Raumflotte Gothic Frontline Tabletop: Teaser zu Raumschiff Kreuzer

Themen über das Nebensystem "Raumflotte Gothik" von Warhammer 40.000
JUHUUU!

Das sieht doch schon sehr schick aus! Ich hätte aber noch ein paar Vorschläge, so du gewillt bist noch etwas daran zu verändern:

attachment.php


Flügel:
Die Flügel gefallen mir nicht so gut. Zum einen finde ich, dass sie dem schnittigen Style der HW2-Konzeptskizze etwas herausnehmen, zum anderen erfüllen sie imho keinen konkreten Zweck. Zur Navigation in Atmosphären würden sie nicht genügen, im All braucht das Schiff sie wiederum nicht.

Frontbewaffnung:
Ich persönlich fände es schicker, wenn das Teil nur ein mittig angebrachtes Waffensystem in der Front hat.

Einbuchtung:
Das Teil unter der Kommandobrücke sieht für meinen Geschmack etwas zu Bauklötzchenartig aus. Es bräuchte noch eine Einbuchtung, ähnlich den Ausläufern an der Seite. Theoretisch könntest du die sogar kopieren und dann einfach noch eine Brücke oben drauf setzen.

Konturen:
Das mit den Konturen ist so eine Sache. Im Frontbereich hat das Schiff sehr viele, im Heckbereich sehr wenige. Sieht imho etwas uneinheitlich aus. Hierzu noch eine Anmerkung: Die Modelle sehen im "Rohzustand" sehr toll aus, mit all den Linien und Platten die du darauf anbringst. Vergiss aber bitte nicht die Bemalfreaks unter uns. Je mehr Konturen dieser Art auf dem Schiff drauf sind, desto schwerer tut man sich in der Bemalung. Das Schema aus der Konzeptskizze wäre beispielsweise nicht mehr ohne Weiteres umzusetzen, obwohl es eigentlich sehr simpel gehalten ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also Blackork

Das ist so ziemlich auf den milimeter exakt das, was ich in den letzten 2 Stunden gemacht habe
Waffensystem ist jetzt mittig
unter der "Brücke" habe ich einen 0,5mm dünnen Polistyrol-Streifen so angeklebt, das eine Kante entsteht.
Ausserdem sind überall (nicht nur am Heck) ein paar zusätzliche Gravuren hingekommen.

Anstelle der Flügel wird es auch Kreuzer mit Raketenwerfer-Batterien oder anderen Waffenträgern als den großen Flügeln geben.

Für diese Variante werde ich Sie dranlassen. In den "Flügeln sitzen zusätzliche Waffensysteme und Sensoren - eventuell auch Treibstofftanks
Der "Bausatz" wird dann aus 3 Teilen bestehen.

formatvorlage.jpg
http://i252.photobucket.com/albums/hh18/front-line-40k/medium%20cruiser/mkIMG_0025.jpg

http://i252.photobucket.com/albums/hh18/front-line-40k/medium cruiser/mkIMG_0026.jpg

http://i252.photobucket.com/albums/hh18/front-line-40k/medium cruiser/mkIMG_0027.jpg

http://i252.photobucket.com/albums/hh18/front-line-40k/medium cruiser/mkIMG_0028.jpg

http://i252.photobucket.com/albums/hh18/front-line-40k/medium cruiser/mkIMG_0029.jpg

http://i252.photobucket.com/albums/hh18/front-line-40k/medium cruiser/mkIMG_0030.jpg

Ich werde das Ganze dann morgen noch ein bisschen überarbeiten.
Preise gibt es erst, wenn die Formen und die ersten Muster fertig sind - ich werde versuchen so um die 8 € pro Schiff anzupeilen.

Die Linien und Platten sind sehr dünn und lassen sich, wenn gewünscht mit normalem Schleifflies aus dem Baumarkt recht leicht vom fertigen Resinmodell abschleifen bzw. abflachen.
Dann sollte eigentlich jede Bemalung realisieren lassen.

Generell kommen die Linien und Platten beim Abgiessen sowieso um einiges weicher heraus.
Das Urmodell sieht immer etwas härter bzw. kantiger aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist so ziemlich auf den milimeter exakt das, was ich in den letzten 2 Stunden gemacht habe

Cool 😀

Anstelle der Flügel wird es auch Kreuzer mit Raketenwerfer-Batterien oder anderen Waffenträgern als den großen Flügeln geben.

Hervorragender Ansatz. Mit Raketenwerfern da unten dran kann ich mir das Teil sehr gut vorstellen.

Generell kommen die Linien und Platten beim Abgiessen sowieso um einiges weicher heraus.
Das Urmodell sieht immer etwas härter bzw. kantiger aus.

Ah, das klingt logisch. Dann bin ich mal auf das Endprodukt gespannt.
 
Zunächste mal, der neue Kreuzer gefällt mir auch sehr gut, ist richtig chic geworden. :wub:

Und falls noch erwünscht hätte ich hier noch ein paar mehr Bilder der Freespace Schiffe (hab doch tatsächlich mein Freespace 2 wiedergefunden). Ich habe jeweils ein Bild von der Seite, von vorne, von oben und eines von schräg vorne gemacht, sowie die Länge angegeben damit man ein Gefühl für das Aussehen bekommt. Leider merkt man, dass das Spiel nächstes Jahr 10 Jahre alt wird.


Zuerst mal ein paar terranische Schiffe, jeweils ein Kreuzer/Zerstörer und sein Nachfolgemodell.
Das hier wäre der Fenris/Leviathan Kreuzer (~ 250m), das Arbeitstier in Freespace 1 und sein Nachfolgemodell der Deimos Kreuzer (~ 700m):


Dann hätten wir den Zerstörer der Orion Klasse (~ 2000m), sowie sein Nachfolger der Hecate Zerstörer (~2000m):



Der Iceni Zerstörer von der bösen neoterranischen Front, als einziger seiner Klasse (~ 1000m):



Anschließend ein paar Schiffe der Vasudaner, einer mit den Menschen verbündete Alienrasse mit eher organischem Design.
Zunächst der Aten Kreuzer (~200m), dann der Mentu Kreuzer (~300m) und noch als drittes den Sobek Kreuzer (~600m):



Anschließend den Typhon Zerstörer (~ 2000m) und sein Nachfolgemodell der Hatshepsut (unaussprechlicher Name) Zerstörer (~ 2000m):



Als letztes hätte ich dann noch den shivanischen Cain/Lilith Kreuzer. Von ihm hat man vor allem in Freespace 1 die Meisten zu bekämpfen. (~ 200m):
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur mal so eine Idee

Ich werde ab Montag ein paar Muster machen.
Jeder, der mag kann bei mir ein oder zwei Vorserien-Modelle bestellen (sind 7,-€ pro stück o.k. ?)
Dann wird über die Feiertage gebastelt was das Zeug hält
Anschließend stellt Ihr Eure Umbauten hier rein und stimmt ab welche die Besten sind

Die "Siegermodelle" werde ich dann versuchen zur Serienreife zu bringen.

Hättet Ihr Spaß an sowas ?

Polistyrolplatten in Allen Stärken gibt es günstig hier. Das komplette Urmodell ist aus solchen Platten und Magic Sculpt (eine Art Green Stuff) "geschnitzt"

https://sslsites.de/forgeworlds.de/index.php?cPath=780

Ich kaufe meine immer dort ein und bin mit der Auswahl und der Qualität sehr zufrieden. Die Preise scheinen auch recht günstig zu sein.