ez mal langsam, es sind Teile aus Kabelbindern, Tintenpatronen und tatsächlich den mittleren Stückchen eines Tie Interceptors am Muster zu sehen.
Als zum Beispiel die Modellbauer seinerzeit die allerersten Y-Wing Fighter für den Film Star Wars zusammengebaut haben, da wurden die kompletten Heckteile von deutschen Königstieger Bausätzen seitlich auf die Triebwerke gesetzt.
Seitdem kann man an so gut wie jedem ordentlich gemachten Bausatz vom Y-Wing eben diese Lüfter vom deutschen Königstieger sehen.
Wenn ich anfangen würde Tie-fighter Modelle aus den besagten Teilen nachzubasteln wären die Warnungen ja sicher angebracht.
Aber wenn irgendwo unter einem Geschütz eine sechsechige Form mit sich kreuzenden Streben in einem vollkommen anderen Modell auftaucht, dann ist diese Form, die so tatsächlich auch auf dem Motorblock meines Motorrades und im germanischen Alphabet vorkommt eher nichts "verklagenswertes"
Es gab vor kurzem einen Aufschrei im Netz, als ein Russe mit viel sinn für Humor sich die ;-) Zeichenkombination als "Markenzeichen" schützen lassen wollte.
Hat er auch nicht hingekriegt.
Umgekehrt hat die chinesische Firma Dragon einen Resinbausatz von einem guten Freund von mir 1:1 kopiert und als Spritzguß-Modell auf den Markt gebracht.
Obwohl er eindeutig beweisen konnte, das die Urmodelle von Seinem Bausatz abgekupfert wurden konnte er nix erreichen.
Das Thema ist insgesamt recht komplex und ausserdem verfolgt jede Firma Ihre eigene Politik.
Im Endeffekt weiß man es tatsächlich erst dann genau, wenn man vor Gericht durch alle Instanzen gegangen ist.
Die für mich weitaus interessantere Frage wäre doch die - sehen die Teile dort wo sie sind so gut aus, das es sich lohnen würde für die Serienproduktion "eigene" Teile in dieser Art zu modellieren - oder passen Sie eher weniger zum geänderten Konzept mit den deutlich kleineren Geschütztürmen.
Ausserdem hatte ich den Eindruck die Warnungen wären in Etwa so ernst gemeint wie mein Sarkassmus.
Ehrlich