Ich geh da jetzt mal systematischer an die Frage eines generellen Designs ran.
Die einzigen "lebenden" Beispiele sind maritime Kriegsflotten. Haben Flotten bestimmter Länder auch bestimmte Designelemente die sich durch jede Schiffsklasse ziehen?
Ja.
Kommandotürme (man denke and en berühmten japanischen Pagodenturm des 2. Weltkriegs), Sensormasten, Turmaufbauten, Geschütze. die grundlegende Form allerdings denke ich unterscheidet sich stellenweise stark, je nach Verwendungszweck und Baujahr. Die Pötte die die Meere befahren sind in Konzeption udn Bau so langwierig dass keine Flotte ein komplett einheitliches Design besitzt sondern ein wenig wild durcheinander gewürfelt ausschaut. Auch die Antriebsart mag ein Faktor sein der das Äußere beeinflußt.
Neueste Entwicklung ist hier das Stealthdesign, das auf Korvetten udn Frgatten zum Einsatz kommt, das aber vermutlich beim Flugzeugträger weniger Sinn macht.
Wenn ihr also verschiedene Geschmäcker bedienen wollt würden sich diese verschiedenen Kategorien als Unterscheidungsmerkmale anbeiten.
Ein Trägerschiff zum Beispiel wird mAn seine Start und Landebahnen nicht nach vorne haben, da von dort der Feind und dessen Waffen kommen. Verliert man aber die Bahnen sind auch die Flieger verloren. Wo können die Bahnen besser passen? An den Seiten oder nach unten mit Deckung, ist bei BFG ja teilweise auch so gelöst.
Antrieb wäre auch ne Kategorie, man stelle sich einen Luxusliner mit Sonnensegeln, anch vorne z.B., vor, nicht wie bei Eldarschiffen.
Auch interessant wäre die Frage der Gravitation. Ich zumindest liebe die Omega-Deytroyer der EA bei Babylon5 und ihre rotierenden Sektionen. Die sehen einfach cool aus. Ihr könntet im Sinne dass es auch noch ältere Schiffe im Dienst gibt )die müssen sich ja amortisieren) auch solche mit rotierenden Sektionen designen.
Ich hoffe das hat geholfen. ^_^