Raumflotte Gothic Frontline Tabletop: Teaser zu Raumschiff Kreuzer

Themen über das Nebensystem "Raumflotte Gothik" von Warhammer 40.000
Jaaa, noch ein B5-Fan! :friends:
Ei Guddi. ^_^ :friends:


Nicht ganz. Der Omega und das Segelschiff werden bei mir angezeigt, die anderen beiden Bilder nicht.

Hmm, sind nur teils andere Bilder gleichen Schiffstyüen, von daher ists auch Pumpe.
Was ich mich Frage ob rotierende Sektionen eine Option sind.
 
battlecruiser17.gif
Das ist natürlich ein absolut geiles Stück Designgeschichte.

Wobei mir die Strike Battlecruiser Variante sogar noch einen kleinen Tacken besser gefällt.
hw2-mod01.jpg



Auch ein total cooles Modell ist der Brocken hier (Homeworld Taiidan Missile Destroyer - ich mag das kompakte bullige Design):
Skaal_Fa_destroyer.jpg



Jaaa, noch ein B5-Fan! :friends:
http://mwforum.hagelpilot.de/topic.php?id=678&
(ja, die sind alle von mir)
 
Zuletzt bearbeitet:
Anregungen

Soll heißen: Dimensionen unproportional = Wunsch nach kleineren Waffenbatterien.
Somit beinhalten Kritiken auch implizierte Wünsche.
Aber direkt gesagt. Schleuse weg. Waffenbatterien kleiner oder ganz weg.
Ich stehe ja absolut auf den Adeptus Mechanicus Kreuzer. Deshalb vielleicht die Kommandobrücke eher weiter zurück um dem ganzen einen hecklastigeren Eindruck zu geben.

Das ist so eigentlich schon umgesetzt - modulares Design heißt im konkreten Fall - die Schleusen sind separate Einzelteile, die so angeklebt werden können oder eben nicht.
Um Deine Wünsche zu erfüllen brauchen Wir also lediglich zwei Teile mit deutlich kleineren Schleusen - was recht einfach zu machen ist.

Die Kommandobrücke besteht aus zwei Teilen, dem Turm und der Brücke.
Diese können ohne große Umbauten (nur ein bisschen feilen) selbstverständlich auch weiter nach hinten versetzt werden.

Die Geschütztürme sind ja generell Allen hier zu groß und müssen offensichtlich deutlich kleiner werden.

Insgesamt sind Wir wohl gar nicht so weit von Deinen Wünschen entfernt
 
Mir fällt gerade auf, dass ich dazu noch gar nicht so richtig konkret etwas geschrieben habe. Die Geschmäcker gehen sicher weit auseinander, jeder hat seine eigenen Vorlieben. Ich persönlich kann zum Beispiel mit den "fliegenden Kirchen" des Imperiums bei BFG gar nichts anfangen. Ich stehe auf klares Science Fiction Design. Was mir besonders gut gefällt:

- Die Schiffe der Tau bei BFG
- Die Narn bei Babylon 5
- Die meisten Schiffsdesigns im Computerspiel X³
- Die neuen Schiffsdesigns in Homeworld 2 (die aus dem ersten Teil nicht so)
- Organische Schiffsdesigns wie bei den Protoss (Starcraft), den Wraith (SG Atlantis) den Vorlonen (Babylon 5) oder den Boronen (X³)


Hier mal ein paar Impressionen, von Schiffsdesigns die es mir allgemein angetan haben. Die können gerne hier als weitere Diskussionsgrundlage dienen:

hw2_0403-g.jpg


battlecruiser17.gif


image.php


protoss_carrier.jpg


Angenommen Ich setze das oberste Schiff direkt als Modell um - Es ist ja eine Konzeptzeichnung zu Homeworld 2 und passt vom Design sehr gut zu unserem Modell.
Welche Größe in cm sollte es denn Deiner Meinung nach haben ?

Und welchen Preis magst für ein 4er Pack von diesem Modell ausgeben ?
 
Das ist natürlich ein absolut geiles Stück Designgeschichte.

Wobei mir die Strike Battlecruiser Variante sogar noch einen kleinen Tacken besser gefällt.
hw2-mod01.jpg



Auch ein total cooles Modell ist der Brocken hier (Homeworld Taiidan Missile Destroyer - ich mag das kompakte bullige Design):
Skaal_Fa_destroyer.jpg




http://mwforum.hagelpilot.de/topic.php?id=678&
(ja, die sind alle von mir)


Der Missile Destroyer gefällt mir auch sehr gut - Welche Größe in cm für das fertige Modell würdest Du Dir wünschen ?
 
Angenommen Ich setze das oberste Schiff direkt als Modell um - Es ist ja eine Konzeptzeichnung zu Homeworld 2 und passt vom Design sehr gut zu unserem Modell.
Welche Größe in cm sollte es denn Deiner Meinung nach haben ?

