Um die Zeit bis zur nächsten Schlacht ein wenig zu überbrücken, habe ich mir überlegt, das ich die Einheiten vom letzten Gefecht einmal genauer unter die Lupe nehme und dazu ein paar Dinge schreibe.
Keine Angst, es werden keine Romane und sicher werde ich nicht zu allem was schreiben, aber vielleicht hilft das ja andere Spieler weiter, die für Funlisten noch etwas Abwechslung brauchen.
Und falls sich wer fragen sollte, warum ich das nun nicht bei den Einheitenwochen erledige, so kann ich dazu nur sagen, das dort ja meist ohnehin nur was für Turnierspieler gesucht wird und meine Erkenntnisse auf ein Funspiel basieren.
Fangen wir also an!
HQ
Runenprophet:
Als reiner Supporter in meiner Liste hat er genau das getan.
Schattenspinne synchro-Feuer gespendet, 2LP, vom Trygon genommen, Deckung ignorieren an die Windreiter weitergegeben, damit die Symbionten im Wald keinen Schutz mehr hatten...
Prima HQ, die sich bei mir bisher fast immer rentiert hat.
Elite
Banshees:
Von Turnierspieler ignoriert, in harten Listen kaum anzutreffen. So sind sie die Mädels.
Ich kann in diesem Spiel aber behaupten, das sie ihre Punkte mehr als wert waren und umgerechnet ca 280 Punkte des Gegners auflösten, wenn man annimmt, das zB der eine LP vom Schwarmtyrant ca 50 Punkte wert seien und der Tervigon ca 150 Punkte gab für 5 Lebenspunktverluste, die ihm die Exarchin zugefügt hatte.
Ohne Todesklinge würde ich die Banshees aber absolut gar nicht mehr spielen wollen, da die Grundstärke von 3 für mich noch eher ein Punkt ist, wo ich die Banshees daheim lasse, als zB fehlende Offensivgranaten etc.
Standard
Windreiter:
Sie haben ihre Aufgabe wieder sehr gut erfüllt.
Neben dem Punkt, das der Runenprophet in ihnen recht sicher Psikräfte wirken konnte, haben sie das Zentrum gehalten, zusammen mit dem Propheten einen Trygon erlegt und die ankommenden Symbioten getötet.
Aber das sie gut sind, sollte ja (fast) jedem Eldarspieler klar sein.
Ranger:
Irgendwie werde ich mit ihnen nicht so wirklich warm.
Niederhalten kann man gegen Furchtlos natürlich vergessen, aber wenn innerhalb von ca 5 Spielzügen gerade einmal ca 1 LP vom Schwarmtyrant genommen werden, dann sind sie wirklich alles andere als effektiv.
Lange verstecken und dann irgendwann mal einen glücklichen Treffer abgeben scheint noch das Beste für sie zu sein.
Asuryans Rächer mit Serpent:
In diesem Spiel sicher einer der Verlierer. Aber auch nur, weil ich nicht wusste, das die Schwarmwachen auch Deckung der Fahrzeuge ignorieren. Somit half natürlich auch kein Holofeld.
Hätte ich den Schild dann defensiv eingesetzt, wäre zumindest der Serpent mit mehr Output dahergekommen, als es nun der Fall war.
Sturm:
Vyperschwadron:
Sie haben lediglich ca 2/3 ihrer Punkte wieder eingefahren, weil sie nur die Termaganten reduzierten.
Aber schlecht waren sie daher in meinen Augen noch nicht. Gegen Masse braucht man halt auch etwas.
Blutroter Jäger:
Erst das zweite Mal eingesetzt, hatte ich dieses Mal etwas besser mit der Bewegung des Jägers geplant.
Sehr wendig kann schon hilfreich sein, wie ich ja bereits im Spielbericht geschrieben hatte.
Seine Punkte hat er auch wieder reingeholt, indem er 1,5 Schwarmwachen tötete und dem zweiten Tervigon 4LP nahm und am Ende noch ein paar Ganten totlaserte.
Lediglich die Zoantrophe wollte einmal drauf halten und scheiterte am Trefferwurf.
Unterstützung:
Schattenspinne:
Klar eine super Artillerieeinheit. Und in diesem Spiel sicher auch einer der Gewinner (neben den Banshees).
Hat umgerechnet zwei Schwarmwachen, eine Biovore und ca 15-20 Ganten gegrillt und war selbst nicht einmal dem Gegner ausgeliefert.
Phantomlord:
Sicher kam mir der Gegner etwas entgegen, sodass der Lord selbst im Nahkampf noch einen Tervigon den letzten LP nehmen konnte, aber mit seiner Bewaffnung von Laserlanzen und Flammenwerfer einfach überall einsetzbar.
