1. Edition Fragen zur Armeegestaltung Tzeench / Khorne und Slaves to Darkness

Ich kenne mich nicht besonders gut mit den Disciples of Tzeentch aus. Aber ich weiß das mir die Listen erst Probleme machen werden wenn die Tzaangors auf den Discs dabei sind.
Die Listen mit den Screamern und den Tzaangors zu Fuß sind mir recht egal.

Selber spiele ich eine Legion of Death
Wight King
10 Skellies
10 Skellies
30 Skelleis
5 Black Knights
15 Grave Guard
Crypt Wraith
_______________
1000 Punkte

... nur um mal ein Gefühl dafür bekommen was so alles auf einen zukommen kann.
 
Na für sowas dann lieber diese Liste ?

Hero
1 Tzaangor Shaman 120

Battleline
10 Tzaangors 180
10 Tzaangors 180

Units
6 Tzaangor Skyfires 320
3 Tzaangor Enlightened 160
----------------------------
960/1000 Punkte
==============

Nur hielt ich die für ziemlich stark und bevor keiner mehr mit mir spielt ^^

Allerdings war die mein Favorit ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht gut aus,
ist für den Einstieg zwar recht teuer im Einkauf aber sind alles Modelle die du immer mal aufstellen wirst.
Wenn sie dir noch dazu am besten gefallen, dann lass dich nicht aufhalten. 😉

Die Listen mit den Screamern und den Tzaangors zu Fuß sind mir recht egal.
Hmm, da unterschätzt wohl jemand die Tzaangors zu Fuß und vor allem die Flamer. ^^

@ Tracraw
du kannst dir ja auch mal die Spielberichte von e.-w. hier im Forum anschauen. Da sind auch Turnier Berichte dabei.
Seine Tzeentch Liste sieht ziemlich harmlos aus, hat damit aber seinen Gegnern doch mehr als nur Probleme bereiten können. 😉
 
Die Flamer würde ich auch nicht unterschätzen. Die lesen sich ja schon ziemlich heftig.

@Ramahn: Ja die gefallen mir am Besten. Die haben was für sich und beim Lesen im Battletome konnte ich mich am ehesten mit ihnen "identifizieren " und ich habe sie schnell verstanden.

Teuer wird's jedoch wirklich und ,wie du schon sagst, sind sie ein guter Grundstock, der immer mal wieder in verschiedenen Spielen zum Einsatz kommt und auch durch Screamers wie ich finde gut flankiert und supportet werden könnte, ohne Geschwindigkeit zu verlieren.

Gerne auch durch (Exalted) Flamer . Ich finde die ,aufm Papier , auch sehr stark.

Danke für den Link. Werde ich gleich mal rein schauen
 
Da wäre ich nicht so sicher.
Durch die Legion bekomme ich 1x gehen in der Heldenphase sowie +1 Modell jede Heldenphase zurück (bei den Skellies 2-7 Modelle und den Eliten 2-4 Modelle).
Nehme ich also meinen Bewegungsradius 4" + 4" +2W6 Charge (min 6 durch der Musiker) komme ich auf eine Bedrohungsreichweite von min. 14". Das wird also schon schwer eng sich vor den Skellies zu verstecken.

Dann ist da noch der Schaden. Mit etwas Glück regenrieren die Skellies in ihrer Heldenphase auf ihren Schwellenwert für den Hordenbonus, das wären dann im Optimalfall 4 Attacken pro Modell (3 durchs Regiment +1 duch den Wight King). +1 to Hit durch den Helden in der Nähe setze ich mal vorraus.

Hinzu kommt die Widerstandfähigkeit 4+ Rüster durch Schilde & mystic Shield & 5+ Feel no Pain durch den Warlord Trait.
Das ganze ist natürlich auch auf die Elitetruppen anwendbar.

Das einzige was einer dezidierten Nahkampfarmee wie dieser wirtklich gefährlich werden kann ist mobiler Massenbeschuss. Aber der muss sich eben vor anderen Schützen oder schnellen Einheiten in acht nehmen.

Ich will auch damit nicht sagen das meine Armee unbesiegbar wäre aber nur darauf hinweisen was einem alles so begegnen könnte.
Bei 1500 Punkten kann Dir auch schon ein Eulbad der Beastclaw entgegen kommen das Dich vor ganz andere Probleme stellen wird.

Allegiance: Destruction

Huskard on Stonehorn (380)

2 x Mournfang Pack (200)

2 x Mournfang Pack (200)

2 x Mournfang Pack (200)

Stonehorn Beastriders (360)

Eurlbad (60)

Total: 1400/1500
 
Die Argumentation, was auf Gegnerseite stehen kann, ist müßig, weil man sie einfach immer führen kann. Egal welche Liste man postet, man findet immer irgendwas, das dieser Liste weh tut. Auch deine Skeletthorde ist nicht unbesiegbar, zumal du nur einen Helden hast. Es gibt genug Listen, die den in der ersten Runde entsorgen, zB oben gepostete Tzaangor Liste.

Zu der Tzaangorliste: Ich halte die für weniger freundschaftsdienlich wegen der 6 Skyfires. Außerdem hast du die Punkte fürs Battalion vergessen.
Ich glaube, ich würde 3 Skyfires rausnehmen und dafür entweder einen weiteren Helden oder 10 Pink Horrors einpacken. In letzterem Fall würde ich die 20 Tzaangors zu einem Block zusammen legen. Im Falle des 2. Helden würde ich eine der folgenden Optipnen wählen:

- Dämonenprinz: guter Nahkampf und ein weiterer Magier. Sehr schnell.
- Gaunt Summoner + 10 Brimstone Horrors: Sehr zuverlässige Massenvernichtung
- Ogroid: Nahkampf und Magie
- 2. Schamane + 10 Brimstone Horrors
 
Naja, es geht ja schon eher drum eine gute Basis für seinen Einstieg zu haben, die er später dann prima erweitert. Weniger darum direkt eine Allrounder Armee zwischen 1000-1500 Punkten zu kaufen.

150-200€ mal eben ausgeben, um in AoS einzusteigen sind eh schon viel Geld.
Wenn er aber solche Turnierlisten bedienen können soll, müsste er nochmal tiefer in die Tasche greifen.

Und mal ganz ehrlich, wie oft meinst du, wird er den sowieso sehr starken Beastclaw Raiders außerhalb eines Turniers schon begegnen ?

Bezüglich der Skellis,
ist da ja schon ein gewisses "hätte/könnte/sollte" raus zu lesen.
1) Denn gegen Tzeentch jede Runde das mystische Schild durch zu bekommen, wird denke ich nicht so einfach.
2) Ist der Fernkampf und Magie von Tzeentch brutaler als viele glaube.
(3Flamer = 10 Schuss je w3 Schaden + w3 tödliche durch "nachbrennen" auf 4+ , exalted flamer = 6 schuss je w3 Schaden + w3 tödliche durch "nachbrennen" auf 4+. Dann würden nochmal 1-2 Zauber oben drauf kommen mit w3-w6 tödliche)
3) Fernkampf der Pink Horror, Blue / Brimstone Horror käme nochmal oben drauf...
4) Tzaangors, Horrors, Screamer haben zwar nicht die tollsten Schutzwürfe, min 2 Runden geblockt haben die bisher trotzdem noch fast alles.

Das heißt nicht, dass ich nicht glaube dass es ein knappes Ding werden würde. Ich will damit nur sagen, dass die Dämonischen Einheiten von Tzeentch durch das Battletome nun besser sind, als man erst glaubt.

