Games Workshop Setting Up Gaming Clubs

Ganz ehrlich? Ich fände es toll, wenn im GW KEINE grölenden jugendlichen rumhängen würden und die platten nur für probespiele da wären - dann würde ich auch mal eins machen und modelle/armeen im detail anschauen die ich noch nicht kenne.

Gerade den GW in braunschweig kenn ich natürlich auch und gehe dort nur höchst selten vorbei, wenn ich in der stadt bin. ich finde es einfach fürchterlich mich durch einen viel zu kleinen laden zwängen zu müssen, wo kinder/jugendliche die luft über stunden hinweg verbraucht haben, ich an jeder ecke gegen taschen und rucksäcke stoße und im schlimmsten fall auch noch von einem rothemd attackiert werde ("hey, spielst du schon? was spielst du? blubber...").
mein lieblingserlebnis: meine frau wollte ein neues charaktermodell haben und gerne vorher (nicht nur im internet) anschauen. also sind wir beim bummel mal vorbeigegangen. hier kommt zwei weiterere faktoren ins spiel: normalität und frauen. versteht mich nicht falsch, ich bin von ganzen herzen ein nerd und GW-fan - allerdings werde ich nie verstehen, wie der allgemeine klischee-nerd-dresscode entstanden ist und auch noch gepflegt wird. prompt fällt man auf, wenn man einfach nur normal gekleidet/gepflegt ist und mit blonder frau im schlepptau den laden betritt. all eyes on us... - brauch ich nicht, ist mir unangenehm. sehenswert war allerdings das gesicht vom rothemd als ich meine holde fragte: "und, welches modell hast dir als neuen helden vorgestellt?" ihre antwort in richtung rothemd: "keine ahnung, aber in deinen white dwarfs sind immer so viel hässliche figuren. haben sie nicht auch irgendeinen schöneren helden ohne tonnen von schädeln dran?!" ich dachte er fällt um. und er hatte natürlich keinen gescheiten vorschlag. übrigens wurde es ein waldelfengeneral mit zweihandschwert. danach nur raus, den mitleidsvollen kommentar, den ich zum laden zu hören bekam, erspar ich euch.

fakt ist: hätten wir luft, platz und ruhe gehabt, hätte es durchaus passieren können, dass ich noch nach ein paar neuen monsterboxen und gelände gestöbert hätte oder mal ein partie whf gegen meine frau gewagt hätte. so wollten wir einfach nur weg. fazit: ich kann den ansatz aus meiner perspektive nur begrüssen und würde wieder öfter mal halt im GW machen. so bleibe ich eben beim windowshopping und bestellung bei wayland.
 
Eine Abschaffung des Spielbetriebs bei GW (bis auf Einführungen/Events) wäre eine Entlastung sowohl für Spieler als auch für die Rothemden. Die "GWs" sind Läden, da soll verkauft werden und nicht Kiddies betreut werden. Wer ernsthaft spielen will soll sich einfach ne Platte selbst bauen oder einen Club suchen.

Ich denke aber nicht das GW den Spielbetrieb einschränkt, ich halte das für ein Gerücht, dieser eine Laden in Großbritannien kann viel behaupten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@CorranHorn Hihi, meine Frau traut sich auch in keinen GW rein 😉

Zum Topic: Das Grundproblem ist doch im Ende ein gescheites Marketing bzw. der Spagat zwischen den verschiedenen Subkategorien an GW-Kunden. Jeder hat ein anderes Verständnis und andere Anforderungen/Bedürfnisse an seinen Games Workshop um die Ecke. Ich würde mir heute einen modernen, hellen Laden mit gepflegtem und kompetentem Personal wünschen, einen soliden, sauberen und gepflegten Fachhandel. Ich möchte auch nicht über Rücksäcke und Horden von Kids stolpern. Andererseits sind das auch zahlende Kunden. Was erwartet man vom GW Shop Personal? Regelsicherheit? Begeisterung für das Produkt und das Hobby? Verkaufstalent? Nebenbei noch ein Auge auf die Kids, dass die ja nix klauen?

