Gambits Fließband Sons of Behemoth teilsFERTIG

Superschön! Lichtjahre über meinem Normalsterblichen Niveau! Speziell Metallteile finde ich supertoll gelungen.


Da du aber selbstkritisch unterwegs bist, traue ich mich einfach mal, da einzuhaken (hoffe, dass das ok ist):

vielleicht liegt deine Unzufriedenheit daran, dass die Haut in einem ähnlichen "Strich-Stil" bemalt wurde wie die Metallkomponenten? Bei der Rüstung und dem Schwert finde ich diesen "Strich-Stil" sehr passend. Bei der Haut finde ich, könnte ein normaler Stil (mit Verläufen) möglicherweise geeigneter sein, da dann auch mehr der Kontrast Haut zu Metall zum Tragen kommt. So wirkt es - auf mich - ein bisschen wie wenn du generell diesen Strich-Malstil verwendet hast. Aber hast du ja gar nicht, da z.B. Gelände und Umhang für mich eher "normal" mit sanften Übergängen wirken. Gerade beim Arm gibt's paar sehr dominante Striche. Die wirken im übrigen für MICH persönlich ein bisschen wie "abgezogene Haut", also gehäutet. So als ob unter der Haut die Muskulatur rauskommt. Wie bei Körperwelten. Vielleicht spinne ich mir aber auch was zusammen gerade 🙂



Da du den Sockel und den Fluss ansprichst: ich könnte mir vorstellen, dass hier 1 Farbe reicht. Du hast ja so ein orange-gelb im Fluss (was per se schon sehr speziell ist) und dann so ein orange-braun im Sockel. Da ist vielleicht 1x orange zu viel im Bild?

Linkes Bild ohne Sockel: spezieller Fluss, aber irgendwo in Sicht finde ich den Farbkontrast OK.
Rechtes Bild ohne Fluss: das finde ich auch ganz passend, als kaltblaulila vs. warmorangebraun.
Nur die Kombo irritiert evtl. als "1 zu viel"?
1734111313054.png
1734111362646.png
 
Superschön! Lichtjahre über meinem Normalsterblichen Niveau! Speziell Metallteile finde ich supertoll gelungen.


Da du aber selbstkritisch unterwegs bist, traue ich mich einfach mal, da einzuhaken (hoffe, dass das ok
Na klaro ist das ok Kritik ist immer angebracht wenn man den Sachen auf den Grund gehen möchte dieneinem nicht gefallen.
Ursprünglich hatte ich die Idee einen Fluss aus rost zu machen. Das hat irgendwie nicht geklappt. Wahrscheinlich ziehe ich dass dann eher in die schleimigere Richtung. Die Frage ob ich den Sockel schwarz machen soll steht ja von Anfang an im Raum und ich glaube da komm ich nicht drumherum. Ich finde die Maserung halt so schön. Das mit der Haut wird wahrscheinlich darauf hin rauslaufen dass ich mit der Airbrush die Übergänge weicher mache ich glaube das war damals auch nich so geplant und überhaupt nicht fertig. Jetzt hab ich alles schon festgeklebt da wirds natürlich schwieriger.
 
  • Like
Reaktionen: Tarkus und Mightyduck
Die Frau ist krank, Papa arbeitet nicht. Weil Kinder. Ok damm passt es ja dass direkt eine Stunde vor Kinderbetreuung ein Paket angekommen ist von 1001 hobbys. Also die 4,5 jährige hat den, bis auf die superfummligen Aufkleber,alleine gebaut.
20241214_145214.jpg
Der 3 jährige hatte den komplexeren mech und bei ¾ des Aufbaus keinen Bock mehr, aber das "Klick" hat ihm sehr gut gefallen. Es ist sehr krass was da möglich ist. Der eine Bausatz ist von 23 der andere von 2003?
20241214_153934.jpg

Papa hat sich natürlich auch was rausgegangen und mal schauen wie ich fazu komme und was ich damit mach. Aktuell glaub ich nur einfach zusammen bauen und Spaß dabei haben.
20241214_164036.jpg
 
Cool, interessant wieviel Hobby Youtuber in der letzten Zeit auch Videos zu Gundam rausbringen.
Na hat ja auch einen Grund warum ich drauf gestoßen bin ?
Nach fünf Stunden fröhlichen zusammen Steckens(kein Tropfen kleber) bin ich vereit fürs Bett. Waffen hat das ding such noch, aber heute nicht.ah ja ein bißchen transformieren kann er sich auch noch...
1000078470.jpg
 
Mit sichtbaren "psycho frame"
20241215_123156.jpg
20241215_123218.jpg

Bin echt fasziniert von den Möglichkeiten die das Kit bietet. Kein kleber, verschiedene Materialien für verschiedene Anwendungen,die Anleitung ist,obwohl auf japanisch, sehr gut nachvollziehbar (Google Translation hilft, geile Zeit in der wir leben). Die Gußrahmen werden nahezu nacheinander abgebaut, die Zahlen sind nebeneinander, die meisten Teile haben nur 3 winzige Gussstellen.
Es wird definitiv nicht der letzte bleiben.
 
Ich bekomme immer mehr Bock, auch mal so ein Teil zu bauen ?
Mach doch! Das ist jetzt ein mastergrade gewesen. Die sind 1/100. Die high Grades sind etwas einfacher und 1/144 also kleiner, dafür bekommt man sie für 30 bis 50€? Ich hab die bei 1001 Hobbys bestellt und war zufrieden mit der Lieferzeit. Es könnte sogar sein, daß evtl, vielleicht, möglicherweise eine zweite Lieferung zu mir unterwegs ist. Evtl bin ich gerade etwas Amok gelaufen und hab mir ein perfekt grade gekauft (und noch anderes zeug)?? ich bin halt leicht zu manipulieren. Gib mir glücklich sein,ich geb dir Geld ?
 
Ich hab jetzt auch alle psycho Öffnungen gefunden.
Was sind denn Psycho Öffnungen?
Ich hab grad was über Slaanesh gelesen und bin wahrscheinlich gedanklich auf dem falschen Dampfer unterwegs ?

Für Fulgrim? Da hätte ich mit mehr gerechnet bei der Anzahl kleiner fuddeliger Teile. Wobei du natürlich mehr Übung hast als die meisten anderen, die ich kenne. Wie war denn die Qualität bzw verbogener Teile?
 
Was sind denn Psycho Öffnungen?
Ich hab grad was über Slaanesh gelesen und bin wahrscheinlich gedanklich auf dem falschen Dampfer unterwegs ?


Für Fulgrim? Da hätte ich mit mehr gerechnet bei der Anzahl kleiner fuddeliger Teile. Wobei du natürlich mehr Übung hast als die meisten anderen, die ich kenne. Wie war denn die Qualität bzw verbogener Teile?
Ka bin nicht so in der lore drinnen der hat unter den panzerplatten ein psychogrid und das war da dieses rot das durchscheint. Das ist halt alles beweglich und dadurch kann man es an oder ausmachen.
Der kd hatte auch noch 2 Std gebaut. Zur Qualität möchte ich mich nicht äußern, da sagen wir mal kein Echtheitszertifikat dabei war ?‍?️

Die Kinder haben Spaß mit den dams
20241216_161736.jpg