Außerdem ist das hier im Forum eh nur alles Theoriehammer.. für ein Match wäre ich aber gern bereit. Muss lediglich meine Transport Box endlich fertig bekommen. ( Natürlich so fern du nicht über 200km weit weg wohnst )

Edit: da hat sich ein Zwergenkrieger zwischen geschummelt ! ^^
 
Die Argumentation, was auf Gegnerseite stehen kann, ist müßig, weil man sie einfach immer führen kann. Egal welche Liste man postet, man findet immer irgendwas, das dieser Liste weh tut. Auch deine Skeletthorde ist nicht unbesiegbar, zumal du nur einen Helden hast. Es gibt genug Listen, die den in der ersten Runde entsorgen, zB oben gepostete Tzaangor Liste.

Natürlich ist das müßig. Aber eine Liste zu erstellen ohne eine Idee davon zu haben was es in den Realms so alles gibt ist genauswenig zielführend.
Das die Horde nicht unbesiegbar ist hatte ich auch an keiner Stelle behauptet. Tatsächlich sogar Wege aufgezeigt wie man damit umgeht.
Allerdings sind dort 2 Helden enthalten 😉 , von denen beide ein Artefakt bekommen dürfen, da die Armee ein Battalion enthält.

Ich finde die Idee einer ausgeglichenen Liste aber schon besser als nur gute Spezialisten zu spammen. Der Ansatz den Zwergenkrieger hier hinlegt mit nur einer Skyfire Einheit sieht schon gut aus. Auch das Argument die Tzaangors zusammenzulegen und die Horrors einzufügen halte ich für sinnvoller.
Die meisten Spiele drehen sich im Kontrolle von Punkten. Wenn Du aber nur schnelle Flitzer ohne Nehmerqualitäten hast wird das schwierig.

Ob man Beastclaw begegnet oder nicht hängt natürlich von der eigenen Umgebung ab. Bei uns in der Gegend sieht man hauptsächlich O&Gs, Ghoule und Sylvaneth.
Ein "hätte könnte sollte" sehe ich da ehrlich gesagt nicht wenn ich eine Funktionsweise einer Armee darlege - Gute Synergien innerhalb der eigenen Armee, Stabilität gegen Wunden. Das hat nichts mit Wunschdenken zu tun. Um zu bannen muss er auch innerhalb von 18" sein. Damit also recht nah an der optimalen Bedrohungsreichweite ;-) Aber ich rechne auch nicht damit das das mystic Shield jede Runde zündet. Dafür würfele ich zu schlecht.

Den Fernkampf der Flamer könnte man ja mal durchrechnen:
10 Schuss auf die 4+ = 5 Treffer / Verwunden auf 3+ = 3 Verwundungen / Davon bleibt eine in den Schilden hängen / 2w3 LP Verluste - 4 LP / Davon bleibt eine im FnP hängen - macht 3 tote Skellies.
Davon werden mindestens 2 in der nächsten Heldenphase wieder regeneriert.
Kann natürlich sein das sich die ganze Geschichte durch die vielen Tzeentch Rerolls verschiebt aber das habe ich gerade nicht auf dem Schirm was Tzeentch da alles kann.

Ich würde es zwar gerne aus Ramboen aber wir haben gute 400km zwischen uns. 🙄
 
...Außerdem hast du die Punkte fürs Battalion vergessen...

- Ogroid: Nahkampf und Magie
Bei der Berechnung insgesamt sind die Punkte nocht aufgeführt, ergeben aber in der Summe die 1000 Punkte. Aber danke für die Aufmerksamkeit ?

Der Ogroid ist mir sehr sympathisch bisher gewesen, allerdings finde ich den irgendwie ohne Horrors unpassend. Ich sollte schon einiges an Horrors haben, wenn ich den bringe.
Aber eine gute Option zum Erweitern, die ich im Hinterkopf halten werde.

