1. Edition Fragen zur Armeegestaltung Tzeench / Khorne und Slaves to Darkness

Super Liste!! Entspricht auch meinem Budget, das ich testweise erstmal in eine Armee pumpen wollte.
Die Option mit dem Chaos Helden der Slaves ist sogar noch attraktiver, da ich so , wie du schon sagst die Schlsgkraft bekomme, aber auch ein schönes Modell von den Slaves ?

Wenn die Option vom Zwergenkrieger funzt wäre das natürlich gut dann mehr Screamer zu haben. Allerdings kein Plan wie hoch die Punkte schnellen.

Je nach dem was mehr Sinn macht , wenn das denn so geht, die Punkte für 2 zusätzliche Screamer mit der Zwergenkrieger Variante 3 auszugeben oder mit dem schicken Slaves Hero.

Dachte mir auch schon, dass die Horrors vorne schnell fallen und daher dachte ich ja ursprünglich die Battlelinie hart mit den Chaos Warrior zu bekommen.

Der Schamanen ist dann also mein HQ.
Dachte nur die Beiden von mir genannten hätten eben bessere Zauber und Möglichkeiten.
Aber da der Schami bessere Synergien bringt macht das natürlich mehr Sinn.

Blue Horrors machen doch auch schon von daher Sinn, dass doch durch irgendwas für einen toten Pinkie zwei Blues kommen können, oder habe ich da was falsch in Erinnerung und vermische da etwas ? ?

Müssen die Pinkies sein ? Es gibt ja vielleicht noch härteres was durchhält und nicht unbedingt von Slave kommt oder !?
Würde ja mit 2 Tzaangor Einheiten härter werden dann...

Oder bringt es mehr das mit einmal Pinke und Tzaangors zu stellen ?
 
Hmm.. irgendwie verstehe ich das nicht ganz was mit den 3 Screamern gemeint sein soll.

Der standard Burning Chariot Bausatz enthält :
1x Exalted Flamer
1x Herald
2x Screamer
1x Disc
3x Blue Horrors ( die habe ich bis eben auch schon ganz vergessen gehabt O,o)
und diverse verschieden große Bases

Das alles sollte ebenfalls in der Start Collecting Variante des Burning Chariots zu finden sein. Daher verstehe ich nicht ganz wieso du von 3 Screamern sprichst und von 5 Screamern sprichst. Die 3 in der Box haben ja nichts mit dem Chariot zu tun und 5 Screamer lassen sich wegen der vorgegebenen mindest Einheitengröße von 3 Stück auch nicht toll spielen. : /

Übersehe ich etwas ?
Die Startcollecting Box enthält den Streitwagen und drei Screamer. Bei den 3 Screamern sind genug Schwänze dabei, um die beiden Screamer des Streitwagens als seperate Modelle bauen zu können.
 
Naja, du würdest für 5 Screamer dann satte 280 Punkte zahlen. Laut meiner Liste, haste aber nur Freiraum für 100 Punkte. Den Exalted Flamer könnte man halt rauswerfen, der ist aber billiger und nützlicher als die 2 Screamer.

Die Horrors sind wenn sie nicht auf Einheiten treffen die pro Runde mehr als 4 Modelle raushauen gar nicht so schlecht. Denn du hast ja (dank Standarte) immer bei deinen Battleshock Test die Möglichkeit wieder w3 Horrors zu regenerieren! Wenn du für den Test deine 1er Schicksalswürfel verwendest hast du die sogar zu 100% sicher. 😉

Bezüglich bessere Zauber und Möglichkeiten:
Wenn du den Herald damit meinst, der hat schlechtere Zauber und Möglichkeiten als der Schamane. Der Changeling ebenso, der kann zwar richtig taktisch sein, erfordert aber gewisse Spielerfahrung und ist für den Einstieg eher unwichtig.
Einzig der Curseling, wäre von den dir genannten Heros eine Abwägung wert. Da er nun mal immer 2 Zauber sprechen und Bannen darf, dazu einen vergleichsweise guten Schutzwurf hat und im Nahkampf nicht wehrlos ist. Trotzdem ist der Schamane aufgrund seiner ganzen Synergien die er bedient sobald diverse Tzaangor Truppen mit ins Feld ziehen die bessere Wahl.

