Games Workshop Setting Up Gaming Clubs

GW geht "back to the roots" (entschuldigt das Neusprech, aber das "Outrider"-Programm gab es so in DE nicht), Clubs sind eine tragende Säule des Hobbys und die Vernachlässigung dieser Basis kostet GW einen Haufen Geld (mein Mitleid ist da nicht allzu gross).
Der WD sollte ja auch ganz neu und ganz toll werden mit dem neuen Design und habbahabba; Fazit: Es hört sich ganz toll an, aber die Umsetzung ist nur halbherzig und wird es auch zukünftig sein.
Am Ende kommt die Reduzierung der Shops, wetten dass!

GW hat noch immer nicht verstanden, dass eine breite Masse von GW-System-Spielern sein Kaufverhalten von "Wow! Haben will!" zu "Zeig mal her, vielleicht kauf ich es dir ab!" gewandelt hat. Daran ist nicht zuletzt die Firmenpolitik der letzten 10 Jahre verantwortlich, aber auch die Tatsache, dass Citadel nur noch mit Grossmodellen in Plastik wirklich vorn dabei ist, bei Charaktermodellen (Finecast ist ein Sargnagel) hecheln sie sogar der Konkurrenz im Premiumpreissegment hinterher und die lächerliche Ächtung von Zweit- und Drittherstellern, sogar von Rogue-Trader-Ära-Miniaturen begründet sich mittlerweile mit der Angst, die potentielle Kundschaft könnte ihrem Horizont erweitern.

GW hat sich sooft ins eigene Marketing-Standbein geschossen, dass sie nur noch hinterher hinken können; manchmal wirkt es fast schon bedauernswert...

Endzeit is coming!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
GW geht "back to the roots" (entschuldigt das Neusprech, aber das "Outrider"-Programm gab es so in DE nicht), Clubs sind eine tragende Säule des Hobbys und die Vernachlässigung dieser Basis kostet GW einen Haufen Geld (mein Mitleid ist da nicht allzu gross).
Der WD sollte ja auch ganz neu und ganz toll werden mit dem neuen Design und habbahabba; Fazit: Es hört sich ganz toll an, aber die Umsetzung ist nur halbherzig und wird es auch zukünftig sein.
Am Ende kommt die Reduzierung der Shops, wetten dass!

GW hat noch immer nicht verstanden, dass eine breite Masse von GW-System-Spielern sein Kaufverhalten von "Wow! Haben will!" zu "Zeig mal her, vielleicht kauf ich es dir ab!" gewandelt hat. Daran ist nicht zuletzt die Firmenpolitik der letzten 10 Jahre verantwortlich, aber auch die Tatsache, dass Citadel nur noch mit Grossmodellen in Plastik wirklich vorn dabei ist, bei Charaktermodellen (Finecast ist ein Sargnagel) hecheln sie sogar der Konkurrenz im Premiumpreissegment hinterher und die lächerliche Ächtung von Zweit- und Drittherstellern, sogar von Rogue-Trader-Ära-Miniaturen begründet sich mittlerweile mit der Angst, die potentielle Kundschaft könnte ihrem Horizont erweitern.

GW hat sich sooft ins eigene Marketing-Standbein geschossen, dass sie nur noch hinterher hinken können; manchmal wirkt es fast schon bedauernswert...

Endzeit is coming!

Muss mich direkt für den Post bedanken. Allerdings gehen den restlichen "25% die alles kaufen egal was es kostet" wohl erst die Lichter an wenn man mit 1200 Watt Halogen nachhilft.

Wie sieht es eigentlich in D aus? Hier (UK) bin ich in 2 Clubs und GW Personal ist "persona non grata", ganz offiziell. Man macht Geschäfte mit GW (bei -15 % sehr gut..) aber ansonsten bitte die Fanboybrille draussenlassen. Pro Monat fliegen zwischen 2 und 6 der Sorte raus. Andernorts sehe ich die Entwicklung der Spieltischbelegung seit 2010. Von 18/20 (90%) zu 3/20 (15 %) Spieltischbelegung zwischen 2010 und 2013 schafft auch nicht jede Firma, Respekt. Und das Jahr ist noch jung 😎.

@Grobrotz: Also ich find Endzeit durchaus passend nachdem was ich so in meinem Spielumfeld mitbekomme. Your mileage may vary. Im lokalen GW ist mittlerweile zwar wieder mehr los (3-5 13 jährige, welche die weibliche VK angaffen) nur was zählbares kommt nicht bei rum laut zweier Ex-Mitarbeiter.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich habe die Diskussion um die Signatur gelöscht, da sie mit dem Thema nichts zu tun hat. Wer darüber dikutieren möchte, der eröffne bitte ein eigenes Thema im Off-Topic-Bereich oder kläre dies per PN.

Und jetzt zurück zum Thema:
@ coolguy:
Ich bin ebenfalls in zwei Clubs aktiv, wobei ich den Kasseler Club leite. In beiden sind GW-Mitarbeiter durchaus zugelassen, im einen ist sogar der örtliche Ladenleiter Mitglied. Ich hatte erst eben ein nettes Spiel gegen ihn: Warmachine... 😉

Was eine stärkere Kooperation der Clubs mit GW angeht, es kommt halt immer darauf an, was sich GW vorstellt und was sie bieten. Die Systeme werden noch immer bei uns gezockt, auch wenn der Anteil zurückgegangen ist. Bei fairen Angeboten, die die Spielerschaft fördern, sehe ich keine Probleme. Sollte sich GW jedoch Restriktionen bezüglich anderer Systeme und Hersteller herausnehmen, dann würde ich eine Zusammenarbeit ablehnen.
 
Na Eversor, wir zwei kennen GW schon länger und wissen wie das laufen wird.

Die Ladensklaven kann man halt nicht verallgemeinern. Hier in Edinburgh gabs auch mal nen echt Supertypen der nicht nur alles gewusst hat (bezüglich GW Systemen) sondern auch die Leute malen und bauen lies wie sie wollten und statt Standardproduktverkauf auch mal gesagt hat das man XY nicht braucht.

Leider fliegen diese Kundenfreundlichen Mitarbeiter recht schnell 🙁
 
In Wien 1 waren früher die meisten GW Leute so und sind mit dem neuen LAdenleiter aus Deutschland alle Stück für Stück gegangen worden oder wurden vergrault... Und jetzt jammert er das die alten Stammkunden und Veteranen alle zum unabhängigen Laden in Wien gehen (selbst den alten Club hat er rausgeschmissen, da wir seiner Meinung nach nicht genügend neukunden angezogen und gebunden haben).
 
Die Aufgabe eines TabletopClubs besteht ja, Gott sei Dank auch nicht darin, Neukunden zu werben, ziehen.
Das müssen die Tabletophersteller schon selber machen.
Ein TabletopClub sollte das Hobby pflegen, gerade auch dann, wenn kein Run auf das Hobby stattfindet.
Aber ich glaube nicht, das GW das kapiert, sondern sie werden versuchen in private Clubs reinzudrängen und diese zu commerzialisieren.
Nur ob das klappt? Da habe ich meine Zweifel und bin damit ja wohl auch nicht alleine.
 
ist das der dicke mit der Brille in Wien? Wien 1 ist eine riesen Frechheit, hab vor ca 1,5 Jahren mit Warhammer begonnen und was die mir dort für Grütze erzählen wollten ....vor allem der Typ mit den riesen Ohrlöchern, null plan vom Hobby aber überall mitreden. Der einzige Mitarbeiter der gut war ist nicht mehr dort 🙁
 
Die Aufgabe eines TabletopClubs besteht ja, Gott sei Dank auch nicht darin, Neukunden zu werben, ziehen.
Das müssen die Tabletophersteller schon selber machen.
Ein TabletopClub sollte das Hobby pflegen, gerade auch dann, wenn kein Run auf das Hobby stattfindet.
Aber ich glaube nicht, das GW das kapiert, sondern sie werden versuchen in private Clubs reinzudrängen und diese zu commerzialisieren.
Nur ob das klappt? Da habe ich meine Zweifel und bin damit ja wohl auch nicht alleine.

Nö, denke da sind alle Clubberer der selben Meinung.
 
Das die GW-Mitarbeiter anfangen sollen Clubs aufzubauen, halte ich für eine weitere bekloppte Idee der PR-Fritzen von GW. Das wäre ja mit unbezahlter Mehrarbeit gleichzusetzen.
Die Clubs in Deutschland sind nicht viele und auch nicht so gleichmäßig verteilt. Aber zum Glück ändert sich das aus meiner Sicht immer wieder. Bin jetzt in einen Club und einen Verein. Im Club spielt GW vielleicht nur noch zu 10% eine Rolle. Ich begrüße da die Offenheit der Spieler. Mag zwar auch nicht alle Systeme. Aber mit einen genügend großen Menge an Personen ergibt sich auch eine gute Schnittmenge. Wenn dann fast alle im gleichen gefühlten Alter ist das auch vom Vorteil. Muß leider aus meiner Sicht auch immer wieder feststellen, dass gerade die Jüngeren immer wieder eine starke Mitnehmerqualität aufweisen. Dies hat im Club immer wieder zu Rausschmissen geführt (geht einfach nicht, sich mit anderen zu beschäftigen (TCG), wenn die anderen alle buckeln!) oder nur den Mindestbeitrag für Auszubildende zu zahlen und dann alle paar Monate bei Forgeworld groß einzukaufen.

Grossen Support erwarte ich von GW nicht. Da setze ich eher auf die Einzelhändler 😉
 
nur mal so: was sind bitte Mitnehmerqualitäten....Nehmerqualitäten kenn ich aber hä? Ich glaube nicht, dass es dieses Wort gibt und für eine eigene Wortschöpfung is es (zumindest meiner Meinung nach) dramatisch irgendwas XD


Abgeshen davon find ichs schon immer schade, wie die alt eingesessene Community auch ordentlich dabei mithilft das Hobby zu sabotieren. Es is wie mit dem Voruteil gegen die ältere Bevölkerung die dauernd jammert früher wäre alles besser gewesen. Die Leute jammern, weils teuerer wird. Naja nicht nur GW wird teurer, sondern auch Mieten und Lebensmittel usw. Ja da jammert man auch, aber diese Industire lässt sich nicht besonders gut sabotieren. (Abgesehn davon, dass ein schuh der um 60 Euro verkauft wird, wahrscheinlich den Hersteller undgefähr soviel kostet wie ein Landraider in der Herstellung GW, wenn der mal nicht teurer ist)

Wenn ich dann hier lese, Neulinge und 14 und 15 Jährige, sowas wollen wir nicht, krieg ich das Kotzen. Weder Nike, Addidas oder Puma noch diverse Sportgeschäfte kümmern sich darum ob der FC Haudaneben neue Spieler bekommt. Diese Aufgabe muss der Verein selber übernehmen. Wer also WH und WH40K forsieren will, darf diese Aufgabe, zumal man ja sonst gerne über GW herzieht, dann auch nicht dem so verteufeltem Konzern überlassen.

An dieser Stelle muss man dann auch erwähnen, dass Nike, Addidas und Co natülich als Sponsoren fungieren und hier muss man GW sicher einen großen Vorwurf machen, nichts desto trotz lebt der Hobbyfußball davon, dass veruscht wird immer wieder neue Leute zu begeistern. Freilich lassen sich Tabeltop Games und Fußball schon alleine auf Grund des Bekanntheitsgrads von letzterem nicht vergleichen, das Konzept der aktiven "Anwerbung" von Mitgliedern allerdings sehrwohl, wobei Tabletopvereine dies sicher noch nötiger haben.

Sich als alter Hobbyspezialist mal wieder in einen GW zu trauen, dort auch mit Leuten zu reden, die neu im Hobby sind und zu fragen ob sie nicht mal im Club vorbei schauen wollen, sie ein wenig zu "motivieren" kann sicher nicht verkehrt. Darüberhianus, würden neue Mitglieder im Club auch mehr Clubbeiträge bedeuten und bevor hier im Anschluss die ersten Stimmen laut werden, die mit swoas ist uns nicht wichtig Parolen aufwarten, möchte ich daran erinnern, dass mehr Clubbeiträge wahrscheinlich nur dem Club, als Ort des Hobbyismus, zu Gute kommen. Die Bewertung dieser Tatsache überlass ich mal euch.



Abschließend soll gesagt sein, dass dieser Post nicht als Verteidigung von GW aufgefasst werden sollte. GW könnte und soltte es der Community sicher eine Spur einfacher machen ein wenig mehr Sympathie zu hägen und würde damit sich selber auch wieder in eine bessere Position chauffieren. Warum die momentane Politik herrscht, weiß ich nicht und maße mit auch gar nicht an es zu wissen. Was sich bloß sagen will, ist dass immer wieder Posting auftauchen, die anscheind die Managmentpolitik von GW behaupten zu kennen und durchschaut zu haben, wobei ich mal vorsichtig behaupte, dass wenn Kontakte existieren sie wohl in einem sehr großen Anteil nicht über einen Storemanager hinausgehen. Informationen da hereninkommen muss jeder für sich selbst bewerten.
Darüberhinaus würd ich mal als Community auch vor der eigenen Tür kehren, denn auch hier läuft sicher einiges falsch bzw. könnte besser laufen.


Sry für Offtopic
 
Zuletzt bearbeitet:
Mitnehmen heißt für mich: Kostenlos etwas abgreifen, ohne eine Gegenleistung zu erwarten.
Nehmerqualitäten heißt für mich: Da kann einer was einstecken.
Qualität kann auch eine Eigenschaft von Personen in positiven Sinn sein.
Deshalb meine geistige Wortschöpfung im ironischen Sinn: Mitnehmerqualität: Die Eigenschaft von Personen, Leistungen zu abzugreifen, ohne eine Gegenleistung zu erwarten.
So ist das mit der deutschen Sprache. Wortschöpfungen auch aus den Zufall geboren, können an Bedeutung für die Sprachen nehmen 😉
Sorry für das Offtopic.
 
Das bedeutet, dass die Jungspunde immer nur haben haben haben wollen, aber dafür selber nix machen wollen.
Solche Konsumenten hat man doch in jedem Club, Leute, die nur ihren Beitrag zahlen und Spiele machen wollen. Und das ist grundsätzlich ja auch okay. Problematisch wird es erst, wenn man zu wenig engagierte Leute hat an denen alles hängen bleibt und gleichzeitig alle anderen bestimmte Wünsche haben.
 
Es ist eine Wortschöpfung und der Schöpfer hat sich hier auf ein Bedeutung festgelegt. Von anderen Usern wurde sie verstanden, außerdem hat er sie Dir erklärt.

Mal allgemein:
Nur weil manche Mitmenschen hier im Forum noch nicht das Alter und/oder die Reife erreicht haben, durchschauen zu können, was in der Welt geschieht und wie man selbst manipuliert wird, heißt das nicht, dass andere diese Fahigkeit nicht haben. Aber mit jugendlicher Arroganz betrachtet sind das natürlich alles alte Säcke, die nur rumnörgeln können.

Mein lieber junger Freund,
wenn man gegen Missstände protestiert und sich beschwert hat man eine Chance, dass jemand dies hört und sich etwas ändert. Wenn man nicht für seine Überzeugungen und gegen vermeindliche Ungerechtigkeit aufbegehrt ändert sich mit Garantie nichts.
 
Dein Verständnis des Wortes "mitnehmen" is ja mal, wie soll man sagen, anders

Wie is denn das, wenn jemand seine n Freund mitnimmt oder jemand etwas zu einer PArty mitnimmt

Solange man auch was mitbringt kein Problem. Die Welt funktioniert nunmal nicht wenn alle nur HABEN wollen und keiner MACHT.

Das Problem gibts auch in den zwei Clubs in denen ich bin. Club 1 löst das durch höheren Jahresbeitrag und der Cheffe macht zum Bleistift Gelände ohne das der Rest des Clubs was tun muss.

Club zwei hat professionelle Geländebauer in den eigenen Reihen und lässt auch mal den ein oder anderen Obulus nach wenn ein Mitglied sichg besonders engagiert.

Insgesamt aber muss man tatsächlich sagen, dass es gerade die Jüngeren sind, die in die Kategorie WILL aber nicht in die ICH MACH WAS fallen. Das war früher in der Tat besser.

@Eversor: Einfache Lösung, wer gackert legt Eier oder stoppt die Kommunikation seiner Wunschliste. Ein simples: Na dann mach doch mal reicht oft aus um diese Art Mitglied zum Schweigen zu bringen. Mein Club hat zuwenig Stadtgelände also bringe ich was mit. Tut keinem weh und alle Probleme sind gelöst. Es ist auch mein Club, also muss ich was für mein Cluberlebnis tun. Eigentlich ganz einfache Rechnung.
 
Das steht immer in einen Kontext. Deine Beispiele stehen nicht in den Kontext, sondern in den Kontext: Freund oder Freundin "begleiten" von mir aus auch in selben Verkehrsmittel transportieren und letzteres ein(en) Gegenstand/Geschenk "zu einen Ort befördern" . Also keine Relevanz in diesen Zusammenhang (sprich auch Kontext).
Ansonsten versuch es doch mit einer google Recherche:
https://www.google.de/search?q=mitn...&rls=org.mozilla:de:official&client=firefox-a
Auch schön es gibt auch eine Alternative in Jugendwortschatz: wullfen (ach wie schön)
 
@Eversor: Einfache Lösung, wer gackert legt Eier oder stoppt die Kommunikation seiner Wunschliste. Ein simples: Na dann mach doch mal reicht oft aus um diese Art Mitglied zum Schweigen zu bringen. Mein Club hat zuwenig Stadtgelände also bringe ich was mit. Tut keinem weh und alle Probleme sind gelöst. Es ist auch mein Club, also muss ich was für mein Cluberlebnis tun. Eigentlich ganz einfache Rechnung.
Meist reicht es schon, einen Termin anzusetzen und zu sagen, dass der Grill angeworfen wird. Damit bekommen wir im Normalfall genug Helfer. 😀