Zur Freundschaftsdienlichkeit führen die 6 skyfire nun nicht wirklich stimmt. Allerdings wollte ich sie für das Skyhoaval Coven haben. Käme zwar um 40 Punkte drüber , weswegen ich das andere Battalion spielen wollte, aber die zu haben tut nicht weh um auf 1000 Punkte zu kommen...also mir nicht, dem Gegner schon.
Allerdings würde dann durch das Ersetzen mit Horrors der Ogroid wieder seine Daseinsberechtigung eher erhalten. Allerdings wären dann 20 Horror besser und der Ogroid würden zusätzlich um die 80 Euro mehr bedeuten. Was auch wieder die Punkte hochtreiben würde und ich aber denke, dass für den Anfang 1000 Punkte schon ordentlich sind und ich erstmal auch ein Gefühl für alles bekommen muss.


Naja, es geht ja schon eher drum eine gute Basis für seinen Einstieg zu haben, die er später dann prima erweitert. Weniger darum direkt eine Allrounder Armee zwischen 1000-1500 Punkten zu kaufen.

150-200€ mal eben ausgeben, um in AoS einzusteigen sind eh schon viel Geld.
Wenn er aber solche Turnierlisten bedienen können soll, müsste er nochmal tiefer in die Tasche greifen.

Genau!!!! So sehe ich das nämlich auch und wie oben gerade geschrieben ist das Alles für den Anfang sehr viel.

Wollte erstmal 1 Schamanen holen und eine Einheit Tzaangors noch.
Dann habe ich mit der schon gekauften Einheit Tzaangors 1 HQ und 2 Battlelinies mit denen ich schon mal Erfahrungen sammeln kann . ( 480 Punkte)

Dann soll einmal Skyfires und einmal Enlightened dazukommen, um das Ganze zu erweitern und ich könnte das Battalion spielen.
(840 Punkte mit Coven)

Die nächsten Skyfires würden dann das andere Coven ermöglichen, allerdings um 40 Punkte die 1000 überschreiten.

Weshalb ich die nur normal hinzufügen würde um auf 1000 Punkte zu kommen.

So mein Plan .

Würde ich nun , wie oben schon geschrieben , anfangen jetzt schon den Ogroid einzusetzen und das mit Horrors zu erweitern würde das alles ziemlich teuer und für den Anfang zu unübersichtlich für mich .

Andersrum könnte ich mit dem Ogroid anfangen und zu meinen Tzaangors noch eine Packung Horrors holen , aber dafür hätte ich zu wenig Horrors wie ich finde.
Für D6 tödliche Wunden die gleiche Anzahl Horror zu bringen macht da erst Sinn , wenn einige tot sind.
Gut würde sie zwar wiederbringen, aber eben bis dahin nicht richtig ausnutzbare Möglichkeiten der Synergie.
 
Nicht zwingend erforderlich, aber ich würde dafür, dass andere Zauber von anderen Helden nicht genutzt werden könnten , weil eben Ogroid auflaufen würde, Potential verschwenden.

Wenn Horrors wiederum dabei wären könnte ich den einen seiner Zauber nutzen, der sonst brach liegen würde.

Nicht zu vergessen davon auszugehen, wenn ich denn mit Ogroid anfangen würde.

Sollte ich meinen ursprünglichen Plan fahren und Ogroid zusätzlich als 2. Helden nehmen, dann wäre alles eh hinfällig und nicht zu beachten.

Würde ich jedoch anfangen mit Ogroid als Helden und dazu eine Battleline Tzaangor müsste die 2 .Battleline Horrors sein (wo allerdings aus meinem vorherigen Post genannte Bedenken auftreten würden, dass ich zu wenig Horrors hätte ), da, wie gesagt, der eine Zauber Ogroids brach läge und keine Synergien zustande kämen .
 