Ja, wenn ein Pink Horror stirbt und du die min 50 Beschwörungspunkte frei hast, kannst du für jeden toten Pink Horror 2 Blue Horrors aufstellen.
Aus 10 Pink Horrors können 20 Blue Horrors entstehen, das bedeutet du müsstest dir sicherheitshalber min 100 Punkte für Beschwörungen frei halten. Weil 10 ist die mindest Einheitengröße der Blue Horrors und die kostet 50 Punkte.
Aus den 20 Blue Horrors können dann wieder rum 40 Brimstone Horrors entstehen. 10 ist auch bei denen die mindest Einheitengröße und kostet 40 Punkte. Also nochmal 160 Punkte die du beim Armeeliste schreibe frei behalten haben müsstest. ( natürlich alles nur nach Matched Play Regeln )

Du darfst aber selbst entscheiden, wenn ein Horror stirbt, ob dafür die jeweils niedere Form erschaffen wird. Besteht also kein Zwang. 😉

Habe dir aber ja schon gesagt, dass die Box Blue/ Brimstone Horrors auf jeden fall keine schlechte Anschaffung ist. Die dürften öfters ihre Anwendung finden. =))

Für Tzeentch steht dir keine härtere Battleline zur Verfügung als die Tzaangors, die aber auch je 10 Stück 180 Punkte kosten anstelle 140 für je 10 Pink Horrors!
Außerdem bekommst du durch die Horrors nochmal eine weitere Möglichkeit einen Zauber zu sprechen/ zu bannen, sowie eine weitere Einheit mit Fernkampf. Die in den meisten Fällen mindestens 2 Runden lang einen Gegner im Nahkampf blocken.

Erstens wirst du die Pink Horros früher oder später eh anschaffen. Zweitens ist es gerade beim Einstieg eine schicke Sache schon paar verschiedene Einheiten zu haben, damit man direkt ausprobieren kann und auch die Unterschiede (stärken, schwächen) sieht. Drittens möchtest du sicher auch das dir UND dem Gegner das Spiel spaß macht, wenn du Bretthart aufstellst, wird zumindest der Gegner nicht mehr oft gegen dich spielen wollen. ^^ ( Die Liste ist schon Hart genug, für so manch Gegner )

Ja, den Kriegsherr der Slaves finde ich einfach vom Profil wie auch vom optischen wirklich passend für eine Tzeentch Armee.

Edit: Ahh , danke Zwergenkrieger. Das meintest du also. =)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok das macht alles mehr als Sinn.

Ich wollte ja auch nicht Bretthart sein ^^
Sondern eher nur bestehen können, ohne wie mit meinen 40k Orks das untere Ende der Nahrungskette zu sein ?

Alleine durch die Möglichkeit Blues zu generieren machen die Pinkies ja schon genug Sinn . Dazu zaubern und bannen macht sie stark und unentbehrlich. Das erkenne sogar ich als Tzeentch Lehrling ^^

Zum Glück habe ich deine Hilfe . Vielen Dank für ?

Wie man sieht schätze ich die Zauber der HQs ja auch falsch ein .
Der Schamane WIRKTE eher schwächer und zumindest mit dem Curseling hatte ich recht ^^

Hmm. Ist ja auch blöde, dass ich für Blues Punkte einplanen muss, auch wenn sie als Ersatz fungieren .
Auf der einen Seite wäre es bestimmt natürlich zu mächtig, auf der anderen Seite wurde ja schon bezahlt dafür und es könnte als verbesserter FNP gesehen werden ^^

Aber das wäre halt sehr mächtig und in der Theorie scheinen mir die Tzeentch schon ziemlich stark zu sein, ohne, dass ich jetzt etwas von den anderen Armeen weiß.

In wie fern macht es Sinn andere Chaos Armeen , außer Slaves , auch mal zu integrieren?
Synergien werden die wohl nun nicht bekommen, aber mir geht es um das Aussehen einiger Einheiten die einfach nur klasse sind.
Nur wenn es absolut keinen Sinn macht werde ich es mir sparen.

Mir fällt gerade noch was zu den Blues ein :
Die auszustellen birkt doch auch eine Gefahr!?
Wenn nur wenige stehen, nach dem Pinkies gestorben sind , könnte doch der Battleschocktest unter schlechten Voraussetzungen meine Blues schnell auslöschen ?
Wenn man aber in der Battleschockphase durch 1en wieder D6 Pinkies zurück bekommt kann das ja sehr schnell unangenehm für den Gegner werden. Was wiederum mein oben geschriebenes über die Punkte hinfällig macht, von wegen schon bezahlte Punkte usw.
Ist dann also doch nötig und mehr als nötig die Blues zu bezahlen und nicht nur zu ersetzen.
Wäre wie gesagt zu mächtig . Erst recht jetzt durch das Wissen von Ikonenträger ^^
Hat schon alles seinen Sinn und keinen Platz für Wunschdenken meinerseits.

