gefallene Sororitas

Eine schöne Idee, die sicherlich auch wieder in eine tolle Umsetzung niederschlagen wird, die wir dann alle bestaunen können.

mf_Greg trifft meiner Meinung nach genau den Punkt. Mit einer solch einzigartigen Idee muss man nach sinnvollen Listen suchen. Da natürlich der Codex Hexenjäger keine Alternative ist, und die Sororitas ohnehin zum Chaos übergelaufen sind, stellt der Chaos-Codex natürlich die sinnvollste Variante dar. Und ob es nun ungeteiltes Chaos ist oder Slaanesh... das macht ja keinen großen Unterschied mehr, weil es nur eine Erweiterung des Fundamentes ist, dass ja eigentlich auf ebenem Boden steht. Ich kann die Idee nur begrüßen.

P.S.: Überrascht bin ich aber ob des Härtegrads der Liste; ich dachte irgendwie, dass der gute Vovin nur noch "Blumenlisten" kreiert. Tja, das ist wohl der Turnierspieler in ihm. 😉 (übrigens finde ich den alten Zwinker-Smiley wesentlich ansprechender 🙁 )
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Sororitas können natürlich korrumpiert werden. Das ist selbst Vandire gelungen und der brauchte dazu nichtmal Chaoskräfte.[/b]
Zu dem Zeitpunkt war es aber auch noch nicht das Adeptus Sororitas, sondern einfach nur Frauen die als einen Leibgarde dienten. Kaum vergleichbar.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
warum sollten Sororitas nicht korrumpiert werden können. Theoretisch kann das Chaos jeden korrumpieren, bei Horus hat´s doch auch geklappt.[/b]
Horus war auch "nur" ein Space Marine. Heutige Sororitas sind vom Glauben so storisch, dass sie die Wachen auf den schwarzen Schiffen stellen. Die lässt dieser ganze Psieinflusskram nähmlich kalt.

Von daher <div class='quotetop'>ZITAT</div>
Man hat, nen merkwürdigen Beigeschmack[/b]
das trifft es ganz gut. Aber Greg hat natürlich recht. Hintergrund ist nicht liniear sondern wird den Gegebenheiten neu angepasst. Gerade GW macht das ja sehr gerne. 😀 Aber wie gesagt, umbautechnisch bestimmt schöne arbeiten.
Hast du mal drüber nachgedacht, ob in unserem Universum nicht mal ein Orden von Space MArines nur aus Frauen bestanden haben könnte, und die übergelaufen sind? Das passt etwas besser als Story und wäre auch leichter zu erklären.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Soros haben glaube ich S3 und W4,[/b]
Nicht wirklich. Nimm ein Imperialen Soldaten gib ihm BF4 und ne Servorüstung, und du hast deine Soros.
 
Vovin ist ja heute richtig Diplomatisch wenn er von "kontroverser Disskusion" spricht....


also erst mal zu den "unkorrumpierbaren Soros" :

Sororitas sind Fanatiker die geradezu einer Gehirnwäsche unterzogen werden und ihr ein und alles im Dienst für den Imperator sehen und ihn als Gott verehren.
Space Marines sind Fanatiker die (wirklich) einer Gehirnwäsche unterzogen werden und ihr ein und alles im Dienst für den Imperator sehen.(ihn jedoch (meißtens) NICHT als Gott verehren)

Also da hat Torg schon recht, da liegen WELTEN dazwischen 😛

mal im ernst: wenn du (Torg) für dich beschlossen hast dass deine Soros nicht den Verlockungen des Chaos nachgeben dann mag das gut für dich sein... aber du wirst damit keine Mehrheit bei der Spielerschaft finden und im Fluff bestenfalls andeutungen dass das Chaos alles korrumpieren kann finden.
Zitat (Vovin) : "Word" + "Bearers"



Ich finde ehrlich gesagt diese "Soros haben aber nur S/W 3" Aufregerei befremdlich:
Diese Werte entsprechen ja sowieso nie dem Fluff (Okrs halten so viel aus wie SM... auch ohne servorüsse lachhaft)
und mir kann ja wohl niemand erzählen das die Servorüßtung bei den Soros extra den Kraftverstärker abgedreht bekommt nur damit sie so schwächlich werden wie Gardisten 😉
Es ist ja nicht so dass uns Vovin dann leicht bekleidete Truppen als SM ausgeben will, vom Modell her können Soros durchaus SM werte haben, und so etwas ist dann bei einer Armee die sehr auf Umbauten/Visuelles und einen (besonderen) Hintergrund setzt mmn MEHR als erlaubt.

@vovin: welches Farbschema hatest du dir überlegt ?
und wie weit solls denn Umbau-Technisch in das Slaanesh-Thema reingehen ?

grüße
Koala
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Koala @ 30.09.2007 - 18:07 ) <{POST_SNAPBACK}></div>
Ich finde ehrlich gesagt diese "Soros haben aber nur S/W 3" Aufregerei befremdlich:
Diese Werte entsprechen ja sowieso nie dem Fluff[/b]

Da ist was dran. Man denke nur an die lächerliche ballistische Fertigkeit von Tau-Drohnen bei 40K oder die viel zu schwachen Rattenoger bei Fantasy. Andererseits ist es vielleicht nicht das beste Argument hier mit dem Finger auf GW zu zeigen und zu sagen "Wenn die dürfen darf ich auch" wenn man den Anspruch hegt eine fluffgerechte Armee aufzubauen. Allerdings finde ich das "schummeln" mit den Profilwerten in diesem Rahmen auch vertretbar. Mir fällt aber gerade auf, das ein "Anstieg" von der Stärke eigentlich eher zu Khorne und des Widerstandes eher zu Nurgle passen würde. Vielleicht sind diese gefallenen Sororitas doch von allen Göttern gesegnet? 😉

:nurgle: :slaanesh: :tzeentch: :chaos:
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Eventuell wäre es interessant den Seraphim Flügel zu verpassen und sie insgesamt in einem Succubusartigen Stil umzusetzen. Wie wäre es für den großen Dämonen mit einem Umbau des Necron-Gauklers? Der Körper würde sowohl zu Slaneesh als auch zum Stil der Sororitas passen.[/b]
Der Gaukler ist schon ziemlich ausgelutscht mMn. Denke da eher an was anderes, das ist aber noch nicht spruchreif.
Seraphim und Flügel hängt davon ab, wie der Hintergrund letztendlich aussehen wird, da offene Mutationen schon sehr ins dämonische gehen. Wollte das eher subtiler machen.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
ich dachte irgendwie, dass der gute Vovin nur noch "Blumenlisten" kreiert.[/b]
Ich hab noch nie "Blumenlisten" geschrieben, sondern immer Listen, die Hintergrund, Abwechslung, "Innovation" und Effektivität verbinden. Mal mit mehr Gewicht auf der einen Facette, mal auf einer anderen. Meine Eldarlisten auf dem NMM und GT Heat waren sicherlich noch ne Nummer härter als diese hier. Hier hab ich nichtmal ne Ahnung ob das Konzept überhaupt aufgeht, da 5 Rhinos doch sehr fragil sind.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Horus war auch "nur" ein Space Marine. Heutige Sororitas sind vom Glauben so storisch, dass sie die Wachen auf den schwarzen Schiffen stellen. Die lässt dieser ganze Psieinflusskram nähmlich kalt.[/b]
Ähm, nein. Die Soros beten den Imperator an. Horus aber war sein Sohn oder Ziehsohn. Die Soros kennen ihn nicht, Horus hat an seiner Seite die Galaxis erobert. Horus war kein Mensch, der einfach nur gläubig war, sondern ein Primarch.
Wenn Soros sowas wie die Schweizer Garde sind, ist Horus ein wahrhaftiger Erzengel gewesen.
Dass sie die Schwarzen Schiffe bewachen sagt gar nichts aus (waren das nicht sowieso Inquisitoren+Gardisten?), da diese jeweils von Inquisitoren befehligt werden und diese sehr wohl vom Chaos korrumpierbar sind. Genauso wie hohe Würdenträger des Adeptus Ministorum. Und wenn selbst die dem Chaos erliegen können, warum dann auch nicht die niederen Diener des Adeptus, die die Sororitas nunmal darstellen.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Hast du mal drüber nachgedacht, ob in unserem Universum nicht mal ein Orden von Space MArines nur aus Frauen bestanden haben könnte, und die übergelaufen sind? Das passt etwas besser als Story und wäre auch leichter zu erklären.[/b]
Das passt mMn noch viel weniger. SM Orden aus Frauen gibt es nicht, kann es gar nicht geben. Um das zu erklären muss man sich viel mehr verrenken als dass ein kleines Sororitas-Kloster den Versuchungen des Chaos erliegt.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
@vovin: welches Farbschema hatest du dir überlegt ?
und wie weit solls denn Umbau-Technisch in das Slaanesh-Thema reingehen ?[/b]
Schema hab ich mir noch keins überlegt. Soweit bin ich auch noch nicht. Umbautechnisch solls nicht sehr slaanesh-mäßig werden, eher dezent. Nur bei den HQ Modellen soll mans direkt sehen, beim Rest eher den Eindruck haben, "dass da was nicht stimmt". So hab ichs mir zumindest vorgestellt.
 
<div class='quotetop'>QUOTE(torg @ 30.09.2007 - 10:39 ) <{POST_SNAPBACK}></div>
...Hintergund....NE NE NE. Korumpierte Sororitas. Bevor sowas vorkommt, dürften ehr alles loyalen SM übergelaufen sein. Da könntest du auch gleich behaupten Grey Knights sind von Dämonen besessen. Dass passt nun mal überhaupt nicht! Ne gar nicht. Selbst die kleinste Sororita Mission auf dem abgelegensten Planeten, besitzt mehr Imperatortreue als ein Space Marine der Ultramarines. Das will mir einfach nicht in den Kopf wie Sororitas dem Chaos anfallen können.[/b]

Jetzt werden wahrscheinlich Leute aufschreien, aber die Ephrael Stern Comics zeigen sowohl subtil, als auch offen dem Chaos verfallenen Sororitas.

Da ich auch schon mal mit der Idee gespielt habe, aber damals von den Kosten einer fast reinen Metallarmee abgehalten wurde, freue ich mich schon meher darüber zu lesen, und hoffentlich auch bald zu sehen.

Was Proxy-Armeen angeht, denkt mal an die Squats, die heute als IA gespielt werden. Mann muss wirklich ja nun nicht heiliger sein als Sebastian Thor. 😎
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Was Proxy-Armeen angeht, denkt mal an die Squats, die heute als IA gespielt werden. Mann muss wirklich ja nun nicht heiliger sein als Sebastian Thor.[/b]
Ach Vovin darf das?

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Vielleicht sind diese gefallenen Sororitas doch von allen Göttern gesegnet?[/b]
Oh ja, ganz sicher! Wofür Abaddon tausende von Jahren schuften muss, braucht sich ne Armee Sisters einfach mal so nur annen großen Dämon richtigen!?! 😉
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Jaq Draco @ 01.10.2007 - 09:20 ) <{POST_SNAPBACK}></div>
<div class='quotetop'>ZITAT
Was Proxy-Armeen angeht, denkt mal an die Squats, die heute als IA gespielt werden. Mann muss wirklich ja nun nicht heiliger sein als Sebastian Thor.[/b]
Ach Vovin darf das?[/b][/quote]

Es ist ja ein Unterschied ob man einfach leere BAses, Plastikpöppel und Fantasyorks nimmt, um mal was auszuprobieren, oder ob man sich ein (mehr oder weniger unkonventionelles) Konzept entwirft, das eben nicht die Originalfiguren aus dem jeweiligen Codex verwendet und daraus eine stimmige Armee entwirft und gestaltet 😉

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
<div class='quotetop'>ZITAT
Vielleicht sind diese gefallenen Sororitas doch von allen Göttern gesegnet?[/b]
Oh ja, ganz sicher! Wofür Abaddon tausende von Jahren schuften muss, braucht sich ne Armee Sisters einfach mal so nur annen großen Dämon richtigen!?! 😉
[/b][/quote]

Den Frauen können halt auch die Götter nix abschlagen 😛

Wobei ich das Konzept der Segnung aller Götter auch ein wenig überfrachtet finde. Das klingt zu sehr nach "Hey, kommt. Wir laufen heut zum Chaos über. Wer zuerst dort ist, darf sich seinen Lieblingsgott raussuchen". Einen Gott zu wählen oder das ganze auf Chaos Glory aufzuziehen, halte ich da schon für sinnvoller.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Es ist ja ein Unterschied ob man einfach leere BAses, Plastikpöppel und Fantasyorks nimmt, um mal was auszuprobieren, oder ob man sich ein (mehr oder weniger unkonventionelles) Konzept entwirft, das eben nicht die Originalfiguren aus dem jeweiligen Codex verwendet und daraus eine stimmige Armee entwirft und gestaltet[/b]
Du hast nich verstanden worauf ich hinaus wollte... 🙄
 
<div class='quotetop'>QUOTE(Jaq Draco @ 01.10.2007 - 09:36 ) <{POST_SNAPBACK}></div>
Es ist ja ein Unterschied ob man einfach leere BAses, Plastikpöppel und Fantasyorks nimmt, um mal was auszuprobieren, oder ob man sich ein (mehr oder weniger unkonventionelles) Konzept entwirft, das eben nicht die Originalfiguren aus dem jeweiligen Codex verwendet und daraus eine stimmige Armee entwirft und gestaltet[/b]
Du hast nich verstanden worauf ich hinaus wollte... 🙄
[/b]

Dann erklär mal bitte. Ich sehe nähmlich echt das Problem nicht Sororitas Figuren zu benutzen, zumal die ja auch passend modifiziert werden, um CSM zu spielen.
 
Gab es nicht in den Demonifuge (richtig geschrieben?) Comics auch korrumpierte Sororitas? Überhaupt denke ich, dass das Chaos alles korrumpieren kann. Bei den Schwestern ist es vielleicht ein wenig schwerer als beim normalen imperialen Bürger, aber das macht für die Götter wohl möglich grade den Reiz aus. Dass die Profilwerte nicht passen, stimmt schon, aber da es noch keinen "Codex Chaos Sororitas" gibt, muss man wohl einen Kompromiss eingehen.
Wie wäre es noch mit einem korrumpierten Inquisitor? Würde gut ins Thema passen, denke ich.
 
Saugute Idee.
Frech zwar irgendwie auchm da ich selber auch gerade eine Armee loyaler Sororitas auszuheben aber nun gut 🙂 Das wäre ja fast schon am Ende ein Grund für ein Spiel wider die korrumpierten Schwestern. Sei dir gewiss, brennender Hass auf die dem Chaos verfallenen Schwestern würde meine Kampfschwestern in den Fein tragen um mit heiligen Promethium diesen Frevel vom Antlitz des Universums zu tilgen...

Viel Erfolg, bin sehr gespannt und mir sicher, daß da extrem schöne Umbauten auf uns zukommen.
Ein Umstand dem ich dank des garstigen Zinns in meiner Armee nicht Folge leisten kann, denn Zinnmodelle umzubauen ist meiner Meinung eine Strafe - sonst nichts 😀

Gruß
Wolkenmann
 
Hintergrund:
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Die Welten des Erra-Systems im Segmentum Pazificus sagten sich zur Zeit der Aposthasie von der Herrschaft des göttlichen Imperators los. Dieser Zustand der Anarchie und Glaubensverfalls währte aber kaum tausend Jahre, als ein Kreuzzug des Imperiums die Welten wieder in Besitz nahm. Auf der Hauptwelt des Systems Nergala wurde eine Mission des Adeptus Sororitas hinterlassen, um den rechtschaffenen Glauben in der Bevölkerung wiedereinzuführen und die entstandenen Kulte auszumerzen.

Das Kloster der Mission beherbergte zum großen Teil Schwestern der zivilen Orden, aber auch eine Handvoll Trupps des Ordo Militaris. Die Missionierung ging schleppend, aber stetig voran, bis ins Jahr 389M38, als auf einigen der anderen Welten Revolten losbrachen. Die Planeten befanden sich auf einem technologisch moderat entwickelten Niveau. Es gab einfache Luft- und Bodenfahrzeuge, Feuerwaffen und Fabriken. Raumschiffe standen hingegen nur den imperialen Institutionen zur Verfügung und so konnten die Arbites-Kräfte zusammen mit den Gouverneuren, ihren PVS und dem verstreuten Personal des Adeptus Mechanicus die Aufständischen in Schach halten. D

Die Procurata des Adeptus Sororitas entschloss sich dennoch - trotz der kontrollierbaren Lage - auf eigene Faust einzugreifen. So begann eine lange Kampagne, um auf jeder der Welten des Erra-Systems alle Ketzer und Abweichler mit Flamme und Schwert auszumerzen. Schnell zeigte sich, dass hinter den Revolten mehr steckte, als das Adeptus Arbites vermutete. Die Abweichler wurden im Verborgenen von dunklen Kräften gelenkt. Der Krieg endete damit, dass der oberste Demagoge und Dämonenbündler der Kultisten erschlagen wurde und der Kult daraufhin in sich zusammenfiel. Die siegreichen Schwestern merzten die dunklen Kultstätten aus und bargen die unheiligen Artefakte, darunter das flüsternde Schwert des Sektenführers, und brachten sie zurück nach Nergala, um sie für immer zu bewahren und vor Missbrauch zu schützen.

Die folgenden Jahrhunderte vergingen ohne besondere Ereignisse. Das Kloster gedieh und unterhielt gute Beziehungen zu der Bevölkerung, stellte die spirituelle Reinheit der Menschen des Systems sicher, verbreitete Bildung und sorgte für medizinische Hilfe. Das Kloster entwickelte sich sogar zu einem kleinen Wallfahrtsort für die umliegenden Welten und die Schwesternschaft genoss ein hohes Ansehen.

In der Mitte des 40. Jahrtausend endete diese Ruhe plötzlich. Völlig unerwartet von den anderen imperialen Institutionen im System rief die Procurata der Sororitas eine erneute Säuberung der Welten aus. Abermals durchstreiften die Kampftrupps der Schwesternschaft die Städte und Landstriche auf der Suche nach Ketzern. Überall brannten Scheiterhaufen. Auf den Marktplätzen der Städte baumelten die Leichen der Erhängten als Mahnmal für alle Zweifler an der Allmacht des Imperators. Das Adeptus Arbites war sich nicht einmal bewusst gewesen, dass die Seuche des Unglaubens erneut in der Bevölkerung Fuß gefasst hatte. Sie blieben untätig, was das Adeptus Sororitas aber nicht davon abhielt, ihre Säuberung eigenständig fortzusetzen.

Erst als die Schwestern vom Gouverneur des Planeten Ereschkigal forderten, die Hauptstadt des Planeten ob der tief verwurzelten Verderbtheit seiner Bewohner mit seinen PVS dem Erdboden gleich zu machen, reagierte das Adeptus Arbites. Die Liktoren sandten Nachricht an die Inquisition und stellten sich offen gegen die Sororitas. Die Schwestern entdeckten mit Schrecken, dass auch die Arbitratoren korrumpiert sein mussten, ansonsten würden sie kaum einen solchen Akt der Feindseligkeit gegen das rechtschaffene Adeptus Sororitas unternehmen, und erklärten sie zu Häretikern. Die Gouverneure waren sich uneins, doch nach einigen eiligen Besprechungen stellten sie sich geschlossen hinter die Vertreter der Ekklesiarchie und die Gerichtsgebäude des Arbites wurden erstürmt, geschleift und die Körper der verderbten Arbitratoren füllten als Mahnmal die Galgenwälder der Städte.

Danach kehrte keineswegs Ruhe in das System ein. Der Kreuzzug der Schwestern ging weiter, als immer mehr Kulte und Sekten aufgedeckt wurden. Selbst in vormaligen Horten des Glaubens entdecken die Anführer der Schwesternschaft versteckte und subtile Abweichungen vom wahren Glauben und gingen mit voller Härte vor.

Als einige Jahrzehnte später Inquisitor Trondheim dem Ruf des Adeptus Arbites folgend das System erreichte, fand er die Welten in Flammen vor. Des Nachts streiften Exekutionskommandos durch die Straßen und griffen wahllos Bürger auf und zerrten sie zu den ständig lodernden Scheiterhaufen. Jegliche Ordnung war zerbrochen, Gewalt und Chaos regierten. Die einfachen Arbeiter wagten nicht, ihre Behausungen zu verlassen und starben tausendfach lieber einen einsamen Hungertod, als sich der Gefahr auszusetzen, von einem Verhörtrupp des Adeptus Sororitas aufgegriffen zu werden und einer hochnotpeinlichen Befragung unterzogen zu werden. Aus der - wie eine dicke Wolke über allem liegende - Angst heraus wurden die Namen dunkler Götter angerufen in der vergeblichen Hoffnung auf Erlösung.

Trondheim befahl, nachdem er sich ein genaues Bild der Lage gemacht hatte, ohne zu Zögern, den Exterminatus über die drei Hauptwelten. Die restlichen Welten wurden befriedet und die imperiale Ordnung wiederhergestellt.[/b]
Das ist nur ein grober Überblick und geht nicht ins Detail. Er ist im Moment noch so gehalten, dass er in jede Richtung erweiterbar ist. Ich bin mir nicht sicher, was für eine Chaosmacht die Schwestern korrumpiert haben soll. Ich bin mir auch nicht mehr so sicher, ob es wirklich Slaanesh sein soll. Im Moment ist die Geschichte so geschrieben, dass man sie sehr schnell an jede Chaosmacht anpassen kann, je nachdem wie ich mich entscheide:
Khorne: die Massaker werden deutlicher in den Vordergrund gerückt
Tzeentch: die Auflösung der Ordnung wird herausgearbeitet, die Verflechtung der einzelenen Organisationen rückt ins Zentrum
Slaanesh: die Verbrennungen, Säuberungen bekommen einen Betonung in Richtung Ausschweifungen, dunkle, perverse Orgien der Gewalt
Nurgle: die Verzweiflung der Bevölkerung wird betont, das Streben nach Erlösung durch den Tod
allgemeines Chaos: so wie gehabt

Zur Auswahl stehen:
- reine ungeteiltes Chaos Armee: ein Dämonenprinz des ungeteilten Chaos hat die Schwestern überzeugt
- Slaanesh Armee: die meisten Trupps sind ungeteilt, einige Slaneesh Elemente, z.B. die Anführer
- Khorne Armee: die meisten Trupps sind ungeteilt, einige Khorne Elemente - Bluttrinker-Aspekt, Anti-Psiaspekt
- reine ungeteilte Armee mit gemischten Elementen: die meisten trupp ungeteilt, ein Trupp Khorne, ein Trupp Nurgle, usw. Damit das dann nicht wie ein Flickenteppich aussieht, bekommt jeder Trupp eine Geschichte.

Was in jeder der Varianten im Zentrum stehen soll, ist, dass es sich bei der Armee um die Garnision eines unabhängigen Klosters handelt. Die einzelnen Trupps sollen also eine kleine Geschichte erzählen.
So kann ich mir z.B. eine Schwester des Ordo Hospitalis vorstellen, die sich früher um die Behandlung der Bürger gekümmert hat, in ihrem Hospiz nun aber grausame Experimente an ihren Patienten durchführt. Oder einen Prediger, der sich ehemals um den Friedhof gekümmert hat, nun aber nekromantische Rituale praktiziert.
Damit will ich beschreiben, wie jede einzelne Facette eines ehemals rechtschaffenen Klosters korrumpiert und ins Böse verkehrt wird.
Die Frage ist, wie ich das regeltechnisch am besten darstelle. Die Experimente der Ärztin lassen sich z.B. durch Chaosbruten darstellen. Der Prediger und seine Untoten durch einen Dämonentrupp. Die Gefahr ist natürlich, dass alles zu bunt und durcheinander gewürfelt wirkt.
 
Ich finde die Idee reizvoll, auch wenn die Wahrscheinlichkeit dafür sehr gering ist. Ich würde aber tatsächlich die normale Hexenjäger Liste spielen. Es sind ja nach wie vor Sororitas, das Einzige was sich geändert hat ist Ihr glaube. Die Glaubensakte kannst Du umbenennen und Psikräfte wie Wort des Imperators lässt Du halt weg. Es geht hier ja scheinbar nicht um die Effektivität, sondern um den Hintergrund und von daher würde ich einfach bei der Liste bleiben und mich auf Umbauten (Aquila entfernen, Ikonen etc) , andere düstere Bemalung, und den Hintergrund beschränken.

Welche Liste Du dafür benutzt ist doch egal. Vielleicht liest Du Dir mal mein Armeeaufbauprojekt von meinem Inquisitor Ismael durch. Ein gefallener Inquisitor... bei Ihm habe ich auch den Codex Dämonenjäger als Grundlage belassen. In dem Falle habe ich allerdings auf Grey Knights verzichtet da die wirklich nie umkippen 🙂 . Ismael - Chaotischer Inquisitor

PS : Die Idee und die Umsetzung Deiner Liste lebt vom Hintergrund (my two cents)
 
@ Ismael:
Ich will Dämonen in der Armee haben. Das geht nach Hexenjägercodex leider nicht.

@ Matt:
"hochnotpeinliche Befragung" ist eine alte Bezeichnung für "Folter"
anosnten werden dem Projekt mit Sicherheit die ein oder andere "Fallstudie" vorausgehen. Ich muss mich aber erstmal auf nen Hintergrudn festlegen. Die Entscheidung ist aber so schwer 🙁
 
<div class='quotetop'>QUOTE(Vovin @ 01.10.2007 - 13:48 ) <{POST_SNAPBACK}></div>
@ Ismael:
Ich will Dämonen in der Armee haben. Das geht nach Hexenjägercodex leider nicht.[/b]
Willst Du auch die Regeln dafür haben, oder nur die Modelle ? Ich meine nichts hindert Dich daran die Prediger durch Dämonenmodelle auszutauschen. Diese Laufmaschinen der Mädels kann man auch durch dickere Dämonen darstellen. Ich meine willst Du die passenden Regeln zu den passenden Miniaturen benutzen (sprich Dämonen müssen auch die Dämonenregeln haben), oder geht es auch die Modelle den Regeln anpassen ( Dämonen nach Predigerregeln, Auserkorene nach Todeskultregeln) .
 
Es geht eher darum, dass die Armee, wenn ich sie aufbaue, nach einer normalen Sororitas Armee aussieht:
einige Rhinos, dahinter ein paar Seraphim. Der ein oder andere wundert sich vielleicht über die dreckigen verwahrlosten Rüstungen, die abgeplatzten Insignien. Aber insgesamt macht es den Eindruck einer abgenutzten, kampfgezeichneten Truppe.
Dann steigen im nächsten Spielzug die Trupps aus und man erkennt erste entweihte imperiale Standarten, kleine Mutationen wie Hörner, kleine Chaosinsignien, subtile Merkmale für eine Korruptionm wie eine bleiche Haut, knallig gefärbte Haare, glühende Augen, etc. Der Eindruck, dass die Trupps imperatortreu sind, verblasst und wird ernsthaft in Frage gestellt. Der Gegenspieler soll den Eindruck haben: das passt doch alles nicht zusammen.
Im zweiten Spielzug kommen dann die Dämonen und aus der Ahnung wird Gewissheit. Es sind nicht nur einfach fehlgeleitete Schwestern, sondern echte Dämonenbündler. Eine Chaosarmee in seiner schlimmsten Ausprägung.

Diese visuelle Abstufung kann ich nur mit dem Chaos-Codex erreichen.
Außerdem wird dieses Konzept konsequent verfolgt: sowohl im Hintergrund, bei der Optik als auch beim spielerischen:
Auftsellung: nur einige Fahrzeuge, keine Artillerie, nichts wirklich bedrohliches.
1. Spielzug: Fahrzeuge kommen auf einmal verdammt nahe, Trupps steigen aus: oh, das sind ja viele, und vor allem soviele Melter, ein konventioneller Sturm an Kleinkaliberfeuer wird entfesselt, aber noch nichts übernatürliches
2. Spielzug: die Hölle bricht los: ein riesiger Großer Dämone und Horden an kleineren Warpwesen manifestieren sich, die Trupps gehen zum Angriff über, Psikräfte werden gewirkt, Chaos überall
 
@Vovin:
So, dann arbeite ich mal eins nach dem anderen ab:

"Blumenlisten":
Deswegen habe ich ja auch Anführungszeichen gesetzt und in dem Folgesatz einen Smiley benutzt. Einfach nur, weil du den Hintergrund beachtest, beschneidest du die Spielstärke. Mir ist kein besseres Wort eingefallen, daher kamen die Anführungszeichen als zusätzliche Entschärfung. Du weißt ja, was ich meine. 😉

Wenn du erlaubst, würde ich wieder ein paar Rechtschreibfehler korrigieren. Ein paar Mal stimmt die Interpunktion nicht ganz und ein Verb wurde falsch dekliniert: Städte werden geschleift, Edelsteine oder Leichen geschliffen. Die bösen transitiven Verben eben. 😛

Der Hintergrund ist sehr schön, wobei man am Anfang durchaus mal die Übersicht verlieren könnte. Eine generelle Spezifizierung wäre aber wirklich schön, damit der Leser weiß, womit er's zu tun hat. 🙂
(Ja, ich weiß, dass das noch kommt. Ich wollte es nur mal gesagt haben.)