Games Workshop reagieren auf Scalper

Beim Buch ist das Schwierige halt die reale Limitierung mit den Unterschriften. 2500 Mal unterschreiben, im Idealfall auch noch irgendwie schön, ist sehr viel Arbeit, die sehr doll gar keinen Spaß macht. Das macht so ein Kreativer, wenn ihm sonst die Guillotine droht, und wird sie nicht eben mal so aus Freundlichkeit nachproduzieren.

(Ich denke übrigens auch nicht, dass Lose das Problem lösen, ganz davon unabhängig, ob die ehrlichen Käufer darauf Lust hätten.)
 
Ein technisches Wettrüsten müsste man so aufwendig gestalten das der Aufwand für die Scalper nicht mehr lohnt mit zu rüsten. Da es FIrmen gibt die Scalperbots vertreiben wird das garnicht so einfach von GW-Seiten aus.

Lose schränken Scalper ein. Solang GW FOMO betreibt wird es Scalper geben. Und klar, ich würde auch bevorzugen wenn das FOMO einfach endet.
Ich wollte nur aufzeigen: Es gibt technisch relativ einfache Möglichkeiten die Hürde für Scalper zu erhöhen.
Klar kommen die Scalper wieder aussenrum, aber 50% Scalper 50% echte NUtzer ist besser als momentan, wo 99% Scalper gewinnen.
 
Aber mal ganz ehrlich.. Ich als Normalkunde hätte jetzt auch keine große Lust ein Los zu ziehen, egal auf welche Weise. Wir leben doch nicht in einer Bananenrepublik.

Stört mich das Scalping-Thema? Ja. Möchte ich an einem Losverfahren teilnehmen, wenn ich etwas kaufen will? Nein. Es sollte doch nicht vom Glück abhängen, ob man jetzt ein Produkt kaufen darf oder nicht.

Ich weiß jetzt nicht wie viele Bücher es in dieser Romanreihe gab. Ich würde aber mal so etwas von in die Tischkante beißen, wenn das Los beim letzten Band gegen mich entscheiden würde. ?
In der Realität spielt bei normal arbeitenden und/oder noch andere Lebensinhalte habenden Leuten der Zufall leider schon eine sehr große Rolle beim Einkaufen limitierter Boxen jeder Art die eher in Minuten als in Stunden ausverkauft sind. Viele haben keine Zeit, gerade dann am Rechner zu sitzen und auf überlasteten Servern frenetisch die Neu-Laden-Taste zu drücken bevor alles weg ist. Ein Zeitfenster von mehr als einer Woche zur Bestellungsaufgabe plus Losverfahren wenn es mehr Interessenten als Angebot gibt würde ich als deutlich fairer und weniger frustrierend empfinden. Wird so aber nicht kommen da es dem Kunden viel mehr Exklusivität und Wertgefühl der Produkte vermittelt wenn man solchen Aufwand betreiben muss um etwas zu (erträglichen Preisen) zu kriegen.
 
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67
Auf technischer Seite sind sowohl Gw als auch die Scalper noch lange nicht am Ende ihrer Möglichkeiten.

Daher wäre es meines Erachtens nach sinnvoll das Made to Order einzuführen. Wobei dann bei den limitierten Spezialedition nur die ersten X Ausgaben unterschrieben sind. Wer dann noch ohne eine Unterschrift nicht leben kann, muss schauen das er den Author auf einer Convention trifft.

Ansonsten was haltet ihr von der Idee, das physische GW-Läden eine Stunde (oder zwei Stunden) früher Vorbestellungen aufgeben können.
 
  • Like
Reaktionen: Kuanor
Also gegen Scalper-Bots? Och, da geht schon was, wenn man will.
Was ja versucht wurde, aber scheinbar easy zu umgehen war. Falls Du weißt wie das geht wäre ich für eine - gerne auch oberflächliche - Erklärung dankbar.
Das Ding, insbesondere bei physischen Waren wie bei Schuhen... oder eben Minis... den Hersteller interessiert es selten, wer das Zeug kauft. Hauptsache es ist schnell weg.
Was man in meinen Augen bei Händlern von nicht Lebensnotwendigen Waren auch gut nachvollziehen kann.

Da es hier nicht um Lebensmittel geht, sehe ich wenig Anreiz, dass der Händler die Verantwortung Schultern muss, dass diese alle bekommen (ist ja selbst bei Lebensmitteln nicht so und wir sehen was passiert).

So ärgerlich das Spiel der Scalper gegen/mit GW ist, sehe ich nach wie vor keinen Anreiz, dass GW was ändern müsste. Die Ware geht weg zum gewünschten Preis.