Er meint den originären Spruch des Ogroids. Der lässt bei verursachten Schaden eine Einheit Pink/Blue Horrors entstehen, aber nicht in voller Mannstärke.
Der Zauber ist bei Match Play nicht vollständig einzusetzen, normalerweise machst du die D6 MW und lässt keine neue Einheit entstehen, da diese Punkte aus der Reserve erfordern. Aber alleine die D6 MW sind schon sehr gut.
Und du kannst keine angeschlagene Einheit Pink/Blue wieder auffüllen.
 
Hallo @,
ich möchte gern auf die Ursprungsfrage zurückkommen: ich habe eine „angefangene“ KdC Armee aus den WHFB Zeiten, die schon vom Farbschema und angedachten Fluff auf Tzeentch ausgelegt war. Sie umfasst bemalt: 20 Krieger, 5 Ritter, einen Zauberer zu Fuss, ein Heldenmodell mit Standarte zu Fuss, einen Pferdestreitwagen und einen Dämonenprinzen. (Zusammen mit 5-6 Schädelbrechern war das eine ausreichende WHFB Armee im 2000 Punktebereich – die Schädelbrecher stehen aber thematisch nicht zur Debatte, die werden zusammen mit dem Khorne Inhalt der Starterbox den Kern einer Khornearmee bilden). Unbemalt, bzw. noch verpackt stehen zur Verfügung: 15 Barbarenreiter, ein Kriegsschrein, ein weiterer Streitwagen, und eine Ogerschrottschleuder, die zum Todbringer umgebaut werden sollte. Weiterhin habe ich sowohl den Manticor als auch die Chimare angefangen, aber beide Modelle überzeugen mich nicht so besonders vom Design und dem allgemeinem Gefallen.Ergänzend dazu habe ich die Tzeentch Modelle der Silver Tower Box, also Magier, Ogroid, Tzaangors (5?10?-weiß jetzt nicht).
Was mir jetzt vorschwebt, ist mit relativ wenig Zukäufen eine spielbare Tzeentch Truppe daraus zu bilden, die überwiegend aus den „menschlichen“ Anhängern besteht, Dämonen (wie der Prinz oder Ogroid) höchstens als Heros. In der Größe spielbar zwischen 1000 -2500 Punkten.
Ich habe schon verstanden, dass man prinzipiell alles stellen/machen kann, aber auch in AoS muss eine Liste eine gewisse Grundeffektivität haben, um mit Spaß gespielt zu werden zu können.
Ich muss dazu sagen, dass ich Moment viel mit meiner Skaventruppe AoS spiele, und eine Reihe Projekte am Start habe, so dass ich auch gut damit leben kann, wenn einer sagt: „Lass es , es kommen nur unbefriedigende Kompromisse raus, investiere das Geld und die Zeit lieber in eine „neue“ Armee, die z.B. auf die neueren Battletomes orientiert ist.
Also die konkreten Fragen:
Macht es überhaupt Sinn?
Was von dem Vorhandenen sollte möglichst fertiggemacht und integriert werden?
Was bringt eher weniger?
Welche Zukäufe wären essentiell um eine gewisse Effektiviät der Armee sicherzustellen?
 
Hi Churchill, so wie es sich jetzt liest hast du schon ne schöne kleine Armee zusammen.

Weiß jetzt nicht ob du auf das Kompendium zurückgreifen willst (ist halt das älteste das es gibt) oder im Falle der Slaves of Darkness nur auf Modelle zugreifen willst deren Regeln man entweder downloaden kann oder im Grand Alliance Buch Chaos bzw. Realmgate Wars Balance of Power (wenn mich meine Erinnerung gerade nicht täuscht) stehen. (eigentlich steht auch noch das Generals Handbook im Raum, wegen den Punkten für die Slaves of Darkness Modelle, wobei da nicht ganz klar ist ob nicht im Sommer ein neues Buch kommen könnte).
Bei letzterem Fall bringt der Held mit Standarte sowie auch der Todbringer nicht so viel, weil die keine aktuellere Warscroll als die im Kompendium haben.
Was du dir auf jeden Fall besorgen solltest, wenn du mit der Tzeentch Treue spielen willst ist der Battletome Disciples of Tzeentch weil du mit dem Buch zusätzliche Fähigkeiten und Artefakte bekommst wenn deine komplette Armee das Keyword TZEENTCH aufweist. In dem Fall bringt dir die Chimäre aber recht wenig weil die das Keyword nicht besitzt.

