Gelände (fast zum Nulltarif)

das auschneiden ging sehr flott von der Hand.
Die Felsstrukturen frei nach Schnauze mit der Schere und die dicke Pappe für die Hügel hat Papa mit nem Cutter ausgeschnitten
Mit der Spachtelei hast Du natürlich recht.
Werden das umgehen indem wir die Kanten der Hügel anschrägen und dann mit Leim und Papier belegen.

Mir hat außerdem das Sandsteingelände in den uralten WDs immer super gefallen😀
 
Also ich bin gerade auch an einem Felsturm am Basteln.
Grundstock ist ein ausgewaschener Joghurtbecher der mit der Öffnung auf einen Karton geklebt wurde.
Dann Holz-Schachlickspieße dranngeklebt für mehr Haftung und um die Runde form etwas zu bedecken.
Verbandszeug (aus einem abgelaufenem Erste-Hilfe Koffer aus dem Auto) drumgewickelt und danach ganz dünn
Fertigspachtel drübergezogen.
Ein paar echte Steine mit drauf und dann mal sehen wie es wirkt.
 
Meine sind auch fertig, mit Fertigspachtel finde ich die Optik recht gut.

IMG_2310.jpg


IMG_2315.jpg
 
hmmm ich habe auch so ein Experiment (Vater-Sohn-Konstrukt) mit Leim und Zeitungspapierfetzen - obgleich ich auch ein Fan von Recycling bin werde ich das nicht wiederholen 😉
Sobald man irgendwo auf dem Geländestück "falsche Strukturen" auch nur erahnt ist oft die ganze Wirkung zum Teufel. Das ist dann schade um die ganze Mühe.
Wenn ihr mögt kann ich ja mal das Orkgelände vorkramen und auch einen Schnappschuß machen.
 
also das ganze war eine Plastikverpackung von keine Ahnung 😉
Anhang anzeigen 349421
da das Papiergedöhnsel mit Grundierung gräuselig ausgesehen hat haben wir damit begonnen es mit Materialrecycling zu verkleiden (vom Plastikbesteck über alte Telefonkarten hin zu Kafferührstäbchen und was uns so in die Queere kam)
Anhang anzeigen 349422
Anhang anzeigen 349423
...wie gesagt - kein großes Tennis, und noch viel Arbeit - und ja ich habe die Orkfässer direkt mal auf den neuen Stand der Kromlechbitz gebracht da dies mit Bissl Plastikkarton eigentlich gut von der Hand geht...