Hier liegt es klar beim Kunden in er das Spiel mitmachen möchte oder nicht. Die Frage ist halt, was will man mehr? Die Ware oder ein stressfreies Dasein (nein beides zusammen geht aktuell nicht ?)
Aber zu dem, wie es gehen könnte:
1) Bot-Protection: bestimmte Anbieter, z.B. Cloudflare, analysieren den Traffic zu bestimmten Webseiten. Je nach bedrohungsstufe kann man da früher oder später einen Bot-Check ausführen. (Passiert z.B. auch hier im Forum manchmal) Bei auffälligem Traffic bekommt man dann ein Captcha, mit welchem man seine Menschlichkeit bestätigen muss.
2) Waiting Rooms: Ich kann Nutzer in eine "Warteliste" versetzen, wo man dann kontrolliert und nacheinander durch den Shop kommen kann. z.B.: https://www.cloudflare.com/de-de/application-services/products/waiting-room/
Wird dann da nicht einfach an dritte ausgelagert und die sind verantwortlich ob die Bots durchkommen oder nicht?

cya
 
.

Die reguläre Ausgabe gibts auch nur noch bei EBay für 60€ btw.
Aber die wird hoffentlich irgendwann neu aufgelegt.
Ja, ich meinte: GW sollte dafür sorgen das Bücher halt Bücher sind, und man die zum regulären Preis einfach erhält. Für Limited Edition habe ich Verständniss, aber die Standardvariante sollte ein paar Jahre nach Erscheinen einfach zu Erwerben sein. Das Bücher so schnell auslaufen, dafür habe ich kein Verständniss.
Ansonsten was haltet ihr von der Idee, das physische GW-Läden eine Stunde (oder zwei Stunden) früher Vorbestellungen aufgeben können.
Ich weiß nicht ob das auch für Bücher galt, aber für die Weihnachtsboxen hat mir ein Mitarbeiter mal gesagt das sie als Laden nen separates Kontingent haben wenn du direkt über ihr Terminal im Laden vorbestellst. Der Hinweis ist nett, aber der GW lag nahe meiner alten Arbeitsstätte. D.h. kurz nach Arbeit hinlaufen war voll gut. Samstags extra ne Stunde pro Weg hinfahren nur um direkt um 1030 auf der Matte zu stehen:
Eher unlustig. Und vor Deutschlandticket auch etwas zu teuer.

Womit ich Meister Mächtig dann einfach nur zustimmen kann:
Wäre halt für die Leute wieder von Nachteil, die keinen Shop in ihrer unmittelbaren Nähe haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67
Solang GW FOMO betreibt wird es Scalper geben. Und klar, ich würde auch bevorzugen wenn das FOMO einfach endet.
"FOMO" ist in erster Linie ein psychologisches Problem einzelner Menschen (was wesentlich mehr als Konsum beinhaltet) und sollte nicht mit dem Locken mit limitierten (zeitlich oder nach Menge) Sonderangeboten verwechselt werden - so etwas ist in der Wirtschaft jetzt nicht selten, im Supermarkt etwa jede Woche. Zumal es bei GW auch um recht banale Dinge geht.

Sicherlich ist es so, dass GW nicht immer gut plant, was die Nachfrage angeht - Beispiel wären hier einige Kill Team-Boxen, als Gegenpart die AoS-Grundbox. Anderseits müssen sie auch halbwegs wirtschaftlich handeln. Ein Buch in Kunstleder mit Autogramm und höherem Preis ist halt nur in einer bestimmten Menge sinnvoll. Made to Order macht da auch keinen Sinn, da Bücher nicht intern produziert werden. Einstiegsboxen mit Discount wie die mit dem Deathwing sollten auch ausverkauft sein, bevor der normale Codex und die Miniaturen herauskommen.
 
  • Like
Reaktionen: Naysmith und Lordkane
"FOMO" ist in erster Linie ein psychologisches Problem einzelner Menschen (was wesentlich mehr als Konsum beinhaltet) und sollte nicht mit dem Locken mit limitierten (zeitlich oder nach Menge) Sonderangeboten verwechselt werden - so etwas ist in der Wirtschaft jetzt nicht selten, im Supermarkt etwa jede Woche. Zumal es bei GW auch um recht banale Dinge geht.