Durch den Segen der Mutation beim Schamanen kann ich ja theoretisch meine Einheit Tzaangors ständig wieder auffüllen , falls ich mit dem Schami mit diesem Zauber eine Gegnereinheit der Tzaangors angreife.
Einmal pro Schlacht kann man diesen Zauber ja auch 2 mal wirken, was einen größeren Schub bringt. Vorrausgesetzt es sind genug Tzaangors tot ?
Kann ja auch zermürben ^^

Riecht alles langsam nach nerf von GW ?
 
Daraus werde ich gerade nicht so richtig schlau. Zuviel durch einander fürchte ich was du wissen willst. 😀
Du kannst im Matched Play, aufgrund der "drei Regeln der Eins" jeden Zauber nur 1 mal pro eigener Heldenphase versuchen zu wirken!

Der Segen der Mutation, ist aber trotzdem ziemlich stark!! Deswegen wirst du den Schamanen auch in den meisten Tzeentch Listen als festen Bestandteil sehen.

Ich helfe dir gerne bei weiteren Fragen soweit ich es kann. Aber ich glaube du solltest auf jeden fall mal das Disciples of Tzeentch Battletome lesen, damit du langsam einen vernünftigen Überblick bekommst über die Armee. =)
 
Danke für das Lob. Die Tzaangors sind aber noch nicht fertig bemalt. Da bin ich derzeit dabei die Akzente und Highlights mehr zu setzen.
Und ja, die sind schon nicht gerade soo easy zu bemalen. Irgendwer hat hier ja auch schon geschrieben, dass die für einen Anfänger im bemalen schnell zur Demotivierung führen können / doch recht anspruchsvoll sind.
Sie sind halt recht filigran und haben so einige Details, da sind durchgehend ruhige Hände/ gute Augen und ein guter feiner Pinsel gefragt (ich benutze The Psycho von The Army Painter). ^^

Am schlimmsten sind aber die Enlightened / Skyfires, die haben nochmal stärker verschnörkelte Rüstungen. 😀
Ich muss was bemalen angeht, mich da mal echt mehr reinknien, da mein Motivations-Thread langsam wieder ziemlich eingeschlafen ist.

Bezüglich der Frage zu versch. Götter unter einem Banner spielen.
Das geht entweder in Form des "ungeteilten Chaos", also alle Einheiten haben dann lediglich die Treuefähigkeiten, Artefakte und Generalseigenschaften der Allegiance Chaos.
( das heißt du könntest sogar Einheiten der Skaven mit aufstellen! )
Ansonsten gäbe es noch die Everchosen, wobei ich da nicht weiss, inwiefern sich es da anders verhält im vergleich zum "ungeteilten" Chaos oder ob es im Grunde das gleiche ist?!
(Sry, aber habe das Everchosen BT nicht, weil es doch recht teuer ist)
 
Der Everchosen Battletome ist jetzt nichts besonderes was Regeln angeht. Enthält halt die Regeln für für Archaon, nen Gaunt Summoner und die Varanguard. Dann noch Battalions. 1× mit den oben genannten Einheiten. 4 für Mortal Chaos (für jeden Chaosgott eine) und noch eine mit mit Archaos Battalion sowie 4 beliebigen der anderen. Dann noch ein paar Battleplans und das war's schon.
 
Ich finde deinen Motivations - Thread echt klasse! Mehr davon .

Den Psycho Pinsel brauche ich dann wohl auch. Guter Tipp , ich danke dir .


Hmmm auf Dinge verzichten wollte ich für die Armee nicht.
Für lediglich ein Modell dann Armee Boni verlieren macht keinen Sinn.
Habe nämlich den Jabberslythe und die Chimäre gefunden. Die sehen richtig gut aus.

