Gamedesigner bei GW

Naysmith

Tabletop-Fanatiker
06. November 2009
12.227
17
11.786
157.066
Hier ist Deine Chance allen zu beweisen, dass Du es besser kannst als die Jungs bei GW es bisher konnten!

PS: If you live and breathe Warhammer 40,000 rules, know your way round a D6, and are looking for a new challenge in life – the Warhammer Studio is currently recruiting for a position in the Warhammer 40,000 rules team. Find out more on the Games Workshop careers site.

Los geht's ?.

cya
 
  • Haha
Reaktionen: Dragunov 67 und Marni
Hier ist Deine Chance allen zu beweisen, dass Du es besser kannst als die Jungs bei GW es bisher konnten!

PS: If you live and breathe Warhammer 40,000 rules, know your way round a D6, and are looking for a new challenge in life – the Warhammer Studio is currently recruiting for a position in the Warhammer 40,000 rules team. Find out more on the Games Workshop careers site.

Los geht's ?.

cya
Bei dem gesetzten Alter das wir hier haben, wird wohl kaum einer alle seine Errungenschaften auf Spiel setzen.
Um einen sicherlich mittel prächtig bezahlten Job in England anzunehmen.
Ganz besonders diejenigen nicht die ne Familie ernähren müssen. Aber wer weiß, Wunder geschehen ja in letzter Zeit bei 40k.

Aber das aller schlimmste is ja, das diese Verbrecher schon hier klar machen das mit denen kein Switch auf den D10 zu machen ist!
Stümper, bei der Ausschreibung schon die Kreativität einengen. 😡😉
 
In einem anderen Thread wurde diskutiert, ob GW sich vielleicht langfristig von den Regeln für W40k trennt, also keine Regeln mehr schreibt.
Das sie jetzt einen Gamedesigner suchen, der ausdrücklich Matched Play im Auge haben soll, ist für mich ein Zeichen, dass GW noch mehr versucht, das Spiel zu balancen und zu verbessern und damit auch bessere Regeln zu schreiben.

Für mich ist das ein positives Zeichen.
 
Das sie jetzt einen Gamedesigner suchen, der ausdrücklich Matched Play im Auge haben soll, ist für mich ein Zeichen, dass GW noch mehr versucht, das Spiel zu balancen und zu verbessern und damit auch bessere Regeln zu schreiben.
Oder es ist einfach Marketing in sich. Auch so eine Ausschreibung unterliegt eben der Firmenkommunikation. Andererseits hatte ich mit @Naysmith erst kürzlich die Debatte, dass es für einen Konzern von der Größe GWs eine bewusste Entscheidung sei, kein riesiges Regelteam zu haben. Von daher ist jeder, der dazu kommt schonmal ein Gewinn.

Dafür, dass die Personal für matched play suchen, steht da in den Anforderungen auch bisschen viel von "Erfahrungen im Regelschreiben". In meinen Augen sollte jemand der für Gamebalance zuständig ist, selber nicht einmal Regeln schreiben. Das ist Qualitätskontrolle. Das muss der Typ sein, der dem Regelschreiber sagt, "gute Idee" oder "schlechte Idee, mache mal "Core" auf den Broadsites/Ballistarii weg, du hast da zu viele Synergiemöglichkeiten drauf.
 
  • Like
Reaktionen: Lord Protector
Wer den Job machen will/soll muss in erster Linie Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik drauf haben. Nur so kann er prüfen (ungefähr) welche Wirkungen die Dinge haben die sich die Designer ausgedacht haben. Das ist ein "Rechenknecht" Job in meinen Augen.

cya
Und dazu noch ein gerüttelt Maß an Spielkenntnis, um die sich ergebenden Synergien einschätzen zu können.
 