Sicherlich ist es so, dass GW nicht immer gut plant, was die Nachfrage angeht - Beispiel wären hier einige Kill Team-Boxen, als Gegenpart die AoS-Grundbox. Anderseits müssen sie auch halbwegs wirtschaftlich handeln. Ein Buch in Kunstleder mit Autogramm und höherem Preis ist halt nur in einer bestimmten Menge sinnvoll. Made to Order macht da auch keinen Sinn, da Bücher nicht intern produziert werden. Einstiegsboxen mit Discount wie die mit dem Deathwing sollten auch ausverkauft sein, bevor der normale Codex und die Miniaturen herauskommen.
Aus meiner Sicht hat das für viele GW-Kunden eher wirtschaftliche als psychologische Gründe: Will ich Sachen schnell und zu erträglichen Preisen kriegen oder mit Zeitverzug und derart überteuert daß es sich für viele gar nicht mehr lohnt? Fear of loosing money, in die ist gut begründet.
 
  • Like
Reaktionen: Deleted member 8885
Das mit dem Buch tangiert mich persönlich nicht wirklich, ein Kunstledereinband und ein Autogramm beeinträchtigen ja nicht das Hobby sondern eher das Ego.?
Falls es um das Lesen geht tut es ja auch eins ohne Schnickschnack, leider sind die aber auch nicht immer so verfügbar wie man es gerne hätte.?
Bei Boxen sieht es natürlich schon anders aus,denn das beeinträchtigt den Einstieg/die Ausübung schon.Viele nutzen die zum Start einer neuen bzw Ausbau einer bestehenden.Da ist es sehr ärgerlich wenn die Verfügbarkeit noch durch solche As..s weiter eingeschränkt wird.Es werden halt keine Riesenmengen davon produziert und man hätte auch schon gerne mal eine wo man etwas "sparen" kann.?
Interessant wäre halt,ob GW nur Placebos verteilt oder wirklich Interesse daran hat etwas gegen Scalping zu unternehmen.
Die meisten Firmen, die aktiv geworden sind haben es hauptsächlich über die Verfügbarkeit erledigt, kenne jedenfalls keinen der jetzt noch einen Tausender für eine PS5 ausgeben würde.?
 
  • Like
Reaktionen: LuckyJack
... daß es sich für viele gar nicht mehr lohnt?
Miniaturen lohnen sich doch, wenn ich sie bemale, sie anschaue und mit ihnen spiele.

Die Zeit in denen ich diese Dinge tue, ist so groß, das jede Mini unter 1 Euro die Stunde kostet. Wie berechne oder definiere ich dieses Lohnen?

GW hat inzwischen Preise erreicht bei denen ich mich Frage:"will ich das genug um dafür das verlangte Geld auszugeben?"

Rabattierte Boxen sind für mich lediglich ein Ansatz um da unter die Schwelle zu kommen. Das klappt bei mir aber nicht mehr, da 10 oder zwanzig Euro mehr bei deutlich weniger Käufen im Jahr auch nicht mehr ins Gewicht fallen.

Wenn man natürlich seinen monatlichen Plastik-Fix braucht, bekommt man ein Problem, fianziell und emotional. Hab ich auch schon erlebt, fand ich scheiße, musste ich mich von lösen.

Das eigentlich Problem ist, wie sehr will ich was, lasse mir einreden das ich es will oder brauche? Daran kann man, entgegen gegenteiliger Ansichten, was machen. Mag schwer sein, geht aber.

cya
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Augenrollen
Reaktionen: Haakon
Aus meiner Sicht hat das für viele GW-Kunden eher wirtschaftliche als psychologische Gründe: Will ich Sachen schnell und zu erträglichen Preisen kriegen oder mit Zeitverzug und derart überteuert daß es sich für viele gar nicht mehr lohnt? Fear of loosing money, in die ist gut begründet.
Das einzig spezielle an der Deathwing-Box ist der Codex mit alternativem Cover (und nur in Englisch). Ein Schnäppchen ist sie eh nicht gewesen. Wenn Zeitverzug kein Thema ist, kriegt man die Modelle billiger bei Ebay oder in Foren-Börsen, den englischen Codex digital sogar kostenlos (letzteres habe ich nicht selber geschrieben, das waren nordkoreanische Hacker).
 
Das einzig spezielle an der Deathwing-Box ist der Codex mit alternativem Cover (und nur in Englisch). Ein Schnäppchen ist sie eh nicht gewesen. Wenn Zeitverzug kein Thema ist, kriegt man die Modelle billiger bei Ebay oder in Foren-Börsen, den englischen Codex digital sogar kostenlos (letzteres habe ich nicht selber geschrieben, das waren nordkoreanische Hacker).
Hat man aber diesen Codex nicht vor dem normalen in der Hand? Sozusagen Early acces?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Haakon