Gelände (fast zum Nulltarif)

Trall

Miniaturenrücker
24. Juli 2006
1.099
100
14.269
Cuxhaven
Ich hatte gerade so einen schönen Karton eines bekannten Süßwarenherstellers zur Hand und habe mir überlegt was ich mit ihm anstellen könnte...

Ergebnis ist diese kleine Ruine (der noch weitere Ruinen/Gebäude folgen sollen)

Material:
Teile des oben genannte Kartons
"GussrahmenSchutt"
eine kleine dünne Holzplatte
Selitronreste (Kraterränder)
Holzleim
Sand (kommt noch)

Kosten:
Fast Null! Das gesamte Material hatte ich noch rumliegen. Einziger Kostenfaktor war der Holzleim.

Bisher hat sich -trotz des reichlichen gebrauchs von Leim- nichts verzogen. Hoffe das bleibt so. Kann aber eigentlich nicht mehr passieren da ich alle Ritzen mit Leim versiegelt habe und das Teil dadurch ziemlich hart geworden ist🙂.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe gestern Abend das Teil mit "Strukturfarbe" bestrichen und es ist nichts passiert. Die Wände haben sich nicht verzogen😎
Ich werde allerdings beim nächsten Mal die Wände aus einem Stück basteln. Das erspart mir diese lästige Zuspachtelei an den Ecken.
Base ist auch schon besandet. Muss da nur noch den größeren Krater etwas nacharbeiten.

Bilder gibt es wieder wenn das Teil in farblicher Behandlung ist.
 
Hab mit der bemalung angefangen.
Ruine habe ich mit leicht aufgehellter schwarzer Abtönfarbe grundiert und dann mit CodexGrey gebürstet. Base ist bisher nur mit brauner Abtönfarbe bemalt. Einige Stellen an den Wänden müssen noch nachgebessert werden.
Kleines Manko. Die Wellen in der Pappe wurden beim bürsten stellenweise sichtbar und mit dem Krater bin ich auch nicht zufrieden (der nächste wird besser)
Die letzten Ritzen habe ich mit angedickter Strukturfarbe gefüllt.

Habe noch etwas interessantes entdeckt was sich wunderbar für TyranidenGelände verwenden lassen sollte. Das ist getrockneter Lotus und den bekommt man bei jedem Gärtner/Floristen für lau oder für nen kleinen Obolus (richtig geschrieben?) Die Dinger werden bei Grabgestecken etc. verarbeitet. das soll jetzt aber keine Ermunterung sein die Friedhöfe zu plündern😉


Fotos? Bitteschön.
 
Die Wellen in der Pappe wurden beim bürsten stellenweise sichtbar und mit dem Krater bin ich auch nicht zufrieden (der nächste wird besser)
Die letzten Ritzen habe ich mit angedickter Strukturfarbe gefüllt.

Dann sind die Rillen halt irgendwelche Details der Wand etc.., mir gefällts gut, der Krater ist doch auch ok, geht bestimmt besser aber ist in Ordnung. Ist das so fertig oder kommt da noch Kies oder ähnliches drauf?

Habe noch etwas interessantes entdeckt was sich wunderbar für TyranidenGelände verwenden lassen sollte. Das ist getrockneter Lotus und den bekommt man bei jedem Gärtner/Floristen für lau oder für nen kleinen Obolus (richtig geschrieben?)

Schon öfter gesehen aber noch nie daran gedacht

Die Dinger werden bei Grabgestecken etc. verarbeitet. das soll jetzt aber keine Ermunterung sein die Friedhöfe zu plündern😉

Ach menno, wollte gerade losziehen 😉
 
Ruine ist fertig:lol:

Base habe ich mit Abtönfarbe (honiggelb) und die fehlenden Mauerstellen und Trümmer mit Codexgrey gebürstet. Die Krater habe ich mit ArmourWash bearbeitet um sie "frischer" aussehen zu lassen.

Der Bau von dem Teil ging richtig locker von der Hand und hat mir ne menge Spass bereitet. Jetzt gehts aber wieder an die Materialsuche damit ich Euch in kürze noch weiteres "Billig" Gelände präsentieren kann😀 Habe noch so einen dicken ObstKarton liegen, mal schauen was man mit dem noch alles anstellen kann


Und ein Foto...
 
Zuletzt bearbeitet:
Und weiter gehts.

Habe mich an ein Tyraniden "Brutnest" rangewagt. So ein Teil gab es mal von Forgeworld aber ich hab mir gedacht, das müsste man auch selber ganz günstig herstellen können😉

Verwendet habe ich bisher den weiter oben gezeigten Lotus"Köcher", ein Reststück einer 5cm Styroporplatte und eine alte CD als Base.
In den Styroporklotz hab ich ein passendes Loch reingeschnitten und anschließend den Lotus angepasst. Bei diesem musste ich unten ca. 2cm abschneiden. Da in dem Ding aber lauter bröseliger Kram drin war und noch ist musste ich die Unterseite ordentlich mit Leim bestrichen und versiegelt. Da bröselt nichts mehr😀 Die Teile wurden anschließend fix mit Leim zusammengeklebt und die Seiten des Styropors wurden per Hand abgebröckelt. Ich hatte noch etwas mittlerweile dick gewordene Strukturfarbe übrig und hab die Pampe als Spachtelmasse verwendet. Hat auch prima geklappt. Es muss aber noch etwas nachgearbeitet werden.

Brauche jetzt noch zwei bis drei Absorber die ich in die Löcher stecken will. Einer soll dann aussehen als würde er gerade schlüpfen.

Und ein Bild