Ich bin da hin um mit einem Haufen anderer Hobbisten ins Gespräch zu kommen, mir WAR anzuschauen und mir Inspirationen für neue Projekte zu holen.
Es ging schon gut los, als wir direkt am Eingang auf Jürgen, unser lokales Red-Shirt, getroffen sind, der durch den ganzen Eingangsbereich gehüpft ist um auch ja alle zu stempeln, solch eine Agilität und Ausdauer hätte ich ihm bis jetzt gar nicht zugetraut aber zurück zu Thema.
Hobbisten, mit den man reden konnte, gab es an jeder Ecke, egal ob nun GW-Mitarbeiter oder Spieler. Alle waren super gelaunt und immer kurz für ein kleines Gespäch zu haben.
Bei WAR musste ich knapp eine Stunde anstehen aber die gefühlte Zeit war Recht kurz, weil ich mich mit den Leuten vor mir über das Spiel unterhalten habe. Einmal drin war die Zeit natürlich recht schnell vorbei aber gelohnt hat es sich trotzdem um mich darin zu bestätigen, das ich mich richtig entschieden hatte, als ich mir die Collectors Edition gesichert hatte.
Sowohl die Hobbyclub Platten, als auch die GW eigenen haben mir sehr gut gefallen und die Szenarien, die man dort spielen konnte waren alle lustig und Unterhaltsam. Ein Freund, den wir mit genommen hatten und bis dato noch nicht im Hobby involviert war, stand knapp 1 Stunde am Mad Meks 2 Szenario und hat sich da sehr gut amüsiert ^^
Es war schön sich mit Leuten über die Spezialsysteme zu unterhalten, auch wenn ich Necromunda und Gorkamorka ein bisschen vermisst habe, die Ich leider auch nicht am Mail Orderstand gesehen habe(Ausnahme war ein Necromunda Regelbuch).
Sehr gut hat mir auch das Speed Painting gefallen. Es gab mehr oder weniger zwar nur Space Marines, die bemalt wurden. Allerdings ist es echt nicht einfach in 20 Minuten einen von denen zu einem bestimmten Thema zu bemalen. So habe ich da über den Tag immer mal wieder vorbei geschaut und mir die Ergebnisse zum akt. Thema anzuschauen. Am besten hat mir der Dark Angel mit dem Thema Olympia gefallen. Der hat auch die Runde verdient gewonnen.
Die Gelegenheit beim Umbauwettbewerb mit zu machen habe ich mir natürlich nicht nehmen lassen auch wenn man dafür 30 Minuten anstehen musste und notfalls auch ein Kind darauf hinweisen musste, das man schon länger hinter dem akt. Bastler steht als man selbst. Da wäre eine richtige Schlange schon schöner gewesen. Allerdings ist es selbst mit einer Idee im Kopf gar nicht so einfach, das in 30 Minuten zusammen zusammeln und vor allendingen zusammen zu kleben.....
Naja, dafür stand das Ergebnis immerhin zur Wahl für den Scratchdemon auch wenn es hätte besser sein können ^^
Das mit dem T-Shirt schießen fand ich auch Recht lustig. Sehr coole Idee um den, der das T-Shirt fängt ein riesige Geschützschablone zulegen und dann allen einen Token zu geben, die dadrunter sind.
Abzüge gibt es leider für die doch recht maue 25 Jahre Ausstellung, auch wenn man im Gegenzug dazu die Gelegenheit hatte mit ein paar UK Mitarbeitern reden zu können. Mit denen wollten scheinbar nicht so viele Reden....
Was die Preise auf dem GD angeht, so muss ich sagen, dass ich nicht hingefahren bin um mich mit Miniaturen einzudecken, weshalb mir die Preise und das Angebot recht egal waren. Alles was ich da ausgebe geht nicht an meinen lokalen Laden und der ist es mir Wert, die paar Euros drauf zu legen, damit Ich weiter bei ihm spielen kann.
Also Ich würde dem GD eine 8 von 10 geben. Das liegt aber wahrscheinlich auch daran, das ich mit anderen Erwartungen hingefahren bin als die anderen, wie es mir scheint. Ich wollte einfach nur tief in diesen Wahnsinn eintauchen, den ich mein Hobby nenne und das hat mir der GD ermöglicht. Es wird also nicht mein einziger bleiben.
Es ging schon gut los, als wir direkt am Eingang auf Jürgen, unser lokales Red-Shirt, getroffen sind, der durch den ganzen Eingangsbereich gehüpft ist um auch ja alle zu stempeln, solch eine Agilität und Ausdauer hätte ich ihm bis jetzt gar nicht zugetraut aber zurück zu Thema.
Hobbisten, mit den man reden konnte, gab es an jeder Ecke, egal ob nun GW-Mitarbeiter oder Spieler. Alle waren super gelaunt und immer kurz für ein kleines Gespäch zu haben.
Bei WAR musste ich knapp eine Stunde anstehen aber die gefühlte Zeit war Recht kurz, weil ich mich mit den Leuten vor mir über das Spiel unterhalten habe. Einmal drin war die Zeit natürlich recht schnell vorbei aber gelohnt hat es sich trotzdem um mich darin zu bestätigen, das ich mich richtig entschieden hatte, als ich mir die Collectors Edition gesichert hatte.
Sowohl die Hobbyclub Platten, als auch die GW eigenen haben mir sehr gut gefallen und die Szenarien, die man dort spielen konnte waren alle lustig und Unterhaltsam. Ein Freund, den wir mit genommen hatten und bis dato noch nicht im Hobby involviert war, stand knapp 1 Stunde am Mad Meks 2 Szenario und hat sich da sehr gut amüsiert ^^
Es war schön sich mit Leuten über die Spezialsysteme zu unterhalten, auch wenn ich Necromunda und Gorkamorka ein bisschen vermisst habe, die Ich leider auch nicht am Mail Orderstand gesehen habe(Ausnahme war ein Necromunda Regelbuch).
Sehr gut hat mir auch das Speed Painting gefallen. Es gab mehr oder weniger zwar nur Space Marines, die bemalt wurden. Allerdings ist es echt nicht einfach in 20 Minuten einen von denen zu einem bestimmten Thema zu bemalen. So habe ich da über den Tag immer mal wieder vorbei geschaut und mir die Ergebnisse zum akt. Thema anzuschauen. Am besten hat mir der Dark Angel mit dem Thema Olympia gefallen. Der hat auch die Runde verdient gewonnen.
Die Gelegenheit beim Umbauwettbewerb mit zu machen habe ich mir natürlich nicht nehmen lassen auch wenn man dafür 30 Minuten anstehen musste und notfalls auch ein Kind darauf hinweisen musste, das man schon länger hinter dem akt. Bastler steht als man selbst. Da wäre eine richtige Schlange schon schöner gewesen. Allerdings ist es selbst mit einer Idee im Kopf gar nicht so einfach, das in 30 Minuten zusammen zusammeln und vor allendingen zusammen zu kleben.....
Naja, dafür stand das Ergebnis immerhin zur Wahl für den Scratchdemon auch wenn es hätte besser sein können ^^
Das mit dem T-Shirt schießen fand ich auch Recht lustig. Sehr coole Idee um den, der das T-Shirt fängt ein riesige Geschützschablone zulegen und dann allen einen Token zu geben, die dadrunter sind.
Abzüge gibt es leider für die doch recht maue 25 Jahre Ausstellung, auch wenn man im Gegenzug dazu die Gelegenheit hatte mit ein paar UK Mitarbeitern reden zu können. Mit denen wollten scheinbar nicht so viele Reden....
Was die Preise auf dem GD angeht, so muss ich sagen, dass ich nicht hingefahren bin um mich mit Miniaturen einzudecken, weshalb mir die Preise und das Angebot recht egal waren. Alles was ich da ausgebe geht nicht an meinen lokalen Laden und der ist es mir Wert, die paar Euros drauf zu legen, damit Ich weiter bei ihm spielen kann.
Also Ich würde dem GD eine 8 von 10 geben. Das liegt aber wahrscheinlich auch daran, das ich mit anderen Erwartungen hingefahren bin als die anderen, wie es mir scheint. Ich wollte einfach nur tief in diesen Wahnsinn eintauchen, den ich mein Hobby nenne und das hat mir der GD ermöglicht. Es wird also nicht mein einziger bleiben.