französische Szene

Stimmt, du verlangst den Leuten DEIN Spiel aufzuzwingen anstatt zu akzeptieren das andere Leute ein anderes Spiel spielen wollen.

Er verlangt doch gar nix. Er hat simpel seine Meinung hier kundgetan, nach der ja offen und laut gefragt wurde. Daraufhin ist er in die Spirale der Rechtfertigung gekommen, weil er für seine Meinung regelrecht auseinander genommen wurde. Anstatt die Meinung eines anderen mal frei anzunehmen wurde hier wieder die quote-verseuchte Wall of Text gezückt und von allen Seiten so viel ruminterpretiert bis er als der Esel dastand.

Und genau wegen dieser Art und Weise sind die Threads sinnlos. Weil stets die gleichen Typen diejenigen zerpflücken die es dann wagen das zu schreiben was eigentlich gefordert war und interessant wäre.
Andere Meinungen und Sichtweisen? Unerwünscht. Also klopfen sich am Ende alle wieder auf die Schulter und trinken gemeinsam einen darauf, wieder potentielle Turnierspieler verloren zu haben. Kann man dazu gratulieren? Wenn ja, sagt einfach wo.
 
Die Diskussion hier gab es doch schön öfters und man wird da auch nie auf einen Nenner kommen.

Ich kenne die französische Szene nicht, aber ich kenne viele "Hobby"-Vereine hier in Deutschland.

Die verschiedenen Einstellungen sind doch kein Problem von 40K allgemein.

Guckt doch mal in den örtlichen Kreisliga Fussballklub. Da gibt es "Altherren" Mannschaften die aus Spaß an der Freud zocken und andere aus der gleichen Liga, die gefühlt um die Weltmeisterschaft spielen.

Problematisch ist es doch eben nur, wenn sich beide Einstellungen irgendwo treffen, wie eben auf Turnieren.

Spiele will ich auch aber ich schiebe halt immer noch kleine Plastikpüppchen über einen Tisch und dementsprechend will ich mit meinem Mitspieler eine schöne Zeit haben. Daraus für mich einen Wettbewerb zu machen erscheint mir vollkommen überzogen, aber auch das ist natürlich nur meine persönliche Einschätzung.

Ich habe keine Ahnung, ob es in Frankreich so ist, aber die Erfahrungen die ich gemacht und andere gemacht haben ist, dass man oft eine Welle der Arroganz als Neuer oder Fluffbunny entgegengebracht bekommt. Jeder der dann nicht 10 Turniere pro Jahr besucht, aller Regeln auswendig kennt und TTM, Ars Bellica kennt und regelmäßig Streams zu Spielen guckt hat ja keine Ahnung und sollte sich nicht beschweren. Aber auch das muss nicht richtig oder falsch sein, es ist halt nur die überwiegende Erfahrung MEINER Spielergruppe.

Ich gehe auch davon aus, dass die Mehrheit der Turnierspieler nicht so ist, aber selbst in diesem Forum merkt man wie manche Diskussionen in Wettbewerbe oder Bekehrungsversuche ausarten (von beiden Seiten), anstatt einfach die unterschiedlichen Ansichten zu akzeptieren.

Und auch das ist kein 40K Problem. Geht doch mal in ein Forum z.B. über Wasserpumpen und ihr werdet sehen wie Menschen in der Lage sind, sich über einen Schxxxx wie die richtige Grösse einer Schraube über Seiten angiften, abwerten und endlos diskutieren.

Vielleicht liegt es wirklich an unserer Mentalität und die Franzosen sind lockerer, vielleicht denken die Franzosen dass wir lockerer sind und Sie zu verbissen. Wird man bei solch subjektiven Wahrnehmungen wohl nie filtern können.

Wie gesagt, mich persönlich stört oft der Vorwurf, dass man keine Ahnung vom Spiel hätte, nur weil man keine Lust hat kompetitiv zu spielen oder sich bis ins letzte Detail mit einer Vielzahl von Regeln oder Turnierformaten zu beschäftigen. Ich liebe 40K und das Bemalen und spielen, aber am Ende des Tages habe ich immer noch Männchen geschubst und da gibt es noch wichtigeres im Leben und im Hobby.

Genau so wird aber auch der Turnierspieler r für sich seinen Spass aus der gewinnorientierten Liste ziehen und sich auch entsprechende Leute suchen und meine Einstellung nicht teilen. Und auch das ist gut so.

Weder habe ich Recht, noch der Turnierspieler bzw. haben wir beide Recht, weil unsere beiden Einstellungen für uns legitim und OK sind.

Ich habe Powergamer kennengelernt, mit denen ich nicht mehr spielen will, weil mir das Soziale fehlte und es nur darum ging, dass ihm seine Plastikmännchen ein Überlegenheitsgefühl gab.

Ich habe Nicht-Powergamer kennengelernt, mit denen ich nicht mehr spielen will, weil mir das Soziale fehlte und es nur darum ging, dass ihm seine Fluffkenntnisse/Bemalstandard und Kritik an meinen "falsch" bemalten Modellen ein Überlegenheitsgefühl gab.

Mit beiden Typen habe ich aber auch gute Erfahrungen gemacht und schöne Spiele gehabt.

Was ich einfach sagen möchte:

Das "Bekehren" oder Argumentieren beider Seiten führ doch i.d.R. zur weiteren Diskrepanz dieser Gruppen. Wenn so Fragen gestellt werden kann doch jeder seine Meinung äußern und man liest sich das ganz durch, denkt sich seinen Teil und schreibt vielleicht seine Sichtweise auf. Aber jetzt zu versuchen Lücken in der Argumentation des anderen zu finden oder diese zu widerlegen, wird keiner Seite gelingen, denn es handelt sich hier schlicht um verschiedene Einstellungen und die sind beide für sich richtig.

Und vielleicht liegt in dieser fehlenden Toleranz von beiden Seiten der Grund, warum die Turnierszene hier (angeblich, denn ich weiss es ja nicht wirklich) hier nicht so funktioniert oder die Leute hier keinen Spass daran haben.

Also: B&B Spieler spielt euer Spiel, Turnierspieler macht euer Ding und akzeptiert einfach dass der andere ne andere Einstellung hat. 😀

Peace!!! :lol:

- - - Aktualisiert - - -

P.S.

mich natürlich eingenommen, denn auch ich bin nicht frei von Pauschalisierungen oder eventuelle Vorurteilen.....aber ich arbeite dran 😎

DANKE, sehr schönes Plädoyer

- - - Aktualisiert - - -

Evtl. hilft es ja auch wenn wir alle mal anfangen miteinander anstatt gegeneinander zu reden.

cya

das Versuche ich ja...

Ich will Vorgaben haben, was ich machen muss, damit Leute auf unsere Turniere kommen. Ich kann aber keine Einstellung ändern.

- - - Aktualisiert - - -

Evtl. hilft es ja auch wenn wir alle mal anfangen miteinander anstatt gegeneinander zu reden.

cya

dazu brauche ich Vorgaben von Interessenten um diese auf unsere Turniere zu bringen,... Einstellungen anderer Menschen sind leider nicht in meinem Repertoire.

bzw,...

was kann man machen damit auch Spiele gegen Powergamer nicht als verschwendete Zeit gesehen werden.
 
was kann man machen damit auch Spiele gegen Powergamer nicht als verschwendete Zeit gesehen werden.

Was Du da machen kannst? Nix... Du hast weiter oben doch schon die Erkenntnis gewonnen, dass Du Einstellungen nicht ändern kannst. ;-)

Eigentlich ist das doch ganz einfach. Du bietest ein Turnier an, da wissen alle die sich anmelden, dass es auf Teufel komm raus uns gewinnen geht. Da kommen eben vielleicht 40, die da Bock drauf haben.

Oder Du bietest ein HOBBYEVENT an und schließt explizit Powerlisten aus. Wenn dann nur drei Anmeldungen kommen, dann ist das Event eben mangels Interesse gestorben.
Wenn da aber auf einmal 150 Anmeldungen kommen, dann weißt Du was gewünscht ist.
 
