gefallene Sororitas

Also mir gefällt die Idee ! Und jetzt möcht ich auch mal so langsam eins von den Mädchen sehen.
Den Fluff oder so kriegst du schon hin. Ich weis oder glaube zu wissen dass Der dir sehr wichtig ist - Aber warum sollen die Mädels nicht das Profil eines CSM haben ?? ich sag nur Frauenpower :lol:
Mir ist es ganz ehrlich relativ egal wie man welche Armee erklärt.
Hauptsache die Sache ist stimmig (ist sie in diesem Fall mMn 100%) und die Armee muß optisch überzeugend umgesetzt werden- Dazu werd ich bei Gelegenheit dann etwas sagen.
Ich finde es sehr interessant wie du an die Sache herangehst. Ich persönlich hab einen ganz anderen Ansatz. Ich bastel so lange Minis und bemal Sie, bis ich einen Umbau oder Farbschema hab das es lohnt eine Armee darus zu basteln. Über den Hintergrund mach ich mir erst dann Gedanken.
Ich freue mich sehr die ersten Minis zu sehen.
Grüße
Uwe
 
@ Uwe:
Danke. Das freut mich zu hören. Ich mach immer erst den Hintergrund, da ich daraus dann meine ganzen Ideen für die Minis ziehen. Ist also scheinbar wirklich genau umgekehrt wie bei Dir. 😀
Bilder gibt es aber nicht so schnell, weil ich ab Mittwoch 3 Wochen im Urlaub bin. (es sei denn, er ist so langweilig, dass ich mir Figuren und Farbe besorge um die Eintönigkeit zu vertreiben, aber das bezweifel ich irgendwie ganz stark)
 
Es geht eher darum, dass die Armee, wenn ich sie aufbaue, nach einer normalen Sororitas Armee aussieht:
einige Rhinos, dahinter ein paar Seraphim. Der ein oder andere wundert sich vielleicht über die dreckigen verwahrlosten Rüstungen, die abgeplatzten Insignien. Aber insgesamt macht es den Eindruck einer abgenutzten, kampfgezeichneten Truppe.
Dann steigen im nächsten Spielzug die Trupps aus und man erkennt erste entweihte imperiale Standarten, kleine Mutationen wie Hörner, kleine Chaosinsignien, subtile Merkmale für eine Korruptionm wie eine bleiche Haut, knallig gefärbte Haare, glühende Augen, etc. Der Eindruck, dass die Trupps imperatortreu sind, verblasst und wird ernsthaft in Frage gestellt. Der Gegenspieler soll den Eindruck haben: das passt doch alles nicht zusammen.
Im zweiten Spielzug kommen dann die Dämonen und aus der Ahnung wird Gewissheit. Es sind nicht nur einfach fehlgeleitete Schwestern, sondern echte Dämonenbündler. Eine Chaosarmee in seiner schlimmsten Ausprägung.[/b]


Ähh, Moment mal. Willst du deinem Gegner etwa nicht vorher sagen, dass du Soros nach Chaos Regeln spielst, sondern ihn quasi mit gesteigerten Profilwerten und chaotischer Ausrüstung "überraschen". So nach dem Motto: "Haha, verarscht!" Ich würde, wenn mich mein Gegenspieler im glauben lassen würde, er spiele nach dem Codex Hexenjäger und dann auf einmal Dämonen beschwört, das Spiel abbrechen. Das ist doch mal voll daneben! Gehts dir dabei nur darum, einen Vorteil zu bekommen, indem du deinen Gegner bescheißt? Ich finde die Armeeidee gut und sie macht auf dem Spielfeld bestimmt was her, aber dem Gegner vor dem Spiel mitzuteilen, was Sache ist, ist Pflicht, meiner Meinung nach!
 
Keine Sorge :lol: Die Idee ist rein ästhetischer und stilistischer Natur. Die Spieler aus meiner Spielrunde* lesen hier auch und auf Turnieren, bei fremden Spielern, etc. ist sowas eh nicht drin.
Und so schlecht spiele ich auch nicht, dass ich das nötigt hätte. 🙂 Ich zeige grundsätzlich jedem Spieler die Armeeliste und erklär alle Figuren.


* bei denen könnte ich mir schon vorstellen, das zu machen und wär mir auch ziemlich sicher, dass sie davon begeistert wären und sich keineswegs beschissen fühlen würden. Aber da ich das hier öffentlich gepostet habe, wird daraus nichts.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
aus und bargen die unheiligen Artefakte, darunter das flüsternde Schwert des Sektenführers, und brachten sie zurück nach Nergala, um sie für immer zu bewahren und vor Missbrauch zu schützen.[/b]

ich kann mich zwar immer noch nicht damit abfinden (was daran liegen könnte, dass ich seid Jahren aktiv Soros anhimmle) aber über obriges würde ich noch einmal nachdenken.
Sororitas "sammeln" von Natur aus nichts ein, was nicht nachgewiesener Maßen, irgendwann mal einer Heiligen Imperialen Person ihrer Orden gehört hat. Definitiv nicht! Auch mit biegen und brechen nicht! Und selbst die Dinger liegen dan in den gesegnetsten und heiligsten Hallen und Glassärgen die du im Imperium findest. Da könntest auch gleich behaupten die Fäuste von Ultramar verführen die Schlümpfe. (weiß ja auch keiner wo er die her hat)
Alles andere wird an Ort und Stelle vernichtet.
Wenn du sie also durch einen Gegenstand korumpieren willst, solltest dir was anderes überlegen.
Im Gebet was zugeflüstert passt da ehr. .................Obwohl korumpierte Soros :bottom: 😛
 
Ich glaub, Du siehst den Hintergrund etwas zu engstirnig. Das meiste davon entspringt anscheinend Deiner Phantasie, in der die Sororitas so sind, wie Du es gerne hättest. Im offiziellen Hintergrund steht davon allerdings nichts. Ich lasse mich aber auch gerne eines besseren belehren. Btw: man kann auch eine Armee toll finden, ohne sie als die unbesiegbarste, beste, mächtigste zu halten - das hat sogar einen ganze besonderen Reiz

Ich werde beim ausführlichen Hintergrund aber nochmal drauf eingehen, dass sie versucht haben, das Artefakt an Ort und Stelle zu zerstören und damit geschietert sind. Und bevor es wieder in die Hände des Feindes fällt, haben sie es mitgenommen. Als dann auch die Techpriester im Kloster nicht in der Lage waren, es zu zerstören, haben sie es tief in den Katakomben eingeschlossen, damit es kein Unheil anrichtet.

PS: ok, Grinsesmiley übersehen. Sorry für den Ton. Dein Post war anscheinend lustig gemeint.
 
<div class='quotetop'>QUOTE(torg @ 01.10.2007 - 22:41 ) <{POST_SNAPBACK}></div>
Wenn du sie also durch einen Gegenstand korumpieren willst, solltest dir was anderes überlegen.[/b]

Hey, das hat in Warcraft III doch auch funktioniert 😀 😛

Aber insgesamt finde ich die Armee schon sehr toll und auch von der Idee her mal was anderes zu machen freue ich mich sehr auf die Resultate (die hoffentlich sehr bald hier zu bestaunen sind)

@alle Ungläubigen: Bin zwar selber ehe Pro-Imperium eingestellt, aber "dat Örkiwärsum is groß" oder so... wollt sagen, irgendwo gibts sicher auch bei den Soros n paar durchtriebene Luder, die sich n Wurm ins Ohr setzen und verführen lassen
 
<div class='quotetop'>QUOTE(Jaq Draco @ 01.10.2007 - 20:18 ) <{POST_SNAPBACK}></div>
Naja, als manch anderer hier TS mit 3 Kyborgs als "Count as" spielen wollte, wurde ne Menge gemeckert wie doof das doch sei etc.
Aber jetzt wo du ne komplette "Count as" hinstellen willst, wo es nunmal einige Unstimmigkeiten gibt, finden es interessanterweise alle toll. 🤔
Entweder is deine (schon zuvor dagewesene) Idee einfach nur superdupermegatoll oder aber, weil du Mr. Stylegott Vovin bist, wird bei dir ein Auge zugedrückt bzw. es sogar noch als richtig innovativ betrachtet!?!
Keine Ahnung...[/b]

Also hier nochmal. Poxy muss nicht nur der berühmte Bierdeckel Dreadnought sein. Ich habe selber schon auf "offiziellen" GW Turnieren Squats gesehen, die nach den jetzigen IA Regeln und Doktrinen gespielt wurden. und Hintergrund hin oder her, um nix anderes handelt es sich hier. Ich gehe mal blauäugig davon aus, dass entsprechende umbauten vorgenommen werden, um Verwechselungsmöglichkeiten in Sachen Truppentyp und Waffen zu minimieren.

Ich würde mich ja auch nicht aufregen, wenn z.B. ein Orkspieler einen umgebauten Dino entsprechender Grösse als Squigofant aufstellt, und nicht die von Forgeworld.
 
Auch wenn ich die Idee von korrumpierten soros, welche abgewrackt und verwarlost auf dem Schlachtfeld rumgammeln und hier und da ein paar dämonen beschwören äusserst schick finde, möchte ich dennoch nochmal darauf hinweisen, dass es für dich vielleicht doch möglich wäre, das ganze mit dem Codex Hexenjäger aufzuziehen..

immerhin könntest du die dämonen wirklich durch arco-flagellanten darstellen. Die Dinger sind ja zum grössten Teil mechanisch und haben einen eher schwachen geist, sind also wie geschaffen dafür als dämonenwirte zu dienen. (Ausserdem bietet es schicke umbaumöglichkeiten den langsamen ausbruch des dämonen darzustellen) du kannst ja schon fertige dämonen mit halbfertigen mischen um die umwandlung der einheiten darzustellen.

Das einzige problem macht mir wohl der grosse Dämon, den du ja wohl wirklich drinnen haben willst... aber auch hier könntest du aus einem Läuterer oder ähnlichem eine "Dämonenmaschine" basteln... dann müsstest du aber am hintergrund ein wenig drehen.

zu den veränderten profilen nach codex chaos: Find ich persönlich nicht so schlimm.. auch als gegner wäre es mir egal, wenn man mir vorher sagt, was denn das für eine Armee ist.. eine plausible erklärung für sowas lässt sich denke ich immer finden, das universum ist gigantisch und dererlei möglichkeiten gibt es viele.. magie, psi, dämonengeschenke, gesteigerte aggressivität, experimente... ein schier unerschöpflicher ideenfundus 🙂

du pickst dir da sicher das richtige raus.... auch wenn jaq wohl am anfang meckert, wird er später genauso begeistert von der Idee sein, wie alle andern auch 🙂

(und nein, ich bin kein fanboi, denn ich himmle jaqs orks genauso an )
 
warum solltest du das auch nciht können?

regeltechnisch spricht ja nichts dagegen.. hintergrundtechnisch sieht es bei IW mit Landspeedern allerdings anders aus..

und Vovin "versucht" wenigstens, sich einen halbwegs brauchbaren hintergrund zusammenzuschneidern, was bei vielen anderen Projekten dieser Art leider nicht gang und gebe ist, da man lieber "ausmaxxt" und die "super-pown0r" SM Armee zusammenbauen will...

point taken?
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
und Vovin "versucht" wenigstens, sich einen halbwegs brauchbaren hintergrund zusammenzuschneidern, was bei vielen anderen Projekten dieser Art leider nicht gang und gebe ist, da man lieber "ausmaxxt" und die "super-pown0r" SM Armee zusammenbauen will...[/b]

Sieht mM nach beidem aus. 😉
Und mit Fluff lässt sich alles erklären, da kann man jede Schweinerei unterbringen, man muss nur kreativ sein.
 
hmm... also wenn cih mich hier umblicke, dann ist die normale gangart die..

was ist am allermächtigsten in meiner armee und wie krieg ich es in den hintergrund gepfercht..

vovin geht da einen etwas andren schritt und das befürworte ich... so wie bei jaq...

beide drehen ihren hintergrund ein wenig wie sie ihn brauchen.. aber immer so, dass es stimmig bleibt und nicht übertrieben wird. und sie gewinnen auch mit "vanilla" armeen.. was viele anderen nicht fertigbringen.. weil sie mit IHRER armee spielen.. und nicht den copy+paste armeen von foren oder was auch immer

deswegen kriegen beide von mir ein "macht weiter so, leute wie euch braucht das land"
 
Ich find die Hintergrundgeschichte super und stimmig und spinne mal einfach rum, lasse meinen Gedanken mal einfach freien Lauf.

Die ehrgeizigen Sororitas und die Arbites, die sich anfangs über die Ziele nicht einig sind finde ich stimmig. Im Anschluss werden die Arbites wegen Feigheit als Verräter gebrandmarkt, verfolgt und schließlich wird alles und jeder zum Feind der Sorotitas erklärt, der vom strengen Glauben abweicht - "Welcome to the Inquisition!" Dass die Feindschaft zwischen den Truppen des Imperators von den Chaosgöttern angestiftet wurde, ist leicht nachvollziehbar. Dann folgen weitere Angriffe der loyalen Truppen, die die Sororitas stark dezimieren, doch sie kämpfen (Angeführt von ihrer Principalis) mit immer mehr Wut und Eifer gegen die Diener des Imperators, die in ihren Augen Verräter sind. Der Krieg gegen die einstigen Verbündeten hat die Sororitas zu verbitterten und wütenden Renegaten gemacht.

Ich könnte mir gut vorstellen, dass dann eine dritte Partei eingreift, ein junger Chaoskult, der in die Gefechte zwischen Sororitas und Arbites verwickelt wird und sich auf die Seite der Schwestern stellt, um den gemeinsamen Feind niederzustecken. Dieses Zweckbündnis wird weiter ausgebaut, bis die Truppen aus Sororitas und Kultisten zu einer Streitmacht verschmelzen, um die Ketzer zu vernichten. Die Anwesenheit der Kultisten bestärkt die Sororitas, und gemeinsam werden die Feinde vertrieben und Rachefeldzüge gestartet, um die Loyalisten zu zerschlagen. Die Kultisten halten natürlich ihre wahren Ziele verborgen und unterstützen die Schwestern mit Verpflegung, Logistik und Ausrüstung für den Kampf. In den Gefechten tauchen des öfteren Dämonen auf, die die Feinde der Sororitas angreifen. Diese Unterstützung wird während der Gefechte geduldet, wobei die Dämonen nach der Schlacht natürlich von den Sororitas gejagt und vernichtet werden.

Mittlerweile haben die Kultisten beachtlichen Einfluss auf die Sororitas und einige von ihnen unterstützen die Kampftruppen nun auch personell, meist übernehmen sie aber die unterstützenden Aufgaben zum Beispiel das Tragen von Munition und der Trupp-Standarten 😉
 
im codex dämonenjäger sind doch über die regeln für gegnerarmeen von einem dämonen verführte soros machbar. wenn es hier wirklich nur um eine themenarmee geht, dann würde ich doch diese regeln verwenden.

ich unterstelle aber mal, daß es eher darum geht, eine chaosarmee mit soromodellen zu bauen und dann einen passenden hintergrund zu schreiben. finde ich auch super, weil ich bestimmt der letzte bin, der eigenbauten mit dem "auch ein bizeps muß WYSIWYG sein"- anspruch bewertet.

ich halte es aber dann auch für unnötig, solange im "fluff" zu suchen, bis jeder profilwert "wissenschaftlich" begründet ist. wenn das der anspruch ist, dann doch bitte den codex dämonenjäger aufschlagen...

würde auch gerne ein paar minis sehen.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
ich halte es aber dann auch für unnötig, solange im "fluff" zu suchen, bis jeder profilwert "wissenschaftlich" begründet ist. wenn das der anspruch ist, dann doch bitte den codex dämonenjäger aufschlagen...[/b]
Damit wurde nur angefangen weil Vovin Armeelisten (ob nun Style oder nich) diverser Leute auch gerne mal etwas pingelig auseinander nimmt.