Auch eine gute Einheit, auch wenn sie nicht sooo schnell ist.
Keine Angst, es werden keine Romane und sicher werde ich nicht zu allem was schreiben, aber vielleicht hilft das ja andere Spieler weiter, die für Funlisten noch etwas Abwechslung brauchen.
Und falls sich wer fragen sollte, warum ich das nun nicht bei den Einheitenwochen erledige, so kann ich dazu nur sagen, das dort ja meist ohnehin nur was für Turnierspieler gesucht wird und meine Erkenntnisse auf ein Funspiel basieren.
Fangen wir also an!
HQ
Runenprophet:
Als reiner Supporter in meiner Liste hat er genau das getan.
Schattenspinne synchro-Feuer gespendet, 2LP, vom Trygon genommen, Deckung ignorieren an die Windreiter weitergegeben, damit die Symbionten im Wald keinen Schutz mehr hatten...
Prima HQ, die sich bei mir bisher fast immer rentiert hat.
Elite
Banshees:
Von Turnierspieler ignoriert, in harten Listen kaum anzutreffen. So sind sie die Mädels.
Ich kann in diesem Spiel aber behaupten, das sie ihre Punkte mehr als wert waren und umgerechnet ca 280 Punkte des Gegners auflösten, wenn man annimmt, das zB der eine LP vom Schwarmtyrant ca 50 Punkte wert seien und der Tervigon ca 150 Punkte gab für 5 Lebenspunktverluste, die ihm die Exarchin zugefügt hatte.
Ohne Todesklinge würde ich die Banshees aber absolut gar nicht mehr spielen wollen, da die Grundstärke von 3 für mich noch eher ein Punkt ist, wo ich die Banshees daheim lasse, als zB fehlende Offensivgranaten etc.
Standard
Windreiter:
Sie haben ihre Aufgabe wieder sehr gut erfüllt.
Neben dem Punkt, das der Runenprophet in ihnen recht sicher Psikräfte wirken konnte, haben sie das Zentrum gehalten, zusammen mit dem Propheten einen Trygon erlegt und die ankommenden Symbioten getötet.
Aber das sie gut sind, sollte ja (fast) jedem Eldarspieler klar sein.
Ranger:
Irgendwie werde ich mit ihnen nicht so wirklich warm.
Niederhalten kann man gegen Furchtlos natürlich vergessen, aber wenn innerhalb von ca 5 Spielzügen gerade einmal ca 1 LP vom Schwarmtyrant genommen werden, dann sind sie wirklich alles andere als effektiv.
Lange verstecken und dann irgendwann mal einen glücklichen Treffer abgeben scheint noch das Beste für sie zu sein.
Asuryans Rächer mit Serpent:
In diesem Spiel sicher einer der Verlierer. Aber auch nur, weil ich nicht wusste, das die Schwarmwachen auch Deckung der Fahrzeuge ignorieren. Somit half natürlich auch kein Holofeld.
Hätte ich den Schild dann defensiv eingesetzt, wäre zumindest der Serpent mit mehr Output dahergekommen, als es nun der Fall war.
Sturm:
Vyperschwadron:
Sie haben lediglich ca 2/3 ihrer Punkte wieder eingefahren, weil sie nur die Termaganten reduzierten.
Aber schlecht waren sie daher in meinen Augen noch nicht. Gegen Masse braucht man halt auch etwas.
Blutroter Jäger:
Erst das zweite Mal eingesetzt, hatte ich dieses Mal etwas besser mit der Bewegung des Jägers geplant.
Sehr wendig kann schon hilfreich sein, wie ich ja bereits im Spielbericht geschrieben hatte.
Seine Punkte hat er auch wieder reingeholt, indem er 1,5 Schwarmwachen tötete und dem zweiten Tervigon 4LP nahm und am Ende noch ein paar Ganten totlaserte.
Lediglich die Zoantrophe wollte einmal drauf halten und scheiterte am Trefferwurf.
Unterstützung:
Schattenspinne:
Klar eine super Artillerieeinheit. Und in diesem Spiel sicher auch einer der Gewinner (neben den Banshees).
Hat umgerechnet zwei Schwarmwachen, eine Biovore und ca 15-20 Ganten gegrillt und war selbst nicht einmal dem Gegner ausgeliefert.
Phantomlord:
Sicher kam mir der Gegner etwas entgegen, sodass der Lord selbst im Nahkampf noch einen Tervigon den letzten LP nehmen konnte, aber mit seiner Bewaffnung von Laserlanzen und Flammenwerfer einfach überall einsetzbar.
Auch eine gute Einheit, auch wenn sie nicht sooo schnell ist.