Ich würde mich über einen Bericht freuen, für mich steht demnächst auch das erste Spiel gegen die neuen Krabbelviecher an und ich zerbreche mir noch den Kopf, was ich ihm entgegenstelle.
Ok, Fotoapparat soeben eingepackt 😉
Ich würde mich über einen Bericht freuen, für mich steht demnächst auch das erste Spiel gegen die neuen Krabbelviecher an und ich zerbreche mir noch den Kopf, was ich ihm entgegenstelle.
Also ich muss auch sagen mir gefällt der Threat und die Idee hinter der Kampagne sehr.
Ein paar Fragen dazu. Wie Funktioniert euer Veteranensystem, habt ihr euch selbst Effekte ausgedacht oder aus einer Quelle?
Und Ihr steigert die Punkte von Mission zu Mission, wo habt ihr angefangen und wo hört ihr auf.
Macht weiter so, bin schon gespannt auf den Spielbericht.
Und viel Glück beim laufenden Spiel.
Exotisch wären ja noch Sturmgardisten (wenn man denn welche hat). Ansonsten ist ja vieles eigentlich doch ganz brauchbar.
@AndyI: Solange bei uns im Freundeskreis nicht nur harte Listen gespielt werden kann meiner Meinung nach alles aus dem Codex seinen Teil zum Sieg beitragen. Und sollte mir mal wer einen überlatzen wollen mit einer richtig harten Liste, der sieht das Spiel drauf zB 3 Phantomritter 😛
Ich würd ja zu gern meine Spitzohren mal gegen deine Hetzen, aber ich glaub daraus wird so schnell nichts...ein Hoch auf Fluff-Listen 😀
7. Veteranenfähigkeiten:
Jeder Spieler hat am Ende des Gefechts die Chance, einer überlebten Einheit eine Veteranenfähigkeit zukommen zu lassen.
Dabei wird in folgende Kategorien unterteilt:
Fahrzeugcrew-Veteranenfähigkeit
Infanterie Veteranenfähigkeit für Aufklärer
Infanterie Veteranenfähigkeit für Nahkämpfer
Infanterie Veteranenfähigkeit für Schützen
Kriegsherr Veteranenfähigkeit
Während Fahrzeuge alle Einheiten beinhaltet, die Rumpfpunkte bzw einen Panzerungswert mit Ausnahme von Läufern/ Fahrzeugen mit Nahkampfprofil besitzen, gelten alle anderen Einheiten automatisch als Infanterie (Schweber, Kavallerie, Bikes, Sprungtruppen, Jetbikes, monströse Kreaturen, fliegende monströse Kreaturen, Artillerie, Bestien).
Vor dem Würfeln wird erst einmal ausgewählt, auf welcher Tabelle man würfeln möchte.
Fahrzeuge dürfen natürlich nur auf der Fahrzeug-Veteranenfähigkeiten-Tabelle würfeln. Läufer bzw Fahrzeuge mit echtem Nahkampfprofil dürfen sich eine beliebige Tabelle auswählen.
Infanterie-Einheiten würfeln nur auf einer der drei Infanterieveteranenfähigkeiten-Tabellen.
Jede Einheit/Fahrzeug darf während der gesamten Kampagne nie mehr als eine Veteranenfähigkeit erhalten. Diese darf auch nicht getauscht werden oder neu erwürfelt werden (zu keiner Zeit).
Sollte die Einheit / das Fahrzeug in einem Gefecht vollständig ausgelöscht / zerstört werden, so verliert sie automatisch die Veteranenfähigkeit und kann nur eine Neue erlangen (sofern man für das darauffolgende Gefecht wieder solch eine Einheit wählt), wenn sie das kommende Gefecht überlebt.
Wurde die Einheit auf unter halber Sollstärke dezimiert, nur noch einen Rumpfpunkt besitzen, so wird auf einen Wurf von 5+ die Veteranenfähigkeit entfernt, da durch Rekrutierungen/ Reperaturen zuviel Wissen verloren gegangen ist und die Einheit als solche nicht mehr von der Veteranenfähigkeit profitieren kann.
Dem Spieler steht es aber auch hier frei, sollte die Einheit das kommende Gefecht wieder überleben, sie für eine neue Veteranenfähigkeit zu nominieren.
Damit eine Einheit für eine Veteranenfähigkeit überhaupt nominiert werden kann, darf sie sich am Ende des Gefechts nicht zurückziehen, auf unter halber Sollstärke befinden und auf dem Spielfeld befinden.
Fahrzeuge müssen mindestens noch einen Rumpfpunkt besitzen.
7.1 Fahrzeugcrew-Veteranenfähigkeiten
1. +1 BF gegen entweder Monströse Kreaturen plus Fahrzeuge plus Artillerie
Oder gegen Flieger und Antigravfahrzeuge
Oder gegen Infanterie plus Sprungmodultruppen plus Bikes/ Jetbikes plus Kavallerie plus Schwärme und Bestien.
2. Test für schwieriges Gelände wiederholen
3. Durchgeschüttelt Ergebnisse ignorieren (jedoch nicht der abgezogene RP).
4. Panzerjäger
5. Tarnung oder Schleier oder Schleier mit Tarnung (falls Schleier schon vorhanden).
6. Reparieren ( anstelle von Schiessen entweder auf 4+ einen RP wiederherstellen oder auf 4+ das Ergebnis Waffe zerstört oder lahmgelegt entfernen).
7.2 Infanterie Veteranenfähigkeit für Aufklärer
1. Infitration
2. Durch Deckung bewegen
3. Geschickter Fahrer (nur Bikes und Jetbikes)
4. Tarnung (falls vorhanden: Schleier und Verlust von Tarnung)
5. Scouts
6. Furchtlos
7.3 Infanterie Veteranenfähigkeit für Nahkämpfer
1. Verletzungen ignorieren 5+ (im Nahkampf)
2. Rasender Angriff
3. Gegenschlag
4. Zurückfallen (nur Einheiten, die keine "gewöhnlichen" Infanteristen sind)
5. Erzfeind (gegen die Armee, wo zuletzt gegen gespielt wurde)
6. Furchtlos
7.4 Infanterie Veteranenfähigkeit für Schützen
1. Panzerjäger
2. Nachtsicht
3. +1 BF gegen entweder Monströse Kreaturen plus Fahrzeuge plus Artillerie
Oder gegen Flieger und Antigravfahrzeuge
Oder gegen Infanterie plus Sprungmodultruppen plus Bikes/ Jetbikes plus Kavallerie plus Schwärme und Bestien.
4. Tarnung (falls vorhanden: Schleier und Verlust von Tarnung)
5. Erzfeind (gegen die Armee, wo zuletzt gegen gespielt wurde)
6. Furchtlos
7.5. Kriegsherr Veteranenfähigkeit:
Hier gibt es nur eine Fähigkeit: Zwei Würfel zum werfen auf die Kriegsherrenfähigkeit. Man darf sich anschließend eine auswählen.
...
Vielleicht starte ich ja mal eine Art Umfrage, was ich für das darauffolgende Spiel an Einheiten testen/ mit hinein nehmen soll 😀
Aber auf fluffige Listen getestet wird das wohl kaum wen interessieren.
Apropo fluffig: Wenn ich mir die bisherigen 5 Spielergebnisse dieser Kampagne von mir anschaue, sollte ich vielleicht in Zukunft noch mehr fluffige Einheiten mit hinein nehmen.
Warum?
...Erste Spiel knapp ein Unentschieden gegen einen Ravenwing (4:4)
Zweites Spiel Orks von der Platte gewischt (12:0)
Drittes Spiel Aufgabe der Space Wolves nach Runde 2 (dortiger Stand schon 6:0)
Viertes Spiel wieder Orks von der Platte gefegt (16:1)
Fünftes Spiel Tyraniden auf Null reduziert (12:3)
Also mit Ausnahme des ersten Spiels (was ja nur auf 750 Punkte bei 48x48" Spielfeldgröße war), sind meine Eldar immer als klarer Sieger nach Hause gegangen.
Finde die Fähigkeiten gar nicht unausgeglichen, hast aber anscheinend recht glücklich gewürfelt. 🙂
Ich fand den Kriegsherrenskill ziemlich hart, aber wenn das der Einzige in dem Slot ist, kommen ja alle schnell dran. (Wenn der Kriegherr überlebt)
Coole Listen, finde die Idee richtig gut und werd im Laufe des Jahres mal anpeilen sowas in der Art für unsere Spielergruppe aufzuziehen.
Einzig das Furchtlos gefällt mir weniger, würde Unnachgiebig bevorzugen.
Fluff sie schön weiter zu Tode...
Fluff sie schön weiter zu Tode...
Also ich persönlich bin ja ein Fan der Schwarzen Khaindare.
Auch ein 20er Gardistentrupp mit Leser und Runenprophet als Supportbasis würde deine Armee zwar abschwächen, aber kampffähig bleibt sie trotzdem.
(Und natürlich war es ein schöner Bericht, auch wenn er lang war.)