Man kann ein willkürliches Paarungs System erstellen.

Dazu müssen die Spieler ihre Spielambitionen angeben.

Rot = Will das Turnier gewinnen
Gelb
Grün = Anfänger (werden automatisch von Top X ausgeschlossen)

Man markiert das auf dem Laufzettel und darf niemals Grün gegen Rot paaren.

Müssen nur alle mitmachen oder einer das System aushebeln und wir stehen wieder da.
 
Was Du da machen kannst? Nix... Du hast weiter oben doch schon die Erkenntnis gewonnen, dass Du Einstellungen nicht ändern kannst. ;-)

Eigentlich ist das doch ganz einfach. Du bietest ein Turnier an, da wissen alle die sich anmelden, dass es auf Teufel komm raus uns gewinnen geht. Da kommen eben vielleicht 40, die da Bock drauf haben.

Oder Du bietest ein HOBBYEVENT an und schließt explizit Powerlisten aus. Wenn dann nur drei Anmeldungen kommen, dann ist das Event eben mangels Interesse gestorben.
Wenn da aber auf einmal 150 Anmeldungen kommen, dann weißt Du was gewünscht ist.

warum gab es dann früher auch schon Turniere die mit 180 Mann voll besetzt waren und auf dem sich die Creme de la Creme der Powergamer versammelt hat? (Stadtmeisterschaften mit: Posaz, 40kings, A-Team, Ground-Zero Kiel, Firebug, Team München usw...)

- - - Aktualisiert - - -

und BTW... ich hab mal unsere Turniere mit früher verglichen. München, steht im Vergleich zu früher besser da. Nur Regensburg ist (bestimmt aufgrund des Wechsels der Veranstaltungsorte) etwas geschrumpft und andereTurnierformate sind weggefallen. Tatsächlich ist das 40 Mann GT-Süd, das größte Turnier, dass in München bisher stattgefunden hat. Selbst zu den glorreichen Zeiten der 5ten und 6ten Edition waren wir max. 34 auf den Isarauen. Im letzten Isarauen der 6ten Edi waren es nur noch 18.

Mit Verlaub,... auf kaum einem Turnier war die spielerische Klasse / Powergaming so hart vertreten wie auf unserem letzten GT. Und ausgerechnet dort war die größte Teilnehmerzahl zu finden. Eigentlich wächst München ja sogar, lediglich die Erwarung ist einfach NOCH höher.
 
Es ist einfach die Einstellung zum Spiel selbst. Ich hab halt irgendwie nur die Erfahrung gemacht das jeder ums verrecken gewinnen will.

Und wir denken halt das viele die nicht mehr oder grundsätzlich nicht auf Turniere gehen, ebenso denken.
Vielleicht solltet ihr euch einfach eingestehen, dass solche Veranstaltungen einfach nicht der richtige Weg für dich und deine Leute sind, das Hobby auszuleben.
Der Wettkampfgedanke gehört hier nun mal dazu, deswegen veranstaltet man so was und nicht um ein vollkommen subjektives Bedürfnis einiger zu befriedigen, wie "schöne fluffige Spiele" zu haben.
Ich bin dir ja jetzt schon das ein oder andere mal auf einem Turnier begegnet und mir kommt es bei dir leider so vor, dass du gar keinen Erfolg haben willst, um auf jeden Fall zu sagen "alles schlecht".
Sehr schade finde ich, dass du deinen Kumpels einfach davon abrätst selbst vorbeizuschauen.
Deswegen einfach ein Angebot, pack deine 7 Kollegen ein und komm nach Blumberg, ich bin mir sehr sicher, dass einige nicht vollkommen abgeneigt sein werden 40k auch mal anders zu spielen und wenn es wirklich keinem gefällt, na dann ist ja auch nicht viel verloren. 🙂

Mit Verlaub,... auf kaum einem Turnier war die spielerische Klasse / Powergaming so hart vertreten wie auf unserem letzten GT. Und ausgerechnet dort war die größte Teilnehmerzahl zu finden. Eigentlich wächst München ja sogar, lediglich die Erwarung ist einfach NOCH höher.

