GD - 2008 Köln - Fazit & Bilder

Erstmal danke an Dark Warrior für den Bericht über die Händlerpräsentation.

Ich habe meinen Account in diesem Forum genau wegen dieses Games Days wieder aktiviert. Warum ???? Weil ich meinen Unmut los werden muß.
Das war jetzt mein 5ter Games Day und so etwas schlimmes, schlechtes, habe ich noch nicht gesehen.
Ich bin Händler, stand also auf der Gästeliste, freier Eintritt und so. Wenn ich mir überlege, daß da Fans 20 bis 50 € für so einen Mist zahlen, könnte ich platzen.
Die No-Gos: Einziger Platz, wo was los war. Forge World. Warum kann man da nicht mal für eine Entzerrung sorgen?
Die Vitrinen für den Golden Demon waren kaum umlagert, und .... sie waren zum Großteil extrem dünn bestückt. Ich habe es nicht glauben können. Da gab es mal Zeiten, da kamst Du an die gar nicht ran. Bereits um 12 Uhr konnte ich da locker vorbeimarschieren und ein paar Bildchen machen. Unfaßbar.
Die Empore mit den Hobbyzentren hatte extrem viele Lücken: Nichts gegen die Hobbyklubs. Die, die da waren, hatten auch schöne Tische, keine Frage, aber dennoch .... auch hier war wesentlich weniger los, als in den Vorjahren.
Da ich auch Warhammer Ancients spiele, war ich richtig enttäuscht, daß hier diesmal keine Präsentation da war ( kein Wunder; wie man immer hört, ist der Support von seitens GW ja nicht der beste. Das kann Enthusiasten schon frustrieren). Hatte natürlich zur Folge, daß die Halle noch leerer wirkte.
Auch die Darstellergruppe der Cadianer, die im Erdgeschoß immer Raum belegt hatte, war diesmal nicht da. Auch ein Farbfleck weniger.
Dann im OG im Studiobereich die bereits oben erwähnten lächerlichen Neuheiten. Einsam, lieblos, nicht angemalt, in die Vitrine gestellt. Ging gar nicht. Auch hier nichts los.
Im großen Saal ...... kein !!!!!!! Showdiorama. Ich erinnere mich gerne an die Zwergenstadt aus dem letzten Jahr, die Städte in Flammen Platte des Vorjahres, die Lustria Tempelstadt, das Diorama mit dem Angriff auf Middenheim etc. etc. etc.
An Stelle dieser tollen Showdioramen fand sich eine zwar tolle Wüstenplatte mit einem Angriff von Chaoseinheiten auf in Schützengräben verschanzte Tallarner, nur gab es die schon im letzten Jahr, als Spielplatte eines Hobbycenters - ich glaube Dresden - zu bewundern !!!!! Die daneben aufgestellte Platte mit einer Elfenarmee gefiel mir gar nicht. War halt auch ziemlich normal.
Im Saal selbst war auch nicht sehr viel los. Auch hier ein bzw. zwei Platten, die ich aus dem Vorjahr kannte. Das ging alles gar nicht.
Die Verkaufsstände waren auch wesentlich weniger besucht, aber umso lauter und penetranter (wurde ja auch bereits oben geschildert).
Auf die Computergeschichten hatten wir keine Lust. Findet sich ja eh bald alles im Netz, warum soll man da anstehen.
Na und im Gewölbekeller die Ausstellung 25 Jahre Warhammer ... ganz peinlich. Ein paar alte Boxen, ein paar künstlerische Skizzen, that's all.

Wohl gemerkt: Es handelte sich um den 10. Games Day mit 25 Jahren Warhammer; na und dann so etwas. Es war auch deutlich weniger los ...
Na jedenfalls waren ich und mein Kollege so geschockt, daß wir uns nach 2 h direkt wieder ins Auto setzten, die Händlerpräsentation sausen ließen und wieder heimfuhren. 400 km für den Arsch.
Mir kam das Ganze wie ein Abgesang eines ehemals großen Ereignisses vor.
Ade Games Day, das war es wohl, zumindest für mich.
 
Info am Rand:

Dieses Diorama von letzten Jahr hat den Vorzug gegenüber einem Display bekommen, weil der Mitarbeiter der es gebaut hat kürzlich erst verstoreben ist.

P.S. Ich fand den GD klasse. Es gab ein Umbauwettbewerb vom an aus einem reisen großen Haufen an tollen Bitz ein Modell bauen konnte und eine Missionsmarkerbau Workshop. Die waren neu und sind super angekommen. Dazu gabs an jeder Ecke klein Geschenke😀
 
ich will jetzt nicht alles in den Dreck ziehen ein Paar der Beiträge waren echt genial, aber leider ist der Schnitt im Vergleich zu den anderen Jahren so sehr auf Taalfahrt, dass es fast zum heulen ist

Ist das sowas wie ein Kreuzzug...? 😉

Dieses "Kauf mich!"-Geschreie scheint ja doch irgendwie grundsätzlich fieser zu werden. Neulich hatten wir beim Necromunda-Spielen gesagt bekommen, wir sollten doch besser 40.000 spielen. Klar. Ich sag ja auch jemanden, der Tennis spielt, er solle besser Kegeln gehen. 😀
 
Dieses "Kauf mich!"-Geschreie scheint ja doch irgendwie grundsätzlich fieser zu werden. Neulich hatten wir beim Necromunda-Spielen gesagt bekommen, wir sollten doch besser 40.000 spielen. Klar. Ich sag ja auch jemanden, der Tennis spielt, er solle besser Kegeln gehen. 😀


Ist offizielle Order von oben. Die SG bringen nicht genug Geld. Sei froh, dass du in einem GW noch SG spielen darfst. Mal sehen wie lange noch.

@GD 2008

Was haben den die entäuschten Besucher denn erwartet?

Berichte über die letzten GD stehen doch hier im Forum.
 
http://picasaweb.google.de/spikertron/GamesDay2008

Auf einer Skala von 1 bis 10 muss ich diesem (meinem ersten) Games Day eine 4.5 geben. Ich weiß zwar auch nicht, was ich mir eigentlich erhofft habe, doch an sich ist es doch nur eine kostenpflichtige Verkaufsveranstaltung. Wenn man dann noch nicht mal am Demon teilnimmt oder zum Zocken auf den Platten kommt, was in meinen Augen ohnehin recht sinnfrei ist, weiß ich gar nicht wofür man die 20€ (oder mehr) Eintritt bezahlt.

Ich frage mich auch was du erwartet hast 😉

Das Ticket für 20€ ist wirklich viel zu teuer. Höchstens das Megaticket für 40€ hätte ich mir geholt. Da kriegt man mehr fürs Geld wenn man am T-Shirt und dem Spacemarine interessiert ist.
 
War mit nem Ladenbesitzer da und der meinte auch, die GW Mitarbeiter kriegen von oben ganz schön Druck wegen diversen Sachen, deshalb auch dieser etwas "künstliche Hype"
Es war schon ganz ok im Großen und Ganzen, nur GWs Preispolitik find ich sehr schockierend. Die Eintrittspreise gehen mal gar nicht und wieso vertickt man Standartprodukte ohne jeglichen Rabatt?!?! Wie schon gesagt, war auch die Bitauswahl sehr gering, da hatte ich mir deutlich mehr erhofft. 4 Euro für ein einzelnes Plastikreittier ist auch schon sehr happig. Golden Demon juckt mich zwar nicht wirklich, aber die Beiträge waren im Gegensatz zu 2006 wo ich schon mal da war sehr mager. Da standen teilweise Figuren, wo ich echt dachte was machen die da drin, die hätten von mir sein können, andere dagegen in der gleichen Vitrine waren einfach genial. Bei der Versteigerung war ich auch kurz dabei, aber als ich gehört habe das Leute da 60 Euro für ein einzelnes Blister bereit waren zu zahlen wurde mir schlecht. Wollte mir auch das Dunkelelfenarmeebuch kaufen, das aber schon rstlos vergriffen war *sauer ist* Cool fand ich, dass es wirklich alle Games Day Minis gab. So hatte ich wenigstens die Chance billig an meinen Archaon zu Fuß und diverse andere Figuren zu kommen, die ich unbedingt wollte. Die Spielplatten waren auch recht geil, wobei ich sie bei meinem ersten GD Besuch um einiges besser fande.
 
Mit den Platten hat GW es sich selber verbockt. SG-Platten sind grundsätzlich schon mal nicht gern gesehen und einige Vereine konnten nicht mit mehreren Platten ankommen wie früher, sondern durften nur eine aufstellen. So kann man es sich mit den Plattenbauern auch verbocken.

Interessehalber: Wie fandet ihr die Platte mit den Taulandeplattformen?

Fazit: Nach all den Infos, war es doch gut, das ich das Geld lieber in ein Hooters-Konzert investiert habe.
 
Ich war jetzt zum dritten Mal hintereinander nicht auf dem GD, davor war ich drei Mal hintereinander da.
Scheint mir jedenfalls nicht so, als hätte ich dieses Jahr etwas verpasst.

Miniaturen bekommt man im Web günstiger, den Schweiß kann ich mir schenken und die neusten Infos und Gerüchte gibts eh hier im Forum.
 
SG-Platten sind grundsätzlich schon mal nicht gern gesehen und einige Vereine konnten nicht mit mehreren Platten ankommen wie früher, sondern durften nur eine aufstellen. So kann man es sich mit den Plattenbauern auch verbocken.

Warum sind SG Platten nicht gerne gesehen?
Von GW oder von den Besuchern?
GW hatte selbst eine Gothic Platte und unsere Gothic Platte wurde eigentlich von allen GW Mitarbeitern bewundert und gelobt...