- - - Aktualisiert - - -

@emmachine: den kann man sich dann ja auch sparen für das ganze Geld, das der kostet -.-
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß auch nicht was sie sich bei dem Buch gedacht haben. Habs bisher leider noch nicht gelesen, weil ich erst die komplette Realmgate Wars Kampagne lesen wollte (bin aktuell immer noch bei All-Gates, also dem letzten der Bücher).
Könnte mir bestenfalls vorstellen, dass dort noch Hintergrund drin sein könnte den man nicht aus der Kampagne kennt.
Im Nachhinein betrachtet, hätte GW besser die ganzen Slaves of Darkness Einheiten in dem Buch abgedruckt. Dann hätte es wenigens noch ein wenig Mehrwert für Slaves of Darkness Spieler gehabt. Wäre das Buch ein Jahr später gekommen wäre es vielleicht auch etwas günstiger gewesen (die ersten Bücher waren schon unverschämt teuer. Nur als Beispiel. Der erste Bloodbound Battletome hat ohne Treue und Dämonen 46,-€ gekostet während der aktuelle Blades of Khorne Battletome mit mehr Regelkontent selbst als englisches Hardcover "nur" noch 32,50 kostet, als deutsches Softcover 25,-), da hat GW zum Glück irgendwann die Kurve gekriegt.
 
Im Nachhinein betrachtet, hätte GW besser die ganzen Slaves of Darkness Einheiten in dem Buch abgedruckt. Dann hätte es wenigens noch ein wenig Mehrwert für Slaves of Darkness Spieler gehabt.

Ich hoffe ja, dass sie das ganze nochmal anpacken in den nächsten 10-16 Monaten. Denn so wie ich das bisher sehe, sind Everchosen einfach schlecht spielbar, weil selbst mit der günstigen Archaon Variante auf Pferd kaum unter 2000 Punkte etwas brauchbares sich zusammen stellen lässt. Ganz zu schweigen, dass diese Chaos Variante ebenfalls unheimlich teuer in ist !

Also zu wenige Einheiten die Everchosen sind oder werden könnten und eine Varanguard die wie ich finde ca 80-100 Punkte zu teuer ist.
Wenn die min Einheitengröße nach Punkten nicht 3 sondern wie ihre Warscroll besagt 1 Stück wäre, würde einer 120 kosten. Womit ich total einverstanden sein würde.(wobei 140 dann wohl fairer wäre) Aber das man gezwungen ist immer 3 für 360 Punkte zu nehmen, macht es einfach zu teuer.

Durch die Gaunt Summoner sich Dämonische Einheiten in die Liste zu beschwören wäre möglich. Problem dabei, man landet direkt bei 2500+ Punkte und muss dafür erstmal Gegenspieler finden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmmm auf Dinge verzichten wollte ich für die Armee nicht.
Für lediglich ein Modell dann Armee Boni verlieren macht keinen Sinn.
Habe nämlich den Jabberslythe und die Chimäre gefunden. Die sehen richtig gut aus.

Wenn du über die Beschwörung einen Dämon mit anderer Gottheit herbeirufst verlierst du deinen Armee Boni nicht.
 
Ich hoffe ja, dass sie das ganze nochmal anpacken in den nächsten 10-16 Monaten. Denn so wie ich das bisher sehe, sind Everchosen einfach schlecht spielbar, weil selbst mit der günstigen Archaon Variante auf Pferd kaum unter 2000 Punkte etwas brauchbares sich zusammen stellen lässt. Ganz zu schweigen, dass diese Chaos Variante ebenfalls unheimlich teuer in ist !
...
Wobei Archaon auf dem 3 Köpfigen Monstrum Dorghar schon übel ist. Ich hab hier noch einen Spielbericht wo ich ihn in einem 1000 Punkte Spiel als Gegner hatte (mein Gegenspieler hatte leider nicht viele Modelle vor Ort, da ist es halt Punktetechnisch auf ihn rausgelaufen). Er schafft es im Alleingang ganze Einheiten zu vernichten (10 Wildschweinreiter mit insgesamt 30 Wounds in einer Runde erschlagen). Wenn man es ganz genau nimmt gibt es Hintergrundtechnisch das Pferd nicht mehr, weil das Pferd Dorghar ist (eben das Reittier das zu dem 3 köpfigen Monstrum wurde).
Wir reden hier aber auch von einer Art Halbgott, der der oberste General des Chaos ist, den Namen des höchsten Tzeentch Dämonengenerals und alle 9 Gaunt Summoners an sich gebunden hat und im Hintergrund nahezu unbesiegbar ist (eben weil er durch das binden des Dämons die Zukunft sieht. Der sollte eh eigentlich nur bei richtig großen Gefechten vertreten sein (gleiches gilt für Nagash oder Alarielle die ja beide auch einen Götterstatus haben).
 