So schlecht ist es ja der Zeit wirklich nicht. 🙂
Blumberg könnte ein Bisschen größer sein, aber in Regensburg läufts ja ganz gut, bei denen waren dieses Jahr einmal 42 Mann.
Die Entwicklung scheint eher positiv. 🙂

Ich kann hier nur nochmal Werbung für Regensburg, Dachau und Blumberg machen, waren immer tolle Veranstaltungen, nette Leute gute Räumlichkeiten. 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht solltet ihr euch einfach eingestehen, dass solche Veranstaltungen einfach nicht der richtige Weg für dich und deine Leute sind, das Hobby auszuleben.
Der Wettkampfgedanke gehört hier nun mal dazu, deswegen veranstaltet man so was und nicht um ein vollkommen subjektives Bedürfnis einiger zu befriedigen, wie "schöne fluffige Spiele" zu haben.
Ich bin dir ja jetzt schon das ein oder andere mal auf einem Turnier begegnet und mir kommt es bei dir leider so vor, dass du gar keinen Erfolg haben willst, um auf jeden Fall zu sagen "alles schlecht".
Sehr schade finde ich, dass du deinen Kumpels einfach davon abrätst selbst vorbeizuschauen.
Deswegen einfach ein Angebot, pack deine 7 Kollegen ein und komm nach Blumberg, ich bin mir sehr sicher, dass einige nicht vollkommen abgeneigt sein werden 40k auch mal anders zu spielen und wenn es wirklich keinem gefällt, na dann ist ja auch nicht viel verloren. 🙂



So schlecht ist es ja der Zeit wirklich nicht. 🙂
Blumberg könnte ein Bisschen größer sein, aber in Regensburg läufts ja ganz gut, bei denen waren dieses Jahr einmal 42 Mann.
Die Entwicklung scheint eher positiv. 🙂

Ich kann hier nur nochmal Werbung für Regensburg, Dachau und Blumberg machen, waren immer tolle Veranstaltungen, nette Leute gute Räumlichkeiten. 🙂


Ja wir denken das auch das Turniere nicht unser Ding sind. Deshalb gehen wir ja auch nicht hin 😉 . Für mich selber ist seit 7 Edi. Turnierspielen nicht mehr schön. Aber bitte stell es nicht so dar als würde ich es anderen verbieten auf Turniere zu gehen. Ich erzähle nur meine Meinung und meine Erlebnisse auf Turnieren. Und da meine Kumpels ähnlich denken wie ich, muss und will ich ihnen auch nix vorschreiben. Sie entscheiden selber. Das ich ab und an mal auf ein Turnier gehe ist wirklich nur um zu kucken und vieleicht beim best painted mal was zu gewinnen. Und manchmal ist auch wirklich mal ein tolles Spiel dabei. Hoffnungen da mal unter die top 3 zu kommen mach ich mir erst garnicht. Aber viele hier in dem Forum haben sagen ja das selbe wie du, das wir dann halt nicht auf Turniere gehen sollen. Und wie man sieht machen wir das ja auch ( bis auf meine 1-2 mal ).
 
@ Medjugorje

Du möchtes konkrete Vorschläeg was zu tun ist um mehr Leute zum Turnier zu bringen?
Gut hier sind sie:

1. Fragen was die Leute für/auf Turniere👎/Events möchten und was nicht (Hast Du getan).
2. Die Antworten akzeptieren (nicht relativieren und in andere Zusammenhänge bringen) und für Punkt 3. heranziehen.
3. Entscheiden ob es ein Turnierformat für Hardcore Gaming werden soll (vermutlich weniger Interessenten) oder nicht (vermutlich mehr Interessenten).
4. Je nachdem was bei 3. rausgekommen ist, ein Regelwerk erstellen, welches die Leute die nichts dort verloren haben davon abhält zu kommen. (Bis zum Ausschluss für 12 Monate, wenn einer hart gegen die Regeln verstoßen hat. Formate zur Inspiration gibts zu Genüge)
5. Nicht vergessen, das es ein Endless Game ist, also permanent Anpassungen gemacht werden müssen. (Perfektion ist nicht möglich!)
6. Machen und hoffen das die Leute kommen. Geduld mitbringen, denn das muss sich ja entwickeln können.

