gefallene Sororitas

@Vovin
Also ich denke mal, dass ich es nicht nötig habe meine Armee in den Himmel zu loben, oder mir Hintergrund zu erdenken. Ich glaube, ich besitze von dem Hintergrundwissen rund um die Soros etwas mehr als der ein oder andere hier. Sonst würde hier nicht so ein Qu….rauskommen. 😛
Bitte versteh mich nicht falsch. Ich bin davon überzeugt, dass umgebaute Chaos Soros sehr gut aussehen. Auch das man Sie mit anderen Profilwerten spielt ist kein Problem. Da haben in der Vergangenheit andere schon verzehrtere „Darstellungen“ genommen. :blink:
Aber du hast nun mal den Hintergrund mit zur Diskussion gestellt, also musst du auch mal mit Kritik leben. Sich hinzustellen und zu sagen „Chaos verdirbt alles“, ist ein wenig….Geistig flach.
Gerade wenn es um diese beteiligten Parteien geht, sollte der Hintergrund doch so ausgestaltet sein, dass beide sagen können „Ja, so kann es gewesen sein“.
Wenn du das nicht willst, kannst auch einfach eine Geschichte schreiben, Sie allen hinwerfen, und sagen „ich brauchte nur einen Grund“. Frei nach dem Motto Friss und Stirb.
So schätze ich dich aber nun mal nicht ein. Ich denke dir ist ein stimmiger Hintergrund wichtiger.
Also wenn du Friss&Stirb haben willst, ok werd ich nichts mehr zu sagen, ansonsten aber doch.

Da man nach Kritik ja positiv weiter machen soll, werd ich einfach mal. 😀
Ich würde an deiner Stelle davon weggehen, dass Soros direkt Korrumpiert werden. Das passt einfach nicht. Mach dir den Hintergrund der =I= zu nutze. Nimm dir einen Inquisitor, am besten vom Ordo Xenos, der die Soros verpflichtet hat. Sie finden bei Ihren Säuberungen ein Artefakt, was der Inquisitor an sich nimmt, um es zu studieren. Diesen wird es nun Korrumpieren. (Geschichtlich nicht der erste)
Jetzt kannst dir wieder den Hintergrund der Soros zu nutze machen. In Ihrem fanatischen Glauben das Richtige zu tun, Säubern sie im Namen des Inquisitors einfach alles und jeden.
Dieses „Fehlleiten“ ist allemal glaubwürdiger als „Korrumpieren“. Zumindest ist es für mich als Sorosspieler so.
So jetzt kannst gerne weitermachen. Nachdem die Soros festgestellt haben, auf welchen Weg sie der Inquisitor geführt hat, wandelt sich Ihr Glauben in Rache. Rache für die Beschmutzung Ihres Ordens, Rache für Ihre Blindheit gegen über der Verderbtheit usw. Da ja bekannter maßen Rache nie weit führt, außer noch tiefer in den Strudel der Gewalt. Perfekt.
So. Zum Aufdecken dieser ganzen Sache, benötigst du nun einen weiteren Inquisitor. Am besten ein durch und durch Purturianischen vom Ordo Malleus. Dieser ist auf die Machenschaften des anderen aufmerksam geworden und verfolgt Ihn. (Auch glaubwürdiger als das Adeptus Arbites irgendwelche Hilfe holt).
Wir nähern uns dem Höhepunkt.
So nach dem der Inquisitor vom Malleus, das ganze Ausmaß des Chaos Befalls festgestellt hat, bleibt ihm nur noch eine Wahl.
Er spricht das „Excommunicate“ über der Sororita Mission aus.
Und jetzt kannst du mit deinem Chaos übernehmen.
Was ist bitte eindeutiger als Chaosbefall, als dass was von der Inquisition selbst festgelegt wurde.

Das ist im Ganzen ein Glaubwürdigerer Ablauf, als deine Idee. Zumindest aus sicht von Inquisitions-Spielern, wird das ehr den Effekt von „ja so kann es gewesen sein“ haben. Und die Chaos Spieler werden dem ja nun auch zustimmen können.

Und?
Friss&Stirb
oder
Ja so kann….?
😎
 
So, ich hab mir jetzt auch mal die Hintergrundgeschichte durchgelesen und fand sie gut. Einen Kritikpunkt hab ich aber doch. Warum lässt der Inquisitor gleich drei Welten vernichten. Find ich ein wenig übertrieben. Die hätte man aufgrund der dezimierten und ausgelaugten Bevölkerung doch in null Komma nichts wieder unters Imperiale Joch pressen können. Ich denke, ein Exterminatus wird nur befohlen, wenn wirklich gar nichts anderes mehr geht (oder der Inquisitor durchgeknallt ist).

@ Torg: Die Schwestern sind Menschen und als solche können sie auch korrumpiert werden, ganz gleich was für ehrbare Ziele sie mal hatten. (Bestes Beispiel dafür: Die Grünen 😉 🙄 ) Wenn selbst Inquisitoren dem Chaos verfallen können, dann die Schwestern doch wohl auch.
Deine Version der Geschichte ist auch nicht schlecht, nur nötig finde ich diese Veränderungen nicht.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Vovin @ 01.10.2007 - 22:49 ) <{POST_SNAPBACK}></div>
...Als dann auch die Techpriester im Kloster nicht in der Lage waren, es zu zerstören, haben sie es tief in den Katakomben eingeschlossen, damit es kein Unheil anrichtet.[/b]
Kleiner Einspruch: Sororitas und Techpriester in einem Raum? Sowas geht nicht gut.
Soll heißen: Das Adeptus Sororitas hat auf Adeptus Mechanicus Welten nichts verloren und umgekehrt genauso. Ganz abgesehen vom Aufenthalt im Kloster des anderen.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Kleiner Einspruch: Sororitas und Techpriester in einem Raum? Sowas geht nicht gut.
Soll heißen: Das Adeptus Sororitas hat auf Adeptus Mechanicus Welten nichts verloren und umgekehrt genauso. Ganz abgesehen vom Aufenthalt im Kloster des anderen[/b]
aber dann kann er doch nicht mehr seinen stylischen Umbau mit den gefallenen Maschinenpriestern als Kyborgs aufstellen 😀 😛

aber nun ernsthaft zum Thema:
die Grundidee find ich ersteinmal wirklich gut. Auch wenn es Torg nciht gerne lesen wird, ich halte auch Sororitas für "bekehrbar". Bei ihnen dürfte es schwieriger sein, aber die Chaosgötter lieben ja manchmal herausforderungen.
Auch der Hintergrund ist bis auf ein paar zumindest überdenkenswerte Aspekte(die Sache mit den Techpriestern z.B. , der übertriebene Einsatz von Exterminati ) durchaus für gerechtfertigt. Acuh die Passage mit den Arbites(meinen Lieblingen 😀 ) halte ich für recht passend. Die sind ja immerhin am ehesten für Aufstandsbekämpfung zuständig. Und auch der Absatz mit den Arbitratoren die bis zum letzten kämpfen um den Astrophaten die Gelegenheit zu geben um Hilfe zu funken kommt recht stimmig. Denn gerade davon wird ja immer wieder berichtet, wenn das Arbites mal auftaucht in den Geschichten.
Das ein Inquisitor direkt "angeschrieben " wird ist etwas ungewöhnlich. Es sei denn er ist der zuständige für diesen Sektor. Dann wäre er der passende Adressat, da der ja, wie das Arbites auch, dem Adeptus Terra zugehörig ist(bzw als sein Vertreter auftreten kann)

Dennnoch finde ich den Einwurf, die Armee statt nach dem Chaoscodex doch lieber nach den Regeln für Gegenspieler der Dämonenjäger zu spielen durchaus für gerechtfertigt. Besonders für Spiele gegen Freunde. Damit hat man ne gute Grundlage an Regeln. Ansonsten wirkt es doch ein wenig argh wie Rosinenpickerei oder böse formuliert: mehr wie ein vorgeschobener Hintergrund, hinter dem man sich dann verstecken kann um maximierte Listen zu rechtfertigen. Ich wäre nämlich schon etwas irritiert, dass Sororitas in ihren Profilwerten plötzlich so viel besser sind
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
@ Torg: Die Schwestern sind Menschen und als solche können sie auch korrumpiert werden, ganz gleich was für ehrbare Ziele sie mal hatten. (Bestes Beispiel dafür: Die Grünen wink.gif rolleyes.gif ) Wenn selbst Inquisitoren dem Chaos verfallen können, dann die Schwestern doch wohl auch.[/b]
VS
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Sich hinzustellen und zu sagen „Chaos verdirbt alles“, ist ein wenig….Geistig flach.[/b]

Das meinte ich mit Hintergrundwissen gegenüber der Inquisition, Ihrer Funktion, Aufbau und Struktur........
Danke.
 
@torg:

Andersrum kann man aber auch nicht einfach davon ausgehen, dass Sororitas derart apodiktisch sind, dass sie niemals wanken würden. Vielleicht ist "Chaos korrumpiert alles" wirklich sehr ausgelutscht, aber warum soll man ein Rad reparieren, das noch fährt? Das hat nichts mit Hintergrundkenntnissen zu tun; du tust ja gerade so, als ob das gänzlich unmöglich wäre. Gerade dieser Fanatismus der Sororitas kann ganz leicht gegen sie verwendet werden, denn wenn die Grenze einmal schwammig wird oder den Sororitas gar nicht bewusst wird, was sie tun, werden sie auch weiterhin so fanatisch bleiben. Und einen Hintergrund vorschreiben, ist ja auch nicht so toll. Nun ist es ja nicht so, als ob diese "Rechtfertigung" komplett lückenlos wäre. Einen Grund für und wider gibt es immer. 😉
 
@ Torg: Also ich hab den Adeptus Sororitas Codex aus der 2. Edition, den Codex HJ, Den Codex DJ und das Inquisitor Regelbuch hier liegen. Wenn es also eine Stelle gibt, wo steht, dass die Schwestern komplett immun gegen Chaoseinflüsterungen sind, dann fühl dich frei diese hier anzugeben, so dass ich sie nachschlagen kann.

Sich hinzustellen und zu sagen „Chaos verdirbt alles“, ist ein wenig….Geistig flach.[/b]
Aber sich hinstellen und sagen: "Das geht nicht, weil die ganz super-duper-doll gläubig sind" nicht, oder was?

Auch, wenn es schon mal erwähnt wurde: Vadire hats auch geschafft. Ganz ohne chaotische Hilfe. Komm jetzt nicht mit "da war es aber noch nicht das Adeptus Soroitas". Namensänderungen machen vielleicht immun gegen GEZ-Gebühren, aber nicht gegen das Chaos. 😉
 
Das ist mein letzter Post für 3 Wochen. Eventuell gibt es einen "Spielbericht" Vovin vs. Bär, aber aller Wahrscheinlichkeit müsste den dann jemand anderes verfassen 😛

@ Stupiddog:
Das mit dem Hexenjägercodex würde wahrscheinlich auch ganz gut klappen, aber ich will gerne beschwörbare Dämonen, damit das Drei-Stufen-Konzept aufgeht: jede Spielrunde wird die Armee etwas "böser".

@ Aidan:
Das trifft die Stimmung sehr gut, die ich erreichen will. Die Schwestern werden nach und nach subtil in Richtung Chaos gedrängt. So soll es sein! Danke.

@ torg:
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Ich glaube, ich besitze von dem Hintergrundwissen rund um die Soros etwas mehr als der ein oder andere hier. Sonst würde hier nicht so ein Qu….rauskommen.[/b]
Mag schon sein. Nur mehr als ich, weißt Du nicht. Eventuell gleich viel. Darum gehts aber auch nicht, es geht um die Argumente und da hast Du nicht wirklich viel zu bieten außer ein sich weig wiederholendes "Soros können nicht korrumpiert werden weil ich das so sage".

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Aber du hast nun mal den Hintergrund mit zur Diskussion gestellt, also musst du auch mal mit Kritik leben. Sich hinzustellen und zu sagen „Chaos verdirbt alles“, ist ein wenig….Geistig flach.[/b]
Dann lies mal genauer. Dieses Argument habe ich nirgends benutzt. Und selbst wenn, dann wäre es sicher nicht dumm. Genau das macht den Schrecken des Chaos aus, dass nichts davon sicher ist, selsbt die Ctan wurden davon verjagt (wenn auch indirekt). Wenn Du das nicht glaubst, kauf Dir die Rogue Trader Chaosbücher.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Gerade wenn es um diese beteiligten Parteien geht, sollte der Hintergrund doch so ausgestaltet sein, dass beide sagen können „Ja, so kann es gewesen sein“.
Wenn du das nicht willst, kannst auch einfach eine Geschichte schreiben, Sie allen hinwerfen, und sagen „ich brauchte nur einen Grund“. Frei nach dem Motto Friss und Stirb.
So schätze ich dich aber nun mal nicht ein. Ich denke dir ist ein stimmiger Hintergrund wichtiger.[/b]
Du bist sicherlich nicht der gewählte Vertreter der Sororitas-Fraktion, also brauch ich auch Deine Zustimmung nicht. Ich hätte mich ja für die konstruktive Kritik bedankt, aber sie war eher anmaßend denn konstruktiv.
Darüber hinaus ist es eine absurde Idee, dass, wenn ich einen Hintergrund zum Thema Armee Y und Armee X schreibe, den Segen beider Fanboy-Gruppierungen brauche. Es wird immer Leute geben, die ihre Armee für die unbesiegbarste halten. Deren Zustimmung kann man nie bekommen.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Ich würde an deiner Stelle davon weggehen, dass Soros direkt Korrumpiert werden. Das passt einfach nicht.[/b]
Eine andauernde Wiederholung macht es auch nicht richtiger. Mag sein, dass es Dir unpassend erscheint, für die Merhheit hier im Thread scheint es allerdings durchaus denkbar zu sein.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Das ist im Ganzen ein Glaubwürdigerer Ablauf, als deine Idee. Zumindest aus sicht von Inquisitions-Spielern, wird das ehr den Effekt von „ja so kann es gewesen sein“ haben. Und die Chaos Spieler werden dem ja nun auch zustimmen können.[/b]
Mag sein, dass es Deine Ansicht ist. Meine nicht. Ich find meine Geschichte genauso glaubwürdig und um einiges schnörkelloser. Und ich möchte eben böse, abgrundtiefe böse Schwestern. Nicht nur ein paar Mitläufer-Schwestern. Und das gibt der Hintergrund auch so her.
- Hohe Würdenträger der Ekkelsiarchie können korrumpiert werden
- Inquisitoren können korrumpiert werden
- der Sohn des Imperatiors kann korrumpiert werden
- die einfrigsten Diener des Imperators, die ihn als erstes vergöttert haben (Word Bearers), können korrumpiert werden

- aber einige NIEDERE Diener der Ekklesiarchie können es nicht? WTF?

Ich werd die Diskussion nicht weiterführen können, aber Du hast Dich sehr warhscheinlich in den Augen der meisten durch Deine Posts eh soweit diskreditiert, dass das nicht mehr nötig ist.

@ Neopope:
guter Einwand. Der Hauptgrund war eigentlich, dass ich zu faul war, da noch groß weiterzuschreiben und es abkürzen wollte. Und zum anderen wollte ich keinen Zweifel dran lassen, dass die Schwesternschaft ausgelöscht wurde. Es also eine historische Armee ist, die so nicht mehr existiert. Werds aber abändern.

@ jhh25: ebenfalls guter Einwand. Die beiden Organisationen sind sich Spinnefeind. Werd das auslassen. Die Idee dahinter war, dass ein Techpriester auch etwas mönchisches hat. Aber der Hintergrund spricht klar dagegen. Das wird also gestrichen, was wieder 75 Punkte frei macht. Danke 🙂

@ Elrond dG: das mit der direkten Adressierung an den Inquisitor werde ich auch noch ändern. Die Arbites schicken die Nachricht ans Adeptus Administratum bzw. das Imperium allgemein und ein Inquisitor wird dann darauf aufmerksam

Der Vorschlag "Hexenjäger + Dämonenjäger Gegenspieler" kam ja jetrzt schon einige male, ist ja auch ganz nett, aber da das nicht tunrierlegal ist, kann mans gleich wieder vergessen. Und die gleiche Armee mal mit dem einen Codex, mal mit dem anderen zu spielen ist auch irgendwie blöd.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
mehr wie ein vorgeschobener Hintergrund, hinter dem man sich dann verstecken kann um maximierte Listen zu rechtfertigen.[/b]
Würde es Schwierigkeiten bereiten eine der drei Armeelisten als Renegatenarmee zu verkaufen? Nein! Die wären sogar sehr passend. Jetzt erklär mir mal, wieso ich ausgerechnet die Sororitas in den Hintergrund einbringen müsste um die Listen zu rechtfertigen. Wenn ich nur eine gemaxte Liste schick verpacken wollte, könnte ich einfach eine Renegatenarmee aufbaun und müsste mir nicht soviele Gedanken um Umbauten und Hintergrund machen.

-----------------------------------------------

Viel Spaß noch in diesem Thread. Ich werd mal sehen, wie viele Seiten hier noch dazu kommen. Freut mich auf jeden Fall riesig, dass das so eine gewaltige Resonanz hervorgerufen hat. Danke an alle Poster, positive wie negative. Das trägt alles dazu bei, dass der Hintergrund besser und detaillierter wird.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Würde es Schwierigkeiten bereiten eine der drei Armeelisten als Renegatenarmee zu verkaufen? Nein! Die wären sogar sehr passend. Jetzt erklär mir mal, wieso ich ausgerechnet die Sororitas in den Hintergrund einbringen müsste um die Listen zu rechtfertigen. Wenn ich nur eine gemaxte Liste schick verpacken wollte, könnte ich einfach eine Renegatenarmee aufbaun und müsste mir nicht soviele Gedanken um Umbauten und Hintergrund machen.[/b]
nein, natürlich würde dir es kein Probleme bereiten diese Liste als Renegatenliste aufzustellen. Darum geht es mir ja auch nicht.
Auch wenn du jetzt wohl fürs erste nicht darauf wirst antworten können(viel spaß in Kanada, btw 😉 ), will ich doch versuchen zu erklären was ich meine:
Es geht darum, dass der Eindruck entstehen könnte, dass du den Chaoscodex wegen der Regeln gewählt hast. Allerdings magst du die Modelle(/den Hintergrund/beliebige, nicht auf die eigentliche Natur der Regeln abgezielte Komponente des Codex CSMs) nicht. Nun suchst du nach einer Möglichkeit die Regeln dennoch zu nutzen und verfällst auf die Idee mit den Sororitas. so kann man eine harte Liste hinter "coolen" Modellen und einer "innovativen"Idee verstecken. Ähnliches hab ich z.B. auch über die pre-Heresy-TS, die nach Necronregeln gespielt wurden(ich weiß, die sind nciht von dir, fiel mir grad so ein) gedacht.
Das meine ich mit Rosinenpicken 😉

Nun, das was ich da aufgeführt habe, will ich dir nciht unterstellen, nur darauf hinweisen 😉

Und was das spielen nach verschiedenen Codizies betrifft(also mal das, mal das): ich stehe bei meinen Arbites(theoretisch) vor einem ähnlichem Problem. Wenn ich jetzt meine jetzige Liste(aus dem impcodex+Hexenjägerverbündete) auf einem Turnier spielen will, das keinerlei Allierte erlaubt, dann stehe ich erstmal doof da. Das Problem würde sich ausweiten, wenn ich mehr Aspekte der Arbitroren in meiner Liste unterbringen wollte(z.B Gefangenentrupps, Cyber-Hundestaffeln), dann kann ich nicht mehr alles durch nur fünf Doktrinen darstellen und müßte einige Auswahlen quasi auf den Codex-HJ-anteil meiner Liste transferieren. Dann könnte ich mich irgendwann komplett vom Codex imperiale Armee lösen und mal nach Hexenjägerregeln spielen, mal anch impcodex.
Die Armee ist trotzdem im wesentlichen die Gleiche geblieben. Ein paar Einheiten belegen auf einmal andere Auswahlen, manche Einheiten fallen weg, andere kommen hinzu... der Geist der Arme ist jedoch erhalten geblieben.
Ok, das sit nicht jedermanns Sache, aber imho hab ich damit gezeigt, dass man durchaus zwischen zwei Codizies wechseln kann ohne den Geist der Armee nachhaltig zu ändern.
 
@ Vovin

das hab ich mir schon so gedacht, dass du aus bestimmten gründen beim chaos-codex bleiben willst..


ich finde auch nicht, dass du "rosinenpicken" betreibst mit der armee.. du hast eine klare vorstellung wie das ganze ablaufen sollte und spielst nun den gedanken, wie du es am besten "verpackst"

hast sogar selbst den einwand eingeworfen, hätte ich die armee als renegaten aufgestellt, würde niemand etwas dagegen sagen.. nur weil es da das wort "sororita" gibt, gehen einige auf die barrikaden.. kann ich jetzt momentan nicht wirklich nachvollziehen...

allerdings könntest du wirklihc wie von Elrond angeschnitten ein gewisses "Codex-Hopping" betreiben.. bei Freundschaftsspielen eben nach dem HJ codex mit den verführten Sororita.. und bei Turnieren (so du denn Antrittst) mit dem chaos kodex..

denn, das dürft ihr alle nicht vergessen:

Es sind beides durchaus legitime listen, er spielt sie einfach nur mit anderen modellen und versucht sich einen hintergrund dazu auszudenken, der stimmig ist... würde er das nicht wollen, hätte er uns die armee erst vorgelegt wenn sie fertig wäre und würde nicht versuchen eine disskussion anzuzetteln...

ind diesem sinne.. schönes bären-wrestling 🙂 man liest sich
 
<div class='quotetop'>QUOTE(torg @ 02.10.2007 - 21:30 ) <{POST_SNAPBACK}></div>
@Vovin
Also ich denke mal, dass ich es nicht nötig habe meine Armee in den Himmel zu loben, oder mir Hintergrund zu erdenken. Ich glaube, ich besitze von dem Hintergrundwissen rund um die Soros etwas mehr als der ein oder andere hier. Sonst würde hier nicht so ein Qu….rauskommen. 😛
Bitte versteh mich nicht falsch. Ich bin davon überzeugt, dass umgebaute Chaos Soros sehr gut aussehen. Auch das man Sie mit anderen Profilwerten spielt ist kein Problem. Da haben in der Vergangenheit andere schon verzehrtere „Darstellungen“ genommen. :blink:
Aber du hast nun mal den Hintergrund mit zur Diskussion gestellt, also musst du auch mal mit Kritik leben. Sich hinzustellen und zu sagen „Chaos verdirbt alles“, ist ein wenig….Geistig flach.
Gerade wenn es um diese beteiligten Parteien geht, sollte der Hintergrund doch so ausgestaltet sein, dass beide sagen können „Ja, so kann es gewesen sein“.
Wenn du das nicht willst, kannst auch einfach eine Geschichte schreiben, Sie allen hinwerfen, und sagen „ich brauchte nur einen Grund“. Frei nach dem Motto Friss und Stirb.
So schätze ich dich aber nun mal nicht ein. Ich denke dir ist ein stimmiger Hintergrund wichtiger.
Also wenn du Friss&Stirb haben willst, ok werd ich nichts mehr zu sagen, ansonsten aber doch.

Da man nach Kritik ja positiv weiter machen soll, werd ich einfach mal. 😀
Ich würde an deiner Stelle davon weggehen, dass Soros direkt Korrumpiert werden. Das passt einfach nicht. Mach dir den Hintergrund der =I= zu nutze. Nimm dir einen Inquisitor, am besten vom Ordo Xenos, der die Soros verpflichtet hat. Sie finden bei Ihren Säuberungen ein Artefakt, was der Inquisitor an sich nimmt, um es zu studieren. Diesen wird es nun Korrumpieren. (Geschichtlich nicht der erste)
Jetzt kannst dir wieder den Hintergrund der Soros zu nutze machen. In Ihrem fanatischen Glauben das Richtige zu tun, Säubern sie im Namen des Inquisitors einfach alles und jeden.
Dieses „Fehlleiten“ ist allemal glaubwürdiger als „Korrumpieren“. Zumindest ist es für mich als Sorosspieler so.
So jetzt kannst gerne weitermachen. Nachdem die Soros festgestellt haben, auf welchen Weg sie der Inquisitor geführt hat, wandelt sich Ihr Glauben in Rache. Rache für die Beschmutzung Ihres Ordens, Rache für Ihre Blindheit gegen über der Verderbtheit usw. Da ja bekannter maßen Rache nie weit führt, außer noch tiefer in den Strudel der Gewalt. Perfekt.
So. Zum Aufdecken dieser ganzen Sache, benötigst du nun einen weiteren Inquisitor. Am besten ein durch und durch Purturianischen vom Ordo Malleus. Dieser ist auf die Machenschaften des anderen aufmerksam geworden und verfolgt Ihn. (Auch glaubwürdiger als das Adeptus Arbites irgendwelche Hilfe holt).
Wir nähern uns dem Höhepunkt.
So nach dem der Inquisitor vom Malleus, das ganze Ausmaß des Chaos Befalls festgestellt hat, bleibt ihm nur noch eine Wahl.
Er spricht das „Excommunicate“ über der Sororita Mission aus.
Und jetzt kannst du mit deinem Chaos übernehmen.
Was ist bitte eindeutiger als Chaosbefall, als dass was von der Inquisition selbst festgelegt wurde.