Ich war vor ein paar Jahren mal im Flagship-Store in Düsseldorf. Gut gelöst, sehr hell, viel Personal, hinten separater Spielbereich.

Mein Gott, dann sollen die den Leuten doch für die Nutzung der Spielplatten und des großen Bereiches hinten einen kleinen Club-Beitrag samt Karte im Monat in Rechnung stellen um die Reinigung, die Aufsicht und die Spielplatten zu finanzieren. Cola- und Snackautomat aufstellen. Im Gegenzug kann man mit der Club-Karte einen Rabatt an der Kasse bekommen, an professionellen Bemal- und Umbauworkshops teilnehmen etc. Win-Win-Situation. Lieber einige wenige Ladenlokale solcher Art in den Ballungsgebieten, als der 39434. GW in Hintertupfingen mit 12qm² Ladenfläche. Man kann es nie allen Kunden Recht machen und das ist vollkommen okay! Lieber die Stärken ausbauen, anstatt nonstop an den vielen Schwächen zu feilen.
 
@Xentar: Ja der GW Düsseldorf ist schon was besonderes, sicherlich auch von der Miete her, die muss wirklich astronomisch sein (Düssendorf, halbwegs anständige Lage und außerdem riesen groß) und kann sich nicht rentieren. Das ist mehr ein Aushängeschild. Das Blöde ist ja auch, das das Hobby viel Raum verschlingt. Nicht umbedingt die Regale an den Wänden, eher die Platten und ggf. das Lager. Da GW sowieso keinen Rabatt gibt (vielleicht wenn die Hölle zufriert) werden die das mit dem Spiel+Rabatt wohl kaum machen, auch wenn ich das System nicht schlecht fände.

Was würden die ganzen Jugendlichen eigentlich machen, wenn sie nicht im GW spielen könnten? Sich einem Club anschließen und vielleicht 5-15€ pro Monat vom Taschengeld bezahlen? Wohl kaum und dann wird die Wahl auch gleichzeitig schon eng, denn dann bleibt quasi nur zuhause oder Drittanbieter und damit sind dann auch diese Kunden so gut wie weg wenn die sehen das es überall anders wenigstens 10% gibt.
DAs soll aber nicht mein Problem sein, ich will die lauten, störenden Blagen da raus haben! Für den ein oder anderen Blister gehe ich gerne mal in den GW, auch mit meiner Freundin die sich dann mal für ihre Tau umguckt. Man kann GW ja viel nachsagen, aber wie wissen wie man attraktiv verkauft (gemeint: schöne Boxen, sauber Sortiert, schön bemalte Musterexemplare) und die Enge und die Kinder gehen schon deftig auf den Sack in meinen Clubs will ich die aber auch nicht haben.
Meine Devise: Platten raus, mehr Auswahl rein! Wenn ich in einen GW-Store gehe möchte ich das finden was ich suche. Wenn die dann nur 20% aller verfügbaren Blister überhaupt nur führen, nervt das! Ich will nicht an deren Computer und das auf ihrer Webseite bestellen, das kann ich auch zuhause. Ich will das sehen, anfassen und mitnehmen!
 
Wenn die dann nur 20% aller verfügbaren Blister überhaupt nur führen, nervt das! Ich will nicht an deren Computer und das auf ihrer Webseite bestellen, das kann ich auch zuhause. Ich will das sehen, anfassen und mitnehmen!

