Hi. Ich möchte Cockpitscheiben von innen mit Tamiya clear Farben sprühen? Ist da irgendeine Grundierung nötig? Wenn ja was nimmt man da? Klarlack?
Nein, geht so.Hi. Ich möchte Cockpitscheiben von innen mit Tamiya clear Farben sprühen? Ist da irgendeine Grundierung nötig? Wenn ja was nimmt man da? Klarlack?
ok danke.Kannst es im „weichen“ Zustand auf die Base drücken und dann mit der Walze drüber gehen. Das milliput klebt dann an der base, ist allerdings nicht so stark. Getrocknet kannst du es ganz normal mit Sekundenkleber fest kleben.
Sorry, etwas spät aber: ich habe das Teil und schwöre drauf. Ich habe den der ersten Generation (die jetzt sind noch besser wegen mehr Ausnehmungen) und ich bin begeistert. Das Fixieren geht sehr schnell und hält um ein Vielfaches besser als die Patafixes. Besonders wenn man mal schnell z.B. nach der Arbeit vorm Kinder ins Bett bringen bisschen Spray drauhauen will ist der super. Für G@mbits Massen an Modellen die er bemalt wird es halt nicht so die Zeitersparniss sein, weil er dafür zu klein ist. Die Gummis sollten eigentlich verspröden, ja, tun sie bei mir aber bisher nicht. Es liegen ca. 4mal so viele bei wie man draufsetzen kann und mir ist bislang nach vielen Jahren Nutzung einer gerissen, aber nicht weil er verhärtet war, sondern weil ich es mit dem Ziehen übertrieben habe. Die Farbe kann man nach einigen Durchgängen von den Gummis super abbröseln, wenn man sie etwas knüllt und bekommt sie fast komplett wieder sauber.Ach, im Grunde gefällt mir dieses Gimmick einfach iwie ?
Da sind ja auch n Haufen Gummis bei und mir gefällt auch der Griff mit etwas Abstand zum Halter und das der Halter drehbar ist.
Kann ja sein das jemand das Teil hat und drauf schwört.
Eig suche ich vermutlich nur zusätzliche Bestätigung um zu kaufen ?
Danke für das positive in Erinnerung rufen ?Sorry, etwas spät aber: ich habe das Teil und schwöre drauf. Ich habe den der ersten Generation (die jetzt sind noch besser wegen mehr Ausnehmungen) und ich bin begeistert. Das Fixieren geht sehr schnell und hält um ein Vielfaches besser als die Patafixes. Besonders wenn man mal schnell z.B. nach der Arbeit vorm Kinder ins Bett bringen bisschen Spray drauhauen will ist der super. Für G@mbits Massen an Modellen die er bemalt wird es halt nicht so die Zeitersparniss sein, weil er dafür zu klein ist. Die Gummis sollten eigentlich verspröden, ja, tun sie bei mir aber bisher nicht. Es liegen ca. 4mal so viele bei wie man draufsetzen kann und mir ist bislang nach vielen Jahren Nutzung einer gerissen, aber nicht weil er verhärtet war, sondern weil ich es mit dem Ziehen übertrieben habe. Die Farbe kann man nach einigen Durchgängen von den Gummis super abbröseln, wenn man sie etwas knüllt und bekommt sie fast komplett wieder sauber.
PS: ich sehe gerade der alte von mir ist größer als der neuere mit den stärkeren Ausnehmungen.
Scheint bei milliput wie Talcum zu wirken.?Frag mich nicht nach der Chemie/Physik dahinter, aber es funktioniert
Ja ist ok hier. Ich hab die von hobbyzone. Sond ok. Mittlerweile gibt es auch 3d gedruckte racks. Es gab erst kürzlich einen Kickstarter in die Richtung.Sorry, falls die Frage hier falsch ist. In dem Fall gerne verschieben:
Kann mir jemand Farbregale empfehlen? Gerne gemischt für Citadel Töpfchen, als auch für Dropper.
Bei uns im Laden gibts "nur" die von Kraken, diese Black Racket Module. Die finde ich aber ehrlich gesagt ganz schön teuer, für jedes einzelne Modul. Bin für alle Vorschläge offen. Auch gerne MDF zum selber zusammen bauen.
Danke euch 🙂
Gunmetal ist glaub ich das dunkelste in der Reihe.Ich find es nicht mehr wieder sonst hätte ich es da gefragt. Irgendwo hier im Forum hatte @G@mbit erwähnt dass die Valejo Metall-Farben die derzeit besten Metallics wären oder so. Aus welcher Range und: welcher Farbton wäre denn Citadels Leadbelcher am ähnlichsten?
Hab Leadbelcher an der Mini bereits benutzt, würde aber gern, weil nahezu leer, gern zu einer Alternative wechseln.
Edit: Weil es gerade ansteht: Mecha Gloss Varnish: Bei Verarbeitung mit der Airbrush verdünnen oder nicht? Irgendwo hatte ich mal gelesen dass man Varnish eher nicht verdünnen würde, habs aber bisher immer verdünnt.