Erst einmal danke an alle und es freut mich, das euch meine Malerei gefällt. Sowas ist wirklich motivierend vernünftig weiter zu machen. Ich möchte jedoch anmerken, dass ich hier ja nur das Video nachmache von dem Duncan von Games Workshop auf Youtube. Im Grunde lasse ich das Video laufen, schaue mir den ersten Schritt an, stoppe das Video und mache es dann nach. Beim nächsten Schritt dann wieder so usw. usw. usw. ... Die Farbwahl und zu verwendende Technik ist also nur kopiert und keine eigene Idee von mir selber.
Aber ja, es sind meine aller ersten Figuren die ich hier bemale. Ich habe auch lange hin und her überlegt, ob ich mir diese Box kaufen soll. Wollte es eigentlich mit meiner Freundin spielen, aber bei den ersten Testspielen mit der kleinen Starterbox habe ich ihr doch schnell angesehen, dass sie eigentlich keine Lust dazu hat. Also heißt es erst mal Figuren in Ruhe bemalen und anschließend, wenn die Death Guard fertig sind, anfangen Spielpartner zu suchen. Dann kann ich mit denen bereits üben und spielen und nebenbei die Space Marines in Ruhe bemalen. So zumindest der Plan.
Das sieht doch erstmal gar nicht übel aus, der Rest ist Übungssache.
Ein Tipp, der dir die Kantenakzente evtl etwas erleichtert, sofern du es nicht sowieso schon so machst:
Falls möglich, die Akzente nicht mit der Pinselspitze ziehen, sondern mit der flachen Seite und wenig Farbe über die Erhebungen fahren, das fördert zum einen eine einheitliche "Strichbreite" und zum anderen ist die Gefahr des Abrutschens deutlich geringer.
Du wirst natürlich immer Bereiche haben, wo du eben doch mit der Pinselspitze arbeiten musst, aber da kann man dann ja auch nachträglich mal nachbessern, wenn der Strich stellenweise zu breit geworden ist.
Weiter so!
Gruß,
Alibaba
Das habe ich in der Tat bereits angewendet, aber ich denke mein Problem war, das ich die Farbmenge nicht richtig abschätzen konnte was viel ist und was nicht. Es war zwar besser, als nur mit der Pinselspitze, aber wie gesagt. Die Farbmenge auf dem Pinsel war entweder zu viel oder zu wenig. Hier herrscht noch Übungsbedarf
🙂 Auch musste ich mir das Video paar mal anschauen, wo ich eigentlich überhaupt überall Trockenbürsten soll, und ob wirklich an jeder Kante die Highlights kommen, oder nicht. Irgendwann hab ich einfach mal drauf los gemacht und geguckt was passiert.
Hi,
erst mal Willkommen im Hobby! Dem was einige andere schon angemerkt haben, kann ich mich nur anschließen: Deine Figuren sehen nicht wie die eines Anfängers aus! Wenn du gesagt hättest, du bist schon 5 Jahre im Hobby, hätte dir das vermutlich auch jeder geglaubt. Du malst auch wirklich sehr sauber was Anfänger auch selten tun. Ich ziehe auf jeden Fall meinen Hut.
Eine Sache ist mir jedoch aufgefallen: Bei deinem geposteten Charaktermodell würde ich noch ein wenig die Vertiefungen mit einem dunkleren Shade (Agrax Earthschade z.B.) nacharbeiten. So kannst du einen noch besseren Kontrast erzielen.
Liebe Grüße
Ich hatte bereits zwei Schichten Agrax Earthshade drauf. 1. Schicht über das gesamte Modell und die 2. Schicht wurde nur auf den Metallteilen aufgetragen. Da mir beim ersten auftragen irgendwie zu viele Pfützen entstanden sind, war ich mit der zweiten Schicht wohl etwas zu vorsichtig.
Finde die Figur auch schon sehr gelungen. Eventuell würde ich noch ein-zwei Farben für den Kontrast einführen (Knochenfarbe für die Totenköpfe und vllt noch was für den Rauch)
Also die Figur ist noch nicht fertig. Dies ist nur der aktuelle Stand, wie sie bei mir derzeit auf dem Arbeitsplatz steht.