Völlige Übereinstimmung...das geht mir auch so auf den Sack..habt ihr xyz da? Ne aber wir können es dir bestellen..
Ne danke und tschüss
 
Japp, ihr sagt es! Nie werde ich vergessen, wie ich vor ein paar Jahren kurz vor einem Turnier noch fünf Bases für meine Terminatoren haben wollte. In den ersten GW rein, meinten die, keine Bases da, aber die neuen Plastik Terminatoren sind doch sowieso schöner, kauf dir doch eine Box Terminatoren und mach die bis morgen zum Turnier fertig! Nach diesem Schlag ins Gesicht bin ich in einen anderen GW gegangen, man merkt ich war verzweifelt, weil ich die Bases gebraucht habe. Auch dort keine Bases vorrätig, aber der Typ da war noch dreister: Kauf doch unsere HdR Vargreiter, da hast du die Bases drinnen und kannst die Modelle für Umbauten oder so nutzen. Angeboten mir NUR die Bases zu bestellen hat man nicht... das hat weder mit Verkauf, noch mit Cross-Selling zutun... das war einfach nur dreistdummfrech! 😀 😀 😀

Ich habe dann aufgehört GW Läden zu besuchen und lieber immer gebrauchten Kram gekauft. 😴
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bekomm wieder einmal den Eindruck, dass diese Probleme eher am jeweiligen Laden/Ladenleiter hängen als an GW selbst... zumindest musste ich mich im Dresdner Store noch nie über brüllende Blagen ärgern (die sind zwar anwesend, aber scheinbar besser erzogen als bei euch 😉 ) und ich hatte auch nur einmal das Problem, das ein Nicht-MailOrderexklusives Modell nicht vorrätig war (Sammael). Und da hat unser Leiter erst das Lager komplett durchsucht und dann das Ding für mich bestellt.Nicht mal die von CorranHorn beschriebenen Geplegtheitsprobleme der Nerds fallen hier auf, das bestätigen selbst die Damen, mit denen ich dort war.
Ergo @Corran: Mein Beileid, du scheinst echt Pech mit deinem Store zu haben...
 
Natürlich ist das ein Laden/Ladenleiter-Problem. Wie bei jeder Handelskette gibt es mal sehr gute und mal sehr schlechte Stores. Man munkelt außerdem, dass GW schlecht bezahlt, aber das ist im Einzelhandel nix Neues. Oh, wobei, von der GW Homepage:

You will be responsible for increasing sales through delivering Games Workshop’s Retail Standards programme. Your pay is based on the sales of your store. If you increase the volume of your store’s sales, year-on-year, your pay will increase. In addition, each year that you deliver better growth than our stated minimum you will receive a share of that extra growth.

😉
 
voll hab auch gehört bei uns solls ganz okay sein!

Aber ich seh echt euer Problem ned, dass Leute (Kinder) in den Läden spielen..Das is doch worums im Hobby geht...lasst sie doch
nur weil ihr Ruhe im Shop bei eurem 15-25 Minutenbesuch haben wollt, sollen die Kids nicht spielen können. Son scheiß echt!
Dann bleibt man besser daheim...kleinkariert und konservativ is so eine Einstellung, abseits des durchscheineneden Egoismus...sry echt
Ihr seid ja wien Haufen von alten Leuten, die sich beschweren, dass die Kinder am Spielplatz laut sind...
Komische Mentalität is deses Spieltische raus geblabber.....

Das Storageproblem seh ich genauso, und find ich auch zach!
 
Natürlich ist das ein Laden/Ladenleiter-Problem. Wie bei jeder Handelskette gibt es mal sehr gute und mal sehr schlechte Stores. Man munkelt außerdem, dass GW schlecht bezahlt, aber das ist im Einzelhandel nix Neues. Oh, wobei, von der GW Homepage:



😉

Also auch GW-Politik ist ein Problem. Insbesondere die Umsetzung des Verkaufs. Das machen andere Firmen eben anders (nicht besser/schlechter). Nur liegt es doch am Kunden dies (direkt und ohne Laberei) auf den Punkt zu bringen. Letzten Endes hält sich kein Laden(leiter) der von Kunden keine Verkäufe kriegt.