[Full Thrust] Die Werften aus einer weit weit entfernten Galaxis

Die Allegiance kriegt heute vielleicht auch ihren Brückenturm :happy:

@Eddar: Kannst gerne eine Wunschliste machen ^^
Geplant sind momentan noch :

Angriffsfregatte MK I (Da werde ich aber meinen Dreadnought abgiessen und dann modifizieren. Ist dadurch sogar stilecht 😀 )

Bulwark MK III Kreuzer als Kommandoschiff für die Allianz/Neue Republik

MC80b Liberty Konfiguration

MC80b Home One Konfiguration (Das ist die im Film, die ist in etwa so lang wie die Allegiance)

Dauntless Kreuzer

Hapanischer Schlachtdrachen

Hapanischer Nova Klasse Kreuzer

Die restlichen Neuen Klassen der Neuen Republik

Bothan Angriffskreuzer

Edit: Oh und natürlich Golan I, II und III Kampfstationen ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ne Wunschliste ist es noch nicht, sondern erstmal nur ein Wunsch. Und zwar die Rebel One, ein Providence-Klasse Zerstörer.
Also das liest sich ja vom feinsten was du noch alles geplant hast, vorallem freue ich mich auf:

- Angriffsfregatte MK I (find ich viel schöner als die MK II)
- die hapanischen Schiffe, vorallem der Schlachtdrache (die Hapaner sind eine meiner Lieblingsfraktionen im SW-Universum)
- die Golan-Stationen

Dann hoffe ich das die Motivation anhält und wir fleißig mit Updates versorgt werden.

Lg Eddar
 
Ok. Wer macht mit? der_kommissar ist jetzt der zweite GW-Fanworld "Bastler" den ich entführen muss (der andere Krautscientist).
Ich stelle Keller und Schüsseln Kohl, und ich würde sagen, die Mitentführer bekommen natürlich auch Nutzungsrecht (als Anreiz) auf die fertigkeiten der beiden. 😀

Mal im Ernst. Ich hab mich mit Star Wars nie wirklich groß für das Expanded Universe interessiert deshalb bin und bleib ich der "normale" SZ Fan. Au dem Grund wär für mich die Executor tatsächlich die Nr.1 der Wunschliste 😀
 
Das wird mein Sicherheitsdienst schon zu verhindern wissen 😛


Uuuuund es geht weiter ^^

attachment.php
attachment.php
 
Wenn auch mit kleinen Schritten; es geht weiter.
Wobei; kleine Schritte? Sagen wir es mal so: Es wurde eine komplette Werft nurnauf den Bau von Dreadnoughts spezialisiert. Derzeitiger Output: Ein Schiff pro Tag. Da es aber zu einigen kleineren Produktionsfehler kommt, wird demnächst eine weitere Werft eröffnet. Aber erst, wenn die Nebulon B in Serienfertigung gegangen ist 😉

Hab jetzt neben der Klausrenvorbereitung ein bisschen an den Details der Allegiance weitergearbeitet.Anhang anzeigen 262021Anhang anzeigen 262022

Jetzt muss ich nur noch überlegen, wie ich die Antriebssektion bastel. Hmmmm, jemand ne Idee? Geht vor allem um die Triebwerke.
 
Danke für das Lob 😀 Da macht es gleich doppelt so viel Spaß :happy:

Der erste Seriengefertigte Dreadnaught (er hat leider einige Details eingebüßt. Ich muss da noch was in der Herstellung verbessern):
Anhang anzeigen 262093Anhang anzeigen 262092

Geplant sind ca. 22 von denen ^^
Und noch 6 oder mehr um sie zu Angeiffsfregatten umzubauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
😀 Das hört man doch gerne.

Zur Executor: Das Problem ist, den Maßstab so anzupassen, dass sie noch deutlich größer als ein normaler ISD ist, damit sie nicht zu lächerlich aussieht und und wiederum nicht zu groß zu werden. Fürs Spiel geeignet wird sie auf keinen Fall sein. Wenn ich von den alten, nicht mehr gültigen Daten ausgehe (8km lang, 250 Schwere und 250 normale Turbolaser und 250 Ionenkanonen) dann ist das schon deutlich über dem, was man in nem normalen Spiel unterbringen kann, bzw was auf die Platte passt. Und die 65cm,die die Executor dann lang ist, würde ich schon gerne mindestens haben wollen. Wenn man ne riesige Platte hat, könnte das passen (und wäre bestimmt ein episches Spiel ^^ ).
Die Punktekosten würden dann allerdings so in Richtung 16000 Punkte gehen. Zum Vergleich: Die CR90 kostet etwas unter 150 Punkte 😉 Ist zwar stimmig und passt perfekt zum Legends Canon, allerdings bräuchte der Rebellen/Neue Republim Spieler schon nen ganzen Haufen Schiffe. Da bei Full Thrust Manöver auf nem extra Datenbogen geplottet werden, ist das logistisch ganz schön haarig

Als reines Vitrinenmodell würde es mich allerdings wirklich reizen. Dann vielleicht auch die 19km lange Executor.
 
Wie gesagt, muss erstmal die Lagermöglichkeit her. Momentan hab ich ja schon Probleme mit meinem Warhound und dem Marauder Destroyer ^^

Aaaaaber ich hab weitergemacht und die ersten (nicht so dollen) Abgüße der Dreadnoughts jetzt benutzt um Angriffsfregatten MK I daraus zu bauen :happy:

Anhang anzeigen 264978

Und auch das hier geht voran:

Anhang anzeigen 264977

Na, was wird es? ^^