Gerade bei den Hobbyclubs finde ich die SG Systeme wichtig, wir hatten dieses Jahr Gothic, Aeronautica Imperialis und eine kleine platte für 40k Einsatzkommandos dabei.
An allen Platten haben wir Demos gemacht und hatten selten einen ruhigen Augenblick, das Interesse war sehr groß.

Das mit den Clubs ist falsch. Warum sollte das denn so sein? Woher deine Info?

Es war genug Platz da und wir hätten auch noch mehr Platten mitbringen können, man muss die nur vorher anmelden.

Die meißten Clubs haben nur ein Problem mit dem Transport der Platten, darum gibt es immer weniger schöne zu sehen.

Allerdings ist ja seit dem letzten Jahr eine Art "Golden Demon" für Platten eingeführt worden, es gibt jetzt jedes Jahr eine Urkunde für die schönste Hobbyclubplatte, dieses Jahr werden die Ergebnisse noch auf der HP veröffentlciht und die Urkunden dann zugeschickt (einen Tag vorher waren 7 Helfer mit einem Auto verunglückt und waren im KH und 11 Waren unentschuldigt nicht erschienen hab ich mal gehört, deswegen war woh etwas mangel an Leuten 😉)

ICh hoffe das die Urkunde mal wieder anlass für so einige Hobbyclubs ist mehr Aufwand für ihe Platten zu betreiben!

Oh und @ Topic:
Ich fand den GD anstrengend aber super!
Wir haben viele Demos gegeben, was sehr viel Spaß gemacht hat, und auch die Gespräche waren immer sehr nett.
ICh war ncihtmal in der Halle sondern nur an unserem Stand bei den Hobbyclubs, insofern kann ich nichts zu den GW Platten und der Mailorder sagen 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
hmmm sieht so aus, als wenn ich nix verpasst hätte, auch weil die Meinungen hier eindeutig denen entsprachen, die vollkommen enttäuscht im Brave New World aufgeschlagen sind.
Dort wurden alternative (nicht-GW) Tabletops gezeigt, war aber diesmal auch sehr viel leerer als in den Jahren zuvor.
Nuja... ich schenk mir also weiterhin die Veranstaltung. War der GD'99 wohl mein erster und letzter.
 
Ja wie schon vorher gesagt sind halt viele sachen in diesem Jahr zusammengetroffen wo man dachte das der GD dieses Jahr der ultimative wird.
25Jahre Warhammer, 5.ed und der 10.GD...sowas kommt sicher nicht wieder vor.

Auch wenn man alles weglässt und den GD als stink normalen betrachtet war er einfach nicht befriedigend und wenn man bedenkt was für kostet man hatte nur um dann eigendlich nichts geboten zu bekommen...naja
Da hatte man 1. das vergügen um 4Uhr auf zu stehn um dann um 5:30Uhr 2h lang zu fahren. Dann halt spritkosten die durch 4 leute auch immernoch 10Euro waren. Dann das Mega Ticket für 40Euro, dann mittags noch was essen für knapp 10euro sind wir bei 60Euro+4,5h hin und rückfahrt.

Forgeworld hatte die Preise wie sie in ihrem Katalog waren, also mit den 15% und einem schlechten wechselkurs von ca.1,5 obwohl das pfund momentan bei ca.1,3 liegt was grad bei grösseren Modellen die mehr kosten doch einige Euros ausmacht.

Die Mailorder sachen hatten auch den ganz normalen preis wie immer (ok war auch immer so) aber vieleicht gibt es ja ihrgendwann mal "messe preise" ^^

Der rest steht in meinem 1. posting auf der 1. Seite.
 
@salvation
Und genau da liegt das Problem, offiziell ist es auch wie du sagst, aber in der Realität bekommen Vereine immer wieder die von mir genannten Knüppel zwischen die Beine geworfen, ohne ersichtlichen Grund, teilweise sogar nur ein paar Tage vor dem Event. Ich hab da immer wieder das Gefühl, das da die rechte Hand nicht weiß, was die linke tut. Und die Platten sollen ja auch immer die Produkte verkaufen, von daher sind SG-Platten eher als geduldete Ausnahme zu sehen, wenn sie mal auftauchen, da SG für sie inzwischen keine Geldbringer mehr sind.

@Tauplatte
Ja, aussehen tut sie ja nett, aber sie ist praktisch nicht bespielbar.
 
Drei recht bekannte. Phil Kelly, John Blanche und Mike Anderson.
Dan Abnett war geplant, hat aber eine Erkrankung und durfte daher nicht fliegen, er war also nicht da. Dafür hat er aber einen Stapel Aufkleber mit Unterschriften mitgegeben, die man sich am BL Stand abholen und in die Bücher kleben konnte. Eine ganz nette Entschädigung finde ich.