Raumflotte Gothic Frontline Tabletop: Teaser zu Raumschiff Kreuzer

Themen über das Nebensystem "Raumflotte Gothik" von Warhammer 40.000
Ich denke es wäre gut, an der kompletten Innenseite des Hecks, dort wo die Triebwerke angebracht sind noch ein paar kleine Details anzubringen.

Ich hatte auch ganz am Anfang vor, vier längliche und sehr flache "Flossen" über und unter den Triebwerken anzubringen

so wie auf der Zeichnung (ich setz den Link grad nochmal)
http://i252.photobucket.com/albums/hh18/front-line-40k/light cruiser/ZeichnungPrototyp2.jpg

Leider wären diese Teile wahrscheinlich beim Transport ziemlich bruchgefährdet
Aber davon mal ab -

Würden diese "Flossen" in Kombination mit einer nach hinten versetzten Brücke gut aussehen ?
 
Ich hab spontan eher dran gedacht optional anstelle der übereinander liegenden Decks im Bereich seitlich vor den Schleusen Geschützreihen anzubieten.
So ähnlich wie in star wars Episode III oder den richtig alten Segel-Schlachtschiffen.

Einfach eine Reihe kleine Öffnungen hinter denen Die Geschütze stehen

Waffen auf die Flossen - bringen die denn dort hinten überhaupt Was ? Ich kenn mich mit BFG (offensichlich) wirklich weniger aus - bei vielen anderen Regelsystemen sind Waffen grundsätzlich nach vorn oder zur Seite gerichtet.
 
hm vielleicht sollte man nicht alles in ein schiff einbauen 😉=

War ja auch nicht so gedacht, war eher ne Anregung für andere Schiffe

Waffen auf die Flossen - bringen die denn dort hinten überhaupt Was ? Ich kenn mich mit BFG (offensichlich) wirklich weniger aus - bei vielen anderen Regelsystemen sind Waffen grundsätzlich nach vorn oder zur Seite gerichtet.

Spiele kein BFG, aber die können in/auf den Flossen ja auch nach vorne oder zu Seite greichtet sein. War nur so ne Idee die ich nett finden würde.

Das Kampfschiff mag ich bei den Korvetten gefallen mir die Waffen/Flügel irgendwie nicht
 
Nach meinem Geschmack sitzt der Turm relaitv in der Mitte richtig da.
Wie bei den imperialen Kreuzern bei BFG finde ich das nämlich nicht so dolle.
Durch die mittige Brücke wirkt das Schiff kompakter.
Ach, diese Geschmäcker......

Bei den kleinen Entwürfen finde ich Nr. 1 und Nr. 2 recht gut und ausbauwürdig.
Nr. 3 ist mir zu .....spacig.
Ich bin ein Freund von konventionell aussehenden Schiffen. 🙂
 
Bei den kleinen Entwürfen sagt mir so richtig nur der erste Entwurf zu. Die Position und das Aussehen der Waffensysteme(?) bei den beiden letzteren sagt mir weniger zu. Waffenläufe sehen für mich direkt am Rumpf, ob nun mit Turm oder ähnlich der Lanzenbatterien bei BFG (wenn ich mich da jetzt nur nicht vertue ^^) besser aus.

@Galatea Ich wusste doch dass ich deine Conversion der Schiffe schon mal gesehen hatte. 😀 Kennst du ne Portierung von Full Thrust zu BFG?
 
Bevor jetzt noch alle möglichen Designs kommen:
Starship Dimensions: http://www.merzo.net/
alle möglichen Schiffe Maßstabsgetreu und im direkten Vergleich (auch zu ein paar echen Sachen.

Und ein persönlicher Favourit, den ich gern als Modell sehen würde, wären die Noah aus "nexus, the Jupiter Incident:
fegatter.jpg

Zerstrer.jpg

Kreuzer.jpg

Schlachtschiff.jpg



versorgungsschiff.jpg
 
Verzeihung, ich war undeutlich: die "Noah" sind eine Fraktion. Und das sind (von Oben) Fregatten, Zerstörer, Kreuzer, Schlachtschiff, Versorgungsschiff.

Das die kleinerer Schiffe etwas gröber wirken @Uraziel, liegt einfach da dran das die kleiner sind und ich dementsprechend näher rangezoomt bin damit das Bild "Voll ist. Außerdem sind meine Grafikeinstellungen nicht die besten 😉

Um die Relationen zu zeigen: ein Verband aus 4 Zerstörern (bild 2) und 2 Schlachtschiffen (sowie der "Angelwing" - das Ding im Hintergrund das Stilmäßig nicht passt - das ist das Storyschiff in dem Spiel und hat außerirdischen Ursprung.
verband.jpg


Und hier die Babys noch mal in Action: http://de.youtube.com/watch?v=v4WXX0VXCR8&feature=related (sorry, aber da kann Homeworld dick einpacken ^^)

Daher meine ich mit "Favourit" eigentlich kein Einzelschiff, sondern eben eher ein Thema wie ich mir eine Fraktion vorstellen/gefallen würde.

Btw. da stellt sich mir en andere Frage: wie wollt ihr eure Schiffe eigentlcih in die gängigen systeme integrieren? Sollen das "count as" werden, also Alternativmodelle, oder mit eigenem Regelsatz?
 
Zuletzt bearbeitet: