Games Workshop Setting Up Gaming Clubs

ohne jetzt alles, sondern nur diese letzte seite hier gelesen zu haben: gw müsste von dem sich selbst auferlegten druck wegkommen jeden monat eine riesen-release zu haben - sei es eine neuer/s codex/ab oder eine erweiterung. das war m.E. zu früheren zeiten auch nicht so. da ging es über mehrere wd's in folge über ein neues volk. erst mit neuen modellen und spielbericht und dann mit passendem geländebau sowie armeeideen usw.
dann könnte auch jede neuerung entsprechend sorgfältig vorbereitet und supported werden. kapazitäten, die jetzt für die ständigen aber halbgaren neuerungen belegt sind wären frei für anderes. und ich denke, dass auch die kunden lieber länger warten, aber dafür was richtiges bekommen!

Das was du gerne wieder im WD hättest, erledigt die Community inzwischen selbst (und besser), deshalb kann GW sich das sparen. 😉

Zur Releasepolitik...sie werden ihre Gründe haben...ob die jeder nachvollziehen muss oder will sei mal dahingestellt. Ich finds jedenfalls interessant zu sehen wo die Reise hingeht.
 
Ich bin heute früh vom Spieleabend zurück, denn ich habe kein Spielchen heute gemacht.
Es ist halt schwer in bestehende Tabletop Clubs reinzukommen.
Wir haben heute wieder 4 verschiedene Spiele gespielt und sogar ein paar noch recht neue Spieler dabei gehabt.
Die neuen Spieler geben sich redlich Mühe und sind jung, aber sie haben es nicht leicht.
Unbemalte Armeen, harmlose Fluff Gespräche und immer ein wenig "naiv".
Wir machen es Neulingen wahrlich nicht leicht. Unsere Stammspieler spielen nur vollbemalt und in der Regel auf recht ordentlichem Niveau bemalt. Aktuelle Listen, harte Listen aber keine Turnierlisten.
Sicherlich würde sich ein von GW gesteuerter Tabletop Club mehr auf die Neulinge stürzen. Aber letztlich spielen halt nicht nur Spieler gegeneinander, sondern eben auch Freunde, die sich seit Jahren kennen.
Ich jedenfalls habe keine Lust mich "besonders" um die Neuen zu kümmern.
Gerne mache ich mal ein Spielchen gegen den einen oder anderen Neuling. Ich glaube auch, dass ich von ihm viel lernen kann. Aber ich will weder etwas verkaufen, noch Spielefreundschaften erzwingen.
Wenn sich etwas ergibt, man gut miteinander kann und häufiger gegeneinander spielt, gut. Wenn nicht, dann nicht.
Mein Hobby ist halt keine Personalanwerbung oder gezielte Fördermaßnahme. Und ich glaube, dass die neueren Gesichter, dass auch gar nicht gut finden, wenn wir Bohey um sie machen.
Sie machen ihre Spiele und bekommen alle Zeit der Welt, um mehr und mehr in die Spielegemeinschaft reinzuwachsen.
Ein "professioneller" Tabletop Club der von einem Unternehmen gesteuert wird, müsste ganz anders agieren. Und deshalb stehe ich dem Vorhaben von GW auch sehr skeptisch gegenüber.
Von daher kann ich Coolguy schon verstehen, auch wenn er seine Meinung ggf. überspitzt formuliert hat.
Wer uns auf die Nerven geht, fliegt nicht raus, aber wir spielen halt nicht gegen ihn. Und so ist es auch gut.
 
ohne jetzt alles, sondern nur diese letzte seite hier gelesen zu haben: gw müsste von dem sich selbst auferlegten druck wegkommen jeden monat eine riesen-release zu haben - sei es eine neuer/s codex/ab oder eine erweiterung. das war m.E. zu früheren zeiten auch nicht so
Andererseits hat der hohe Druck im moantlichen Wechsel ein Armee-/Codex-Buch rauszuhauen den Vorteil das tatsächlich mal *alle* Armeen ein aktuelles Buch IN der laufenden Editionszeit erhalten könnten. Es gibt genug andere Baustellen wo GW mal Änderungen vornehmen könnte um Imagepflege zu betreiben und dem Kunden wieder näher zu kommen, dafür bräuchten sie jetzt nicht umbedingt den Releasekurs ändern 😉

-----Red Dox
 
hast du dich mit diesem anliegen schonmal an gw gewandt? so wie das klingt hast du nur pp gemailt

Jo, per Email an GW in England un persönlich vor Ort bei den Rothemden.


Zum Thema Release...

Das aktuell soviel released finde ich super endlich ist es abzusehen das alle Armeen zumindest einen Codex in der gleichen Edition haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin heute früh vom Spieleabend zurück, denn ich habe kein Spielchen heute gemacht.
Es ist halt schwer in bestehende Tabletop Clubs reinzukommen.
Wir haben heute wieder 4 verschiedene Spiele gespielt und sogar ein paar noch recht neue Spieler dabei gehabt.
Die neuen Spieler geben sich redlich Mühe und sind jung, aber sie haben es nicht leicht.
Unbemalte Armeen, harmlose Fluff Gespräche und immer ein wenig "naiv".
Wir machen es Neulingen wahrlich nicht leicht. Unsere Stammspieler spielen nur vollbemalt und in der Regel auf recht ordentlichem Niveau bemalt. Aktuelle Listen, harte Listen aber keine Turnierlisten.
Sicherlich würde sich ein von GW gesteuerter Tabletop Club mehr auf die Neulinge stürzen. Aber letztlich spielen halt nicht nur Spieler gegeneinander, sondern eben auch Freunde, die sich seit Jahren kennen.
Ich jedenfalls habe keine Lust mich "besonders" um die Neuen zu kümmern.
Gerne mache ich mal ein Spielchen gegen den einen oder anderen Neuling. Ich glaube auch, dass ich von ihm viel lernen kann. Aber ich will weder etwas verkaufen, noch Spielefreundschaften erzwingen.
Wenn sich etwas ergibt, man gut miteinander kann und häufiger gegeneinander spielt, gut. Wenn nicht, dann nicht.
Mein Hobby ist halt keine Personalanwerbung oder gezielte Fördermaßnahme. Und ich glaube, dass die neueren Gesichter, dass auch gar nicht gut finden, wenn wir Bohey um sie machen.
Sie machen ihre Spiele und bekommen alle Zeit der Welt, um mehr und mehr in die Spielegemeinschaft reinzuwachsen.
Ein "professioneller" Tabletop Club der von einem Unternehmen gesteuert wird, müsste ganz anders agieren. Und deshalb stehe ich dem Vorhaben von GW auch sehr skeptisch gegenüber.
Von daher kann ich Coolguy schon verstehen, auch wenn er seine Meinung ggf. überspitzt formuliert hat.
Wer uns auf die Nerven geht, fliegt nicht raus, aber wir spielen halt nicht gegen ihn. Und so ist es auch gut.

Ich stell mir das einfach so vor: Ich will bei euch/mit euch spielen. Also muss ich mich dem anpassen was Ihr als Hausherr erwartet.

Im Gegenzug darf ich dann auch erwarten, dass man mir Hilfestellung gibt, Fragen beantwortet und man eben ne Runde zockt. Das Problem beginnt erst dann, wenn eine der beiden Parteien dem nicht nachkommt - warum auch immer. Hier sehe ich allerdings nicht den Hausherren in der Bringschuld. Der stellt die Lokalität und es ist Sache der anderen dies nicht zu mißbrauchen.

Ich bin gerne bereit auch mal nur X Punkte zu spielen, damit der Neuling auch mal ran kann. Sind wir mal ehrlich, kaum einer kann sein erstes Spiel abwarten. Der Rest liegt dann am Neuling selbst d.h. Armee bemalen, sich selbst "weiterbilden" etc.
 
Ich bin jetzt durch Zufall auf diesen Thread gekommen und finde das Thema hochinteressant, weil ich selber auch Mitglied in einem Club bin und mir Support von GW schon wünschen würde. Es kommt natürlich immer darauf an, was im Gegenzug erwartet wird; 3mal die Woche Einführungsspiele, Maltutorials und der Bann aller Fremdsysteme für ein paar Flaggen an der Wand ist sicherlich kein wünschenswerter Deal. Einige Sachen, die ich gut fände, wären z.B.:

Man sollte "Partner-Clubs" die Möglichkeit geben, größere Projekte vorzuschlagen, bei denen dann ein Rabatt auf das benötigte Material gewährt wird. So müssten GW-Mitarbeiter z.B. nicht immer selber Massen an Minis für den White-Dwarf Schlachtbericht bauen und bemalen. Zusätzlich einen Reiter "Club-Events" auf die Hauptseite, und da dann solche Veranstaltungen posten. Dort gibts dann die Armeen der Clubber als "1-Klick-Paket", scheint ja momentan Trend zu sein. Ich hätte kein Problem, da auch Zuschauer dabei zu haben - vorausgesetzt, da gebe ich coolguy einfach mal recht, die benehmen sich.

Momentan starten die bei uns in AC die Aktion mit Siegel-Sammeln für eine kostenlose Armeebox. Ich weiß nicht, ob das in allen GW'S grad läuft, daher kurz zur Erklärung: Man hat 3 Abstufungen (Bronze, Silber, Gold) und braucht von jeder Abstufung vier Siegel, um die Box zu bekommen. Siegel sammelt man durch kaufen und bemalen von Miniaturen sowie durch Teilnahme an und Hilfe bei Events im GW.

Dieses Programm (insbes. mit Events) ließe sich problemlos auf Clubs ausweiten. Die Entscheidungsfreiheit, wann was zu machen ist, sollte dabei bei den Clubs bleiben. Wer z.B. mit GW einen Einsteigerabend plant und eigenverantwortlich durchführt, sollte dafür Bastelmaterial und Farben gestellt bekommen und als kleine Anerkennung mal ein, zwei Boxen picken dürfen. Wenn ich z.B. als Clubber noch eine Einheit Tau brauche, stellt GW mir die, und ich zeige daran, wie man richtig entgratet, klebt etc. und die anderen (die bei GW vorher die Box gekauft haben) machen's halt nach. Bitte bedenkt, dass der 14-jährige GW-Fanatiker das eine Extrem ist, es gibt auch volljährige, motivierte und freundliche Einsteiger, habe so einen gerade selber im Club, macht saumäßig Spaß 🙂


Zusammenfassend würde ich sagen, GW hat hier mal wieder die Chance, das Wohlwollen der Community in Teilen zurückzugewinnen - auch wenn sie dafür in den sauren Apfel beißen und mal was raushauen müssen. In letzter Zeit war das Unternehmen mit seiner kreuzzüglerischen Rechtsabteilung und der zum Teil unverschämten Preispolitik eine echte Diva, bei der man das Gefühl hatte, es ginge nicht um Hobby sondern nur um Geld. Meine Empfehlung an GW: Bevor du das wieder verbockst, iss ein Snickers 😉
 
Bitte bedenkt, dass der 14-jährige GW-Fanatiker das eine Extrem ist, es gibt auch volljährige, motivierte und freundliche Einsteiger, habe so einen gerade selber im Club, macht saumäßig Spaß 🙂


Zusammenfassend würde ich sagen, GW hat hier mal wieder die Chance, das Wohlwollen der Community in Teilen zurückzugewinnen - auch wenn sie dafür in den sauren Apfel beißen und mal was raushauen müssen. In letzter Zeit war das Unternehmen mit seiner kreuzzüglerischen Rechtsabteilung und der zum Teil unverschämten Preispolitik eine echte Diva, bei der man das Gefühl hatte, es ginge nicht um Hobby sondern nur um Geld. Meine Empfehlung an GW: Bevor du das wieder verbockst, iss ein Snickers 😉


Sehr guter Post. Zum einen das "mal wieder die Chance". Wie oft hatte GW denn die Chance und hat sie weder genutzt, ja viel mehr noch, dem Kunden ein zweites (drittes...) mal vor den Kopf gestossen.

Sehr gut den Neulingsfaktor anzusprechen. Man macht eben nicht nur mit dem Schnellverkauf von drei Boxen an ein "Kiddie" Mäuse sondern auch dann wen man einen "alten Hasen" dazu bewegt ein neues Projekt zu starten. Zum wievielten male aber dafür sind nicht nur die Preise wichtig. Gerade das Auftreten von GW ist hier wenig anziehend. Atmosphäre, Preispolitik und Kundenumgang müssten sich massiv verändern.

Soviele Snickers wie die Community in den letzten Jahren gebraucht hat (weils bei GW halt länger dauert) muss Nottingham gar nicht essen. Ein klein wenig mehr Kundenorientierung statt Rechtsabteilung würden mMn bei einigen Teilen der Community schon reichen um sie versöhnlich zu stimmen. Dann klappts auch mit der nachhaltigen Umsatzsteigerung ganz ohne Preiserhöhung. 😉
 
Das glaubt ihr doch wohl selbst nicht, oder? Nein, nein, GW wird für Niemanden durch den Reifen springen. So wie ich das verstanden habe, sollen die Rothemden eigene Clubs aufbauen. Dort gilt dann GW- Only für das Welt-exklusiv Szenario „[generic #4272] Darkblood- Doomstorm of Hell“
Dafür müssen dann „spezielle“ Einheiten gekauft, bemalt werden. „GW only“ versteht sich, mit dem Maltisch auf den Oberschenkeln, im Sitzkreis etc.
Nach zwei Wochen bekommt dann jeder die Gelegenheit das Szenario 2 Wochen lang zu zocken, bis das Szenario #4273 beginnt, was bedeutet, neue Miniaturen, wieder im Sitzkreis malen und dann 2 Wochen zocken. „Freies Spielen“ ist nur erlaubt, wenn gerade kein Szenario gespielt werden muss.
Ach ja als Preis gibt es für jeden der mitgemacht hat dann Sticker für ein ultimatives Sammelalbum.


Die Szenarien werden übrigens monatlich erscheinen. Die Ideen werden generiert, in dem man zufällig einen 40k oder WH Roman aus einem Sack zieht und wahllos eine Seite aufschlägt um die Rahmenhandlung der Geschichte zu ermitteln. Benötigte Miniaturen werden dann Neuerscheinungen und Ladenhüter sein, die mit der argumentativen Brechstange in die Rahmenhandlung geklemmt werden. Preis/ Szenario 19,99€ Print und IOS.


Wenn die Rothemden in die vorhandenen Clubs gehen, dann bestimmt nicht ohne eines der Szenarien um dort massiv Werbung für 40k/ Warhammer zu machen.
 
Ich bin mal gespannt. Mit drei Spieleabenden pro Woche, ohne Magic, sind wir nicht gerade klein.
Bei vielen Mitgliedern.
Ob GW auf uns zukommt???
Ich glaubs nicht und das obwohl wir im einzigen Laden der Stadt spielen, der GW führt.
Also wird es sein wie immer: Wir machen etwas, etwas das cool ist. Was GW macht geht an uns vorbei.
Ach wäre das schön, wenn es mal anders kommt, aber glauben tu ichs nicht.
Ach ja, was wir brauchen: Gelände, wie wäre es mit Rabatt auf Gelände für Clubs.
 
In Gifhorn hat ein grosser Spieleladen sich mit GW zusammengetan und leitet dort jeden Samstag ein "Clubtreffen" innerhalb der Ladenöffnungszeiten.
Da ich Den Leiter mittlerweile gut kenne, hat er mir gesagt, das GW damit keine Probleme hat, mit Gelände und so zu suporten. Einzig die Umsetzung der Bemalung müsste vorangehen. Da will der Betriebsleiter schon gerne sehen, ob dies gemacht wird.
Da GW da das einzige TT neben Eisenbahnen und Revell ist, wird, so laut dem Kollegen, gerne auch investiert. Früher waren se nur jeden 2ten Sa. Am spielen, aber mittlerweile schon jeden Samstag.
Und es scheint sich zu lohnen, denn der Umsatz ist dadurch enorm gestiegen für den Spieleladen.

Das ist jetzt nicht komplett mit einem TT-Club zu vergleichen. Aber daran sehe ich, das es mir unverständlich ist, die Kundschaft aus dem Laden zu fegen und woanders abzuschieben.
Was GW erstmal hätte machen sollen, wäre die Spielzahl und Dauer zu begrenzen. 1-2 Spiele an allen 2 Tagen und am Samstag ein Szenario nach GW.... Den Weg den GW gehen will finde ich wieder total falsch, grade weil die Leute in den Clubs schon zum grössten Teil GW den Rücken zugedreht haben und ausser mit den Püppis nichts weiter mit der Firma zu tun haben wollen. Das merkt man auch schon hier an den Kommentaren.
Zudem kommt, das auch viele "Pilger" selber dem Laden den Rücken zuwenden, wenn se erstmal sehen, wo die Clubbies all Ihr Zeug holen werden.

Na denn. Ich weiss zwar nicht was sich GW dabei denkt. Einen Plan werden se wohl haben. Aber aus sich eines Kunden, ist es gefühlt mal wieder der falsche Weg den GW einschlägt.
 
Wir spielen sehr gerne GW Games in unserem Club und verwenden sogar überwiegend GW Materialien.
Klar haben wir einige Spezies, die Figuren und Material anderer Hersteller verwenden für Ihre imperialen Fantasyarmee, aber der Spezie hat sich eine sehr fluffige und gut angemalte Armee gebastelt als Projekt und cool Mini or not Püppchen sind auch kein hauptsache günstiger Ersatz 🙂
Ich denke, dass die Fanbase eigentlich eine hohe Meinung von den GW Sachen hat, selbst die Trolle trollen in der Regel wegen dem Verhalten des Konzerns und nicht wegen der Püppchenqualität.
Ich denke es ist ein guter Weg die Community zu unterstützen und auch dien Clubs unterstützen zu wollen.
Es glaubt GW halt nur niemand, dass GW Clubs unterstützen möchte, sondern die Vermutung ist, das Clubs als verlängerter Vertriebsarm eingesetzt werden sollen und so funktioniert das halt nicht mit dem Kundensupport....
 
Bei uns wird auch überwiegend GW gespielt. Ohne geht es nicht. Das ist sich auch GW selber bewusst. Wogegen GW jetzt erstmal angehen muss ist, das es die Meinung der Älteren ändern müsste.
Aber anstatt erstmal so auf die Clubs zuzugehen und da einige MEinungsbilder etwas zu lösen, stellt sich der Eindruck ein, das GW jetzt krampfhaft versuchen will, in die Hobbysphäre eines Clubs einzudringen und dort noch gleich den ganzen Shop-Anhang loswerden zu wollen.

Es wird schwierig werden, da Fuss zu fassen, grade weil GW sich vieles kaputt gemacht hat durch Ihre Einstellung. Und das werden se zu spüren bekommen.
Bisher haben die Clubbies mit GW nur eines gemeinsam gehabt. Das Spiel. Und das wird nach den Regeln von GW bestimmt. Im Club hat man aber Freiheiten und wenn da GW nun auch aufdringlich wird und durch den Support auch gerne Regeln haben will, wie was oder das dann zu machen ist, wird das einfach nichts werden, da man sich nicht gerne Regeln aufzwingen lässt und grade als Club unabhängig sein will. Geld für Gelände zahlen die Clubbies auch über Ihren Beitrag.
Es ist halt auch die Frage wie GW den Clubs beikommen will. Mündlich oder schriftlich.... Ich gehe von letzteren aus und da will bestimmt keiner freiwillig seinen Namen setzen , um bei späterer Nichteinhaltung dann noch einen gelben Brief zu riskieren......
 
Ich denke, dass die Fanbase eigentlich eine hohe Meinung von den GW Sachen hat, selbst die Trolle trollen in der Regel wegen dem Verhalten des Konzerns und nicht wegen der Püppchenqualität.
Solange wir von Zinn und Plastik reden sind wir uns da einig, da ist GW zumindest gehobener Durchschnitt (ja, es gibt qualitativ bessere Hersteller aber GW ist okay). Was Resin (Failcast) angeht schafft es GW gerade qualitativ so ziemlich jeden anderen Hersteller zu unterbieten - das schaffen sogar die meisten kleinen Garagenshops besser.
 
ich möchte nocheinmal daraufmhinweisen, dass die gw "presipolitik" sich nicht im geringsten von der Preisentwicklung in anderen Märkten unterscheidet. EIn Nikeschuh oder ein ps3 spiel sind sicher nochmals gewinnbringender als ein lanraider, daher sollten die leute die hier jammern üb ers geld bitte mal ein wenig refelktieren....rly sry für offtoppic aber ich hasse es
 
ich möchte nocheinmal daraufmhinweisen, dass die gw "presipolitik" sich nicht im geringsten von der Preisentwicklung in anderen Märkten unterscheidet. EIn Nikeschuh oder ein ps3 spiel sind sicher nochmals gewinnbringender als ein lanraider, daher sollten die leute die hier jammern üb ers geld bitte mal ein wenig refelktieren....rly sry für offtoppic aber ich hasse es

Im Gegensatz zu Games Workshop haben die Firmen Nike und Sony zumindest eine vernünftige Marketing- und Werbestrategie, die man sogar als Kunde vorausschauend planen kann.
Sony und Nike walzen ihre Konkurrenz mit Qualität und gekonnter Produktplazierung platt, GW nur noch und ausschliesslich mit seiner L&O-Sturmstaffel.
Deswegen darf Sony für die PS4 verlangen, was der Wetterbericht vorschlägt und GW wird gebashed, wenn sie ihre Preise an die Inflationsrate anpassen.

Und nebenbei, Sony könnte das auch nicht, wenn PS 1-3 alle 3-8 Wochen eine Nachrüstung gebraucht hätten oder Bauteile erst nach dem Verkauf in die Geräte eingebaut werden könnten, weil sie vorher noch nicht verfügbar waren oder Nike seine Schuhe ohne Sohle verkauft hätte, halbferitg genäht und man dem Kunden bei dessen Reklamation beschwichtigt hätte, einen Button drauf zu pappen, damit man nicht mehr sieht...

Bei deinen Reflexen solltest du mal richtig reflektieren, vielleicht wird dann mehr Licht!
 
Es geht auch vielweniger um Preisdebatten, als man gemeinhin denkt.
Selbst die GW Trolle nehmen den Preis oft nur als Aufhänger um schließlich zum Kern des Problems zu kommen und das ist der Umgang mit dem Kunden.
Als Beispiel: Außer einigen wenigen Fetzen was GW wohl vorhat, ist bislang noch nichts konkretes verlautbart worden, wie man Clubs unterstützen will und besser noch unterstützt.
Bsp: Im WD kann ich mir anschauen, was neues verkauft wird, aber das Wort Tabletopclub oder gar eine Aktion die CLubs zum Mitmachen aufruft finde ich dort nirgends.
Also GW ! ich will nicht in eure ungemütlichen Stores um mich auf Apo einzustimmen.
Das gewährleistet unser Club besser. 60.000 Punkte in einer Schlacht über das ganze Wochenende.
Mit Grillen, Küchenbenutzung und Reinigung. Richtig viel Platz. Gelände stellt der Local Dealer unseres Vertrauens im Überfluss, bemalt und gebaut. Platten auch.
Unkosten Beitrag pro Person 15€ + Grillfleisch und Getränke die man selbst mitbringen kann.
Was bietet GW denn so??? Unterstützt GW irgendetwas in der Art? Zumindest auf der Webseite und im WD nichts zu hören, dafür kursieren aber schon die Gerüchte über die Space Marines im Oktober.
Das zeigt doch, wie ernst GW es meint mit Support der Tabletop Clubs...
 
Ich denke auch, das hier von der Community viel zu heiss gekocht wird. Ich kann mir einfach auch nicht vorstellen, dass das spielen ganz aus den Stores verschwindet. so wie ich es vorhin geschrieben habe, gehe ich mehr davon aus, das den Leuten die dort zocken wollen Szenarios aufgedrückt werden und das es nur noch mit Anmeldung und begrenzt auf wenige Tage die Möglichkeit gibt zu spielen.....

Wenn ich immer sehe, wie gross der Laden der meisten Stores ist UND dann das LAGER, könnte sich GW wirklich überlegen, selber Mitgliedsbeitrag oder Spielgeld und die hinteren Räume so einrichten, das dort gespielt werden kann.....
Somit würden se auch Geld verdienen, da die Leute, die da auch schon hingehen wirklich das Geld auch dafür lassen würden. Ausserdem wären es gute Argumente, Geld zu verlangen damit man ordentliche Platten und Gelände hat..... Aber auf sowas kommt GW nicht drauf...... Die könnten auch einen höheren Satz als allg. Clubs nehmen und trotzdem würden die Leute es mitmachen....
 
zitat eisenlunge: die man sogar als kunde vorrauschauend planen kann?also ich als kunde plane vorrausschauend die marketing und werbestrategie und von nike und sony...is ja geil!!!! glaub ich nicht...ja ja die qualitätvon nike is auch um längen besser als puma, adidas und co ja son blödsinn, und die ps3 war nie besser als die xbox und hat trotzdem mehr gekostete...von fernsehern auf den sony draufsteht genau wie minderwertiger hifi fang ich garned erst an....gekonnte produktplatzierung ist nichts anderes als eine Frage der Geldmittel und Bedeutung des Produktes am jeweiligen markt.

Nachrüstung? wie oft brauchte den die ps3 software updates? Das is jetz nicht viel anders alsn FAQ...
Bauteile? Hab noch nie nen Arm von einem SM umtasuche müssen. Weil Bolter is Bolter usw..bauteile ich glaubs ja nicht...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich war gestern nur der Neugier wegen in GW in Braunschweig und da ist es wie immer. Tausende von Taschen. Grölende Jugendliche. Stammgäste vor dem Laden, welche z.T. sogar grundieren. 2 Platten wurden benutzt zum spielen und es wurde gemalt.....

Der GW Store, ist wegen seinem (in meinen Augen) guten Personal ein beliebter Anlaufpunkt..... Für mich sieht es übrigens nicht so aus, das der Laden nichts verkauft. Ganz im Gegenteil.....

Na denn. Jetzt mal still halten und aufs nächste Gerücht warten....
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: