1. Edition Funny "Rage on Sigmar" rules

Wie findet ihr die "lustigen" Regelpassagen in AoS?

  • Lustig :)

    Stimmen: 41 23,7%
  • Gut und passend zu Age of Sigmar

    Stimmen: 18 10,4%
  • Ich habe dazu keine Meinung

    Stimmen: 6 3,5%
  • Unpassend für ein ernstes Fantasy Setting

    Stimmen: 38 22,0%
  • Unlustig :(

    Stimmen: 70 40,5%

  • Umfrageteilnehmer
    173
Turnierspieler?
Achso, die Fraggles, die GW schon seit Anbeginn der Zeiten vollkommen am Arsch vorbei gehen?

Dummerweise geht Turnierspielern GW nie am Arsch vorbei, obwohl wir doch alle wissen, das es mehr um die Miniaturen als um die Regeln geht 😀
 
Hm, wenn dann mal ein Turnier mit Anwendung der lustigen Regeln durchgeführt wird, kann das dann mal einer ins Netz stellen... irgendwie hab ich im Waldelfen-Kriegspapyrus nicht so lustige Passagen gefunden... gab doch so was auch mal in Magic wo man lustige Zusatzaufgaben erfüllen musste um lustige als auch mächtige Fähigkeiten triggern zu können... ich finde es mutig und lustig... =)
 
Stimmt, Humor ist generell in diesem Hobby fehl am Platze... Wir sind alle toternste Menschen und lachen niemals... das überdeckt die von uns so sehr geliebten Gramfalten.

Kam der Sarkasmus durch?

Na, mal ohne Witz... Viele Regelsysteme sind noch weitaus witziger gestaltet... zB Krosmaster, aber auch bei Malifaux gibt es Humor in den Regeln...
Regeln sind schon trocken genug... warum nicht ein wenig Spaß beim Lesen verbreiten? Vielleicht ist es ja noch niemandem aufgefallen, aber wir sind durchaus keine Juristen, die 100%ig genaue Regeln brauchen, um sich vor einem unabhängigem Gericht verbal auf die Schnauze zu geben...
Achja, so sehen Turniere aus...
 

Das ist wohl der Grund warum ich mehr auf FRÄGG als auf Fraggles steh XD

Aber die Passage finde ich besonders traurig:
Um spielen zu können, musst du zuerst aus den
Miniaturen deiner Sammlung eine Armee zusammenstellen.
Eine Armee kann so groß sein,
wie du möchtest, und du kannst so viele Modelle
deiner Sammlung verwenden, wie du willst. Je
mehr Einheiten du einsetzt, desto länger wird das
Spiel dauern und desto spannender wird es sein.
Ein Spiel mit etwa hundert Miniaturen pro Seite
füllt typischerweise einen Spielabend.
Gar keine Punkte? Ich stell einfach 100 Minotauren auf während mein Gegner 100 Gnoblars aufstellt oder so? :huh:

Ist das auch so in dem Grundspiel festgelegt? 🤔 (Wobei, es kommt ja erst nächste Woche Samstag raus, oder?)
 
@HTP
Jo, es kommt erst nächste Woche... die Regeln sind allerdings jetzt schon auf der GW-Seite KOSTENLOS einzusehen.

Das, was du genau wann einsetzen kannst, wird scheinbar aber durch die Szenarien geregelt... zB wirst du bei einer Belagerungsschlacht als Verteidiger auf andere Einheiten beschränkt sein, als dein Gegner... dadurch braucht man keine Punkte.
Darüber hinaus gibt's da noch die Sudden Death Mechanik, die triggert sobald ein Spieler dreimal soviele Modelle auf dem Schlachtfeld hat wie sein Gegner. Dann kann der Spieler in Unterzahl sagen: Wenn ich dir diese Einheit ausgelöscht habe oder es in dieser Runde in den Turm geschafft habe, habe ich das Spiel gewonnen.
Spiele ich also eine handvoll von Modellen gegen eine Hundertschar, brauche ich nur irgendwas gebacken bekommen und habe das Spiel sofort gewonnen. Darüber hinaus soll es noch andere Mechaniken geben werden, die einem Spieler in Unterzahl unter die Arme greifen... ich denke mal, dass das in etwa so sein wird wie die taktischen Optionen für Apokalypse... da waren es pro 250 Punkte Unterschied eine taktische Option... könnte bei AoS dann pro 50 Modelle eine taktische Option sein...
Dazu noch Formationen und schon gibt es Begrenzungen, die das Spiel ins Gleichgewicht bringen können... und das ganz ohne Punkte...

Viele Wege führen nach Rom... mal sehen wie wenig Spaß das wirklich macht... ich finde es in jedem Fall besser als diese Katastrophe eines Regelsystems, die man hinter vorgehaltener Hand WHFB nannte.
 
Äh dann ist es ok, und das mit Ordnung + Chaos macht natürlich auch Sinn, wie gesagt mir ging es darum zu sagen die Szenarien sind natürlich nur für diese 2 Armeen, sollen wohl die ersten Schlachten nachstellen, sind aber momentan daher noch nicht die Lösung des "allgemeinen" Armeeauswahl Problems, denke aber da kommt bestimmt noch was und wenn nicht wird man das schon untereinander in den Griff kriegen.
Und Spaß macht es schon, hab zwar nur den Held, 2 Hammerschild Typen und einen Engel gegen ein paar Chaoten gespielt aber das hat schon Potential, klar kann und wird es nicht jedem gefallen.

Und zum Topic, wie gesagt ich finde das meiste witzig und hier und da hat man doch schonmal Heruasforderungen am Tisch "geschrieen" oder anderen Quatsch gemacht. In Stuttgart hatte ich mal einen Bretonen Spieler getroffen der vor jeder Schlacht zur Herrin des Sees gebetet hat, wenn was hilft wieso nicht 😉
 
Der Part für die Maske gefällt mir am Besten 😀 Ist durchaus schon mal vorgekommen, dass gar merkwürdig anmutende Bewegungen beim Würfeln von wichtigen Ereignissen ausgeführt wurden; also von daher ... alles was wir jetzt tun können ist: Tanzen :wub:

Diese "lustigen" Texte erinnern mich a) an alte GW Publikationen, wo sowas gerne eingestreut wurde (aber mE nicht bei den Regeln selbst) und b) an das MAD Brettspiel "Sei ein Stein! Los sei einer!". Einige dieser Passgen sind aber dann doch etwas mau. Wobei die mit Manfred hat auch was "if he talks back..." 😎

Man hätte aber gerne dabei schreiben können, ob die Regeln trotzdem gelten. Aber da bei AoS ja alles so schön frei sein soll, darf man sich das wohl mit seinem Mitspieler aussuchen. Ich habe ja urlange kein WFB mehr gezockt, werde AoS aber gerne mal antesten, vielleicht hats ja was.

Ich hätte gerne: Lustig & Unpassend angeklickt, so bleibt es bei Lustig
 
😀 den Wurf darf man aber unter keinen Umständen modifizieren 😀

Wirf zwei Würfel, addiere
die Augenzahlen und sieh auf der Tabelle
unten nach, was geschieht (auf diesen Wurf
dürfen keine Modifikatoren angewendet werden)

13 Völlig unerwarteter Sieg: Wider jede
Wahrscheinlichkeit und Vernunft gewinnst
du sofort die Schlacht (und wirst
fürderhin als Betrüger bekannt sein –
nicht dass das einen echten Skaven-General
stört).

😀 ( hoffe das posten der Regel ist ok, da sie ja von GW kostenlos angeboten wird 🙂 )

mfg
 
Ich hab aus guten Grund nur die Originalregeln(ENG).

Könnte es sein das hier vll. mal die dt. Regeln besser/schon korrigiert sind?


Ist halt Advanced Nerding^^

Das ist es wohl, aber he wird sind ja alle Nerds und man will sie ja immer steigern, daher passts 😉

@Archon

Das Mad Brettspiel kenne ich auch nochm das war auch immer mal wieder lustig
 
Zuletzt bearbeitet:
Könnte es sein das hier vll. mal die dt. Regeln besser/schon korrigiert sind?

Selbst wenn.....Wieso nur in der Deutschen? Eher entweder war da wer kreativer als er durfte, oder die deutsche Version ist schlicht falsch. GW hald. Wer in mindestens jeder übersetzten Puplikation gravierende Fehler zurücklässt Und Armeebücher Jahrelang fehlerhaft in der Luft hängen lässt...
Ich nehm die deutsch übersetzten Sachen schon lange nicht mehr ernst.