Und welchen Preis magst für ein 4er Pack von diesem Modell ausgeben ?

Das ist echt genial, wie du hier die Community mit einbeziehst! Sowas motiviert ungemein :spitze:

Ich finde, es ist gerade das coole bei Raumschiffen, dass man viele Designs in allen erdenklichen Größen umsetzen kann. Da es sich offensichtlich nicht um einen Träger oder ein ähnliches Spezialschiff handelt, könnte es von der Fregatte bis zum Schlachtkreuzer eigentlich alles darstellen (variieren würde nur die Bewaffnung, die in der Designskizze aber nicht sichtbar ist).

Auf der Skizze fliegen ja ein paar Jäger nebendran rum, es ist also ein relativ kleines Schiff. Auch das schnittige Design soll dies verdeutlichen, wobei ich dieses Chassis zu cool finde, um es für eine 2,5 Zentimeter große Fregatte zu verschwenden. Die geringe Größe würde zu viel Detailverlust bedeuten.

Nach deiner Definition fände ich eine Umsetzung als Zerstörer oder leichten Kreuzer, also 3-4 cm sinnvoll. Für ein 4er Pack wäre ich (je nach tatsächlicher Größe) bereit 32 € (also 8 € pro Modell) auszugeben. Sympathisch fände ich die Möglichkeit zusätzlich auch das Schiff einzeln kaufen zu können, hier dürfte meiner Meinung nach der Preis dann auch etwas höher liegen. Ich weiß nicht, ob diese Preise realistisch umzusetzen sind. Hier muss man aber auch sehen, was ihr letzten Endes leisten werdet. Im Moment sind für mich die beiden Messlatten BFG und ACtA. Bei BFG gefällt mir das Design der Schiffe nicht, bei ACtA ist die Gussqualität teilweise sehr schlecht. Wenn ihr es jetzt schafft, eine Synthese daraus zu bilden und gut designte Schiffe in guter Qualität herzustellen, habt ihr mich definitiv als Käufer gewonnen. Dann wäre ich eventuell sogar bereit, mehr als für BFG-Schiffe zu zahlen. Die Preise von ACtA sind für mich aber die oberste Schmerzgrenze und hier bezahle ich ja quasi die Babylon 5-Lizenz mit.
 
Da halte ich mit dem Freespace Universum dagegen. In Sachen realistische (in wie weit man das so nennen kann) Raumschlachten einfach wunderschön inszeniert und wie ich finde auch sehr geniale Schiffsdesignes.
Von allen menschlichen Sci Fi Schiffen finde ich die Orion Klasse am einfachsten und logischsten aufgebaut (zb hat sie keine Brücke direkt an der Front montiert, am besten noch mit guter Beleuchtung damit sie jeder erkennen kann). Bei dem Video erkennt man die Form besser.
Und als Überschweres Schlachtschiff geht nichts über die Colossus (haben sich die Entwickler wohl etwas an der Event Horizon orientiert). Leider ging sie ja auch kaputt.

Wobei die Shivaner wieder typische "böse" Schiffe bekommen haben, vorallem die nach vorne gezogenen Ausleger mit den Anti-Kreuzer-Waffen sind typisch für sie. Wobei am eindrücklichsten waren für mich die Cain bzw. Lilith Kreuzer. Und als Gegenstück zur Colossus die Sathanas mit einem sehr insektoiden Designe. Hier mal bewegt in der Endsequenz.
 
Von der Hecate Klasse gabs im Spiel leider nicht viel zu sehen (glaube sogar das die Aquitaine die einzige im ganzen Spiel war). Aber jetzt wo du es sagt, ähnelt sie doch frapierend den neuen Adeptus Mechanicus Kreuzern oder?

Du hast Recht.😱 Der runde Bug machts natürlich sehr offensichtlich, aber die beiden Dinger sehen sich erstaunlich ähnlich!
Das spricht für das Design. ^_^
 
Das ist echt genial, wie du hier die Community mit einbeziehst! Sowas motiviert ungemein :spitze:

Ich finde, es ist gerade das coole bei Raumschiffen, dass man viele Designs in allen erdenklichen Größen umsetzen kann. Da es sich offensichtlich nicht um einen Träger oder ein ähnliches Spezialschiff handelt, könnte es von der Fregatte bis zum Schlachtkreuzer eigentlich alles darstellen (variieren würde nur die Bewaffnung, die in der Designskizze aber nicht sichtbar ist).

Auf der Skizze fliegen ja ein paar Jäger nebendran rum, es ist also ein relativ kleines Schiff. Auch das schnittige Design soll dies verdeutlichen, wobei ich dieses Chassis zu cool finde, um es für eine 2,5 Zentimeter große Fregatte zu verschwenden. Die geringe Größe würde zu viel Detailverlust bedeuten.

Nach deiner Definition fände ich eine Umsetzung als Zerstörer oder leichten Kreuzer, also 3-4 cm sinnvoll. Für ein 4er Pack wäre ich (je nach tatsächlicher Größe) bereit 32 € (also 8 € pro Modell) auszugeben. Sympathisch fände ich die Möglichkeit zusätzlich auch das Schiff einzeln kaufen zu können, hier dürfte meiner Meinung nach der Preis dann auch etwas höher liegen. Ich weiß nicht, ob diese Preise realistisch umzusetzen sind. Hier muss man aber auch sehen, was ihr letzten Endes leisten werdet. Im Moment sind für mich die beiden Messlatten BFG und ACtA. Bei BFG gefällt mir das Design der Schiffe nicht, bei ACtA ist die Gussqualität teilweise sehr schlecht. Wenn ihr es jetzt schafft, eine Synthese daraus zu bilden und gut designte Schiffe in guter Qualität herzustellen, habt ihr mich definitiv als Käufer gewonnen. Dann wäre ich eventuell sogar bereit, mehr als für BFG-Schiffe zu zahlen. Die Preise von ACtA sind für mich aber die oberste Schmerzgrenze und hier bezahle ich ja quasi die Babylon 5-Lizenz mit.

3-4 cm - ist so gut wie erledigt
Erste Fotos am Freitag - bis dahin einfach Geduld
 
rotierende Sektionen

Ich verweise der Einfachheit halber nochmal auf die Fragen ob rotierende Sektionen und Sonnensegel umsetzbar sind und/oder Anklang finden. Man muss nur genug quängeln um Aufmerksamkeit zu erhalten. ^_^

Sind umsetzbar - wobei die Segel zu einer anderen Rasse als den aktuellen Schiffen passen würden.
Die rotierenden Sektionen - müssen die wirklich drehbar sein oder reicht es wenn man sie in unterschiedlichen Positionen zusammenbauen kann ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Da halte ich mit dem Freespace Universum dagegen. In Sachen realistische (in wie weit man das so nennen kann) Raumschlachten einfach wunderschön inszeniert und wie ich finde auch sehr geniale Schiffsdesignes.
Von allen menschlichen Sci Fi Schiffen finde ich die Orion Klasse am einfachsten und logischsten aufgebaut (zb hat sie keine Brücke direkt an der Front montiert, am besten noch mit guter Beleuchtung damit sie jeder erkennen kann). Bei dem Video erkennt man die Form besser.
Und als Überschweres Schlachtschiff geht nichts über die Colossus (haben sich die Entwickler wohl etwas an der Event Horizon orientiert). Leider ging sie ja auch kaputt.

Wobei die Shivaner wieder typische "böse" Schiffe bekommen haben, vorallem die nach vorne gezogenen Ausleger mit den Anti-Kreuzer-Waffen sind typisch für sie. Wobei am eindrücklichsten waren für mich die Cain bzw. Lilith Kreuzer. Und als Gegenstück zur Colossus die Sathanas mit einem sehr insektoiden Designe. Hier mal bewegt in der Endsequenz.

Gibt es die Bilder irgendwo in grösserer Auflösung ?
Sehen grundsätzlich interessant aus
 
Also mir gefällt euer Schiff, auch die Homeworld Schiffe finde ich klasse.

So hier noch ein paar Schiffchen die mir gefallen

Sulaco (1,2, 3 hier etwas runterscrollen da gibts dann Detailbilder)

Pillar of Autumn (1,2)

Die alte Galactica (1,2)

Und natürlich die Sternenzerstörer aus Star Wars.

Nochmal zu eurem Schiff, kann man das jetzt schon kaufen oder nicht?



Edit:

Noch ein paar Schiffe

Kenne B5 net hab aber mal Crusade gesehen und mag die Excalibur

Und der Injektor (hier bei 0:59) aus Star Trek der Aufstand

Und hier, hier und hier noch ein paar Schiffdesigns der Allianz aus Halo
 
Zuletzt bearbeitet:
Des mit dem edit und dann noch ein paar neue Fotos präsentieren ist nicht so gut - weil ich hab es fast komplett übersehen - bitte macht doch lieber ein neues Kästle auf

Ok das nächste mal, nur sind hier halt Doppelposts nicht gerne gesehen und das wäre ein solcher gewesen.

Aber was ist jetzt mit eurem Schiff kann man das schon kaufen?

So hier noch ein paar Fakten zu einigen der von mir gepostete Schiffen falls es dich interesiert

Sulaco 1,2

Pillar of Autumn

Galactica

Was auch cool und lustig wäre wenn ihr ein paar fliegende Untertassen machen würdet, also die runden Dinger, also wie hier (aus Destroy all Humans) hier oder hier (Monsterpocalypse)