Ich meine die Tzaangors waren glaube ich 6 Modelle, wenn ich mich recht erinnere. Da wäre ne Box von denen vermutlich brauchbar.

Wie es mit der Spielstärke der Slaves aussieht kann ich leider nicht wirklich sagen, da ich nicht spielerisch nicht die Erfahrung habe die nötig wäre. Da werden aber sicher andere noch etwas zu sagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Churchill,

wie Emmachine bereits sagte wäre bei einer Armee mit Tzeentch Treue das aktuelle Battletome Disciples of Tzeentch sehr empfehlenswert. Da es die Spielstärke deiner Truppe deutlich beeinflussen wird.
Die Slaves to Darkness Einheiten, sind im Grand Alliance Chaos abgedruckt. =) Da steht aber soweit ich weiss nichts, was du nicht auch über die gratis PDFs erfährst.

Als ungeteiltes Chaos "Slaves to Darkness" kann dir sicher Kanazawai weiter helfen, er hat hier in der Heerschau auch ein Armeeprojekt darüber und war mit dieser Truppe auch kürzlich ziemlich erfolgreich auf einem Turnier unterwegs.

Back to Tzeentch
leider muss man dazu sagen, dass die dämonischen Einheiten gegenüber den Mortals paar Vorteile aufweisen.
Denn gerade was das Zaubern betrifft, geht einiges Potential verloren bei Verzicht auf Dämonische Einheiten. (günstigere Zauberer, stärkere Sprüche, mehr Zauber pro Runde möglich, Synergien)

Was den Ogroid angeht, der ist Mortal / Arcanite.. also kein Dämon. Er kostet zwar nicht gerade wenig, hat aber ein gutes Profil und besitzt einiges an potential.

Von den Modellen die du besitzt, sehe ich folgende als gut Einsetzbar in einer Mortal Tzeentch Truppe:

20 Chaoskrieger
5 Chaos Ritter
Chaos Zauberer zu Fuß = Chaos Sorcerer Lord = starke Fähigkeit und ein starker Zauberspruch im petto!
6 Tzaangors der Silver Tower Box und 8 Kairic Akoyltes sind Mortal / Arcanite .. haben aber beide im Matched Play eine mindest Einheitengröße von 10. (Die Tzaangors sind besser als Chaoskrieger und werden stärker je mehr Zauberer in ihrer Nähe sind)
Kriegsschrein, habe selbst schon mehrmals mit dem Gedanken gespielt mir den zu holen um die Frontlinie durch seine zusätzlichen Schutzwürfe noch stabiler zu bekommen.
Chariot, ist sehr günstig und bringt dir ein wenig mehr Attacken mit Rend in die Armee. Da mangelt es zum Teil bei Tzeentch.
Der Dämonenprinz des Tzeentch ist mit neuem Battletome wirklich gut geworden. Der kann nun je nach Ausrüstung und Auswahl des Zauberspruchs ordentlich austeilen. Aber halt ein Dämon!
Ogroid Thaumaturge, sieht toll aus und ist sehr vielseitig.
Zu den Barbarenreitern, Standartenträger und Todbringer kann ich leider nichts sagen.

Am besten schaust du dir mal die Slaves to Darkness Warscroll PDF´s an und ebenfalls das Disciples of Tzeentch Battletome. Damit du nen Überblick über die Synergien etc. hast und was dir gefällt und was halt nicht.

Weil du das nirgends finden wirst, dieser süße ist seit neuestem auch in einer Tzeentch Treue Armee einsetzbar geworden. 😉