Zur Frage warum das früher anders war und geklappt hat. Weil heute nicht mehr früher ist und die Menschen (vor allem der gewünschte Nachwuchs) heute andere Vorstellungen vom Leben haben.

Tzeentch herrscht über alles Veränderung ist ewig :chaos:


cya
 
Zuletzt bearbeitet:
warum gab es dann früher auch schon Turniere die mit 180 Mann voll besetzt waren und auf dem sich die Creme de la Creme der Powergamer versammelt hat? (Stadtmeisterschaften mit: Posaz, 40kings, A-Team, Ground-Zero Kiel, Firebug, Team München usw...)

Das müsstest Du vielleicht die Creme de la Creme der Powergamer fragen, warum sie nicht mehr alle auf Turniere fahren.
Ich hätte da ein paar Ideen, aber ehrlich gesagt ist das eher Kaffeesatzleserei.
;-)

Medjugorje schrieb:
und BTW... ich hab mal unsere Turniere mit früher verglichen. München, steht im Vergleich zu früher besser da. Nur Regensburg ist (bestimmt aufgrund des Wechsels der Veranstaltungsorte) etwas geschrumpft und andereTurnierformate sind weggefallen. Tatsächlich ist das 40 Mann GT-Süd, das größte Turnier, dass in München bisher stattgefunden hat. Selbst zu den glorreichen Zeiten der 5ten und 6ten Edition waren wir max. 34 auf den Isarauen. Im letzten Isarauen der 6ten Edi waren es nur noch 18.

Mit Verlaub,... auf kaum einem Turnier war die spielerische Klasse / Powergaming so hart vertreten wie auf unserem letzten GT. Und ausgerechnet dort war die größte Teilnehmerzahl zu finden. Eigentlich wächst München ja sogar, lediglich die Erwarung ist einfach NOCH höher.

Also stellst Du fest, dass im Gegensatz zu früher eure Turniere besser angenommen werden. Also scheint das doch positiv zu sein.
Dann macht ihr doch scheinbar vieles richtig und vielleicht habt ihr dann in ein paar Jahren auch 100 Mitspieler, die Räumlichkeit vorausgesetzt.
 
Das müsstest Du vielleicht die Creme de la Creme der Powergamer fragen, warum sie nicht mehr alle auf Turniere fahren.
Ich hätte da ein paar Ideen, aber ehrlich gesagt ist das eher Kaffeesatzleserei.
;-)



Also stellst Du fest, dass im Gegensatz zu früher eure Turniere besser angenommen werden. Also scheint das doch positiv zu sein.
Dann macht ihr doch scheinbar vieles richtig und vielleicht habt ihr dann in ein paar Jahren auch 100 Mitspieler, die Räumlichkeit vorausgesetzt.

mir geht es zwar natürlich auch um uns,... aber da müssen wir uns nicht beklagen - obwohl es manchmal auch da weniger Leute sind als wir uns erhoffen. Imho geht es aber doch um die allgemeine Szene. Und da muss ich Naysmith widersprechen. Wenn Dinge in anderen Ländern gut funktionieren liegt es an uns und nicht am NAchwuchs.
 
Ich habe mit französischen Spielern eigentlich immer nur schlechte Erfahrungen gemacht. Nicht nur auf Tabletop-Turnieren, sondern auch in anderen Bereichen (Videospiele, Handball).

Sie sprechen in der Regel kein Englisch oder weigern sich es zu sprechen. Für gefühlt 80% der Franzosen sind alle Deutschen Nazis. Wenn sie verlieren, dann sind alle anderen schuld, nur nicht sie selbst.

