft ist so einseitig. Es fehlt einfach der Rest.
Gerade für Aqshy, Ghyran, Chamon und Shyish gab es zwischenzeitlich ein paar Karten und bestimmte Gebiete wurden auch etwas genauer beleuchtet. Gerade bei Aqshy mit der Großen Dörre, die zum einen im Rollenspiel vorkommt aber auch bei Khul: Das Rote Fest vorkam.
Jede 2 Spieler Box beleutete eine Region mit ein wenig Hintergrund
- Soulwars - Glymmschmiede in Shyish
- Königreich der Leichen - das Königreich Metallurgica im norden der Kairischen Herzlande in Chamon
- Wahnfluch - Ayadah in Chamon
- Kochenschmaus - Hallost in Shyish
- Aetherkrieg - Greifenhorst im Zentrum von Chamon
- Seuchenkrieg - ein Gebiet in der Nähe von Excelsis in Ghur
Im Grunde kann man den Bezug mit den Rohstoffen und benachbarten Fehden noch haben, wird nur aktuell noch nicht stark genug beleuchtet. Es kommt aber eben noch der Aspekt dazu das die Fraktionen nicht nur wegen möglicher feindlicher Nachbarn aufpassen müssen, sondern auch auf Truppen die durch Realmgates aus anderen Teilen der Reiche kommen.
Ich denke, dass sich GW auch keinen Gefallen getan hat, alle Reiche gleichzeitig zu enthüllen. Man hat halt nicht nur eine Terra incognita, die man mit Leben füllen muss, sondern gleich acht. Und keiner davon hat irgendwie wirklich einen Bezugspunkt in unserer Realität. Das hat Coki vor ein paar Tagen gut formuliert
Hier hat jemand im Thread geschrieben, das in den AB der 4/5 Edition auch nicht viel Fluff stand. Das ist zum einen richtig, aber auch wieder falsch. Dadurch, dass das alte WH auf vorhandenem / bekannten basiert (MA, div. Fantasy Welten) ging es nur darum die "Spitzen" darzustellen.
Wie gesagt, zu den Deepkin kann ich noch nicht genug sagen. Da müssen
@Eiserner Vulkan oder ich noch Artikel bei Sigmarpedia eintragen, wobei es wahrscheinlich schneller geht wenn ich es mache (bin aber auch als Sigmars Bibliothekar mit den meisten der existierenden Büchern ne "Wildcard" des Wikis.
Ich hab aber auch schon ein paar mal gelesen das "Court of the Blind King" bezogen auf den Hintergrund aus dem Battletome ziemlicher Murx gewesen sein muss (ich hab das Buch aber selbst halt noch nicht da ich es mir als Paperback kaufen wollte und sich das Buch jetzt wohl auch wegen Corona verzögert hat).
Ich hab heute das Battletome noch mal in einem Rutsch komplett durchgelesen. Ich kann nicht so sehr beurteilen, ob das allgemein so ist oder ob dieses Buch qualitativ ein Ausrutscher nach unten darstellt, aber es bestätigt viele Kritikpunkte.
Zum einen ist es wirklich schwach geschrieben und noch schlechter übersetzt. Wenn man gut Englisch spricht und auch viel auf englisch liest oder hört, kennt man ja die gängigen Redewendungen und Begriffe und kann sich vorstellen, was da im Original mal gestanden haben muss. Der Abschnitt mit dem Hintergrund wirkt teilweise, wie eine Google-Übersetzung. Da muss wirklich jemand mit dem Wörterbuch da gesessen haben und die Sätze 1:1 übersetzt haben
🙄
Ansonsten vieles von dem, was hier schon genannt wurde: Über das "normale" Leben der IDK steht da so gut wie nichts. Man erfährt, dass die Akhelians Militärdienst leisten müssen...das würde ja eigentlich nach einer temporären Sache klingen, aber was sie danach tun, bleibt im Dunkeln. Ach ja und nur die stärksten Namarti kämpfen, der Rest lernt ein Handwerk oder dient in den Tempeln der Ishran.
Und das ist genau so ein Beispiel. Es wird im Buch mehrfach erwähnt, dass die IDK jetzt expandieren. Gleichzeitig wird gesagt, dass sie weder an wirtschaftlichen Reichtümern, noch an Macht oder Territorialgewinnen interessiert sind. Wo liegt dann der Sinn in einer Expansion? Wenn es mir darum ginge, möglichst unbemerkt am Meeresgrund zu leben (was an anderen Stellen immer wieder betont wird), dann wäre es doch das Sinnvollste, mich nur so weit fortzupflanzen, dass meine Bevölkerung stabil bleibt und auch nur so viele Seelen zu rauben, wie gerade notwendig, um nicht mehr aufzufallen, als unbedingt sein muss.
Vor allem aber: Was zur Hölle mache ich da auf dem Meeresgrund die ganze Zeit, außer Seelen-Raubzüge zu starten?
In meinen Augen wird halt bei GW seit den End Times vieles nicht mehr bis zum Ende gedacht. Man findet irgendetwas cool, sei es eine Idee für eine neue Fraktion, eine Spielmechanik oder eine Fähigkeit für eine Einheit, aber wie man das stimmig integrieren kann oder wie es sich auf das Gesamtgefüge auswirkt, wird zu oft nicht beachtet. Dazu kommt noch dieses "um jeden Preis anders sein".
Ja, die Kurzgeschichten der Malign Portents mochte ich auch sehr. Da würde ich mir auch mehr von wünschen. Bei Forbidden Power haben sie zwar auch was gemacht über Warhammer Community, da war das Suchen aber immer wieder spannend und man hat auf die Übersetzungen verzichtet.
Was ich im Bezug auf die Malign Portents nicht so mochte ist das man die 4 erschienen Modelle außerhalb des Malign Portents Format über FAQ immer zu Sendboten gemacht hatte und sich Leute auf das FAQ stützen um die 4 Modelle in sämtlichen Armeen als General spielen zu können.
Ich fand vor allem die Idee mit den Punkten und den kleinen Boni, die man sich dafür kaufen konnte, nett. Es hat das Spiel noch mal um eine strategische Variant erweitert. Oder sagen wir, es hätte - denn meiner Erfahrung nach hat es sich überhaupt nicht durchgesetzt. Ich hab um die Zeit damals sogar in einer Turnierserie in einem GW-Shop mitgespielt und selbst da wurde darauf verzichtet, weil es kaum jemand hatte.
Deshalb bin ich auch sehr misstrauisch bei solchen Aussagen wie deiner Auflistung, in welcher Box welche Infos zu welchem Reich vorhanden sind. Also, nicht dass ich es dir nicht glaube, sondern dass es gar nicht bei den Spielern ankommt. Diese Boxen hat sich geholt, wer jeweile eine der beiden Fraktionen spielt oder anfangen wollte. Also jeweils nur ein Bruchteil der Spielerschaft.
Überhaupt läuft vieles, was GW versucht, ziemlich an der Szene vorbei. Beispiel eben Malign Portents, Firestorm, von Malign Sorcery sind eigentlich nur die Endloszauber geblieben (wer sie denn einsetzt) usw. Da müsste GW in meinen Augen ansetzen, statt Longhorn-Elfen auf den Markt zu werfen. Bessere Qualität bei der Storys und die Welt mit Leben füllen.