Der sollte eh eigentlich nur bei richtig großen Gefechten vertreten sein (gleiches gilt für Nagash oder Alarielle die ja beide auch einen Götterstatus haben).
Dafür sieht man Nagash und Alarielle in letzter Zeit aber recht häufig auch bei 1500 Punkten und weniger. :lol: (selbst bei einigen Turnieren soweit ich mich erinnere)

Mir ging es ja auch weniger da drum, mit Archaon alles in Grund und Boden zu stampfen. Sondern dass die wirklich schönen Everchosen Modelle, einfach mehr Einsatz Möglichkeiten erhalten. Sich min 3x3 Varanguard beschaffen zu müssen für im schlimmsten Fall 240€ + Archaon (130€) nur um vielleicht 4-5x im Jahr mit oder gegen Everchosen spielen zu können ist einfach heftig. Und ohne Archaon, kannste die Varanguard nun mal in keine Liste packen, die einem Gott verschrieben ist. -.- ( Also hat man für teuer Geld dann Modelle die es kaum aus der Vitrine schaffen würden)

Aber ich warte mal ab, was das GH2 bringt. Eventuell wird da ja dann doch etwas angepasst. Immerhin geht es für GW ja wie für andere auch um viel oder wenig Umsatz machen.

Finde es halt einfach nur Schade und würde die gerne öfters sehen / selbst spielen.
So, bin jetzt aber auch still was dieses Thema angeht, sonst musst du gleich wieder wegen Off Topic auslagern.^^
 
Wenn du über die Beschwörung einen Dämon mit anderer Gottheit herbeirufst verlierst du deinen Armee Boni nicht.

Sehr gut. GENAU DAS, was ich mir gewünscht habe.


Zu den Büchern und Einheiten:

Ich finde es eine ganz interessante Diskussion, da ich mich auch Frage, wie GW so ein Missgeschick passieren konnte. Da rebooten sie mit AOS das Ganze und handeln aber nicht alles ordnungsgemäß ab , sondern lassen sich finanzielle Hintertürchen mit den GHs offen.
Warum die ersten Battletomes so teuer waren , oder einige noch immer sind, verstehe ich auch nicht.
Macht alles doch wieder kompliziert für Einsteiger , obwohl es bei einem Neustart eigentlich umgehen werden könnte .

Ich wusste anfangs auch nicht, welches Buch ich brauche oder welche reichen.

Zum Glück ist der Battletome von Tzeentch günstig. Noch. Wer weiß ^^ ich habe ihn mir aber zum Glück bestellt ?

Wenn ich nicht erfahren hätte , dass beschworene Dämonen die Armee an sich nicht ändern, wäre es für mich unklar geblieben .

Wo steht das nun drinnen?
Gut, wenn es im Tzeentch Battletome explizit steht , dann werde ich es dort erfahren am Montag oder Dienstag .

Wenn nicht wieder irgendwas möglich , was Newbies nicht wissen ...

Ich finde es generell sehr undurchsichtig.

Erst sind die Regeln umsonst und die Warscrolls auch, wofür Battletomes nicht nötig sein sollen, die dann aber doch rauskommen und wieder Geld kosten und Fragen aufwerfen...
 
Im Grunde ist wirklich die einzige Beschränkung, dass wenn du nach Matched Play Bedingungen spielst, dass du dann Verstärkungspunkte ausgeben musst und Verstärkungspunkte eben die Differenz deiner genutzen für die Armeeliste genutzen Punkte von der ausgemachten Spielgröße sind.
Wenn eine Dämoneneinheit einen Beschwörungsspruch auf der Warscroll hat, kann jeder Chaos Wizard versuchen diese zu beschwören egal welcher Gottheit.
 
Hallöchen ihr, ich hoff ich bin hier richtig 🙂

Leute ich hab mal eine Frage,



und zwar bin ich leider verdammt lange aus dem Metier raus, überlege aber wieder einzusteigen.

da ich gehört hab man kann mittlerweile Skaven und Chaos kombinieren
default_smiley1.gif




Nur hab ih nun ein kleines Frägelchen:



Gibt es Warscrolltechnisch etwas was es begünstigt einen großen Block Auserkorene zu spielen?

Und was ist eigtl. mit den chaostrollen passiert, ich finde die nicht mehr im Shop, kann man die noch spielen?

Wenn ja auch als großen Block 🙂