Alleine aufgrund meiner Zeit als Weltenbummler im Bereich der Videospiele habe ich bestimmt 1000 Franzosen getroffen. 995 davon möchte ich nicht wieder treffen.
 
Ich habe mit französischen Spielern eigentlich immer nur schlechte Erfahrungen gemacht. Nicht nur auf Tabletop-Turnieren, sondern auch in anderen Bereichen (Videospiele, Handball).

Sie sprechen in der Regel kein Englisch oder weigern sich es zu sprechen. Für gefühlt 80% der Franzosen sind alle Deutschen Nazis. Wenn sie verlieren, dann sind alle anderen schuld, nur nicht sie selbst.

Alleine aufgrund meiner Zeit als Weltenbummler im Bereich der Videospiele habe ich bestimmt 1000 Franzosen getroffen. 995 davon möchte ich nicht wieder treffen.

Das kann ich zu 99% so Unterschreiben. Ich habe beruflich viel mit Franzosen zu tun.

AAAABBBEEERRR

Wenn die 99% mit dir Warm werden und merken das du eigentlich ganz nett bist, ändert sich das oft.
Wenn man mit diesen 99% etwas zeit verbringt bekommt man oft Freunde fürs leben.


Einzig das mit dem Englisch wird nur bedingt besser. 😀
 
Und da muss ich Naysmith widersprechen. Wenn Dinge in anderen Ländern gut funktionieren liegt es an uns und nicht am NAchwuchs.

Kein Widerspruch! Das ist zu 100% meine Meinung es liegt an uns.

An den WAAC Spielern die nicht in der Lage sind ihre Egos im Zaum zu halten und so abschreckend für viele sind, das diese meinen die "Turnierscene" bestehe nur aus solchen Leuten.

An den geneigten Turnierinteressenten die sich von Vorurteilen abhalten lassen, anstatt sich eine eigene Meinung zu bilden. (Regnum Teutonicum hat da sehr schon den Beweis für so ein Vorurteilsverhalten geführt)

An den konservativen Leuten die nicht bereit sind zu Veranstaltungen zu gehen und zu prüfen ob dieses "neue" Format ihnen nicht doch Spaß macht.

Aber am meisten an den Veranstaltungsorganisatoren - so leid es mir tut - denn sie haben durch die Ausrichtung der Veranstaltung in der Hand WER die Zielgruppe ist (Siehe die 6 Punkte).
Oder anders gesagt, Wenn ich auf einem Konzert nur Klassik spielen lasse, muss ich mich nicht wundern wenn nur Klassikfans kommen.

Willst Du das viele kommen musst Du die breite Masse ansprechen. Meinungen und Ansichten wurden hier ausführlich vertreten auch wenn bestimmt einiges dabei war was einem nicht gefallen hat.

Ich frage mich z.B. noch immer warum nicht einfach ein PL Turnier veranstaltet wird um zu sehen wie die Resonanz ist.

cya
 
PL-Turnier klingt für mich nach Oxymoron.

PL sind nicht dazu da möglichst gleichwertige Listen zu generieren. Das wird auf kompetitiver Ebene nur zu schlechter Luft führen.

Den Grundsatz der Idee finde ich nicht schlecht und ich stimme Naysmith sonst komplett zu.

Kurzer Brainstorm:
Nennt es nicht Turnier, nennt es Event Spieletag, Hobbytag, oder so. Lasst nicht die besten drei Spieler Preise kriegen, sondern die schönsten Armeen oder freundlichsten Generäle.
2 Spiele mit 1500 Punkten und dann Tag Team 2v2 mit zufällig bestimmten Paaren.

Wie wärs mit Side-Events für Zuschauer, Mitkommer oder die, die schon fertig sind? Wer malt in 45 Minuten nen Commisar am besten an? Wer baut in 30min das coolste Modell aus Restbitz? Shadespire? Necromunda? Bloodbowl?
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo kleinere Punkte wollte ich auch sagen. Schmälert die Hürde für die bemalte Armee deutlich, vor allem wo jetzt durchs CA alles billiger wird.

Evtl. nur Eternal War Missionen spielen lassen, oder drei Missionen wo jeder einmal Angreifer, einmal Verteidiger ist und in der dritten Mission muss was erobert werden. Das CA wird da bestimmt was brauchbares bieten.

cya
 
Ich habe mit französischen Spielern eigentlich immer nur schlechte Erfahrungen gemacht. Nicht nur auf Tabletop-Turnieren, sondern auch in anderen Bereichen (Videospiele, Handball).

Sie sprechen in der Regel kein Englisch oder weigern sich es zu sprechen. Für gefühlt 80% der Franzosen sind alle Deutschen Nazis. Wenn sie verlieren, dann sind alle anderen schuld, nur nicht sie selbst.

Alleine aufgrund meiner Zeit als Weltenbummler im Bereich der Videospiele habe ich bestimmt 1000 Franzosen getroffen. 995 davon möchte ich nicht wieder treffen.
was für ein Schwarzinn erzählst du da. ich als Franzose fühle mich sowas von beleidigt von so ein Kommentar. Mir fehlen einfach die Worte.:angry::angry::angry::angry:
 
Kein Widerspruch! Das ist zu 100% meine Meinung es liegt an uns.

An den WAAC Spielern die nicht in der Lage sind ihre Egos im Zaum zu halten und so abschreckend für viele sind, das diese meinen die "Turnierscene" bestehe nur aus solchen Leuten.



cya

Komischerweise waren die Leute zu den Zeiten am schlimmsten, zu den am meisten Spieler auf Turnieren zu sehen waren. Also spricht das gegen deine These. Zumindest gegen die These das es im Moment so viele WAAC Spieler geben würde (was nicht der Fall ist). Höchstens die gefühlte Anzahl is so hoch.

- - - Aktualisiert - - -

PL-Turnier klingt für mich nach Oxymoron.

PL sind nicht dazu da möglichst gleichwertige Listen zu generieren. Das wird auf kompetitiver Ebene nur zu schlechter Luft führen.

Den Grundsatz der Idee finde ich nicht schlecht und ich stimme Naysmith sonst komplett zu.

Kurzer Brainstorm:
Nennt es nicht Turnier, nennt es Event Spieletag, Hobbytag, oder so. Lasst nicht die besten drei Spieler Preise kriegen, sondern die schönsten Armeen oder freundlichsten Generäle.
2 Spiele mit 1500 Punkten und dann Tag Team 2v2 mit zufällig bestimmten Paaren.

Wie wärs mit Side-Events für Zuschauer, Mitkommer oder die, die schon fertig sind? Wer malt in 45 Minuten nen Commisar am besten an? Wer baut in 30min das coolste Modell aus Restbitz? Shadespire? Necromunda? Bloodbowl?

Natürlich könnte man so auch Leute generieren. Aber ich will doch eher die Situation der 5/6ten Edition zurück. Irgendwas zu den Zeiten gab es, was die Spieler auf Turniere gezogen hat,... und das waren eben NICHT Hobby-Events. Damals ging es auch schon immer darum 1.ter zu werden.

- - - Aktualisiert - - -

Ich habe mit französischen Spielern eigentlich immer nur schlechte Erfahrungen gemacht. Nicht nur auf Tabletop-Turnieren, sondern auch in anderen Bereichen (Videospiele, Handball).

Sie sprechen in der Regel kein Englisch oder weigern sich es zu sprechen. Für gefühlt 80% der Franzosen sind alle Deutschen Nazis. Wenn sie verlieren, dann sind alle anderen schuld, nur nicht sie selbst.

Alleine aufgrund meiner Zeit als Weltenbummler im Bereich der Videospiele habe ich bestimmt 1000 Franzosen getroffen. 995 davon möchte ich nicht wieder treffen.

Aber selbst wenn du Recht hättest,.. sie würden sich gegenseitig genauso behandeln wie wir uns hier in D. Nur irgendwas machen die nunmal anders.