Das ist im Ganzen ein Glaubwürdigerer Ablauf, als deine Idee. Zumindest aus sicht von Inquisitions-Spielern, wird das ehr den Effekt von „ja so kann es gewesen sein“ haben. Und die Chaos Spieler werden dem ja nun auch zustimmen können.

Und?
Friss&Stirb
oder
Ja so kann….?
😎[/b]

Nun das die Sororitas die immer reinen leuchtenden unkurumpierbaren Verfechter der Menschheit sind wie du es darstellst ist leider so auch nicht richtig. Auch wenn du es sicher gerne so hättest.
Daemonifuge, die serie über Ephrael Stern behalt genau das. Und da kommen nicht nur bessene Sororitas vor, sondern auch richtig mutierte.
Ja sicher es ist "nur" ein Comic, aber trotzdem zeigt es recht gut auf das auch die Sororitas nciht die reinen Wesen sind als du die wohl gerne sehen würdest. Daher sehe ich in dieser Richtung eigentlich echt kein Problem.
 
@vovin:
Ist doch schön dass du und torg etwas zu diskutieren habt, und jeder sich sicher ist das seine Meinung die richtige ist.
Macht auch irgendwie Spaß dem ganzen zuzuhören, nur beziehe deine Antworten doch etwas mehr auf die Aussagen von torg, als auf seine Person. Deine Argumente sind gut, und haben mich im Falle der "gefallenen Soroitas" auch überzeugt.
Aber wie gesagt, versuch mehr die Argumente zu entkräften, und weniger die Person zu diskreditieren.

Warum die Armee nicht nach dem Hexenjäger-Codex gespielt wird hab ich mich anfangs auch gefragt, allerdings finde ich es durchaus legitim den Codex Chaos zu wählen. Wenn Vovin Chaos lieber ist, dann soll er die Liste doch danach spielen.
Da das ganze Konzept recht stimmig ist kann man ihm da imo die Entscheidung frei überlassen.
 
Aber genau das ist Vovins eklige Art und Weise zu diskutieren, wenn ihm die Argumente des Gegenüber nicht gefallen...[/b]
Tja, für den Vovin ist es eben mit einem einfachen "Wenn man keine Ahnung hat..." nicht getan, wie manch anderen in diesen Kreisen, ohne Namen zu nennen- J. Draco! Nein das wäre zu auffällig- Jaq D.!

Also Ich find die Idee schonmal spitze, warte aber noch auf hobbymässige Gestaltungen oder zumindest Spielberichte. ^_^

Ich find, alles loyale soll mal auch Chaotisch spielen können, frei nach dem YingYang Prinzip. 🙂
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
wie manch anderen in diesen Kreisen, ohne Namen zu nennen- J. Draco! Nein das wäre zu auffällig- Jaq D.![/b]
Mag sein, dass er lieber darauf steht Leute fertig zu machen, ich machs da einfach subtiler wie bei Leuten wie dir. 😉
Und wenne diese ständige rumgepickse nich lässt ruf ich nen Mod weil ich nen Quengelkind bin.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Rid3r!onTheStorm @ 04.10.2007 - 19:46 ) <{POST_SNAPBACK}></div>
@JD: Bitte den Thread sauber halten. ^_^
Außerdem bist du doch glaub Ich Mod...[/b]

Das Anprangern von Spam mit Spam ist Spam! Und Beantwortung von Spam mit Spam ist auch Spam!

Bitte ein bisschen Disziplin, bleibt bitte beim Thema! Das gilt für euch beide 😉

Attila
 
Also ich denke alles sogar Grey Knights können mit genug Zeit + Ressourcen korrumpiert werden können.
Und da sogar Inquis der Dämonenjäger zum Chaos gewchselt sind, die ja da sie direkt gegen Dämonen/Chaos vorgehen ja im "standhalten" geschulter sein müssen als Soros es bei letzteren sogar leichter ist.

Ja ich weiß BL ist kein echter Fluff, aber in Grey Knights wird erwähnt das Soros schon vom Chaos korrumpiert wurden.