Sonstiges G@mbits Pinselschule

Moin,

sorry falls ich das schon mal gefragt habe:

Ich habe mir nun Milliput und eine Strukturwalze für Pflasterstein-Look bestellt um für meine Cities schöne Stadt-Bases zu machen. Das Milliput härtet dann ja nach ca 3 Stunden aus. Nachdem ich das dann bemalt habe etc, kann ich das dann einfach mit Sekundenkleber auf die Base kleben? Oder muss ich das im weichen Zustand schon auf die Base aufbringen?

Danke euch
 
Kannst es im „weichen“ Zustand auf die Base drücken und dann mit der Walze drüber gehen. Das milliput klebt dann an der base, ist allerdings nicht so stark. Getrocknet kannst du es ganz normal mit Sekundenkleber fest kleben.
ok danke.

Ich bin mal gespannt. In Youtube-Videos sieht das eig ganz easy aus und der Look gefällt mir einfach sehr. Gerade für die Cities. Dazu will ich dann noch so Herbstblätter/Laub auftragen. Sieht bestimmt cool aus 🙂
 
  • Like
Reaktionen: sejason und darkoli
Ach, im Grunde gefällt mir dieses Gimmick einfach iwie ?

Da sind ja auch n Haufen Gummis bei und mir gefällt auch der Griff mit etwas Abstand zum Halter und das der Halter drehbar ist.

Kann ja sein das jemand das Teil hat und drauf schwört.

Eig suche ich vermutlich nur zusätzliche Bestätigung um zu kaufen ?
Sorry, etwas spät aber: ich habe das Teil und schwöre drauf. Ich habe den der ersten Generation (die jetzt sind noch besser wegen mehr Ausnehmungen) und ich bin begeistert. Das Fixieren geht sehr schnell und hält um ein Vielfaches besser als die Patafixes. Besonders wenn man mal schnell z.B. nach der Arbeit vorm Kinder ins Bett bringen bisschen Spray drauhauen will ist der super. Für G@mbits Massen an Modellen die er bemalt wird es halt nicht so die Zeitersparniss sein, weil er dafür zu klein ist. Die Gummis sollten eigentlich verspröden, ja, tun sie bei mir aber bisher nicht. Es liegen ca. 4mal so viele bei wie man draufsetzen kann und mir ist bislang nach vielen Jahren Nutzung einer gerissen, aber nicht weil er verhärtet war, sondern weil ich es mit dem Ziehen übertrieben habe. Die Farbe kann man nach einigen Durchgängen von den Gummis super abbröseln, wenn man sie etwas knüllt und bekommt sie fast komplett wieder sauber.
PS: ich sehe gerade der alte von mir ist größer als der neuere mit den stärkeren Ausnehmungen.
 
  • Like
Reaktionen: Benjinox
Sorry, etwas spät aber: ich habe das Teil und schwöre drauf. Ich habe den der ersten Generation (die jetzt sind noch besser wegen mehr Ausnehmungen) und ich bin begeistert. Das Fixieren geht sehr schnell und hält um ein Vielfaches besser als die Patafixes. Besonders wenn man mal schnell z.B. nach der Arbeit vorm Kinder ins Bett bringen bisschen Spray drauhauen will ist der super. Für G@mbits Massen an Modellen die er bemalt wird es halt nicht so die Zeitersparniss sein, weil er dafür zu klein ist. Die Gummis sollten eigentlich verspröden, ja, tun sie bei mir aber bisher nicht. Es liegen ca. 4mal so viele bei wie man draufsetzen kann und mir ist bislang nach vielen Jahren Nutzung einer gerissen, aber nicht weil er verhärtet war, sondern weil ich es mit dem Ziehen übertrieben habe. Die Farbe kann man nach einigen Durchgängen von den Gummis super abbröseln, wenn man sie etwas knüllt und bekommt sie fast komplett wieder sauber.
PS: ich sehe gerade der alte von mir ist größer als der neuere mit den stärkeren Ausnehmungen.
Danke für das positive in Erinnerung rufen ?

Hatte den schon vergessen und das Hobby lag die letzten Monate eh flach wegen Prüfungsstress und Umzug. Dank deiner Erinnerung habe ich den aber nun bestellt ?

Obwohl ich mich aber frage, ob die Minis nicht zu nah beieinander sind, wenn ich alle Plätze des Sticks nutze. Kommt man da wirklich beim Grundieren von allen Seiten vernünftig dran?

Egal, ausprobieren möchte ich es auf jeden Fall und sollte es ein Fehlkauf für mich sein, ist der Preis zumindest verschmerzbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Tom183
Sorry, falls die Frage hier falsch ist. In dem Fall gerne verschieben:

Kann mir jemand Farbregale empfehlen? Gerne gemischt für Citadel Töpfchen, als auch für Dropper.

Bei uns im Laden gibts "nur" die von Kraken, diese Black Racket Module. Die finde ich aber ehrlich gesagt ganz schön teuer, für jedes einzelne Modul. Bin für alle Vorschläge offen. Auch gerne MDF zum selber zusammen bauen.

Danke euch 🙂
 
Sorry, falls die Frage hier falsch ist. In dem Fall gerne verschieben:

Kann mir jemand Farbregale empfehlen? Gerne gemischt für Citadel Töpfchen, als auch für Dropper.

Bei uns im Laden gibts "nur" die von Kraken, diese Black Racket Module. Die finde ich aber ehrlich gesagt ganz schön teuer, für jedes einzelne Modul. Bin für alle Vorschläge offen. Auch gerne MDF zum selber zusammen bauen.

Danke euch 🙂
Ja ist ok hier. Ich hab die von hobbyzone. Sond ok. Mittlerweile gibt es auch 3d gedruckte racks. Es gab erst kürzlich einen Kickstarter in die Richtung.
 
  • Like
Reaktionen: Benjinox
@Benjinox Auf den gänigen Portalen für 3D Dateien gibt es mittlerweile eine ganze Menge verschiedener Systeme. Mir reichen solche stapelbaren Ständer, wo immer 18 Farben reingehen. Die kann man gut herumtragen und wegräumen. Wenn ich vom Schreibtisch aus die Wand berühren könnte, wäre was zum an die Wand schrauben super und wenn ich den Platz auf dem Tisch hätte, würde ich mir wohl so ein Farbkarusell drucken.
 
  • Like
Reaktionen: Benjinox
Ich find es nicht mehr wieder sonst hätte ich es da gefragt. Irgendwo hier im Forum hatte @G@mbit erwähnt dass die Valejo Metall-Farben die derzeit besten Metallics wären oder so. Aus welcher Range und: welcher Farbton wäre denn Citadels Leadbelcher am ähnlichsten?
Hab Leadbelcher an der Mini bereits benutzt, würde aber gern, weil nahezu leer, gern zu einer Alternative wechseln.


Edit: Weil es gerade ansteht: Mecha Gloss Varnish: Bei Verarbeitung mit der Airbrush verdünnen oder nicht? Irgendwo hatte ich mal gelesen dass man Varnish eher nicht verdünnen würde, habs aber bisher immer verdünnt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich find es nicht mehr wieder sonst hätte ich es da gefragt. Irgendwo hier im Forum hatte @G@mbit erwähnt dass die Valejo Metall-Farben die derzeit besten Metallics wären oder so. Aus welcher Range und: welcher Farbton wäre denn Citadels Leadbelcher am ähnlichsten?
Hab Leadbelcher an der Mini bereits benutzt, würde aber gern, weil nahezu leer, gern zu einer Alternative wechseln.


Edit: Weil es gerade ansteht: Mecha Gloss Varnish: Bei Verarbeitung mit der Airbrush verdünnen oder nicht? Irgendwo hatte ich mal gelesen dass man Varnish eher nicht verdünnen würde, habs aber bisher immer verdünnt.
Gunmetal ist glaub ich das dunkelste in der Reihe.
Wenn er dir zu zähflüssig ist mit Wasser verdünnen ist ganz normal.
 
  • Like
Reaktionen: sejason und Object303
Heyho ich darf ein paar Chosen anmalen für einen Freund. Der Wunsch ist eher Classic Schema, es gibt auch schon alte bemalte Figuren die rein s schwarz silber gebürstet sind auf Schnee Base. Habe Freiheitsgrade bei der BAM Farbe also zB rot oder so dazu zur schwarz silbernen Rüstung mit Schneebase.

Fragen:

1) rot? Oder gibt's da was cleveres anderes? Vielleicht mit Beispiel?

2) schwarze Rüstung... Einfach schwarz grundieren, weiß Spray von oben, black contrast drüber mit blue/lila verdünnt für Schimmer, und Edge Highlights? Oder gibt's da was total cleveres was ich ausprobieren sollte an Technik?

(Etwas schwammiges Thema...)
 
1000011807.webp


Das rechte Modell:
Ich hab erst gebürstet aber dann mit black contrast verdünnt das ganze Bürsten wieder weggemacht. Dann habe ich dunkelgrau/hellgrau/weiß Edge Highlights gesetzt.
Ist das so ok? Gibt's was cleveres einfaches das die schwarze Rüstung nochmal signifikant aufwerten würde? Beispielsweise doch erst grau bürsten vor den Edge Highlights? Ich fand dass nach dem Bürsten das schwarz zu grau wurde irgendwie... Hatte es daher entfernt.
Andererseits sieht es jetzt etwas langweilig aus.
 
  • Like
Reaktionen: Tarkus