Wer den Job machen will/soll muss in erster Linie Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik drauf haben. Nur so kann er prüfen (ungefähr) welche Wirkungen die Dinge haben die sich die Designer ausgedacht haben. Das ist ein "Rechenknecht" Job in meinen Augen.

cya
Aus der Beschreibung geht doch gar nicht hervor was man da für eine Tätigkeit macht. Vermutlich hat von den drei Leute die da arbeiten nur einer gekündigt und die suchen Ersatz, nichts Außergewöhnliches also. Playtesting sehe ich jedenfalls in GWs Firmenpolitik in Zukunft nicht. Generell geht doch überall der Trend hin, dass die ersten Käufer als Betatester dienen. Selbst in der Automobilbranche so. Außerdem sehe ich das wie Lord Protector: wer zum Kuckuck aus diesem Forum, und vor allem derer die hier lautstark mitdiskutieren sollte von diesem Job leben, bzw. den in E annehmen können?...
 
Von daher ist jeder, der dazu kommt schonmal ein Gewinn.
und ähnliche Interpretation.

Wenn man Anzeigen (aka Reklame) wörtlich nimmt und glaubt, könnte man solche Schlüsse ziehen, steht allerdings auf dünnem Eis.
Denn wer sagt denn, dass das Team wirklich verstärkt wird und nicht gerade erst durch unbenannte Abgang geschwächt wurde, was man jetzt dringend wieder ausgleichen will? Auch Einstellungsanzeigen sind Teil des Firmenmarketings, da schreibt keiner "Nach bedauerlichen Abgängen müssen wir unser Team wieder arbeitsfähig machen."
 
  • Like
Reaktionen: Lord Protector
Wer den Job machen will/soll muss in erster Linie Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik drauf haben. Nur so kann er prüfen (ungefähr) welche Wirkungen die Dinge haben die sich die Designer ausgedacht haben. Das ist ein "Rechenknecht" Job in meinen Augen.

cya
Nachdem ich jetzt ne Weile im Qualitätsmanagement arbeite würde ich das als den essentiellen Job in so einem Zusammenhang ansehen, vll. genereller als Instrumentenentwickler bezeichnen. Wenn die das wirklich versuchen mit Daten zu unterfüttern, ist das hoch anspruchsvoll sowohl in der Datensammlung, -aufbereitung und -interpretation. Aber vll meintest du Recheknech auch gar nicht so negativ wie ichs interpretiert habe.
?
 
@Telzo stimmt, nämlich überhaupt nicht. Ich halte es für wichtig dem ganzen eine echt solide Mathematik als Unterbau zu verpassen und zwar für alles. Das ist mega komplex und daher bräuchte man eigentlich einen echten Crack.

cya
Ich denke das ist den Gamedesignern und ihren Chefs garnicht so klar, wieviel MINT da eigentlich drinstecken muss.
Und wenn dann so ein Stochastiker oder Mathematiker seine Gehaltsforderung auspackt wird es sicher nur heißen "schluck. Wir melden uns."
 
  • Like
Reaktionen: Rabenfels
Typisch GW ? will jetzt auch noch das Spiel verbessern um uns arme unmündige Nerds noch mehr zu melken und den letzten Cent aus der Tasche zu ziehen....

Also ich naiver Tropf glaube, dass GW daran interessiert ist ihr Spiel zu verbessern. Sie müssen dank den heiligen Samaritern wahapedia und 3D Druck mehr Leute ins Hobby bringen. D.h. auch die Playerbase vergrößern. Und das schaffen sie nur mit besseren Regeln.

Am Ende haben sie halt die Ressourcen jedes andere FanMade System auszustechen wenn sie denn wollen.
 
Die sollen mal den Typen von OPR und den Typen von Wahapedia einstellen, das wär mal was!
Bitte nicht Ersteren...

Es reicht meiner Meinung nach mit dem abstrahieren. Das Kaliber der imperialen neuen Laserkanone steht in keinem Zusammenhang mit dem von Panzern wie dem Repulsor. Regeln sollten möglichst Modelle und Ausrüstungen widerspiegeln und nicht ums verrecken abstrahieren, ein Umstand der mich an den Opr stört.

Bolt Action vereinfacht auch sehr stark, trotzdem spiegelt es den Hintergrund wider.